Hy Philipp,

hmmm, dann scheint es ja nicht so einfach zu sein ;-(

Einiges hab ich ja schon ausprobiert...
... zur Not muss ich mal nach einer Möglichkeit suchen, wie auf dem Linux Server automatisch in jedes Verzeichnis eine php.ini schreibe.

Bezüglich 1und1:
Ich betreibe bereits seit mehreren Jahren eine Managed Server von 1und1, auf dem auch mehrere TYPO3 Installationen sowie andere WebApplikationen laufen. Jetzt ist noch ein neuer hinzugekommen. Dabei geht es mir nicht um den Preis, denn preiswert ist dieser nicht, sondern um einen möglichst guten Ausgleich zwischen Sicherheit und Möglichkeiten.

Aber trotzdem, danke für den gutgemeinten Rat ;-)

Einen lieben Gruß
Peter


Am 30.12.2011 11:01, schrieb Philipp Gampe:
Hi Peter,

Peter Schäfer wrote:

Ich muß lediglich wissen, in welche Verzeichnisse sie muß, damit im BE
diese Einstellungen greifen.

Dies ist leider im BE nicht so einfach, da es mehrere Einstiegspunkte gibt.

Das Verzeichnis /typo3/ deckt aber das meiste ab. Im Zweifel musst du dies
einfach testen.

Allerdings würde ich dir raten, zu einem besseren Hoster zu wechseln. Für
2-3 Euro mehr ersparst du dir eine Menge Arbeit.

Viele Grüße
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an