Am 19.01.2011 13:20, schrieb Georg Ringer: > Am 19.01.2011 13:15, schrieb JoH asenau: >> JS-basierten Web-Applikationen tut das natürlich besonders im >> Enterprise-Segment weh, weil dort viele Anwender per Firmenpolitik auf >> älteren IE-Versionen festsitzen und erst in einigen Jahren damit rechnen >> können, wenigstens den aktuellen IE zu bekommen. > > ich denk das ist aber genau der einzige Weg, weil noch längerer Support > von IE6 & Co machts nur schlimmer... > > Georg
Hallo Georg, ich kann beide Seiten verstehen. Stehe aber voll hinter dir. Ich denke schon der IE6 Support im aktuellen TYPO3 4.5 ist ein Zugeständnis in "Enterprise" Umgebungen aber leider nötig. Laut meinen Tests wird der IE9 tatsächlich wieder ein Schritt nach vorne sein (zumindest gefühlt). Langsam bin ich die Diskussion zum IE6 wirklich leid. Viele Firmen kaufen jedes Jahr (oder alle 2 Jahre) neue Computer, installieren dann aber immer noch fast 10 Jahre alte Software. - Ich finde das schizophren. @Gerhard: Und ja, die JavaScript Engine im IE8 ist leider auch noch auf dem technologischen Stand von vor fast 10 Jahren - zumindest wenn man die Performance / Standardkompatibilität subjektiv beurteilt. Zum Optimieren müssen ziemlich viele Daten ausgewertet werden. Zum IE6-7 und bald auch 8 fällt immer leider immer wieder folgendes ein: "Du sollst nicht melken tote Kuh" [mir unbekannter Autor] Im Frontend muss man natürlich noch auf alte Browser eingehen, für die Redakteure kann man ja die Rahmenbedingungen festlegen. Grüße Kay _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german