[de-users] Neuanfang - auf welcher Liste

2010-10-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe librer, seit einigen Tagen habe ich mich auf dieser Liste eingetragen. Heute lese ich die Mail von Jacqueline in den verschiedenen openoffice-Listen. Diese Liste hier existiert zwar, erhält aber noch keinen weiteren Zuspruch. Könnten wir es vielleicht so händeln, dass bei unseren Antworte

Re: [de-users] Fragen zu Libre Office - dritter Versuch

2010-11-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alexander, > > *1) Ist meine Annahme, dass Ihre Datenbankfunktion in Funktionsumfang > und Funktionsablauf gleich der Arbeitsweise von MS ACCESS ist, korrekt?* > Also das Arbeiten mit mehreren Untertabellen, deren Daten in eine > Hauptabelle einfließen und von Abfragen über Formulare in Beri

Re: [de-users] Re: Fragen zu Libre Office - dritter Versuch

2010-11-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, > Das Produkt was man als Datei-Datenbank in Base erstellen kann, > verbindet eine im "Dokument" eingebettete HSQLDB und ist für produktiven > Einsatz unbrauchbar. Miese Performance, und katastrophale Sicherheit > werden mit einem Minimum an Bequemlichkeit erkauft. Das liegt daran,

Re: [de-users] Fragen zu Libre Office - dritter Versuch

2010-11-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alexander, > > Ich habe z.B. eine Datenbank mit allen von mir gekauften Romanen/Comics > der verschiedenen STAR TREK Serien. > Um Eingabefehler zu vermeiden und die Access-Datenbank nicht unnötig > durch wiederkehrende Daten aufzublähen > habe ich die Daten aufgeteilt in: > - (Sammeltabelle)

Re: [de-users] Datenbank - Probleme Teil 1

2010-11-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alexander, > > Dies habe ich gemacht: Verbindung aufgebaut in Tabelle "test"; > für jede Tabelle einzeln Kopieren > Wechseln in Datenbank "Neue > Datenbank" > Einfügen. > Nachdem ich gemerkt habe, dass ich noch diese Mail schreiben wollte aber > mich noch in meinem Admin-Konto befand, > vers

Re: [de-users] Rahmen mit einer neuen Seite automatisch einfügen

2010-11-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo jens, > > kann man einen Rahmen (rechts neben dem Seitenrand) automatisch mit > einer neuen Seite über "Einfügen - Neue Seite" einfügen. Ihn also mit > der Seitenvorlage Standrad irgendwie verknüpfen? Ich nehme einmal an, dass Du Einfügen - manueller Umbruch - Seitenumbruch im Writer meinst

Re: [de-users] Datenbank - Probleme Teil 1

2010-11-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alexander, > > Ja. Habe alle Programme geschlossen bevor ich meine Anmeldung in Windows > beendete um mich in einer anderen anzumelden. > Von der "Registrierung" halte ich mich generell fern: > 1. Verstehe ich nicht wirlich was das ist und wofür das gut sein soll. Registierung einer Datenba

Re: [de-users] Datenbank - Datenübernahme

2010-11-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alexander, > Mir kommt da ein Verdacht ... > > Wenn ich eine Verbindung zu einer Access-Datenbank aufbaue; die so > erstellten "Tabellen" als ganzen kopiere > und in eine leere Datenbank einfüge ... > > ... könnte es sein, dass ich damit nur die Verbindung kopiere??? Welche Meldung erhält

[de-users] Makros - Schriftgröße

2010-11-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, irgendwie habe ich vor langer Zeit die Schriftgröße im Makroeditor meinen mit der Zeit etwas schwächeren Augen angepasst. Jetzt stehe ich gerade vor dem Problem, dass ich ein Makro aus OOo 3.1.1 bearbeiten will (es funktioniert unter LibreOffice 3.3 RC2 nicht richtig) - und plötzli

Re: [de-users] Makros - Schriftgröße

2010-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo André, > > Wie kann ich die Schriftgröße im Makroeditor anpassen? > > Extras - Optionen, LibreOffice - Schriftarten. Dort im unteren Bereich. > Da habe ich die entsprechende Stelle vor Augen und lese den Text dazu nicht ... Danke. Gruß Robert -- E-Mail to users+h...@de.libreoffice.org

[de-users] Datenbank - Änderungen gegenüber OOo 3.1.1?

2010-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich habe gestern den Schritt gewagt, LibreOffice 3.3 Beta2 installiert und eine (Sicherheitskopie) meiner Datenbanken getestet. Die Hälfte meiner Berichte konnte ich gar nicht starten - LibreOffice legte sich direkt die Karten (Komplettabsturz). Na gut, kann ja am Report-Builder li

[de-users] Datenbankänderungen gegenüber OOo 3.1.1 - hier: Abfragen

2010-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, einer Sache bin ich bezüglich der Datenbanken auf die Spur gekommen. Die folgende Abfrage produziert unter 3.1.1 eine Liste von Kategorien mit entsprechenden Umsätzen: SELECT "kategorie"."Kategorie", SUM( "buchungen"."Umsatz" ) AS "Umsatz" FROM "buchungen" AS "buchungen", "kategori

Re: [de-users] Datenbank - Änderungen gegenüber OOo 3.1.1?

2010-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Kleiner Nachtrag: > > ich habe gestern den Schritt gewagt, LibreOffice 3.3 Beta2 installiert und > eine (Sicherheitskopie) meiner Datenbanken getestet. Die Hälfte meiner > Berichte konnte ich gar nicht starten - LibreOffice legte sich direkt die > Karten (Komplettabsturz). Na gut, kann ja am Repor

Re: [de-users] Datenbankänderungen gegenüber OOo 3.1.1 - hier: Abfragen

2010-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Ergänzung auch hier: > > einer Sache bin ich bezüglich der Datenbanken auf die Spur gekommen. Die > folgende Abfrage produziert unter 3.1.1 eine Liste von Kategorien mit > entsprechenden Umsätzen: > SELECT "kategorie"."Kategorie", SUM( "buchungen"."Umsatz" ) AS "Umsatz" > FROM "buchungen" AS "buch

Re: [de-users] Datenbank - Datenübernahme

2010-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alexander, > > Immer wenn ich versuche mich kurz zu fassen ... Kein Problem ... > > Meine Frage umfasste Folgendes: > > 1. Ich erstelle eine leere Datenbank => "DB1" > 2. Ich verknüpfe sie mit der Accessdatenbank (Es erscheinen die von dir > angesprochenen Nachfragen, die ich mit "Definit

Re: [de-users] Datenbankänderungen gegenüber OOo 3.1.1 - hier: Abfragen

2010-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Weitere Ergänzung: Dieser Fehler der GUI tritt übrigens nicht bei dem von mir anschließend getesteten RC3 von OpenOffice.org 3.3 auf. Gruß Robert -- E-Mail to users+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/use

Re: [de-users] Datenbank - Änderungen gegenüber OOo 3.1.1?

2010-11-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Ergänzung: > > ich habe gestern den Schritt gewagt, LibreOffice 3.3 Beta2 installiert und > eine (Sicherheitskopie) meiner Datenbanken getestet. Die Hälfte meiner > Berichte konnte ich gar nicht starten - LibreOffice legte sich direkt die > Karten (Komplettabsturz). Na gut, kann ja am Report-Build

Re: [de-users] Datenbank - Formular - Problem: Keine Eingabe möglich.

2010-11-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alexander, > > ACHTUNG - kleiner Fehler meinerseits: Es muss "Kombinationsfeld" statt > "Kontrollfeld" heißen. > > Zusatzinfo: Eine Eingabe oder Änderung von Daten ist auch in der Abfrage > der Hauptdabelle > ("Datenpool") nicht möglich - für keines der Felder. > Die Anleitung (aus OO.org)

[de-users] Beta 2 - und wie gehts weiter?

2010-11-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Leibe Mitleser, jetzt steht ja schon einige Zeit die Beta 2 von LibreOffice im Netz. Weiß irgendjemand, ob da noch etwas kommt? Die Beta ist für Datenbänkler leider völlig ungeeignet, da sie nicht einmal einfach Abfragen mit einer Summierung von der GUI her richtig an die Datenbank überträgt.

Re: [de-users] Experimenteller Modus

2011-01-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jens, > > ich habe auf den ct-Seiten gelesen, dass es einen experimentellen Modus > gibt, in dem noch nicht ganz ausgereifte Funktionen getestet werden können. > > Hat jemand eine Ahnung davon, wie dieser aktiviert werden kann? War vor kurzem schon einmal hier auf der Liste wegen des Makro

Re: [de-users] LOffice Datenbanken

2011-02-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Reinhard, > habe LibreOffice 3.3 installiert kann seitdem meine Datenbanken auswahl: > Tabelle nicht mehr > lesen bzw. anlisten !! (mit Ooffice 3.2 erstellt) Ich hoffe, dass ich das jetzt richtig verstehe. Ich gehe davon aus, dass Du die Datenbanken in OOo 3.2 nicht nur erstellt sondern a

Re: [de-users] Lesefehler Bilder mit Beschriftung in LO

2011-02-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl, > > Wir haben bisher unsere Bedienungsanleitungen mit OpenOffice erstellt > Sehr viele wurden mit OOo 2.4.2 erstellt. > Bilder mit Bildbeschriften > > Öffne ich ein Dokument mit LO 3.3.0 so gibt es einen Lesefehler (nicht bei > allen Bildern) > Mit OOo 3.2.1 und auch mit OOo 3.3

Re: [de-users] Lesefehler Bilder mit Beschriftung in LO

2011-02-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl-Heinz, > >> Ich habe mir das Beispiel angesehen. Bei mir unter SuSE Linux mit OOo >> 3.1.1 kommt das Bild, mit LibreOffice 3.3.0 kommt es nicht. Ich habe die >> Datei entpackt und die Bilddatei versucht aufzurufen. Von der Bilddatei >> kommt bei manchen Bildprogrammen ca. das oberste Fü

Re: [de-users] Lesefehler Bilder mit Beschriftung in LO

2011-02-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Noch eine Ergänzung: Auch mit Firefox kann ich die Datei nicht öffnen. Die lapidare Meldung: "Die Grafik ... kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält." Nur OpenOffice 3.1.1 scheint diese Fehler umschiffen zu können - weil sie eventuell beim Einlesen der Datei passiert sind. Für mich i

Re: [de-users] LOffice Datenbanken

2011-02-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Reinhard, > ich kann die Datenbank aufrufen aber nicht die Tabelle um Zugänge und > Änderungen zu bearbeiten !! > gespeicherte erstellte Listen sind verfügbar. Du erhältst also die Oberfläche mit den Symbolen für Tabelle, Abfrage, Formular usw., aber wenn Du auf "Tabellen" klickst kommst D

Re: [de-users] LOffice Datenbanken

2011-02-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Reinhard, > Ich bekomme keine Meldung sondern loo 3.3 Öffnet die Tabelle erst > garnicht ! > Die DBs sind ebenfalls mit OOo 3.2 erst. Meine nicht mit der 3.2, weil die im Bereich Datenbanken so ein paar Macken hatte. Wenn die Tabellen gar nicht geöffnet werden: Hast Du Java installiert u

Re: [de-users] LOffice Datenbanken

2011-02-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Reinhard, > >> Ich bekomme keine Meldung sondern loo 3.3 Öffnet die Tabelle erst >> garnicht ! >> Die DBs sind ebenfalls mit OOo 3.2 erst. Eine Ergänzung, die Datenbänkler von Libre zurückschrecken lassen wird. Nachdem eine meiner Datenbanken nicht zu öffnen war, die direkte Vorversion (e

Re: [de-users] LibreOffice Base: Problem mit vorhandener Datenbank

2011-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ulrich, > noch unter Openoffice.Base hatte ich eine Datenbank angelegt. Sie war > verbunden mit einer vorhandenen MySQL-Datenbank über die Verbindung > "Native-MySQL" oder so ähnlich. Jetzt habe ich LibreOffice (die aktuelle > stabile Version) installiert (unter SuSe) und versucht, diese Dat

Re: [de-users] LOffice Datenbanken

2011-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Reinhard, Nachdem ich die Fehlermeldung aus dem Weg geräumt habe (in OpenOffice 3.3.1 erzeugt ein SHUTDOWN COMPACT an die Datenbank eine falsche Version ...) zurück zu Deinem Problem. >> > Keine derartigen Meldungen wie gesagt tabelle läßt sich nicht öffnen um > sie zu bearbeiten !! Du sieh

[de-users] Extrerne HSQLDB schreibbar anbinden

2011-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, da ich mit der internen Datenbank hin und wieder Probleme habe wollte ich meine Daten auslagern. Der einfachste Weg, so dachte ich, wäre der zu einer externen HSQLDB. Nur scheitert dies daran, dass die Daten der externen HSQLDB sehr wohl zu lesen, über die GUI aber nicht beschreibbar

Re: [de-users] Extrerne HSQLDB schreibbar anbinden

2011-02-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, diese Mail erscheint vermutlich irgendwann doppelt. Aus irgendeinem Grund hat die Zustellung seit 7 Stunden einen Hänger. Ich habe mich dran gesetzt und alles, was notwendig ist, um den Schritt von der internen zur externen Datenbank verlustfrei zu bestehen, in Text und Bild zusammen

Re: [de-users] Extrerne HSQLDB schreibbar anbinden

2011-02-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Ich habe mich dran gesetzt und alles, was notwendig ist, um den Schritt von der internen zur externen Datenbank verlustfrei zu bestehen, in Text und Bild zusammengefasst. Folgendes wird beschrieben: Datenbankreparatur von der internen zur externen HSQLDB (einfach) von der internen zur externen Ser

[de-users] Datenbankmodul sperrt sich selbst aus

2011-02-08 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, dachte bereits, das Problem "gelöst" zu haben - da kam der Hammer: Nutze ich die Libre-interne Datenbank, so kann ich diese ohne Hacks genau einmal öffnen. Danach muss ich jedes Mal die *.odb-Datei entpacken, die "properties"-Datei aus dem Unterverzeichnis "database" holen und die Ver

Re: [de-users] Datenbankmodul sperrt sich selbst aus

2011-02-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Wolfgang, hallo Michael, >> >> Danach habe ich aber die Probe aufs Exempel gemacht: Eine neue >> Datenbank in Libre gegründet, eine Tabelle erstellt, 4 Datensätze aus >> Vor- und Nachnamen, abgespeichert, geschlossen - und anschließend kam >> ich da nicht mehr ran. Meldung: Die Datenbank wurd

Re: [de-users] automatische Neuberechnung von Formeln in Calc funktioniert nicht

2011-02-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Peter, > > die Neuberechnung von Formeln in einem Calc-Sheet funktioniert nicht. Es > ist immer Strg+Umschalt+F9 erforderlich. Standardmäßig. Wundert mich. Extras - Zellinhalte - Automatisch berechnen ist angeklickt? > > Ubuntu 10.10 > > LibreOffice 3.3.0 > OOO330m19 (Build:6) > tag libre

[de-users] Fehlerhafte Abfrageergebnisse in Base

2011-02-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich möchte gerne eine Datenbank, die ich unter OOo 3.1.1 erstellt habe, auch unter einer neueren Version wie z.B. Libre (oder OOo 3.3) nutzen können. Neben anderen Merkwürdigkeiten bei der Arbeit mit externen HSQLDB produzieren Libre wie OOo 3.3 Abfragefehler. Ich habe ein kleines Be

[de-users] HSQLDB - ReportBuilder: Unterschiedliche SQL-Interpretation?

2011-02-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, beim Testen von Datenbanken aus OOo 3.1.1 mit LibreOffice habe ich neben anderen Problemen jetzt auch die, dass manche Reports mit kurzen Fehlermeldungen quittiert werden, andere Reports mit Hinweis auf den zugrundeliegenden Abfragecode gar nicht starten. Für meine Reports nutze ich

Re: [de-users] HSQLDB - ReportBuilder: Unterschiedliche SQL-Interpretation?

2011-02-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Kleine Ergänzung, > > beim Testen von Datenbanken aus OOo 3.1.1 mit LibreOffice habe ich neben > anderen Problemen jetzt auch die, dass manche Reports mit kurzen > Fehlermeldungen quittiert werden, andere Reports mit Hinweis auf den > zugrundeliegenden Abfragecode gar nicht starten. > > Für meine

Re: [de-users] Vorlagen fuer Anwender: Datenbank Vereinsverwaltung

2011-02-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gisbert, ich hatte schon für OOo 3.1.1 einiges an Datenbanken erstellt. Vielleicht besteht ja Interesse daran. Die unten erwähnte Vereinsdatenbank nutze ich beständig und nehme daran auch weitere Verbesserungen vor. Ich habe sie jetzt auf den aktuellen Stand gebracht und die personenbezogene

Re: [de-users] Seitenvorlagen verhalten sich ungewöhnlich

2011-02-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl-Heinz, > > ich hätte da mal gerne ein Problem: ... dass Du das gerne hast ... > > Weise ich nun der 3. Seite (also mit Text Copyright2) die Formatvorlage > X-Copyright zu, dann ergibt sich folgende Konstellation: > > 1. Seite mit Text „ErsteSeite“, Formatforlage X-Copyright, und „Fu

[de-users] Base und Java-Runtime u23 u24

2011-02-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, mir scheint es merkwürdig, dass niemand im Bereich Base ähnliche Probleme hat, wie ich sie hier auf unterschiedlichen OpenSuSE-Systemen seit einem Java-Update bemerke. Ich arbeite mit eigentlich nicht gerade großen Datenbanken. Nach einem Java-Update im Januar auf die u23 bauten sich

Re: [de-users] JRE kann ich nicht 'eiinbauen' ?

2011-02-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hartmut, > starte doch mal synaptic und suche nach jre. Wenn Calli schreibt: C:\Program Files\Java\jre6\bin gehe ich doch davon aus, dass es sich nur um Windows handeln kann. Hoffentlich sucht Calli sich jetzt nicht verzweifelt einen Ast nach "synaptic". Ich weiß, meine Windows-Kennnisse

Re: [de-users] Seitenvorlagen verhalten sich ungewöhnlich

2011-02-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl-Heinz, >> > Aber was mich irritierte war die Tatsache, dass die Formatvorlagen auch > Richtung zum Dokumentenanfang verändert werden. > Ich war davon ausgegangen, dass nur die Vorlagen beeinflusst würden, die > nach dem Eingriff liegen. > > So ist mir die Logik hinter diesem Vorgehen no

[de-users] Währungsformatierung in Base-Formularen

2011-02-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich habe für in ein Base-Formular ein Feld für eine Währung eingebaut. Unter OOo 3.1.1 funktionierte die Anzeige "negativ in rot" nur, wenn ich ein formatiertes Feld nahm und entsprechend die Währung mit dem Format auswählte. In LibreOffice 3.3 funktioniert diese Methode nicht. Die U

Re: [de-users] Währungsformatierung in Base-Formularen

2011-02-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, > > Am 25.02.2011 20:11, schrieb Robert Großkopf: >> >> ich habe für in ein Base-Formular ein Feld für eine Währung >> eingebaut. Unter OOo 3.1.1 funktionierte die Anzeige "negativ in rot" >> nur, wenn ich ein formatiertes Feld nahm und en

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ivan, > > wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle > hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. Datenbankmodul starten Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen Thunderbird Adressbuch auswählen Gruß Robert -- Informationen zur Abmeldung: E

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ivan, >> >>> >>> wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle >>> hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. >> >> Datenbankmodul starten >> Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen >> Thunderbird Adressbuch auswählen >> >> Gruß >> >> Robert >> > >

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ian, > > wenn ich mich an deine Anweisungen halte bleibe ich bei der Auswahl > zur "Verbindung zu einer bereits bestehenden Datenbank" hängen. Bei > mir gibt es die Auswahl: JDBC, Oracle JDBC, Adabas D, > Tabellendokument, dBase, Text, MySQL und ODBC. Ein TB-Eintrag taucht > nicht auf. Und

Re: [de-users] Bug-Report erstellen?

2011-02-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Daniel, einen Bug-Report musst Du hier erstellen: https://bugs.freedesktop.org/ > > Ausgangspunkt: > Das Dokument besteht aus einer sehr großen Tabelle mit nur einer Zeile > und drei Spalten. Diese Tabelle geht über mehrere Seiten und aus ihr > heraus werden sehr viele Fußnoten gesetzt. D

Re: [de-users] Symbolleisten

2011-02-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hermann, > Nach meinem "Umstieg" von OpenOffice auf Libreoffice (Sun fand ich ganz > in Ordnung aber Oracle? Naja.) hab ich noch ein paar Probleme. Und zwar > kann ich in Base beim Formulare erstellen einige Symbolleisten nicht > aktivieren. Unter anderem Ansicht > Symbolleisten > Formular-

Re: [de-users] Makro zum Entfernen des Postfixes in Titelzeile

2011-03-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, > > in OOo benutzte ich folgendes (Ereignis-)Makro zum Eliminieren des > Postfixes in der Titelzeile. > > Sub TitelPostfixAusblenden > For i = 0 to Stardesktop.Frames.count-1 > titel = stardesktop.Frames(i).title > If right(titel,24) = " - OpenOffice.org Writer" Then > star

Re: [de-users] getConnectionS

2011-03-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo tgd-la...@gmx.at > Ich hab' das Problem, dass sich teilweise Connections zu MySQL (per JDBC) nur > dann > schliessen wenn der LO-Desktop komplett geschlossen wird. Im Klartext: 2h > nach > Arbeitsbeginn steht der Server, da sich niemand mehr einloggen kann. Wie erzeugst Du die Verbindun

Re: [de-users] getConnectionS

2011-03-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo tgd-la...@gmx.at, > > Im konkreten Fall handelt es sich um ein Writer-Formular das eine Datenquelle > hat, in den > Subformularen des Writerformulars wird aber auf weitere 6 bis 8 oder > Datenbanken > zugegriffen. Die Subformulare haben zum Start noch keine Datasource, sonst > wird glei

Re: [de-users] Serienbriefe: sehr lange Verarbeitungszeit

2011-03-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thomas, > > ich habe nun auf meiner OpenSuse 11.3 OpenOffice.org gegen das akuelle > LibreOffice ersetzt. > Heute wollte ich zum ersten Mal einen Serienbrief ausdrucken. Die > Verarbeitung der Briefe bis zum Beginn des Drucks ist gelinde gesagt > sehr langsam. Es dauert ewig bis der Druck be

[de-users] LibreOffice-Base und openSuSE 11.4

2011-03-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich weiß nicht, ob wir da etwas drehen können. Mittlerweile ist die 11.4 von openSuSE raus - mit der Java 1.6.0.u23 ohne Downgrademöglichkeit. Ergebnis: Datenbanken mit Base, sofern aus der HSQL-DB gelesen, funktionieren nur im Schneckentempo. Das scheint zwar in der Hauptsache ein P

Re: [de-users] Re: LibreOffice-Base und openSuSE 11.4

2011-03-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Tom, >> ich weiß nicht, ob wir da etwas drehen können. Mittlerweile ist die 11.4 >> von openSuSE raus - mit der Java 1.6.0.u23 ohne Downgrademöglichkeit. >> Ergebnis: Datenbanken mit Base, sofern aus der HSQL-DB gelesen, >> funktionieren nur im Schneckentempo. >> > hier (Windows) ist inzwisc

Re: [de-users] Datenbank-Speicherung bei Änderungen?

2011-03-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Franklin, > > kann es sein, dass eine LibO-Datenbank *.odb (LibO 3.3.1 auf WinXP > SP3) Änderungen an Datensätzen nicht immer gleich in der *.odb-Datei > speichert? Tatsächlich wird der Inhalt der Datenbank aus dem *.odb ausgepackt und dann im Speicher weiter bearbeitet. Vor allem das Aus-

Re: [de-users] Speicherbedarf

2011-04-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Peter, hallo Heinz-Stefan, > >> >> mit dem Upgrade auf Suse 11.4 und Libreoffice hab ich feststellen >> müssen, dass Libreoffice bereits nach dem Start ohne ein Dokument >> geöffnet zu haben 1.9GiB Speicher benötigt. Hast Du ein Upgrade gemacht oder komplett OpenSuSE 11.4 neu installiert? B

Re: [de-users] Mit einem Makro auf ein Formular zugreifen

2011-04-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hermann, > Ich plage mich heute mit einem seltsamen Problem herum. Ich versuche per > Makro auf ein Base-Formular zuzugreifen. Eigentlich nichts > kompliziertes. > > Sub fill > Dim oDoc as object > Dim oDrawPage as object > Dim oForm as object > > oDoc = ThisComponent > oDrawPage = oDoc.Dr

[de-users] Schriftart Thorndale

2011-04-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen Formatierungen vorgesehen hat. Ich habe gerade einmal im Netz nachgesehen und dort direkt nur eine kommerzielle Variante gefunden. Standard sollte meine

Re: [de-users] Schriftart Thorndale

2011-04-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Uwe, >> >>> wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die >>> Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen >>> Formatierungen vorgesehen hat. Ich habe gerade einmal im Netz >>> nachgesehen und dort direkt nur eine kommerzielle Variante gefunden. >>> >>

Re: [de-users] Schriftart Thorndale

2011-04-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, > > Am 10.04.2011 10:41, schrieb Robert Großkopf: >> wie kommt es eigentlich, dass sowohl Libre als auch OpenOffice die >> Schriftart "Thorndale" als Standardschriftart für alle möglichen >> Formatierungen vorgesehen hat. > > Ich arbeite rela

[de-users] Base - Formulare editieren in 3.3.1 nicht möglich?

2011-04-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich habe hier mehrere Rechner mit OpenSuSE-Systemen. Vor kurzem erschien dort als Update auch auf meinem 11.2-er-System plötzlich LibreOffice in der Version 3.3.1, vielleicht mit speziellen Patches von OpenSuSE? Gerade wollte ich ein Formular in Base editieren, da die Tabulatorreihenf

Re: [de-users] Base: Symbolleiste weg

2011-05-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Franziska, > > Ich habe ein Problem in Base. Mit dem aktuellen Ubuntu-Update musste ich > mehr oder weniger gezwungenermaßen von OpenOffice auf LibO umsteigen. In > Base habe ich nun das Problem, dass ich bei der Formularbearbeitung die > Symbolleiste mit den Steuerelementen nicht mehr angez

Re: [de-users] Base: Symbolleiste weg

2011-05-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Holger, > > ich habe mit Ubuntu Lucid Lynx (LTS) und LibO 3.3.2 bisher keine > Probleme. Auch Base funktioniert bei mir in den von dir beschriebenen > Punkten einwandfrei. Von wo hast Du die Libre-Office-Version. Es geht, zumindest bei OpenSuSE, um die Version, die nicht direkt der von open

Re: [de-users] Base: Symbolleiste weg

2011-05-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Holger, > > >> Ich habe hier parallel die LibO 3.3.2 von der libreoffice.org-Website. > > Ich habe OOo komplett deinstalliert und LibO 3.3.2 von der > libreoffice.org-Website installiert. Diese Version funktioniert wohl auch unter Ubuntu einwandfrei. Es gibt aber, wie bei SuSE, noch eine

Re: [de-users] Base: Symbolleiste weg

2011-05-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Franziska, >> Diese Version funktioniert wohl auch unter Ubuntu einwandfrei. Es gibt >> aber, wie bei SuSE, noch eine Version, die aus den Repositories von >> Ubuntu (oft als Update auf einen OOo-Version) zur Verfügung gestellt >> wird. Und diese Version hat wiederum Fehler, die der SuSE-Ver

Re: [de-users] Extension Report Builder nicht aktivierbar

2011-05-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ulrich, > > Windows XP > LibreOffice 3.3.2 portable auf der lokalen Festplatte > JRE 1.6.0_25 u. 1.6.0_23 beide 32-bit Vorab: Ich habe keine Windows-Systeme hier verfügbar, kenne aber einige Probleme mit Java und Base aus der Linux-Ecke. Deshalb zuerst eine Frage: Hast Du bereits gut gefüll

Re: [de-users] Extension Report Builder nicht aktivierbar

2011-05-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ulrich, >> >> Windows XP >> LibreOffice 3.3.2 portable auf der lokalen Festplatte >> JRE 1.6.0_25 u. 1.6.0_23 beide 32-bit > > Vorab: Ich habe keine Windows-Systeme hier verfügbar, kenne aber einige > Probleme mit Java und Base aus der Linux-Ecke. Deshalb zuerst eine > Frage: Hast Du bereits

[de-users] Base: Reportbuilder gibt keine Linien aus

2011-05-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, im Reportbuilder können horizontale und vertikale Linien ausgewählt werden. Unter OpenOffice 3.1.1 sind diese Linien anschließend im Report sichtbar, unter LibreOffice 3.3.2 bei mir (OpenSuSE 11.4) leider nicht. Kann das einmal jemand anderes nachprüfen? Wenn's nicht an meiner Konfig

Re: [de-users] Vorlagen Ueberschrift

2011-05-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thomas, > > Die Vorlage "Überschrift" enthält als Gliederungsebene "Standard" und > Nummerierungsvorlage "keine" und beide Einstellungen sind änderbar. Die > darauf beruhende Vorlage "Überschrift 1" zeigt mir als Gliederungsebene > "Ebene 1" an und als Nummerierungsvorlage "Kapitelnummerieru

Re: [de-users] Globaldokument fügt leere Seiten hinzu

2011-06-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Anke, > > Nun habe ich die 34 Kapitel über ein Globaldokument zusammengefasst und > musste feststellen, dass die Grafiken darin verschoben sind. Ich habe zwar erst einmal ein Globaldokument erstellt, dort aber auch Probleme bekommen, weil ich manchmal Grafiken an der Seite verankere. Das ge

Re: [de-users] Globaldokument fügt leere Seiten hinzu

2011-06-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Anke, > > Ich habe die Einzeldateien noch einmal aus dem Globaldokument gelöscht > und einzeln eingefügt. Das Dokument ist in Ordnung bis ca. 200 Seiten. > Danach fängt LO an leere Seiten in das Dokument einzufügen und das ganz > willkürlich. Liegt das Ganze an den 200 Seiten oder an den zu

[de-users] Base-Formulare: Reihenfolge der Ereignisse beim Speichern

2011-06-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich habe ein recht komplexes Formular, das mit einem Speicherbutton versehen ist, der direkt nach dem Speichern ein weiteres Abspeichern per Makro ablaufen lassen soll. Unter OOo 3.1.1 hat das immer reibungslos geklappt. Der Button macht die Aktion "Speichern" (eingestellt in den Eige

Re: [de-users] Base-Formulare: Reihenfolge der Ereignisse beim Speichern

2011-06-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Peter, >> > ich weiß es nicht. Ich weiß auch nicht, wo der Unterschied zu OOo 3.1.1 liegt. Vielleicht in dem Vorgehen, dass jetzt (endlich) nicht einfach abgespeichert wird, wenn irgendwo auf dem Formularhintergrund ein Klick erfolgt? > Der Status der Reihenfolge ist vermutlich "undefined".

Re: [de-users] Wie Mitarbeit möglich?

2011-06-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, > > ich frage mich seit kurzem, ob und wie Schüler von mir, die nicht > besonders gut programmieren können, aber in einem Informatikkurs sitzen, > bei LibreOffice mitarbeiten könnten. Es geht im Kurs um "internationale > Zusammenarbeit", dazu sollen sie ein praktisches Projekt mache

[de-users] Base-Formulardarstellung in LibreOffice 3.4

2011-06-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich habe gerade LibreOffice 3.4 auf OpenSuSE 11.4 installiert. Wollte nur einmal sehen, ob sich bei den Datenbanken vielleicht etwas getan hat. Der ReportBuilder hat weiter seine Bugs mit den Linien, aber das ist ja bekannt. Hinzu kam für mich, dass jetzt die Formulare nicht mehr im s

Re: [de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-06-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Uwe, >> >> Auch wenn ich Java updaten sollte - sollte es daran nicht liegen. > Sollte man trotzdem tun, allein wegen der Systemsicherheit. Aber Vorsicht mit dem Ratschlag, wenn Achim auch Base nutzt. In Zusammenhang mit Linux laufen die neueren Java-Versionen grottenlangsam - und Achim hat (

[de-users] Symbolleisten ausblenden in Formularen

2011-06-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich habe für Formulare im Base-Container gerade einmal versucht, die standardmäßig bei mir eingeschalteten Symbolleisten auf unsichtbar zu schalten, da sie ja für die Eingabe von Inhalten in ein Formular eigentlich nur verwirrend sind. Das ging mit dem folgenden Makro (nach Thomas Kru

Re: [de-users] Symbolleisten ausblenden in Formularen

2011-06-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, habe das Ganze jetzt als Feature betrachtet und zur Lösung folgendes Makro benutzt: SUB Symbolleisten_ausblenden_ausser_Menubar DIM oFrame AS OBJECT DIM oLayout AS OBJECT DIM aListe() DIM i AS INTEGER DIM s AS STRING oFrame = StarDeskto

Re: [de-users] Symbolleisten ausblenden in Formularen

2011-06-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, >> habe das Ganze jetzt als Feature betrachtet und zur Lösung folgendes >> Makro benutzt: > > + 1 > Respekt. > Hast Du vor, dies auf Deiner Homepage (oder sonst wo) zu posten? Ich muss da einmal wieder ran. Mittlerweile habe ich hier einige Datenbanken zusammengebaut, die sicher fü

Re: [de-users] Symbolleisten ausblenden in Formularen

2011-06-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, > > Am 28.06.2011 20:47, schrieb Robert Großkopf: >> Die Ausblendung der Menüleisten brauchte ich für eine Kalenderdatenbank >> in der Schule. Dort wird sowohl eine Jahresübersicht, ein monatlicher >> Kalender und ein halbwöchentliches Notizbuch mit vore

Re: [de-users] AutoKorrektur-Funktion

2011-07-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Boris, > > Manfred J. Krause schrieb: >> Hilfe > > da habe ich (nicht nur bei diesem Thema) das Problem, dass es bei mir > unlesbar klein erscheint. Leider habe ich den Trick noch nicht gefunden, > wie man es größer anzeigen lassen kann; daher behelfe ich mir recht > mühsam damit, es über

[de-users] Re: [de-users] Grafiken oder Bilder per Steuerelemente-Feld in Calc einfügen

2011-07-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, > > ich habe in LO3.4.1 ein Arbeitsblatt in calc angefertigt, in das ich > Aufmaßblätter einfügen möchte zum Zweck der Dokumentation. > Die Aufmaßblätter sind gescant und als png in einem Ordner gespeichert. > Dateiauswahl-Feld zeigt aber nur den Pfad zur Datei. Grafiken verknüpf

[de-users] Re: [de-users] Grafiken oder Bilder per Steuerelemente-Feld in Calc einfügen

2011-07-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Uwe, >>> ich habe in LO3.4.1 ein Arbeitsblatt in calc angefertigt, in das ich >>> Aufmaßblätter einfügen möchte zum Zweck der Dokumentation. >>> Die Aufmaßblätter sind gescant und als png in einem Ordner >>> gespeichert. Dateiauswahl-Feld zeigt aber nur den Pfad zur Datei. >> Grafiken verknü

[de-users] Re: [de-users] Grafiken oder Bilder per Steuerelemente-Feld in Calc einfügen

2011-07-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Uwe, >> > ich habe in LO3.4.1 ein Arbeitsblatt in calc angefertigt, in das ich > Aufmaßblätter einfügen möchte zum Zweck der Dokumentation. > Die Aufmaßblätter sind gescant und als png in einem Ordner > gespeichert. Dateiauswahl-Feld zeigt aber nur den Pfad zur Datei. Gra

[de-users] Base - Java - Downloadmöglichkeit gesucht

2011-08-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich habe gerade ein neues System (SUSE 64-Bit) aufgesetzt. Da ist natürlich die mit Base nicht kompatible JRE dabei: 6u26. Für die 32-Bit-Variante habe ich bei mir die 6u22 noch liegen. Im Netz suche ich allerdings vergeblich nach der 6u22 für die 64-Bit-Version. Hat jemand einen Lin

Re: [de-users] Base - Java - Downloadmöglichkeit gesucht

2011-08-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Ich antworte einmal schnell, bevor sich jemand den Wolf sucht. > > Hat jemand einen Link zu einer entsprechenden Version? Die Datei müsste > vermutlich jre-6u22-linux-x64.rpm oder jre-6u22-linux-x64-rpm.bin heißen. Schön versteckt auf: http://www.oracle.com/technetwork/java/archive-139210.html >

Re: [de-users] Base - Java - Downloadmöglichkeit gesucht

2011-08-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Heinz, > > > Robert Großkopf schrieb: >> Ich antworte einmal schnell, bevor sich jemand den Wolf sucht. >>> Hat jemand einen Link zu einer entsprechenden Version? Die Datei müsste >>> vermutlich jre-6u22-linux-x64.rpm oder jre-6u22-linux-x64-rpm.b

Re: [de-users] Seitenummer auf Querseite positionieren

2011-08-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Benjamin, > > in einem umfangreichen Dokument werden Seitennummern verwendet. Für > einzelne Seiten mit Tabellen muss das Querformat verwendet werden. Diese > Querseiten sollen ebenfalls die laufenden Seitennummern haben. Mit der > Fußzeile gibt es ja eine gute Möglichkeit die Seitenummer im

Re: [de-users] Libre Office-Dokumente und PaperPort 12 Professional

2011-08-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Herbert, > Bei Nuance (PaperPort) habe ich mich gemeldet und Anfragen an die > Supportmitarbeiter gestellt. Nach meiner Einschätzung interessiert man sich > dort für mein Anliegen nur am Rande. Ich bin jedoch auf ein gutes > Archivierungsprogramm angewiesen, das für Privatanwender finanzierb

Re: [de-users] Fwd: Programmabsturz

2011-08-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, > Allerdings ist es auch so, dass ein Zeichnungsobjekt "Linie", das in der > Briefvorlage auf S. 2 eine Falzlinie darstellte, inzwischen (noch unter > OpenOffice) über den Rand gerutscht ist und auf Seite 1 quasi "unter" der > Seite über den Rand hervorsteht, so dass sie aus der

Re: [de-users] Die Qual der DB-Wahl...

2011-09-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, > ich habe einigen von mir "betreuten" näher bringen können, dass sich > der Einsatz einer Datenbank manchmal doch lohnt, auch wenn man die > Daten zur Not mit Calc verwursten kann. > > Nun stellt sich dabei aber folgendes Problem: Die mitgelieferte HSQL-DB > ist (zumindest unter U

Re: Zusatz: [de-users] Die Qual der DB-Wahl...

2011-09-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, > > zuerst einmal vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen. > > Das HSQL/JAVA-Problem ist mir bekannt. Aber selbst beim Einsatz > älterer JAVA-Versionen ist der Tempogewinn nicht wirklich überzeugend. Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe hier zum Test eine Suchfunktion

Re: [de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Otto, ich habe heute erstmalig ein PDF-Formular mit LibreOffice und alternativ OpenOffice jeweils in der Version 3.3 erstellt. Was mir auffiel: Die Formularfelder haben einen recht breiten Innenrand, so dass die Schrift abgeschnitten wird. Daraufhin habe ich die Formularfelder vergrößert und

[de-users] Writer: transparente PNG-Grafik verschwindet

2011-09-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich habe gerade in mehreren Ansätzen versucht, ein einseitiges "Dokument" im Writer zu erstellen, das neben zwei einfachen *.jpg-Grfaiken eine transparente *.png-Grafik enthielt. Eine ganze Zeit lang war die *.png-Grafik sichtbar. Nach einem zwischenzeitigen Abspeichern aber plötzlich

Re: [de-users] Writer: transparente PNG-Grafik verschwindet

2011-09-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jost, > > 'schließlich ein kompletter Durchlauf durch den Rahmen zu bemerken' > > Hallo, > > Sehr informativ ! Bitte um Verdeutlichung. Zuerst ist ganz normal die Grafik, Umlauf Kontur, zu sehen. Nach dem Abspeichern (das Dokument noch offen) verschwindet immer wieder die sichtbare Grafik

Re: [de-users] Listbox und Macro

2011-09-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Reinhard, > Ich habe ein Datenbankformular mit einer Listbox. Der Listeninhalt > werden durch eine SQL-Abfrage festgelegt. Allerdings möchte ich diese > SQL-Abfrage mittels Makro verändern können. Aber wie ist das zu > bewerkstelligen? Probiere einmal dies: http://codesnippets.services.open

Re: [de-users] Listbox und Macro

2011-10-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Winfried, > > versuche doch einmal, die immer noch sehr hilfreiche Darstellung von > StarOfficeim Internet zu finden: > StarOffice 8 Basic Handbuch oder so ähnlich. Die habe ich schon vor längerer Zeit als *.pdf hier liegen. Das hat mir bei der Suche nach "comp.forms" nicht weiterhelfen kön

[de-users] Base - Report-Builder: Diagramme werden nicht angezeigt

2011-10-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich habe mit dem Report-Bilder von Base unter OOo 3.1.1 Diagramme angelegt. Egal welche der Reports in den verschiedenen Datenbanken ich mir jetzt anschaue - von den Diagrammen ist nichts zu sehen. Die Diagramme erscheinen sehr wohl, wenn ich mir den Report zum Editieren öffnen lasse

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >