Hallo, ein ordentlicher Hoster wird eine Sperrung schon aus dem Grund mit entsprechenden Logfiles oder anderen Infos hinterlegen um Schadensansprüchen aus dem Weg zu gehen. Es kann ja durchaus auch Onlineshops betreffen die am Tag entsprechendem Umsatz machen oder aber das Projekt stellt in irgendeiner anderen Form die Grundlage einer Unternehmung da, da muss er seine Handlung nachvollziehbar begründen können.
Was man hier also zumindest erwarten kann ist eine recht genaue Information über den Grund warum gesperrt worden ist, denn die sollte dem Hoster in irgendeiner begründeten Form vorliegen. Andersherum muss der Hoster im Rahmen der Gefahrenabwehr handeln, er kann nicht nach Kenntnisnahme den Sachverhalt ignorieren, davon profitieren letztendlich alle, auch der eigentliche Seitenbetreiber. Ansonsten wären die Folgeschäden weitaus höher, wenn dein Server nicht mehr nur dir gehört und du das nicht weißt.... na ja. Dann bekommst du das irgendwann mit weil, die Browser deine Seiten nicht mehr anzeigen und dann ist meist eh alles zu spät. Dann musst du dich als Seitenbetreiber u.U. auch ganz anderen Beteiligten Verantworten! Oder aber du findest eine kleine nette PHP Shell o.ä. dann kannst du deinem Server überhaupt nicht mehr vertrauen und musst im Grunde genommen deine Projekte woanders neu aufbauen, auch das kann einen erheblichen Schaden darstellen. Wie schon Alex geschrieben hat: wurde mittlerweile das genau Problem mal gesucht? Ein grep auf base64, eval oder ähnliche typische Verdächtige ist eine Sekundensache. my2cent -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german