Ich glaube nicht, dass TYPO3 sich sein eigenes Grab schaufelt.

Am 20.10.2017 um 13:26 schrieb RDE Wiesbaden:
Am 20.10.2017 11:20, schrieb Bernhard Ludwig:

Die Updatepolitik erschwert einem zudem massiv den Einsatz
der neuen Versionen. Um auf 8.x zu kommen ist es bei 4.x Versionen
praktisch unmöglich und bei 6.x Versionen so schwierig,
unüberschaubar und unsicher, dass man am besten komplett
neu aufsetzen sollte. Ob man zudem allerdings die Funktionalitäten,
die man sich in den Vorgängerversionen erarbeitet hat, wieder
so abbilden kann, ist äußerst fraglich und nicht sicher.
Und dem Kunden dies als Innovation zu verkaufen ist schlichtweg
nicht möglich, ganz zu schweigen von den enormen Kosten.

Bin gespannt wo das noch hinführt…

Viele Grüße,
Bernhard Ludwig


Man nennt das auch : Sich sein eigenens Grab schaufeln.

sehr schade


Ich motze auch viel über TYPO3, weil es an vielen Ecken mangelhaft oder schlecht durchdacht ist. Aber ich halte es für unfair, wenn man das Nicht-Funktionieren eigener Geschäftsmodelle in einem geänderten Umfeld  TYPO3 in die Schuhe schieben will.

Mit einer TYPO3-Distribution kann man durchaus Baukasten-Anbietern von Webseiten die Stirn bieten. Dann müssen sich die Kunden aber auch mit Qualität von der Stange zufrieden geben. Wer den Niedrigpreismarkt bzw. Website-Visitenkarten anbieten möchte, kann ja mit Distributionen auf den Markt gehen. Die sollten sich innerhalb von einen Tag einrichten und auch en bloc preiswert updaten/pflegen lassen. Man muss sich nur die Mühe machen, ein systematisches Konzept zu entwickeln. Für die Community würde ich mir solche die Mühe nicht machen, so was zu entwickeln.

 Dieter

P.S. Der Gedanke von Stefan hat auch durchaus etwas für sich. Aber auch in großen Projekten geht wie bei TYPO3 auch  der Trend hin zur Modularisierung. Im Gegensatz zu Stefan, finde ich das TYPO3-Backend meist nervig und würde mir gemäß WYSIWYG ein ordentliches Frontend-Editing wünschen. Aber diesbezüglich ist TYPO3 noch Entwicklungswüste, wie ich gestern am Beispiel von Links für Youtube-Videos feststellen durfte.

----
Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an