Hallo Stefan

Danke für die Antwort. Habe gestern mit dem Einstieg ins Typo3 dank Youtube 
begonnen (die Unterlagen lassen ja noch auf sich warten) - was anderes als 
Magix mit dem Wohlfühlpaket - aber nicht unverständlich - logisch aufgebaut - 
denke, dass dies der richtige Weg ist. Wird wohl später ob der Vielfalt der 
Möglichkeiten und Komplexität noch manch graue Haare geben - ist aber sicher 
keine Einbahnstrasse wie die Vielzahl der Webdesignprogramme.

Kann Deine Hinweise bezüglich den Anforderungen an den künftigen Serverprovider 
nachvollziehen und werde darauf achten - mal schauen welche schweizer Anbieter 
dies anbieten.

Um dem Tutorial zu folgen und die einzelnen Schritte nachzuvollziehen werde ich 
heute Abend Typo3 unter Windows 7 installieren. Benötige dafür einen lokalen 
Webserver. Das Tutorial verwendet den XAMPP mit den Modulen Apache und MySQL. 
Einen Webserver braucht Ihr ja auch um Offline an Euren Typo3 Projekten zu 
arbeiten. Ist dafür XAMPP mit den beiden erwähnten Modulen auch für später die 
richtige Lösung?

Danke Deinen Bemühungen, Gruss Daniel
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an