Hallo Stefan,

am 28.08.2012 um 09:01 Uhr schrieb Stefan Weigel
<stefan.wei...@bildungskreis.org>
> 
> Am 28.08.2012 08:29, schrieb Franklin Schiftan:
> 
>> Stop: ABER dann mit Trennzeichen 'Punkt' - und nicht mit 
>> Mittestrich! Und wenn du es entsprechend eingibst,
>> funktioniert's ja auch wie gewünscht. ;-)
> 
> Der "Punkt" ist aber, dass der Punkt auf der Tastatur eine 
> ungünstige Position hat.

Ach so ...? ;-) ... auf meinem Notebook liegt die Taste mit dem Punkt
genau EINE Taste neben der mit dem Mittestrich ... ;-)

> Darum wurde den Leuten vielfach empfohlen und sie haben es sich
> angewöhnt, bei der Datumseingabe über den NUM-Block einfach das
> Minuszeichen anstelle des Punkts zu tippen. Diese Vorgehensweise
> hat sich bei einer großen Zahl von Benutzern manifestiert.

Na, dann bin ich mit meiner Arbeitsweise eben einfach nicht
repräsentativ ... ;-) ... ich hab' es nämlich schon immer entsprechend
differenziert gemacht, also entweder 28.8.12 oder aber 12-8-28 ... so,
wie es halt gemäß ISO korrekt ist ... und, oh Wunder, damit hat es
auch immer einwandfrei geklappt ...

> Man könnte sagen, es hat sich allgemein "eingebürgert". Ob das nun 
> theoretisch und konzeptionell richtig oder falsch ist, spielt da 
> kaum eine Rolle.

Tja dann ... müsst ihr halt eine Lösung finden, die der schlechten
Angewohnheit UND der ISO gerecht wird ... ;-)

> Stefan
> 
 .... und tschüss

            Franklin




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an