Hallo Dieter,
nein, es ist immer noch keine Zensur. Zensur im Sinne von Zensur ist es nur 
dann, wie ich oben schon erwähnte, wenn mit dieser Sperrung des Servers ganz 
bewusst eine Information zur Lenkung von Meinungen vorenthalten werden soll. 
Dies ist aber vordergründig in benannter Situation gewiss nicht der Fall.
Alles andere wäre zu beweisen, wobei sich dabei jeder Rechtsanwalt die Zähne 
ausbeißen würde, da das Abschalten des Servers eindeutig aus Sicherheitsgründen 
vorgenommen wurde. In wie weit die Abschaltung tatsächlich aus 
sicherheitsrelevanten Gründen erstens „nötig war“ und zweitens 
„gerechtfertigt“, das entscheidet die Plausibilitätsprüfung auf Schadcode, in 
Verbindung mit der vom Hoster garantierten Erreichbarkeit des Servers. Ob man 
dafür allerdings Gerichte und Anwälte bemühen muss, lasse ich mal offen im Raum 
stehen.
Zensur ist es jedenfalls nicht automatisch dadurch, dass ein Fakt,  wie z.B. 
die Abschaltung einer Information, erfüllt ist, sondern zur Eigenschaft der 
Zensur gehört der Beweisgrund mutwilliger Informationslenkung, den man im 
vorliegenden Fall gewiss nicht zu Grunde legen kann.
Deswegen mein Hinweis, nicht immer gleich Zensur schreien, erst einmal prüfen. 
Nicht jede „Verhinderung“ von Information ist gleich Zensur, man sollte und 
muss hier sehr stark differenzieren und die Bedeutungsdefinition von Zensur 
exakt anwenden.
Viele Grüße,
Bernhard

Völlig richtig argumentiert,
habe eben mit zwei Anwälten Tee getrunken und das Thema
einfach mal so auf den Tisch gelegt.

Bernhard ist auf der juristisch korrketen Seite.
Das ist (noch lange) keine Zensur.

Es ist nur ungeschickt, den Grund der Abschaltung nicht sauber zu formulieren.

--

mit freundlichen Grüßen
Dipl.Ing.Gert Redlich
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an