Hallo Philipp,
Danke für Deine Antwort, so ähnlich hab ich mir das Vorgestellt ;-)
ne, an die vhost komm ich nicht dran.
Ich werd wohl nen Script schreiben, welches alle Verzeichnisse
(unterhalb eines bestimmten) durchsucht und ggfl. einen Symlink anlegt
wenn dieser noch nicht vorhanden ist.
Einen schönen Rutsch und einen guten Start ins neue Jahr
Peter
Am 30.12.2011 17:59, schrieb Philipp Gampe:
Hi Peter,
Peter Schäfer wrote:
hmmm, dann scheint es ja nicht so einfach zu sein ;-(
Einiges hab ich ja schon ausprobiert...
... zur Not muss ich mal nach einer Möglichkeit suchen, wie auf dem
Linux Server automatisch in jedes Verzeichnis eine php.ini schreibe.
Falls du dies wirklich machen willst, dann bitte mit Symlink:
$ cd typo3root/
$ find -type d -exec ln -s /abs/path/to/php.ini {}/php.ini \;
Bezüglich 1und1:
Ich betreibe bereits seit mehreren Jahren eine Managed Server von 1und1,
auf dem auch mehrere TYPO3 Installationen sowie andere WebApplikationen
laufen. Jetzt ist noch ein neuer hinzugekommen.
Dabei geht es mir nicht um den Preis, denn preiswert ist dieser nicht,
sondern um einen möglichst guten Ausgleich zwischen Sicherheit und
Möglichkeiten.
Aber trotzdem, danke für den gutgemeinten Rat ;-)
Es gibt doch bestimmt eine einfachere Möglichkeit. Eigentlich sollte es
möglich sein, die php.ini per Domain (vhost Eintrag) zu setzen.
Zumindest bei mir (domainfactory) ist dies problemlos möglich. Ich kann mir
nicht vorstellen, dass bei 1und1 grundlegend anders ist.
Letztlich müssen alle Hoster auch nur mit Wasser kochen.
Viele Grüße
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german