Am 20.10.2017 um 13:26 schrieb RDE Wiesbaden: > Am 20.10.2017 11:20, schrieb Bernhard Ludwig: > >> >> Bin gespannt wo das noch hinführt… > > Man nennt das auch : Sich sein eigenens Grab schaufeln. >
TYPO3 ist heute weniger ein Community Projekt, sondern eher ein Agenturprojekt. Das Tempo und die Richtung der TYPO3-Entwicklung wird von großen Agenturen bestimmt, die auch den Großteil der Entwicklung sponsorn. Die Kosten für ein TYPO3-Projekt liegen mittlerweile so hoch, dass sich nur noch mittlere bis große Firmen so einen Auftritt leisten können. Also die Skalierbarkeit nach unten ist nicht mehr gegeben. In Agenturkreisen heißt es dazu, Projekte unter 15.000 € lohnen sich nicht für TYPO3. Punkt. Auch ich habe einige Kunden aus dem Segment "kleine Websites", die bei einem Relaunch zu anderen CMS wechseln, meistens Wordpress. Damit schaufelt sich TYPO3 nicht "sein Grab", im Gegenteil. Die klare Focussierung auf den Business-Bereich wird mehr Geld ins System bringen, und das ist auch gut so. Aber schade finde ich es schon, dass der Community-Gedanke nicht mehr in dem Maße gelebt werden kann. Aber ich bin eben auch nicht mehr bereit, eine Website für 400 oder 500 € zu verkaufen. Wer mit solchen Vorstellungen durchs Land läuft, der ist bei Wordpress vielleicht wirklich besser aufgehoben. Ich suche von Zeit zu Zeit nach alternativen Lösungen für die kleinen Kunden. Aber ich finde nicht so wirklich etwas. Ich finde das TYOP3 Backend nach wie vor absolut gut. Und das gibt es tatsächlich nirgendwo sonst. Beste Grüße Stefan -- Bergische Webschmiede Dipl.-Ing. Stefan Padberg TYPO3-Integrator und Webprogrammierer :: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal :: +49 202 97648355 :: +49 173 9219845 :: p...@bergische-webschmiede.de :: http://www.bergische-webschmiede.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german