Hallo Peter.

Ich betreibe selbst *keinen* Managed Server von 1&1, kann dir also zur 
konkreten Konfiguration nichts sagen. Dafür aber zu Grundsätzlichkeiten.

Zunächst ist mir neu, dass ein Webserver eine php.ini-Datei im aktuellen 
Programmverzeichnis auswertet. Wenn das bei dir wirklich funktionieren sollte, 
würde ich auf eine sehr abartige 1&1-Eigenheit tippen, oder einen 
Zufallstreffer. Dabei handelt es sich weder um Standardverhalten noch um den 
"way to go".

Weiterhin müsste man wissen, wie dein Server PHP aufruft. Sollte das per CGI  
sein (was im Shared Hosting verbreitet, wobei das 1&1 ggf. auch auf Managed 
Servern verwendet, damit sich Supportmitarbeiter geistig mit möglichst wenigen 
unterschiedlichen Konfigurationen befassen müssen) kann man die von Helmut 
vorgeschlagenene .htaccess-Variante nämlich fast vergessen. 
PHP-Konfigurationsvariablen müsste man per "php_value" setzen, was allerdings 
in CGI-Umgebungen nicht geht. Dafür wäre schon das CGI-Starterscript zuständig, 
und das muss im vhost definiert werden.

Aber: Spricht etwas gegen die TYPO3-Konfiguration? Ich würde zwischen 
[FE][formmailMaxAttachmentSize] und [BE][maxFileSize] unterscheiden. Das trifft 
zwar zunächst nicht auf Thirdparty-Extensions zu, aber vielleicht muss das ja 
nicht mal sein.


Gruß,




Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de


--
netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Helmut Zötzl
Gesendet: Freitag, 30. Dezember 2011 17:06
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: php.ini auf 1und1 Managed Server -> post_max_size 
erhöhen

Hallo,

kann man das nicht auch in eine .htaccess - Datei schreiben?
Die müsste dann für alle weiteren Ordner gelten.

Gruß
Helmut

Am 30.12.11 09:31, schrieb Peter Schäfer:
> Hallo Liste,
>
> mit folgendem Eintrag in einer php.ini versuche ich die Einstellungen
> zu ändern, um die Meldung "Maximum size for POST requests is smaller
> than max. upload filesize"
> (upload_max_filesize=10M , post_max_size=8M) zu umgehen und größere
> Dateien zuzulassen:
>
> upload_max_filesize = 40M
> post_max_size = 20M
> memory_limit = 40M
>
> Das klappt auch soweit im Test(-Verzeichnis). Allerdings ist es "nur"
> für das aktuelle Verzeichnis gültig und müsste somit in JEDES??
> Verzeichnis von TYPO3.
>
> Hat einer von euch eine Ahnung in welche TYPO3 Verzeichnisse die
> php.ini überall hinterlegt werden muss, damit die Einstellungen im BE
> Gültigkeit haben? Ich kann sie ja schlecht in jedem Verzeichnis
> hinterlegen ;-)
>
> Bin für jeden Hinweis dankbar und wünsche allen einen guten Start ins
> neue Jahr.
>
> Gruß
> Peter
>
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an