Nun ja, diese Angriffe kann ich aber jetzt gar nicht verstehen.
Es geht hier nicht um Angriffe - wenn Du das nicht langsam mitbekommst, bleibe ich bei meinem Vorwurf des Verschwörungstheoretikers.
Es geht darum sachlich zu argumentieren, was dazu führen kann, daß Dein 4.4 so langsam ist, daß Du angeblich nicht damit arbeiten kannst.
Ich habe die Diagramme von von IE8 nur deshalb ins Netz gestellt, weil Joey gemeintz hat, es liege am Browaser, wenn das BE von 4.4.6 so langsam ist im Vergleich zu 4.2.17. Ich wollte ja nur verdeutlichen, dass es auch mit IE nicht anders ist als mit FF.
Was zu erwarten war, denn IE ist bei JavaScript lastigen Anwendungen bekanntermaßen langsamer als FF.
Erst heißt es, der FF sei mit seinen Entwicklertools schuld, nun ist auch noch der IE schuld, den ich üblicher Weise gar nicht verwende ...
Es geht nicht darum, daß eine einzelne Software "schuld" sein soll, sondern um die Gesamtperformance beim Arbeiten im Backend. Dazu gehört eben nicht nur das System TYPO3 sondern auch jedes andere Glied in der Bearbeitungskette angefangen vom Server über den Proxy, falls da einer dazwischen hängt, die Firewall, den verwendeten Virenscanner bis hin zum eigentlichen Browser.
Natürlich ist ein 4.2 auf jedem dieser Systeme vermutlich schneller als ein 4.4, weil es nur über einen Bruchteil der JS-Funktionalität verfügt. Ein 3.8 wäre aber vermutlich noch schneller, womit sich die Frage stellt, warum Du trotzdem 4.2 nutzt. So hat vermutlich jeder seine Schmerzgrenze beim Abwägen von "neue Features und Komfort" vs. "Ressourcenfraß".
Ich habe z. B. im Moment erstmalig Thunderbird auf meinem Arbeitsplatz laufen und überlege mir ernsthaft, ob ich nicht wieder auf OutlookXpress in einer Win2K VBox zurückwechsle, weil die Performance bei größeren Datenmengen eine Zumutung ist.
Dein Problem ist, daß Du immer nur einzelne Aspekte betrachtest, die Deiner Meinung nach "schuld" sind, daß etwas nicht so läuft, wie Du Dir das vorstellst. "Die Agenturen sind schuld", daß wir keine fertigen TYPO3 Templates haben, "TYPO3 ist schuld", wenn es auf Deinem System zu langsam läuft, usw.
Es ist aber im allgemeinen (und nicht nur bei TYPO3) so, daß neuere Softwareprodukte ressourcenhungriger sind als ältere, weil die meisten Entwickler eben nicht mehr sparsam damit umgehen, da sie es angesichts von Arbeitsspeichern, die wir früher gern als Festplatten gehabt hätten und Festplattenkapazitäten, die früher einen ganzen Keller gefüllt hätten, auch nicht mehr müssen.
Die übliche Vorgehensweise lautet da meistens: "Make it run, make it right, make it fast". Wobei letzteres oftmals nicht mehr umzusetzen ist, weil in den Schritten davor "fast" gar nicht auf der Prioritätenliste stand.
Was 4.4 angeht, würde ich sagen, daß dort viele sehr neue Features drin sind, die im Moment auf dem Level "make it run" sind. Für 4.5 wurden viele davon überarbeitet, weswegen ich mal behaupten würde, daß dort weitaus mehr bei "make it right" angekommen ist. Einiges ist sicherlich auch seit 4.4 schon "fast", in 4.5 schon etwas mehr, aber eben auch noch nicht alles. Auch dort sind neue Features hinzugekommen, die ggf. erst in 4.6 oder 4.7 auf dem Level "fast" ankommen.
Das tut aber auch nur bedingt etwas zur Sache, denn wenn Du dann noch eine Kombination von Komponenten fährst, die nicht optimal miteinander umgehen, wird das System natürlich langsamer. Deswegen bist zunächst einmal Du selbst gleichermaßen "schuld", weil Du nicht die optimale Kombination fährst, um mit der maximal möglichen 4.4 Performance arbeiten zu können.
Je nachdem sind aber auch verschiedene Konzepte "schuld", die sich nicht in jeder Richtung optimieren lassen. Sprites z. B. laden sehr viel schneller als einzelne Icons und reduzieren sowohl den Traffic als auch die Serverlast durch deutlich weniger Zugriffe. Auf dem Client verbraten sie aber je nach dessen interner Optimierung ein zigfaches an Speichervolumen, weil für jedes Icon die komplette Spritegrafik vorgehalten und positioniert werden muß. Gleiches gilt für AJAX und andere Konzepte, die auch im TYPO3 Backend eingesetzt werden.
Den Entwicklern bleibt in den meisten Fällen nur übrig, sich für eine Kompromißlösung zu entscheiden. Die paßt aber in der Regel nicht allen in den Kram.
Ich für meinen Teil kann mit dem aktuellen Backend in 4.4.x leben wenn ich damit unter Chrome arbeite - die anderen Browser habe ich damit gar nicht erst getestet, weil es für mich schnell genug rennt und seit kurzem gibt es da auch wieder einen funktionierenden RTE, wobei das für mich eigentlich kein Kriterium ist, weil ich auch ohne RTE hervorragend klarkomme.
Frohes Schaffen Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german