Hallo Stefan und auch alle anderen, die eifrig mit diskutiert haben.
Am 28.08.2012 23:46, schrieb Stefan Weigel:
Hallo,
Am 28.08.2012 22:15, schrieb Lutz:
spielt im Prinzip auch keine Geige mehr, da LO eine eigen
Eistellung des Gebietsschemas hat. Ergo. Stelle ich Deutsch ein,
so wird halt der
Hallo Michael,
Am 31.08.2012 12:56, schrieb Michael Höhne:
Ich sehe gerade: Für die Zehnerblock-Änderung habe ich mir damals die
2000 edition gegönnt...
nachdem ich 2 Hürden genommen hatte
1) >2000 edition ???!?
nach heftigem Stirnrunzeln und aussichtslosem (aber dennoch) googeln
nach "20
Hallo Hermann,
war neugierig ;-)
Mit der 2000 edition lässt sich die beschriebene Änderung durchführen.
Mit der DEMO-Version lässt sich die geänderte Keymap zwar nicht
exportieren, aber das ist erst mal nicht weiter tragisch.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne
Hallo Hermann,
Ich sehe gerade: Für die Zehnerblock-Änderung habe ich mir damals die
2000 edition gegönnt...
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an
Hallo Hermann,
> Hallo Michael,
>
> Am 29.08.2012 00:15, schrieb Michael Höhne:
> > nehme ich einen der vielen Keyboard-Layouteditoren und ändere dies
> ich habe mal nachgesehen, für Windows 7 scheint es da kaum was zu
> geben. Was benutzt du denn?
Privat nutze ich nur noch Linux, da ist das pra
Hallo Michael,
Am 29.08.2012 00:15, schrieb Michael Höhne:
nehme ich einen der vielen Keyboard-Layouteditoren und ändere dies
ich habe mal nachgesehen, für Windows 7 scheint es da kaum was zu geben.
Was benutzt du denn?
Gruß
Hermann
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.lib
hael Höhne [mailto:mih-hoe...@web.de]
Gesendet: Mittwoch, 29. August 2012 00:16
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Datumserkennung in Calc
Am Tue, 28 Aug 2012 23:46:21 +0200
schrieb Stefan Weigel :
> Hallo,
>
> Am 28.08.2012 22:15, schrieb Lutz:
>
> > spielt im P
Am Tue, 28 Aug 2012 23:46:21 +0200
schrieb Stefan Weigel :
> Hallo,
>
> Am 28.08.2012 22:15, schrieb Lutz:
>
> > spielt im Prinzip auch keine Geige mehr, da LO eine eigen
> > Eistellung des Gebietsschemas hat. Ergo. Stelle ich Deutsch ein,
> > so wird halt der '.' erwartet. Gebe ich dann irgende
Hallo,
Am 28.08.2012 22:15, schrieb Lutz:
> spielt im Prinzip auch keine Geige mehr, da LO eine eigen
> Eistellung des Gebietsschemas hat. Ergo. Stelle ich Deutsch ein,
> so wird halt der '.' erwartet. Gebe ich dann irgendetwas anders
> an, muss ich mich nicht wundern, wenn dann Mist raus kommt.
t es klar geworden.
Gruß Lutz
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Stefan Weigel [mailto:stefan.wei...@bildungskreis.org]
Gesendet: Dienstag, 28. August 2012 21:58
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Datumserkennung in Calc
Hi,
Am 28.08.2012 21:46, schrieb Lutz:
> LO verwendet, gemäß
Hi,
Am 28.08.2012 21:46, schrieb Lutz:
> LO verwendet, gemäß meinem Wissensstand, Java für die Ausführung
> des Programmcodes
Nö, nur für ein paar komische ;-) Dinge.
(http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/faq/faq-allgemein/#20) Und
meines Wissens werden auch die immer weniger.
Gruß
Stefan
im Detail.
Gruß Lutz
Ps. Ich hatte noch einen Nachtrag geschrieben, der es mehr trifft.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Stefan Weigel [mailto:stefan.wei...@bildungskreis.org]
Gesendet: Dienstag, 28. August 2012 18:33
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Datumserkennung
Hi,
Am 28.08.2012 17:56, schrieb Lutz:
> ich will mich hier nicht als super schlau darstellen, aber das
> Datumsformat wird durch eine Systemeistellung bestimmt. Am einem
> Windows 7 Rechner ist das in der Systemsteuerung der Punkt Region
> und Sprache. Sofern Java standardmäßig konfiguriert ist,
2 17:56
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: AW: [de-users] Datumserkennung in Calc
Hallo,
ich will mich hier nicht als super schlau darstellen, aber das Datumsformat
wird durch eine Systemeistellung bestimmt. Am einem Windows 7 Rechner ist
das in der Systemsteuerung der Punkt Region und Sprac
auch wir Web Entwickler immer wieder Probleme
mit diesem Thema haben.
Gruß Lutz
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Hermann Nienaber [mailto:h_niena...@web.de]
Gesendet: Dienstag, 28. August 2012 17:16
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Datumserkennung in Calc
Hallo Thoma
Hallo Thomas,
ich gebe das Datum mit dem "/"-Zeichen auf meinem Ziffernblock ein. Ich
benutze noch LibreOffice 3.5.6.2, da ich mich bezüglich der Stabilität
von Software eher konservativ verhalte.
Dort erhalte ich bei Eingabe von
"28/" den 28.8.2012
"28/5" den 28.5.2012
"28/5/9" den 28/5.2009
Am 28.08.2012 08:31, schrieb Franklin Schiftan:
>
>
bisher konnte ich das Datum in Calc immer in dieser Form eingeben:
27-8-12. Calc erkannte das ordentlich und machte daraus den 27.08.12
(der Trick stammt von Excel). Jetzt, mit LO 3.6.0.4 und unter Win Vista
32 geht das nic
Hallo Stefan,
am 28.08.2012 um 12:33 Uhr schrieb Stefan Weigel
> Am 28.08.2012 11:34, schrieb Franklin Schiftan:
>
>> Mit 'ihr' meinte ich all' diejenigen, die programmieren können
>> und am Projekt mitarbeiten.
>
> Denen das alleine zu überlassen, wäre unklug.
>
> Zum Einen haben die wirklic
Hi *,
Am 28.08.2012 08:49, schrieb Rainer Bielefeld:
Das Problem dabei ist dass entsetzlich viele mögliche Sonderfälle
berücksichtigt werden müssen
"In future releases the date acceptance patterns will be editable to
suit everyone's needs." [1]
[1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?
Hi :-)
Am 28.08.2012 11:34, schrieb Franklin Schiftan:
> Mit 'ihr' meinte ich all' diejenigen, die programmieren können
> und am Projekt mitarbeiten.
Denen das alleine zu überlassen, wäre unklug.
Zum Einen haben die wirklich genug zu tun und könnten Hilfe
brauchen, indem solche Fragen gut dur
Hallo Stefan,
am 28.08.2012 um 10:05 Uhr schrieb Stefan Weigel
> Am 28.08.2012 09:41, schrieb Franklin Schiftan:
>
>> Tja dann ... müsst ihr halt eine Lösung finden, die der
>> schlechten Angewohnheit UND der ISO gerecht wird ... ;-)
>
> Wen immer Du mit "ihr" meinst. Ich hätte an der Stelle e
Hi,
Am 28.08.2012 09:41, schrieb Franklin Schiftan:
> Tja dann ... müsst ihr halt eine Lösung finden, die der
> schlechten Angewohnheit UND der ISO gerecht wird ... ;-)
Wen immer Du mit "ihr" meinst. Ich hätte an der Stelle eher ein
"wir" oder bestenfalls ein "man" erwartet. ;-)
Gruß
Stefan
-
Hallo Stefan,
am 28.08.2012 um 09:01 Uhr schrieb Stefan Weigel
>
> Am 28.08.2012 08:29, schrieb Franklin Schiftan:
>
>> Stop: ABER dann mit Trennzeichen 'Punkt' - und nicht mit
>> Mittestrich! Und wenn du es entsprechend eingibst,
>> funktioniert's ja auch wie gewünscht. ;-)
>
> Der "Punkt" i
Hallo nochmal,
Am 28.08.2012 08:49, schrieb Rainer Bielefeld:
> Der derzeit angedachte
> Lösungsansatz sieht vor, dass der Nutzer sich selbst ein
> Datums-Eingabeschema definieren kann mit dem er dann vereinfacht und
> völlig unabhängig von der Formatierung der Datumsanzeige in der
> Zelle und a
Hallo,
Am 28.08.2012 08:29, schrieb Franklin Schiftan:
> Stop: ABER dann mit Trennzeichen 'Punkt' - und nicht mit
> Mittestrich! Und wenn du es entsprechend eingibst, funktioniert's
> ja auch wie gewünscht. ;-)
Der "Punkt" ist aber, dass der Punkt auf der Tastatur eine
ungünstige Position hat. D
Franklin Schiftan schrieb:
Falsch! Lies' Thomas' Posting noch mal, er möchte mit dem Mittestrich
als Trenner eingeben
Hallo Franklin,
Du hast recht, und es gibt tatsächlich eine Menge Verwirrung hier.
Thomas hat insofern recht, als speziell mit der neuen Datumserkennung
die Datumseingabe do
Hallo Wolfgang,
am 28.08.2012 um 07:11 Uhr schriebst Du:
> Am 27.08.2012 21:06, schrieb Franklin Schiftan:
>>
>> am 27.08.2012 um 20:15 Uhr schriebst Du:
>>
>>> bisher konnte ich das Datum in Calc immer in dieser Form eingeben:
>>> 27-8-12. Calc erkannte das ordentlich und machte daraus den 27.
Hallo Thomas,
am 27.08.2012 um 21:44 Uhr schriebst Du:
> Am 27.08.2012 21:06, schrieb Franklin Schiftan:
>>
>> am 27.08.2012 um 20:15 Uhr schriebst Du:
>>
>>> bisher konnte ich das Datum in Calc immer in dieser Form eingeben:
>>> 27-8-12. Calc erkannte das ordentlich und machte daraus den 27.08.1
Am 27.08.2012 21:06, schrieb Franklin Schiftan:
>
> am 27.08.2012 um 20:15 Uhr schriebst Du:
>
>> bisher konnte ich das Datum in Calc immer in dieser Form eingeben:
>> 27-8-12. Calc erkannte das ordentlich und machte daraus den 27.08.12
>> (der Trick stammt von Excel). Jetzt, mit LO 3.6.0.4 und
Hallo Franklin
Am 27.08.2012 21:06, schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Thomas,
am 27.08.2012 um 20:15 Uhr schriebst Du:
bisher konnte ich das Datum in Calc immer in dieser Form eingeben:
27-8-12. Calc erkannte das ordentlich und machte daraus den 27.08.12
(der Trick stammt von Excel). Jetzt, mi
Servus Thomas,
Am 27.08.2012 20:15, schrieb Thomas:
> bisher konnte ich das Datum in Calc immer in dieser Form eingeben:
> 27-8-12. Calc erkannte das ordentlich und machte daraus den 27.08.12
> (der Trick stammt von Excel). Jetzt, mit LO 3.6.0.4 und unter Win
> Vista 32 geht das nicht mehr, Calc
Hallo Thomas,
am 27.08.2012 um 20:15 Uhr schriebst Du:
> bisher konnte ich das Datum in Calc immer in dieser Form eingeben:
> 27-8-12. Calc erkannte das ordentlich und machte daraus den 27.08.12
> (der Trick stammt von Excel). Jetzt, mit LO 3.6.0.4 und unter Win Vista
> 32 geht das nicht mehr,
Hallo,
bisher konnte ich das Datum in Calc immer in dieser Form eingeben:
27-8-12. Calc erkannte das ordentlich und machte daraus den 27.08.12
(der Trick stammt von Excel). Jetzt, mit LO 3.6.0.4 und unter Win Vista
32 geht das nicht mehr, Calc macht aus der Eingabe den 12.08.27. Ich
finde das
33 matches
Mail list logo