Hallo zusammen.
Ich würde hier auch ungesehen auf eines der unzähligen Entwicklertools tippen. Der aktivierte Firebug mit allen aktivierten Paletten die er so bietet lassen meinen Firefox im TYPO3-Backend nach nur fünf geöffneten Pages oder Content-Elementen (TCEMain) auf 2.5GB RAM anwachsen. Frontend muss ich dazu gar nicht geöffnet haben. Bei deaktiviertem Firebug kommt der Firefox bei den gleichen Aktionen mit 150MB aus, und dabei kann ich auch bequem durchs Frontend surfen. Ich würde das aber nicht negativ für TYPO3 auslegen. Solche Entwicklerwerkzeuge sind nun mal nicht für den grundlosen Dauereinsatz gemacht. Wenn ich auf der Serverseite im Livebetrieb xdebug und das Deprecation-Log aktiviert habe wundere ich mich ja auch nicht dass das Rendering länger dauert. Grüße, Stephan Schuler Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de -- netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Media Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt ________________________________________ Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [typo3-german-boun...@lists.typo3.org] im Auftrag von JoH asenau [i...@cybercraft.de] Gesendet: Dienstag, 18. Januar 2011 15:51 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Update 4.2 -> 4.3 = BE langsam > CPU Intel i5, 4 x 2,67GHz > 6GB RAM > Windows 7 pro > Grafikkarte NVIDIA GeForce GT230 > Internetzugang 8MBit down, 2MBit up > Firefox 3.6.13 > Gesamtbelastung der CPU bei Arbeit im BE maximal 46% Den Server lasse ich mal weg, und bleibe bei dieser Konfig, weil es nach diesen Angaben vermutlich auch daran hängt. 46% CPU Gesamt(!)-Last bei 4 Kernen mit je 2,67GHz hat vermutlich nicht nur etwas mit dem Backend an sich zu tun, sondern vor allem auch mit dem eingesetzten Browser. Immerhin wären das fast 2 voll ausgelastete Kerne und das braucht ein BE allein sicherlich nicht. ABER: Falls Du im FF diverse Entwickler-Plugins am Laufen hast, würde sich das bei einem 4.4 BE wesentlich stärker bemerkbar machen als bei einem 4.2, weil der Anteil an JavaScript (insbesondere ExtJS) natürlich exponentiell gewachsen ist. Wenn da z.B. Firebug und ähnliche Developertools ständig das gesamte DOM und alle damit verbundenen Scripte mitschleppen dürfen, die zudem noch zur Laufzeit protokolliert und auf Fehler überprüft werden, ist das Projekt "Arbeit im BE" von vornherein zum Scheitern verurteilt. Nimm Dir mal zum Testen der reinen BE Geschwindigkeit einen komplett "nackten" Browser und vergleich dann nochmal die "gefühlte" Geschwindigkeit. Wir haben hier seit geraumer Zeit keinen FF mehr für redaktionelle Arbeiten im Einsatz und nutzen den eigentlich nur noch hin und wieder wenn's beim Entwickeln um's Debuggen geht. Alles andere läuft über Chrome und ist dabei im Vergleich rasend schnell. Sollte das BE auf der Kiste selbst mit einem nackten Chrome weiterhin langsam sein, wüsste ich allerdings auch nicht mehr woran es dann noch liegen sollte. Aber warten wir's mal ab Bis später Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german