Hallo Fritz,
zu Deinem
+ "[...] AFAIK ist "%1" der Übergabeparameter für ein im Explorer
doppelgeklicktes Dokument. [...]"
habe ich jetzt (wohl) die passende Erklärung gefunden und auch, wie man
mit
+ {explorer.exe}[MausKlickRechts][Neu][OpenDocument Text]
eine neue WRITER-Datei mit
+ [Extras][Optionen][Spracheinstellungen][Sprachen] "Standardsprachen
der Dokumente" "Westlich:" »Deutsch (Deutschland)«
erstellen kann, ohne dass man die
+ "C:\Program Files\LibreOffice\share\template\shellnew\soffice.odt"
verbiegen muss, sondern mit einer Kopie von dieser arbeiten kann.
R E G I S T R Y
Ich habe mir das nochmals in der REGISTRY angeschaut. Da gibt es 2
wesentliche Einträge:
[1] Das Kommando: {explorer.exe}[MausKlickRechts][Neu][OpenDocument
Text]
Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\LibreOffice.WriterDocument.1\shell\new\command
{Standard} "C:\Program Files\LibreOffice\program\soffice.exe" -n "%1"
[2] Der Wert von "%1"
Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.odt\LibreOffice.WriterDocument.1\ShellNew
{FileName} C:\Program
Files\LibreOffice\share\template\shellnew\soffice.odt
I D E E U N D T E S T
[3] Zusätzliche soffice.odt
Anschließend habe ich mir eine Kopie der "C:\Program
Files\LibreOffice\share\template\shellnew\soffice.odt" geholt,
(beispielsweise) in dem Verzeichnis "E\TMP\" abgespeichert, umbenannt
von "soffice.odt" in "soffice [DEU].odt" und auf diese Datei
[Extras][Optionen][Spracheinstellungen][Sprachen] "Standardsprachen der
Dokumente" "Westlich:" »Deutsch (Deutschland)« ausgeführt.
[4] Modifikation der REGISTRY
Hier habe ich jetzt den Eintrag [2] geändert:
Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\.odt\LibreOffice.WriterDocument.1\ShellNew
{FileName} E:\TMP\soffice [DEU].odt
Wenn man jetzt {explorer.exe}[MausKlickRechts][Neu][OpenDocument Text]
ausführt, wird wie gewohnt eine Datei "OpenDocument Text (neu).odt"
angelegt, aber mit passender "Standardsprachen der Dokumente"
"Westlich:" »Deutsch (Deutschland)«.
A B E R
Ich habe das (s.o.) mal gemacht um die Zusammenhänge zu verstehen und
mal auszuprobieren, ob ich es einigermaßen verstanden habe. Ob es da
Seiteneffekte gab weiß ich nicht. Meiner Meinung nach sollte man besser
die LibreOffice-Einträge gar nicht erst im EXPLORER-Kontextmenü
eintragen, wenn man es nicht so machen kann, dass es keine Unterschiede
zu einer über LibreOffice direkt angelegten WRITER-Datei gibt. Das
erzeugt nur Irritationen und Missverständnisse ...
Gruß
Hans-Werner ;-))
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy