Hallo Boris,
wie auch Robert, nach seinen Fragen zu schließen, annimmt, dürfte wohl
irgendetwas bei dir defekt sein, die Frage ist nur, was. Hast du schon
einmal versucht ein Einfach-Beispiel mit einem neuen Calc- und einem
neuen Writer-Dokument zu erstellen, um zu sehen, ob da das gleiche
passiert. Das würde wahrscheinlich klarmachen, ob das ein Problem deiner
Installation oder eines der spezifischen Dateien ist.
Gruß
Gerhard
Am 26.05.2019 um 11:30 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Boris,
das überlebt bei mir™ den Neustart bzw. das Schließen und erneute Öffnen
des Dokuments nicht: ich muss es dann neu machen. Dabei wird eine neue
Datei nach dem Muster "Liste0.odb", "Liste1.odb", Liste2.odb"... usw.
erzeugt, die ich jedoch im Zuordnungsdialog nicht sehe.
Wie kommt bei Dir denn die Datenbank zustande?
Ich habe das jetzt auch einmal für Calc getestet:
1. Calc-Datei mit ein paar Daten (Vorname, Nachame) erstellt.
2. Calc-Datei abgespeichert und Datenbankdatei erstellt (*.odb-Datei im
gleichen Ordner, anmelden lassen im Erstellungsdialog)
3. Writer geöffnet, Datenquellen anzeigen lassen, Tabelle ausgewählt und
die entsprechenden Tabellenköpfe in das Writer-Dokument gezogen.
4. Writer-Datei abgespeichert, zur Sicherheit auch einmal LO komplett
geschlossen.
5. Writer-Datei wieder geöffnet, mit dem Druckersymbol auf der
Symbolleiste den Druck gestartet und die Frage, ob ich einen Serienbrief
drucken möchte, mit "Ja" beantwoirtet.
6. Druck in einzelne Dateien, wieder in das gleiche Verzeichnis, als
*.pdf-Dateien.
All dies erfolgte problemlos auf meiner OpenSUSE 15. Ich habe das hier
mit LO 6.2.4.2 von LibreOffice direkt durchgetestet.>
Das Ganze läuft übrigens unter openSUSE Tumbleweed ab, falls das einen
Unterschied macht.
Das dürfte keinen großen Unterschied machen.
Wie steht es denn mit dem Erkennen der Java-Laufzeitumgebung?
Nutzt Du LO direkt von LibreOffice?
Welchen Schritt machst Du anders?
Testest Du auch mit einem System, bei der das Benutzerverzeichnis
zurückgesetzt wurde?
BTW: wie übertrage ich eigentlich das Ganze, also Serienbriefdokument
und Datenquelle, so auf einen anderen Rechner, dass da ohne weitere
Datenbankanmelderei der Serienbrief verarbeitet werden kann?
Die Datenbank muss auch im neuen Rechner entsprechend angemeldet werden.
Das bedeutet, dass die *.odb-Datei am besten einen Aussagekräftigen
Namen hat, so dass bei der Anmeldung nicht auch noch der Name der
Datenbank für LO angepasst werden muss.
Gruß
Robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy