Hallo Alexander, > > Dies habe ich gemacht: Verbindung aufgebaut in Tabelle "test"; > für jede Tabelle einzeln Kopieren > Wechseln in Datenbank "Neue > Datenbank" > Einfügen. > Nachdem ich gemerkt habe, dass ich noch diese Mail schreiben wollte aber > mich noch in meinem Admin-Konto befand, > verschob ich beide DB in einen Ordner, meldete den Benutzer um und > öffnete die DB "Neue Datenbank" in der neuen Anmeldung ...
Da ich hier kein Windows habe nur ein Hinweis: Du hast doch hoffentlich die alte Datenbank beendet, eventuell auch insgesamt OpenOffice (falls Du die Datenbank angemeldet hattest, was ich in der Regel nicht tue), bevor die mit dem Verschieben und umbenennnen begonnen hast? Gibt es noch eine versteckte .lock-Datei? > > Zumindest versuchte ich dies: Wenn ich die Datenbank öffne erscheit eine > Fehlermeldung: > > "Die Verbindung zur Datenquelle 'Neue Datenbank' konnte nicht > hergestellt werden. > Generell error: org.hsqldb.lib.FileSystemRunTimeException: > java.io.IOException: q:/build/libreoffice- > 3.2.99.2/package/source/xstor/xstorage.cxx: :3332;" > > Wohl gemerkt: Die Fehlermeldung, dass die Verbindung mit "Neue > Datenbank" nicht hergestellt werden kann erscheint IN "Neue Datenbank" > Was ließ falsch??? Du bist mit dem Öffnen der Datei "Neue Datenbank.odb" noch nicht in der Datenbank. Du befindest Dich dann an der Stelle, wo Base eine Benutzeroberfläche zur Verfügung stellt. Zu einer Datenquelle wird erst verbunden wenn die Tabellen auf irgendeine Weise geöffnet werden sollen. > > >> Geht dies auch im Libre? (Im OO.org hatte ich beispielsweise das > >> Problem, ein einmal erstelltes Formular nicht mehr in der > >> Entwurfsansicht öffnen > >> zu können) > > > > Sicher geht das, ich habe die Dinger ja alle mit OOo erstellt. Rechte > > Maustaste - zum Bearbeiten öffnen. > > > > > > Gruß > > > > Robert > > Probleme auch bei den Formularen: > Zuerst mal - das mit dem Rechtsklick funktioniert NUR, wenn das Formuler > noch nicht geöffnet ist (rechtsklick auf den Namen > des Formulars in Rubrik "Forulare". Natürlich, weil sonst das Formular ja für Eingaben schreibgeschützt geöffnet wurde. Diesen Standard kannst Du nur umgehen, indem Du wirklich mit der rechten Maustaste zum Bearbeiten öffnest und beim Bearbeiten testweise dann den Bearbeiotungsmodus in dem Formular ausschaltest. Der Button dazu gibt als Tiphilfe an: "Entwurfsmodus An/Aus". > Desweiteren gibt es ein IMENSES Problem: > Nachdem ich ein Formular erstellte und es ausprobieren wollte, merkte ich > Das Formular lässt keine Datenneueingabe zu!!! Komischerweise auch nicht > wenn ich das Formular > auf "Nur Daten eingeben" stelle. Natürlich nicht, wenn gar kein Zugriff auf die Datenbank besteht. Wo sollen denn die Daten hingeschrieben werden? Oder hast Du das erste Probleme während dieser Mail bereits gelöst? Eine beliebte weitere Fehlerquelle ist, dass die Tabellen keinen Primärschlüssel haben oder dass der Primärschlüssel nicht automatisch weiter hochgeschrieben wird. > > Auch verstehe ich nicht, warum der *Formularassistent *mir nur die Wahl > läst in dem zu erstellenden Formular > ENTWEDER nur bestehende Daten einzusehen und zu bearbeiten > ODER nur neue Daten einzugeben (wenn dies funktionieren würde). > > Ich möchte ein Formular erstellen in dem ich > SOWOHL bestehende Daten einsehen, löschen, bearbeiten > ALS AUCH neue Daten eingeben kann!!! Vielleicht gibt es hier ein sprachliches Problem, das mir allerdings bisher nicht aufgefallen ist. Genau das, was Du möchtest, gehört zu den Grundbestandteilen eines Formulars. Du kannst wählen Daten ändern - ja/nein Daten löschen - ja/nein Daten hinzufügen - ja/nein nur Daten hinzufügen - ja/nein Wählst Du die letzte Möglichkeit, so kannst Du Deine alten Daten nicht sehen. Ansonsten siehst Du auch alle bisherigen Daten und je nach gewählter Möglichkeit kannst Du auch alte oder neue Datensätze bearbeiten. > > Hier wieder die bekannte Frage: Programm-Bug oder bin ich zu blöd??? > (Kann "eigenes" Versagen nicht /*grundsätzlich*/ ausschließen) > > PS: Könnte es sein, dass in der Libre Datenbank eine Funktion, die in > Access "Register" heißt, nicht gibt? > Im Prinzip sind das Unterformulare in einem Formular, die durch klck auf > einen "Register-Reiter" in den Vordergrund geholt werden können. > Ich habe nichts dergleichen im Fcormulareditor gefunden ... was das > angeht: auch keine Möglichkeit ein Unterformular (nachträglich) > einzufügen??? Doch, auch die Geschichte mit den Unterformularen geht. Starte dazu den Formularnavigator. Hier kannst Du zu Deinem Formular Unterformulare und Nebenformulare gründen. Bei mir geht das auch zu Unter-Unterformularen herunter. Da ich ACCESS nicht kenne, kann ich zu "Register" nichts schreiben. Gruß Robert -- E-Mail to users+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/users/ All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted