Moin Robert,
done!
Grüße
Susanne
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Robert Großkopf
Gesendet: Donnerstag, 27. April 2023 11:40
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Problem mit Formular - hier Gruppenfeld
Hallo Susanne,
kannst Du den Bug wohl kurz bestätigen?
https
Hallo Susanne,
kannst Du den Bug wohl kurz bestätigen?
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=155033
Keine lange zusätzliche Beschreibung, nur dass Du das unter Windows mit
LO … reproduzieren kannst und dann auf NEW setzen.
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.d
Hallo Susanne,
Wenn der bug schon seit Version 5 existiert- gibt es noch keinen bug
dazu?
Nicht dass ich wüsste. Die Formularfelder waren ja immer die Domäne der
Datenbanken. Und da fällt das nicht weiter auf, dass der Assistent aus
einem eigentlich am Absatz verankerten Feld zum Ende ein an
Nachricht-
Von: Robert Großkopf
Gesendet: Mittwoch, 26. April 2023 16:01
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Problem mit Formular - hier Gruppenfeld
Hallo *,
hier die Bug-Nummer:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=155033
Gruß
Robert
--
Homepage: https
Hallo *,
hier die Bug-Nummer:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=155033
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abm
Hallo *,
der Bug existiert schon ewig - bei mir auch in der ältesten
installierten Version LO 5.1. Das hat wohl nie anders funktioniert.
Ich melde das einmal.
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.o
Hallo Susanne,
Das Gruppenfeld zur automatischen Verbindung der Optionsfelder verhält sich
sehr sehr eigenwillig: Es wird auf Seite 1 positioniert und nicht dort wo
der Cursor steht und die beiden Optionsfelder enthält es auch nicht …
Wenn ich den Assistenten ausführe komme ich beim Writer woh
Hallo Susanne,
das Erzeugen mit dem Assistenten scheint in Writer nicht ordentlich zu
funktionieren. Wenn ich das Gruppenfeld verschiebe, dann erscheinen auch
die (Bezeichnungen der) Optionsfelder, aber nicht die runden
Schaltflächen; auch ist kein Rahmen zu sehen. Außerdem kann ich die
Größe
Hallo,
ich wollte nun als Anlage zum Handbuch Formulare ein komplexeres Beispiel
mit Schritt für Schritt Anleitung erstellen und stoße auf ein merkwürdiges
Phänomen:
Das Gruppenfeld zur automatischen Verbindung der Optionsfelder verhält sich
sehr sehr eigenwillig: Es wird auf Seite 1 positio
Hallo Leute,
nicht ein wirkliches Problem. Wäre es möglich zb. nach dem ersten Wort oder den
ersten 5 Zeichen zu sortieren. Ergeben hat es sich das zum Beispiel "Wohngeld"
nicht vor "Wohngeld mit Nachzahlung" sein soll nachdem erst mal in einer
anderen Spalte sortiert wurde. Oder geht es wie v
Servus Robert und de-users :-)
nachträglich noch an die Liste, ging ausversehen nur an Robert...
Am 23.12.2022 17:45, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Christian,
vielleicht lädst Du irgendwo Deine Konstruktion hoch, so dass das
jemand nachvollziehen kann. Dazu gehört ja dann auch eine
Datenquel
Hallo Christian,
vielleicht lädst Du irgendwo Deine Konstruktion hoch, so dass das jemand
nachvollziehen kann. Dazu gehört ja dann auch eine Datenquelle. Wenn Du
die mit ein paar Dummydaten dazu packen könntest.
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Liste abmel
Hallo,
ich habe hier eine einfache Datei, bei dem zwei A5 Dokumente auf einem
A4-quer in Spalten nebeneinander angeordnet sind. Zur einfacheren
Vorstellung: es geht um Quittungen in A5 mit fortlaufender Nummer und
weiteren wechselnden Angaben. Diese sind in einer ods-Datei gespeichert.
Links
*Von: *Sebastian Leimkühler
*An: *users@de.libreoffice.org
*Datum: *29.10.2022 15:44:29
*Betreff: *Re: [de-users] Problem mit Mailingliste: erhalte keine Mails
Am Donnerstag, dem 27.10.2022 um 10:10 +0200 schrieb Hein Fuchte:
mir ist aufgefallen, dass sämtlicher deiner Mails bei meinem
Mail
Am Donnerstag, dem 27.10.2022 um 10:10 +0200 schrieb Hein Fuchte:
>
> mir ist aufgefallen, dass sämtlicher deiner Mails bei meinem
> Mail-Anbieter (GMX) im Spam-Ordner landen. Ich muss sie jedesmal als
> "kein Spam" markieren, dann kann ich sie über den TB abrufen. GMX
> merkt sich das aber leider
Hallo Daniel,
Am Thu, 27 Oct 2022 14:05:13 + (UTC)
schrieb Daniel Lenhardt :
>
> Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 11:30:42 MESZ hat Rainer
> Folgendes geschrieben:
>
> Dasselbe Phänomen hier bei meinem gmx-Account. Im speziellen Fall von
> Daniel passiert es sogar unabhängig von sei
Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 11:30:42 MESZ hat Rainer
Folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
Dasselbe Phänomen hier bei meinem gmx-Account. Im speziellen Fall von
Daniel passiert es sogar unabhängig von seiner Mailadresse. Hier
in der LO-Liste ist es die von yahoo.de, in einer
Hier läuft keine der Listenmails in den G.X-Spamordner.
--
Liebe Grüße
Franklin
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Neti
Hallo zusammen,
Am Thu, 27 Oct 2022 10:10:35 +0200
schrieb Hein Fuchte :
> Am 26.10.22 um 12:13 schrieb Daniel Lenhardt:
> > Wenn hier eine Frage gestellt wird und ich mit einer Antwort helfen
> > möchte, bekomme ich meine E-Mail nie über die Mailingliste zu
> > sehen. Statt dessen kommt vom "Li
Am 26.10.22 um 12:13 schrieb Daniel Lenhardt:
Hallo zusammen,
dieses Phänomen kann ich leider bestätigen.
Wenn hier eine Frage gestellt wird und ich mit einer Antwort helfen möchte, bekomme ich meine
E-Mail nie über die Mailingliste zu sehen. Statt dessen kommt vom "Listen-Bot" eine
Meldung, d
Am Mittwoch, 26. Oktober 2022 um 10:47:53 MESZ hat Andreas Borutta
Folgendes geschrieben:
Moin.
Ich bin angemeldet und kann posten.
Aber ich erhalte keine Mails aus dieser Liste.
Die üblichen Verdächtigen habe ich geprüft:
* es gibt keinen einzigen Filter für Mails von der Liste
*
Moin.
Ich bin angemeldet und kann posten.
Aber ich erhalte keine Mails aus dieser Liste.
Die üblichen Verdächtigen habe ich geprüft:
* es gibt keinen einzigen Filter für Mails von der Liste
* im Spamfilter ist nichts
* im Papierkorb ist nichts
Gibt es eine Art Konfigurationsseite, wo man eins
Hallo Harald,
danke für Deine ausführliche Erklärung.
Ich habe die Einstellungen überprüft aber überall ist korrekt "mit LO
öffnen" eingestellt! Und trotzdem erscheint dieser Hinweis :(
Gruß Elfriede
Am Tue, 12 Jul 2022 08:54:51 +0200 schrieb :
Hallo Elfriede,
== Registrierung (Dateizuordn
Hallo Elfriede,
da komme ich jetzt mit der Meldung zur Registrierung noch nicht ganz klar.
Die Meldung in dieser Form ist mir bisher noch nicht begegnet.
Hast Du Windows 10 oder 11?
== Mögliche Meldungsgeber (Vermutungen): ==
Wenn Du ein Laptop kaufst mit Windows, ist grundsätzlich das Office
Hallo Robert,
MSOffice habe ich nicht installiert! Der Hinweis kommt immer, wenn ich meine in
Arbeit befindliche calc-Datei öffne.
Danke für Deine Antwort.
Gruß Elfriede
Am 12. Juli 2022 07:46:07 MESZ schrieb "Robert Großkopf"
:
>Hallo Elfriede,
>>
>> Die folgenden Dateiformate wurden nicht z
Hallo Elfriede,
== Registrierung (Dateizuordnung) ==
du schreibst: "Was bitte bedeutet das?"
Wie Robert schon shreibt: "Es geht hier (bei Windows) darum, Dateien
direkt mit einem Mausklick zu öffnen."
Das bedeute, dass dem Betriebssystem mitgeteilt werden muss, wenn Du
eine Datei im Dateima
Hallo Elfriede,
Die folgenden Dateiformate wurden nicht zum Öffnen mit LibreOffice
registriert:
.odp
.odt
.ods
Wählen Sie OK, wenn sie die Registrierung für das Standarddateiformat
ändern möchten.
Es geht hier (bei Windows) darum, Dateien direkt mit einem Mausklick zu
öffnen. Die genannte
Liebe Spezialisten,
nach einem Absturz meines Laptops und Neustart meines Laptops erscheint
beim Öffnen meiner calc-Datei folgender Text:
Nicht registrierte Standarddateiformate
Die folgenden Dateiformate wurden nicht zum Öffnen mit LibreOffice
registriert:
.odp
.odt
.ods
Wählen Sie O
Guten Morgen Christian,
mein erster Tip, die Datei möglichst nicht mehr anrühren, sondern immer
mit Kopien davon arbeiten.
Hier ein Beitrag von AskLibreOffice, der Dir evtl. weiterhelfen kann:
https://ask.libreoffice.org/t/ods-datei-kann-nicht-geoffnet-werden-diese-datei-enthalt-ein-nicht-unt
Guten Morgen Christian,
mein erster Tip, die Datei möglichst nicht mehr anrühren, sondern immer
mit Kopien davon arbeiten.
Hier ein Beitrag von AskLibreOffice, der Dir evtl. weiterhelfen kann:
https://ask.libreoffice.org/t/ods-datei-kann-nicht-geoffnet-werden-diese-datei-enthalt-ein-nicht-unt
Hallo Leute,
ich habe das Problem eine Calc Datei zu öffnen.
An sich läuft alles wie es laufen soll in LO.
Wenn ich sie nicht direkt öffnen will sondern erst LO öffne, wird mir in der
zuvor geöffneten Datei auch das was drin ist angezeigt nur das öffnen führt
immer dazu das der erste Teil wie ge
Hallo Experten,
ich möchte das folgende Problem aufzeigen, das sich bei der Nutzung von
Writer mit dem Screenreader NVDA auftut:
In einer entsprechenden Mailingliste ist zu lesen:
...
ich habe das gerade mal bei mir versucht ebenfalls unter 7.3 und es geht
nicht, weil das entsprechende Unterm
Hallo Zusammen,Hatte das unten versehentlich nur Regina geschickt. Ich arbeite
mich erstmal in das neue Tool ein, was bisher nen guten Eindruck macht.Viele
Grüße Stefan--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon
mitWEB.DEMail gesendet.
Am 30.08.21, 20:39 schrieb Regina henschelrb.hen
Hallo Stefan,
um welche Dokumentenart handelt es sich denn: Text, Tabelle,
Präsentation, Datenbank-Report, Datenbank-Formular?
Was ist in dem Dokument enthalten? Math-OLE, Charts, Zahlen - wie viele,
Text - wie umfangreich, Zeichnungen, Bilder
Gibt es auch Probleme, wenn du statt xRay das n
Jetzt hab ich nochmal LibreOffice runtergeworfen, alle Odner in meinem
WIndowsnutzerordner gelöscht und mit Avast CleanUp Premium alte
Registryeinträge geläscht. Hat leider nichts gebracht. Aufgefallen ist
mir nur noch, dass bei Nutzung von xRay LO gut 500MB mehr Ram zugewiesen
kriegt. Da wären ab
Hallo Harald,
hab ich soebend gemacht und es wurden keine Fehler gefunden. Der
Laufzeitfehler tritt immernoch auf. Die anderen Makors arbeiten aber
bisher normal.
Viele Grüße Stefan
Am 29.08.2021 um 11:32 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Hallo Stefan,
hast Du schon mal probiert:
Windows
Hallo Stefan,
hast Du schon mal probiert:
Windows Start>Alle Apps>Windows System>Windows
Verwaltungsprogramme>Windows-Speicherdiagnose
starten.
Freundliche Grüße
Harald
Am 29.08.2021 um 11:04 schrieb Stefan Deutsch:
Hallo zusammen,
ich hab ständig den BASIC-Laufzeitfehler: Nicht genügend
Hallo zusammen,
ich hab ständig den BASIC-Laufzeitfehler: Nicht genügend Stapelspeicher.
Ist mir das erste Mal aufgefallen, als ich versucht hab, mit xray einen
Button zu untersuchen. Jetzt hab ich die xray-Bibliothek entfernt.
Normalerweise müsse LibreOffice meckern, dass die Bibliothek nicht
ge
Hallo Harald,
vielen Dank für Deine Bemühungen!
Ich habe die Reparaturversion über die neu installierte Version installiert,
dann neu gestartet und was soll ich sagen?
Es funktioniert alles wieder!
Keine Ahnung, warum!
Nochmals, vielen vielen Dank für Deine Hilfe!
Gruß Elfriede
Am 12. März 20
Hallo Elfriede,
hoppla, ich habe übersehen...
Am 12.03.2021 um 15:51 schrieb Elfriede Paech:
Hallo Harald,
[...snip...]
Wenn ich LO öffnen möchte, funktioniert auch nix mehr, LO öffnet sich
gar nicht.
Wenn LO sich gar nicht öffnet, stimmt aber mit der Installation etwas nicht.
Klickst ev
Hallo Elfriede,
hoppla, ich habe übersehen...
Am 12.03.2021 um 15:51 schrieb Elfriede Paech:
Hallo Harald,
[...snip...]
Wenn ich LO öffnen möchte, funktioniert auch nix mehr, LO öffnet sich
gar nicht.
Wenn LO sich gar nicht öffnet, stimmt aber mit der Installation etwas nicht.
Klickst ev
Hallo Elfriede,
das ist ein häufiges Problem , aber nicht von LibreOffice, sondern von
Windows.
Damit Du Dateien wieder mit einem Doppel-klick öffnen kannst, musst Du
in Windows die Dateizuordnung neu erstellen.
Also für jedes Modul (Writer, Calc, etc.) von LibreOffice, das Du
verwendest,
Hallo Elfriede,
das ist ein häufiges Problem , aber nicht von LibreOffice, sondern von
Windows.
Damit Du Dateien wieder mit einem Doppel-klick öffnen kannst, musst Du
in Windows die Dateizuordnung neu erstellen.
Also für jedes Modul (Writer, Calc, etc.) von LibreOffice, das Du
verwendest,
Hallo Harald,
danke für Deine schnelle Antwort!
Ich klicke den Dateinamen an und dann wurde bisher die Datei geöffnet.
Das funktioniert aber nicht mehr.
Wenn ich LO öffnen möchte, funktioniert auch nix mehr, LO öffnet sich gar
nicht.
Ich habe jetzt grade die Version 7.0.5.2 64-bit neu install
Hallo Elfriede,
wie gehst Du denn vor, um Deine Dateien zu öffnen?
1. Öffnest Du LibreOffice und wählst dann im Menü Datei>Öffnen? - oder
2. Klickst Du im Dateimanager auf ein Dateisymbol?
Um Dein Problem eingrenzen zu können, nenne uns bitte noch Dein
Betriebssystem und die LibreOffice Versi
Liebe Spezialisten,
seit ich das neue LO installiert habe (seit 2 Tagen), kann ich keine
meiner Dateien mehr öffnen :(
Es ist nur noch mit OO möglich!
Wer hat bitte eine Idee daß das wieder normal gelingt?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Elfriede Paech
--
Pinch-hit's Rote Dt. Pinscher
http://ww
det: Mittwoch, 30. Dezember 2020 um 23:29 Uhr
> Von: "Richard Kraut"
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Problem: alle meine ods Dateien lassen sich nicht
> mehr öffnen bzw sind verschwunden
>
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA512
>
&
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512
Am Mittwoch, dem 30.12.2020 um 09:11 + schrieb margitgumb...@o2online.de:
> Das Problem ist : Alle meine ods Dateien lassen sich nicht mehr öffnen
Wird eine Fehlermeldung ausgegeben, wenn versucht wird eine solche Datei zu
öffnen?
> bzw sind v
Hi Margit,
was genau meinst du damit? Sind sie nicht mehr sichtbar in dem
Verzeichnis, in dem sie liegen? Dann wäre ein erster Schritt (zumindest
unter Windows) in den Ordneroptionen von Windows versteckte Dateien
anzeigen zu lassen. Hast du schon mal im Papierkorb geguckt, ob du sie
versehentlic
Hallo guten Tag, ich benötige Ihre Hilfe.
Das Problem ist : Alle meine ods Dateien lassen sich nicht mehr öffnen bzw sind
verschwunden. Gestern ging das noch einwandfrei.
Was kann ich tun?
Bitte helfen Sie mir schnell.
Freundliche Grüße
Margit Gumbert
--
Liste abmelden mit E-Mail
Am Montag, 28. Dezember 2020, 16:05:06 CET schrieb Christian Boss:
> Ich habe ein Problem mit den Pivot-Tabellen in LibreOffice Calc
Hallo,
was derzeit auch nicht geht:
abspeichern der Daten in eine Tabelle der (eigenen) Wahl.
Es geht nur die Ergebnisausgabe in Pivot_Tabelle_Tabelle1_1
ble
Moin zusammen,
Ich habe ein Problem mit den Pivot-Tabellen in LibreOffice Calc.
Ich möchte die Pivot-Tabellen OHNEGesamtergebnisse in Spalten und Zeilen haben.
Ich habe zwar im Pivot-Tabellen-Layout unter Optionen die Häkchen bei
Gesamtergebnis Spalten bzw. Zeilen entfernt, ach einem Neuaufruf
Hallo Thomas,
das tröstet mich ein wenig, dass es nicht an meiner ... (was auch immer)
liegt,
aber mit so 'nem Report kenne ich mich nicht aus.
Ich nutze LO zwar ziemlich intensiv und habe schon so manche
„PC-Bastelei“ hingekriegt, aber mit so einem Bugreport müsste sich
jemand auseinanderset
Hey Haymo,
kann ich bestätigen (Win 10, LO 7.0.2.2 (x64)).
Ist wohl ne Bug. Gibst Du ne Bugreport auf?
VG
Thomas
Am 06.10.2020 um 10:03 schrieb Haymo Müller:
Hallo zusammen,
im Zusammenhang mit der AutoKorrektur ist mir Folgendes Aufgefallen:
Im Dialog Extra > AutoKorrektur > AutoKorrektur-
Hallo zusammen,
im Zusammenhang mit der AutoKorrektur ist mir Folgendes Aufgefallen:
Im Dialog Extra > AutoKorrektur > AutoKorrektur-Optionen... gibt es im
Register Ausnahmen die Möglichkeit, „Abkürzungen (nach denen kein
Großbuchstabe folgt)“ einzutragen. Wasimmer ich dort eintrage - egal ob
Hallo,
Michael Höhne schrieb am 03-Nov-19 um 12:51:
Hallo "Namensvetter" ;-)
Michael Hufschmidt fragte:
In meiner Präsentation möchte ich eine längere Text-Datei mit dem
externen Programm Notepad anzeigen (und durchscrollen). Dazu verwende
ich ein Objekt dem ich im Kontextmenü die Eigenschaft
Am Sun, 3 Nov 2019 12:51:04 +0100
schrieb ich...
> Getestet unter Linux (Ubuntu 18.04) mit der LO-Originalversion 6.2.8.
Gleiches Ergebnis bei LO 6.3.3...
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
__
Hallo "Namensvetter" ;-)
Michael Hufschmidt fragte:
> In meiner Präsentation möchte ich eine längere Text-Datei mit dem
> externen Programm Notepad anzeigen (und durchscrollen). Dazu verwende
> ich ein Objekt dem ich im Kontextmenü die Eigenschaft "Interaktion /
> Aktion bei Mausklick / Progra
Hallo Micheal,
Michael Hufschmidt schrieb am 03-Nov-19 um 10:53:
Liebe Leute,
ich hatte eine Präsentation mit LibreOffice Impress 5.1.5.2 auf einem 32
Bit Win Vista SP2 erstellt und möchte sie jetzt auf meinem aktuellen 64
Bit Win 10 Rechner mit Impress 6.2.8.2 verwenden. Es funktioniert fast
Liebe Leute,
ich hatte eine Präsentation mit LibreOffice Impress 5.1.5.2 auf einem 32
Bit Win Vista SP2 erstellt und möchte sie jetzt auf meinem aktuellen 64
Bit Win 10 Rechner mit Impress 6.2.8.2 verwenden. Es funktioniert fast
alles aber:
In meiner Präsentation möchte ich eine längere Text
Hallo G. Mohing,
vielen Dank für Deinen Hinweis. – Es hat geklappt.
Ich habe mithilfe eines anderen Editors
(nicht UltraEdit, sondern Notepad2)
das Wörterbuch wieder herstellen können.
Es ist tatsächlich so,
dass der vom TotalCommander verwendete Editor
beim Anspeichern die Datenstruktur veränd
Am 02.07.2019 um 13:29 schrieb ice...@web.de:
> Hallo Liste,
>
> ich habe ein selbsterstelltes Wörterbuch (*.dic)
> mit einem Editor (Total Commander) geöffnet,
> einige Korrekturen von Hand durchgeführt
> und das Wörterbuch gespeichert.
Ich wäre immer vorsichtig damit, *scheinbare* Textdateien e
HallO Liste!
Gishlers TC hat keine eigenen Editor. Bei F4 kann man die Inhalte
ansehen, bei einem Doppelklick öffnet sich das zur Erweiterung verknüfte
Programm.
Aus Erfahrung: Nutze UltraEdit als Editor. Windows Editoren fügen gerne
mal eigene, später störende, Steuerelemente ein. Und verhinder
Hallo Liste,
ich habe ein selbsterstelltes Wörterbuch (*.dic)
mit einem Editor (Total Commander) geöffnet,
einige Korrekturen von Hand durchgeführt
und das Wörterbuch gespeichert.
Seitdem zeigt LO 6.1.4.2 dieses Wörterbuch nicht mehr an.
Kann mir jemand einen Tipp geben,
wie ich das Wörterbuch
Hallo,
Am 27.05.19 um 12:19 schrieb Rolf Schumann:
> Ich hatte ein zu großes Bild in der Writer-Datei, wodurch ich nur
> jeweils 2 Briefe ausdrucken konnte, der Rest hatte keine Empfängerdaten
> mehr.
> Nach dem Komprimieren des Bildes hat es dann geklappt.
damit sollte es hier kein Problem geben
Hallo,
vielen Dank Euch Beiden, das lässt für die Zukunft hoffen.
Ich empfinde ja den Weg über eine Datenbank als Umweg, v.a. wenn es sich
um einmalige Serienbriefe handelt. Zudem ist eine Übergabe an einen
anderen Rechner/User so umständlicher als sie sein müsste und sicher das
eine oder andere m
Hallo Boris,
ich hatte ein ähnliches Problem:
ca. 50 Empfänger in CalcDatei
(Ich mache die Datenverbindung wie Du, die Base-Dateien werden im
"Arbeitsverzeichnis" erzeugt.)
Ich hatte ein zu großes Bild in der Writer-Datei, wodurch ich nur
jeweils 2 Briefe ausdrucken konnte, der Rest hatte keine Em
Hallo Robert, Boris,
ich habe die beiden Bugs nachgeprüft und bestätigt.
Gruß
Gerhard
Am 26.05.2019 um 16:05 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Boris,
auch die anderen merkwürdigen Verhaltensweisen habe ich schließlich noch
als Bugs gemeldet:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=1
Hallo Boris,
auch die anderen merkwürdigen Verhaltensweisen habe ich schließlich noch
als Bugs gemeldet:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=125502
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=125503
Einmal, dass eine Verbindung zu völlig unmöglichen Dateiformaten
hergestel
Hallo Boris,
hier habe ich auch schon eine sehr ausführliche Bugbeschreibung gefunden:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=124680
Was noch nicht bestätigt. Habe ich gemacht.
Jetzt werde ich noch schauen, ob auch die anderen Ungereimtheiten schon
gemeldet wurden.
Gruß
Robert
--
Hallo Boris,
>
>
>> 2. Calc-Datei abgespeichert und Datenbankdatei erstellt (*.odb-Datei im
>> gleichen Ordner, anmelden lassen im Erstellungsdialog)
>
> eine .odb-Datei habe ich nicht explizit erstellt, die war hinterher
> einfach da, trägt denselben Namen wie die .ods-Datei. Diese habe ich
> j
Hallo Boris,
wie auch Robert, nach seinen Fragen zu schließen, annimmt, dürfte wohl
irgendetwas bei dir defekt sein, die Frage ist nur, was. Hast du schon
einmal versucht ein Einfach-Beispiel mit einem neuen Calc- und einem
neuen Writer-Dokument zu erstellen, um zu sehen, ob da das gleiche
pa
Hallo Robert,
Am 26.05.19 um 11:30 schrieb Robert Großkopf:
> Wie kommt bei Dir denn die Datenbank zustande?
im Grunde ganz ähnlich wie bei Dir, mit ein paar Ausnahmen:
> 1. Calc-Datei mit ein paar Daten (Vorname, Nachame) erstellt.
...und den jeweiligen Abrechnungsdaten, die z.T. in dieser Ta
Hallo Boris,
>
> das überlebt bei mir™ den Neustart bzw. das Schließen und erneute Öffnen
> des Dokuments nicht: ich muss es dann neu machen. Dabei wird eine neue
> Datei nach dem Muster "Liste0.odb", "Liste1.odb", Liste2.odb"... usw.
> erzeugt, die ich jedoch im Zuordnungsdialog nicht sehe.
Wie
Hallo,
Am 25.05.19 um 19:21 schrieb Robert Großkopf:
> ich habe das hier an einem Serienbrief versucht nachzustellen. Ist mir
> nicht gelungen. Die Datenquelle war in LO nicht angemeldet. Das habe ich
> über
> Extras > Optionen > LibreOffice Base > Datenbanken
> erledigt.
das überlebt bei mir™ de
Hallo Boris,
ich habe das hier an einem Serienbrief versucht nachzustellen. Ist mir
nicht gelungen. Die Datenquelle war in LO nicht angemeldet. Das habe ich
über
Extras > Optionen > LibreOffice Base > Datenbanken
erledigt.
Gehe ich jetzt für die Vorlage auf "Drucken", dann wird der Serienbrief
er
Hallo,
letzten Monat hatte ich eine Abrechnung für ~50 Empfänger in Calc
erstellt und für alle Einzelabrechnungen den Serienbrief daraus
gespeist. Dazu habe ich die einzelnen Briefe nicht direkt auf dem
Drucker ausgegeben, sondern zu Archivierungszwecken in .pdf-Dateien
ausgegeben, deren Name der V
Hallo Jürg,
Am 05.01.2019 um 11:07 schrieb Juerg P Kuhn:
>
> Dies ist das erste Mal, dass ich mich mit einem Problem an Sie wende. Ich
> arbeite in der Regel mit Word, weil ich mich darin besser auskenne.
kein Problem, dafür ist diese Mailing-Liste gedacht. Auf dieser
Mailing-Liste ist es üblich
Guten Tag
Dies ist das erste Mal, dass ich mich mit einem Problem an Sie wende. Ich
arbeite in der Regel mit Word, weil ich mich darin besser auskenne.
Das Problem:
In einem Word-Dokument arbeite ich mit Überschriften mit drei Ebenen, die
ich auch im Inhaltsverzeichnis verwende.
Wenn ich
Hallo Tim,
die Verschlüsselung von MSO und LO sind nicht kompatibel!
Du musst also mit Excel entschlüsseln, dann ohne Verschlüsselung speichern und
weitergeben. Wenn es unbedingt verschlüsselt sein muss, empfehle ich dir ein
Drittprogramm wie z.B. ein Packprogramm welches leichtfertig verschlü
Hallo Timm,
ich hatte das Problem auch. Habe in EXCEL das Kennwort raus genommen,
Datei in LO geöffnet und im Dialog "Speichern unter" in der Option "Mit
Kennwort speichern" neu gespeichert. Ist vielleicht ein bisschen
Umständlich, hat aber geholfen.
Gruß
Lorenz
Am 02.01.2019 um 14:25 schrieb
Hallo,
ich habe von MS-Office auf LBO 6.1.4 umgestellt.
Wenn ich jetzt XLSX-Dateien mit Passwort öffnen möchte, geht das nicht. Die
Passworteingabe kommt immer wieder und die Datei geht nicht zu öffnen. In Excel
2016 ohne Probleme. Die Datei hat keinen Defekt.
Was ich so gelesen habe, gab es da
Am 30.12.2018 um 12:53 schrieb Timm Schäfer:
> FEHLER IST GEFUNDEN :-)
>
> Ich habe in einigen Dateien Sachen geändert. Da habe ich gesehen, dass die
> Linien auf einmal im Fenster angezeigt werden und mal nicht.
Was genau heißt "nicht angezeigt"? Werden die Einträge (der Art
"-- 0,05 pt" g
Am 30.12.2018 um 12:53 schrieb Timm Schäfer:
FEHLER IST GEFUNDEN :-)
Ich habe in einigen Dateien Sachen geändert. Da habe ich gesehen,
dass die Linien auf einmal im Fenster angezeigt werden und mal
nicht.
Standardmäßig steht die Linienstärke auf 0,75pt. Im Auswahlfenster
werden die Linien erst
ag, 30. Dezember 2018, 12:15:55
Betreff: Fwd: Re: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc
Original
Text
Hallo,
habe es ausversehen an die Privatadresse geschickt :-)
LBO 6.1.4 auf Windows 10 64Bit 1809
Beispiel siehe Anhan
nicht.
Ob das Problem jetzt an LBO oder ggf. am Grafikkartentreiber liegt, das ist die
Frage.
Gruß
Timm
WEITERGELEITETE NACHRICHT:
Von: Timm Schäfer
An: users@de.libreoffice.org
Datum: Sonntag, 30. Dezember 2018, 12:15:55
Betreff: Fwd: Re: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc
: Günther Breitfuß
An: users@de.libreoffice.org
Datum: Sonntag, 30. Dezember 2018, 11:30:35
Betreff: [de-users] Problem mit Umrandungen in Calc
Original
Text
Hallo Timm,
ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Welches
Hallo Timm,
ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Welches Betriebssystem hast
du und welche LO-Version?
LG Günther
Am 30.12.2018 um 09:10 schrieb Timm Schäfer:
> Guten Morgen,
> ich habe in Calc ein Problem mit den Umrandungen von Zellen.
>
> In den Formatierungen/Umrandung bekomme ich be
Guten Morgen,
ich habe in Calc ein Problem mit den Umrandungen von Zellen.
In den Formatierungen/Umrandung bekomme ich bei Stil keine verschiedenen Linien
angezeigt. Sind beim aufklicken alle leer und wenn ich mit der Maus drüber
fahre, dann erscheint immer nur die Standardlinie.
Kann mir hier
Hallo Sabine,
in dieser Liste ist man per Du.
Hast du die angehängte Antwort von Günther bekommen?
Wenn nicht, dann hast du dich wahrscheinlich nicht bei der Liste
angemeldet (das steht in
https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/ im Abschnitt
"Anmelden"), denn üblicherweise antworte
Hallo Sabine,
ich kapier es nicht. Was meinst du mit "herunterstellen" von bestimmten
Zeichen?
LG Günther
Am 28.11.2018 um 16:19 schrieb sabine.hor...@gmx.de:
> Sehr geehrtes LibreOffice Team,
>
> ich habe in meinem LibreOffice Writer einen merkwürdigen Automatismus
> gefunden. Ich habe einen
Sehr geehrtes LibreOffice Team,
ich habe in meinem LibreOffice Writer einen merkwürdigen Automatismus gefunden.
Ich habe einen Text in der Schriftart Calibri verfasst und möchte folgenden
Ausdruck schreiben “fij” doch immer wenn ich ij herunterstelle, wird der
Ausdruck automatisch geändert zu “
Hallo Fritz,
zu Deinem
+ "[...] AFAIK ist "%1" der Übergabeparameter für ein im Explorer
doppelgeklicktes Dokument. [...]"
habe ich jetzt (wohl) die passende Erklärung gefunden und auch, wie man
mit
+ {explorer.exe}[MausKlickRechts][Neu][OpenDocument Text]
eine neue WRITER-Datei mit
+ [Extras]
Hallo Kurt,
legt man am Desktop eine neues Writer-Dokument an, wie du beschreibst,
gibt es sinnvoller Weise keine Textsprache, weil ein leeres
(unkonfiguriertes) Dokument ist. Die Sprache ist unbekannt und lässt
sich auch nicht einstellen so lange kein Text vorhanden ist. Schreibt
man ein Wort in
Hallo Hans-Werner,
Am 15.08.2018 um 09:21 schrieb OoOHWHOoO:
Allerdings habe ich hier nicht herausfinden können, was das "%1" genau
beinhaltet.
AFAIK ist "%1" der Übergabeparameter für ein im Explorer
doppelgeklicktes Dokument.
--
Einen schönen Tag noch
Fritz
--
Liste abmelden mit E-Mail
n
hier wird "swriter.exe" verwendet und nicht "soffice.exe".
Gruß
Hans-Werner ;-))
-- Originalnachricht --
Von: "Alois Klotz"
An: "users@de.libreoffice.org >> Libreoffice User"
Gesendet: 15.08.2018 09:05:15
Betreff: Re: [de-users] Problem Write
Hallo Hans-Werner,
die Datei soffice.odt im Ordner shellnew ist ein einfaches Writer-Dokument.
Windows kopiert es nur bei der Neuanlage - ich sehe da keine
Seiteneffekte, außer dass die Änderung irgendwann bei einer
Neuinstallation überschrieben werden könnte.
MfG Alois
OoOHWHOoO schrieb am 1
Sorry, ich meinte natürlich Alois (und nicht Kurt) ...
-- Originalnachricht --
Von: "OoOHWHOoO"
An: "users@de.libreoffice.org"
Cc: "OoOHWHOoO"
Gesendet: 15.08.2018 08:34:05
Betreff: Re: [de-users] Problem Writer: Rechtschreibprüfung -
Textsprache teilw
Installationsdateien
sollte man besser nichts ändern, da eventuelle Seiteneffekte nicht immer
unbedingt überschaubar sind für einen "normalen Benutzer".
Gruß
Hans-Werner ;-))
-- Originalnachricht --
Von: nwl@posteo.eu
An: users@de.libreoffice.org; "Libreoffice User"
Gesend
users@de.libreoffice.org
_*Re: [de-users] Problem Writer: Rechtschreibprüfung - Textsprache
teilweise nicht einstellbar je nach Dokument-Erzeugung*_
Hallo Gerhard,
erstmal danke für Deine sehr umfangreiche und detaillierte Antwort, die
ich aus Zeitgründen nur kurz überflogen habe. Ich
1 - 100 von 335 matches
Mail list logo