Hallo Ian, > > wenn ich mich an deine Anweisungen halte bleibe ich bei der Auswahl > zur "Verbindung zu einer bereits bestehenden Datenbank" hängen. Bei > mir gibt es die Auswahl: JDBC, Oracle JDBC, Adabas D, > Tabellendokument, dBase, Text, MySQL und ODBC. Ein TB-Eintrag taucht > nicht auf.
Und genau da hängt dann wohl der Hammer. Die Verbindung zu Thunderbird gehört bei mir unter OpenSuSE zum Standard, das heißt, dass ich keine gesonderten Pakete installieren muss. Da kann dann wohl nur jemand genaueres zu sagen, der Ubuntu 10.10 64-bit installiert hat bzw. über die Paketzusammensetzung Bescheid weiß. > > Die beiden Pakete heißen bei mir libreoffice-sdbc-postgresql und > libreoffice-mysql-connector. Sollte ich von den beiden eine > installieren müssen, sag Bescheid. Ich hatte sie zwar schon > installiert aber wieder entfernt, da auch mit denen kein Eintrag für > Thunderbird aufgetaucht ist. Das sind vermutlich Erweiterungen bzw. auf andere Art gepackte Verbindungselemente. Zu MySQL kann Libre ja auf 3 verschiedene Arten Kontakt aufnehmen. Die obige wird wohl der Direktkontakt sein, nicht über jdbc. Ich habe alle Pakete unter OpenSuSE nachgesehen. Daraus erkenne ich keinen Eintrag, der irgendetwas mit Thunderbird speziell zu tun hat. Mir scheint das ein spezielles Ubuntu-Problem zu sein. Gruß Robert -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert