Am 06.06.2016 um 13:08 schrieb Daniel Vogt: > > Um dem Tutorial zu folgen und die einzelnen Schritte nachzuvollziehen > werde ich heute Abend Typo3 unter Windows 7 installieren. Benötige dafür > einen lokalen Webserver. Das Tutorial verwendet den XAMPP mit den > Modulen Apache und MySQL. Einen Webserver braucht Ihr ja auch um Offline > an Euren Typo3 Projekten zu arbeiten. Ist dafür XAMPP mit den beiden > erwähnten Modulen auch für später die richtige Lösung? >
Ich mache ehrlich gesagt alles online. Mein Offline Webserver war früher langsamer als der Online Webserver! So hat es sich bei mir eingebürgert, alles online zu machen. (Mittlerweile habe ich ne fette Workstation mit nem Xeon-Prozessor. da sollte das nicht mehr so ein Problem sein. ;-) Mittwald bietet z.B. ein 30-tägiges kostenloses Testpaket. Das ist eine vollgültige TYPO3-Installation ohne jede Einschränkung und mit vollem Support. https://www.mittwald.de/service/mittwald-testen (weiter unten bei "CMS zum Testen auswählen" klicken) So schnell wie ich damit einen funktionsfähigen TYPO3-Server am Start habe, kann ich den gar nicht lokal installieren. Ansonsten ist XAMPP eine gute Wahl, denke ich, wenn du gerne lokal arbeiten möchtest. Eine Entwickler befürworten übrigens die Installation von TYPO3 mit composer. Wenn du damit arbeitest, solltest du dir das auch mal anschauen: https://usetypo3.com/typo3-and-composer.html Beste Grüße Stefan -- Bergische Webschmiede Dipl.-Ing. Stefan Padberg TYPO3-Integrator und Webprogrammierer :: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal :: +49 202 97648355 :: +49 173 9219845 :: p...@bergische-webschmiede.de :: http://www.bergische-webschmiede.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german