Hallo Christian,
der Cursor sollte auf der Seite stehen, ja , aber bei mir steht er beim
Neuöffnen auf einer anderen Seite.
Wie soll ich das beweisen ?
Das Ganze unter Win 10 und LO 7.5
Mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 16.09.2023 um 12:16 schrieb Christian Pubanz via Arcor:
Am
Hallo Robert,
das ist unter LO 7.5 und war auch unter 7.4, beide unter Win 10.
Mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 16.09.2023 um 15:12 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Martin,
Wenn ich ein Writerdokument auf Seite 140 verlasse, es wieder öffne,
ist der Curosor auf einer wesentlich
Guten Tag,
ich möchte hier auf ein kleines Fehlverhalten von Writer hinweisen.
Wenn ich ein Writerdokument auf Seite 140 verlasse, es wieder öffne, ist
der Curosor auf einer wesentlich höheren Seite zB 168.
Mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users
,
Context = (com.sun.star.uno.XInterface) @18d42f4f240 } },
ArgumentPosition = (short) -1 }
Mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu L
Hallo Christian,
beim Versuch, das AddOn zu instaliieren bekomme ich die Meldung
"Die Extension 'Umsetzen nach DAISY-Hörbuch (odt2daisy)' ist auf diesem
Computer nicht lauffähig."
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 12.12.2022 um 21:12 schrieb Christian Lohmaier:
ich einen Auszug aus der FAQ
Why odt2daisy works only with OpenOffice.org 3.0 (or greater) ?
Odt2daisy works only with OOo.org 3.0 because it's compatible with ODF
1.2 (or grather).
Ich selbst kann das nicht programmieren, da ich kaum Erfahrung habe.
mit freundlichem Gruss
M
ele Grüsse
Martin Jenniges
Am 17.07.2021 um 14:21 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
Am 16.07.21 um 17:03 schrieb Norbert Scheibner:
Am 03.07.2021 um 15:11:45 schrieb Boris Kirkorowicz:
Gibt es abseits manueller Korrektur eine Möglichkeit, beides zugleich
korrekt zu importieren?
Kannst Du mal eine Bei
schrieb Martin Jenniges:
Hallo Ralf,
vielen Dank für deine Anweisungen; derzeit habe ich keine zeit, da zu
experimantieren.
Noch ne Frage3: wenn ich will, dass das gleiche Wort im ganzen Buch die
eine Fuss/Endnote bekommt; geht das ?
AFAIK jein; mit Fußnoten geht es schon gar nicht, denn die ist
stehen!
Hoffe geholfen zu haben
RRalf
2020 um 13:10 schrieb Martin Jenniges:
Guten Tag an Alle,
ich habe bisher immer gute infos hier bekommen; vielleicht auch diesmal,
hoffe ich!
Also, ich bin sehbehindert und habe mir ein Fachbuch eingescannt und per
OCR digitaalisiert und dann in Writer
am besten zu speichern: in Writer in einer
Tabelle; im Buchdokument als Endnotes, via HTML-Dokument ?
schön fände ich es, wenn ich das Fremdwort, egal wo es im Dokument ist,
nachschlagen könnte.
Habt Ihr diesbezüglich Tips für mich ?
Vielen Dank im Voraus!
mit freundlichem Gruss
Martin
Hallo,
letztlich habe ich es mit Speichern unter als RichText rtf geschafft.
Danke für eure Antworten.
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 16.05.2020 um 12:33 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 16.05.2020 um 11:35 schrieb Martin Jenniges:
Guten Tag,
ich habe die letzten Tage über 1800
der Dokumentes als reinen Text versucht;
aber dabei gingen die manuellen Seitenumbrüche verloren.
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Nummern in normalen Text umzuwandeln ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
freundlichem Gruss
Martin
Am 11.05.2020 um 15:38 schrieb Harald Köster:
Hallo Martin,
Am 09.05.2020 um 11:49 schrieb Martin Jenniges:
Guten Tag,
ich habe in einem Writerdokument eine seltsame Textzeilenmarkierung; und
zwar auf jeder Seite die 6. oder 7. Textzeile. diese ist je Zeichen mit
einem
?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https
in seinem Mail-Archiv fündig und hat meinen Namen dazu geschrieben.
Nun ja, dann kapierte ich erst mal: Huch, das habe ja ich geschrieben
:-O ...
Ich habe (jetzt) im https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
gesucht und (wohl) alle Mails dazu gefunden:
Martin Jenniges, Mon Oct 22 10:32
Hallo Karl,
das ist fast das richtige; es muesste am Ende der gesammelte Text in
eine neue Dokument im A4 Format gespeichert werden und nicht in das
geoeffnete.
es ist moeglich, dass der Poster des Makros mir damals das fertige Makro
direkt zugemailt hat und es deshalb nicht im Archiv ist
hrieb Martin Jenniges:
Guten Tag,
ich habe gestern mein System von Libreoffice und OpenOffice befreit,
incl den Userordner, um libreoffice ganz neue zu installieren.
Dabei habe ich leider ein wichtiges Makro/Script vergessen und finde
es auch nicht mehr im Internet.
Es ging um das Einlese
Textrahmeninhalte in eine Arrayvariabel um
den Text anschliessend in eine neue Datei als normalen Text einzufuegen.
Vielleicht erinnert sich hier noch jemand daran und hat auch dieses
Makro noch ?
Wuerde er mir dieses bitte nochmals zusenden ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden
Sifr ändern und auch wieder zurück zu
Colibre. Die Änderung wird bereits sichtbar, wenn ich Zuweisen wähle.
Das sieht nicht nach einem allgemeinen Problem aus.
Gruß
Gerhard
Am 01.04.2020 um 13:47 schrieb Martin Jenniges:
Guten Tag,
ich habe LibreOffice auf Win 10. Bei den Einstellungen ist bei
wieder Sifr unter Symbolstil aktiv.
Wie kann ich den Symbolstil ändern ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails
nochmals um Entschuldigung; und ich hoffe, dass meine
Beschreibung anderen helfen mag
mit freundlichem Gruss
Martin jenniges
Am 05.07.2019 um 01:44 schrieb Mohing:
Hallo!
Entschuldige, aber Du bringst mich gerade zum Schmunzeln und Lachen,
weil...
OCR eine Software ist mit der ua Google
Weydt:
Hallo Martin,
das Dialogfenster kannst du doch fast vollständig aus dem Bild
schieben, wenn du mit den Tasten arbeitest, du musst ja dann nicht die
Schaltflächen sehen.
Gruß
Gerhard
Am 03.07.2019 um 12:20 schrieb Martin Jenniges:
Hallo Wolfgang,
das geht so leider nicht; das Suchen
Hallo Wolfgang,
das geht so leider nicht; das Suchen und Erstzen-Fenster verdeckt einen
Grossteil des Textes, sodass ich nicht sehe, wo das Suchergebniss gerade
ist.
Übrigens sind die Tastaturkürzel von dir nicht korrekt
n für nächstes suchen und t für Ersetzen
mit freundlichem Gruss
Marti
Hallo,
würde vielleicht ein ganz anderes Vorgehen funktionieren ?
Wenn ich ALLE Leerzeichen löschen würde; gäbe es dann in Writer die
Möglichkeit, dass automatisch leerzeichen eingefügt würden ?
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 03.07.2019 um 11:39 schrieb Dr. Harry Knitter:
Am Mittwoch, 3
Erfolg!
Ulrich
Am 03.07.19 um 10:48 schrieb Fritz Szekät:
Hallo Martin,
Am 03.07.2019 um 07:36 schrieb Martin Jenniges:
Nun habe ich einen Buchtext, der einen erzwungenen Blocksaatz
aufweist. Beim OCR kommen daher viele Wörter mit Leerzeichen drin
vor; diese Leerzeichen muss ich jetzt händisch
Hallo Wolfgang,
ich kopiere mal einen Absatz
"Die Versammlung setzte u. a. den K reisetat fest, nahm den B ericht ü b
e r den
G runderw erb der Eisenbahn sowie die B ekäm pfung des V iehw uchers
entgegen
und beschäftigte sich (vertagend) m it der F rage der Beschaffung d er
durch die
n
Schiftan:
Hallo Martin,
die Suchen-und-Ersetzen-Alternative für Writer kann das von Dir
Gewünschte nicht?
Herzliche Grüße
Franklin
Am 03.07.2019 um 07:36 Uhr schrieb Martin Jenniges
:
Guten Tag,
ich scanne und ocre für den hiesigen Geschichtsverein deren alte Bücher ein.
Nun habe ich einen
Markierung
nach drücken von löscht Makro bzw Extension
alle in markiertem Text befindlichen Leerze3ichen
Ende Schleife
Ich hoffe auf Antworten ;-)
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https
Hallo,
hast du die Kabelverbindungen überprüft ?
Wie "sieht" der PC denn normalerweise deine Drucker -via Kabel, Intranet
oder Wifi ?
viele Grüsse
Martin jenniges
Am 14.05.2019 um 07:40 schrieb hans Schneidhofer:
hallo,
mein OS:
Xubuntu 18.04
4.16.18-041618-generic #2018062520
schrieb Martin Jenniges:
Am 04.04.2019 um 11:12 schrieb Harald Köster:
da muss ich noch sagen, dass bei der libreOffice-Vorgängerversion das
Problem nicht war; und Änderungen bei den Win 10 Einstellungen habe ich
auch nicht vorgenommen.
mein Verdacht ist immer noch, dass Du ein Firefox-Theme benutzt
von LibreOffice agieren irgendwoie mit dem
darunterliegenden Farben des Theme -bei mir fast schwarz.
Die Icons von anderen -zB Epub-Generator-Extension sind OK.
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https
Guten Tag,
bei der Suche nach Problemlösungen bezüglich schlecht sichtbare Icon
fand ich in einem Bug-Report den Hinweis, das Problem würde mit Löschung
des Cache -Ordners beseitigt.
Darf man den Cache -Ordner wirklich löschen ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste
aber deine Email-Adresse.
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 01.04.2019 um 12:41 schrieb Harald Köster:
Hallo Martin,
Am 31.03.2019 um 08:18 schrieb Martin Jenniges:
gibt es vielleicht eine Möglichkeit, das gewünschte Thema -wie Dark-
irgendwie zu installieren und LibreOffice dieses amwemdem
Köster:
Hallo Martin,
Am 13.03.2019 um 18:01 schrieb Martin Jenniges:
seit meinem Update von LO auf 6.2 habe ich ein Problem mit den Themes:
ich bin sehbehindert und habe meinen PC auf helle Schrift auf dunklem
Hintergrund eingestellt.
bei der Vorgängerversion von LO hatte ich ein Theme, das
hast.
Von vor alles markieren und in die
Zwischenablage kopieren. Dann in der entsprechenden Datei bei
LibreOffice einfügen. Du kannst es ziemlich am Ende einfügen, direkt vor
.
Mit freundlichem Gruß
Regina
Am 28.03.2019 um 07:46 schrieb gooly:
Am 28.03.2019 um 06:36 schrieb Martin
; helfen die dir
nicht ?
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 28.03.2019 um 07:46 schrieb gooly:
Am 28.03.2019 um 06:36 schrieb Martin Jenniges:
Hallo,
ich weiss jetzt nicht mehr genau, was ich alles eingestellt habe, um
helle Schrift auf dunklem hintergrund zu haben ;-)
Du kannst in libre
freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 27.03.2019 um 17:01 schrieb Harald Köster:
Hallo Gooly,
Am 27.03.2019 um 15:16 schrieb gooly:
Am 27.03.2019 um 12:03 schrieb Harald Köster:
Hallo Gooly,
Am 23.03.2019 um 11:59 schrieb gooly:
Hallo,
gibt es für LO andere 'themes' wie weiß auf schwarz (w
quot;Dark Blue" Thema
Wie kriege ich ein Thema mit schwarzem Hintergrund her ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
Hallo Gooly,
musst du nicht zuerst deine Daten in das leere Blatt eingeben, bevor du
synchronisierst ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 10.01.2019 um 10:08 schrieb gooly:
Hallo,
ich (Win 7, LO 6.0.6.2) wollte mir mal wieder Visitenkarten drucken,
aber:
Intuitiv geht es nicht
te:factory/swriter", "_blank",
0, Array())
oViewCursor= thisComponent.GetCurrentController.ViewCursor
If IsEmpty(oViewCursor.Cell) Then
oText=thiscomponent.text
Else
oText=oViewCursor.Cell.Text
End If
oText.insertString(oViewCursor,sText,false)
End Sub
Gruß
Hans-Werner ;-))
ComponentFromURL("private:factory/swriter", "_blank",
0, Array())
oViewCursor= thisComponent.GetCurrentController.ViewCursor
If IsEmpty(oViewCursor.Cell) Then
oText=thiscomponent.text
Else
oText=oViewCursor.Cell.Text
End If
oText.insertString(oViewCursor,sText,false)
End Sub
Hallo Hans-Werner,
auch ich habe mir gedacht, dass das Löschen den Fehler verursacht. ich
habe mir das Makro folgendermassen aus dem Internet zusammengesnippelt
Sub DeleteFrameSaveText
Dim oViewCursor as object
dim oText As Object
oDoc =ThisComponent
oTF = oDoc.getTextFrames
c = oTF.Count -
Jäth:
Am 22.10.2018 um 12:32 schrieb Martin Jenniges:
Dieses Makro scheint mangelhaft zu sein; erstens bekomme ich eine
Fehlermeldung, und im Dokument ist zwar ein Teil der Rahmentexte wie
gewünscht in die datei kopiert; andere Rahmen scheinen aber gelöscht,
ohne dass deren inhalt kopiert wurde
Hallo Wolfgang,
ich kann dir und anderen die Writer- bzw doc-Datei privat zu mailen.
mit freundkichem Gruss
Martin
Am 22.10.2018 um 12:47 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 22.10.2018 um 12:32 schrieb Martin Jenniges:
Dieses Makro scheint mangelhaft zu sein; erstens bekomme ich eine
Fehlermeldung
inhalt kopiert wurde. und andere Rahmen scheinen nicht
beachtet worden zu sein
wie kann ich dieses Makro verbessern ?
mit freundlichem gruss
Martin jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing
(Speichern unter und dort als Format "txt"
wählen)? Das müsste auf jeden Fall funktionieren, die Frage ist nur, ob
das Ergebnis so aussieht, wie Du es Dir vorstellst.
Viele Grüße
Irmhild
Am 20.10.2018 um 09:19 schrieb Martin Jenniges:
Hallo Karl,
ich habe die Version Abbyy Fin
8 um 16:58 schrieb Martin Jenniges:
Guten Abend,
ich habe wieder ein Problem:
Ich habe mir den Fujitsu ScanSnap Overheadscanner SV600 zugelegt, um
damit Bücher einzuscannen und per OCR zu digitalisieren. Ist eine
Arbeit für den hiesiegen Geschichtsverein.
Bei dem Scanner ist auch die Soft
umwandeln?
Gibt es dafür ein Makro oder eine Extension ?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps
Hallo Micha,
was ist mit dem Befehl "Suchen und Ersetzen" ? Damit geht es doch ?
Eventuell könnte auch Makro helfen
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 10.07.2018 um 14:59 schrieb Micha Kuehn:
Hallo,
gibt es für Calc eine Möglichkeit, Umlaute automatisch zu umschreiben,
also ü durch ue zu erse
Hallo Robert, vielen Dank für deine Antwort; das war die Lösung!
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 29.06.2018 um 19:47 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Martin,
ich digitalisiere Bücher mithilfe von Tesseract-OCR; nach Erstellung der
Texte öffne ich diese mit Writer. Dabei werden die Umlaute un
anschliessenden Auswählen-Kopieren-Einfügen in Writer.
Gibt es eine Möglichkeit, dass W'riter in Windows-Cmd erstellte
Textdateien sofort korrekt darstellt ?
mit freundlichem Gruss
Martin jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
Hallo Wolfgang,
vielen Dank! Dein Tip hat geklappt!
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 11.06.2018 um 15:37 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 10.06.2018 um 17:53 schrieb Martin Jenniges:
Hallo,
ich scanne derzeit für den hiesigen Geschichtsverein deren Bücher ein
und wadle die alten Texte via OCR
s Anwender) ein bisschen
aufpassen, dass nur betroffene Dateien dort drinstehen, und es lohnt
sich auch nur, wenn man das dann auf einen Schlag macht. Wenn man
sowieso eher Datei für Datei arbeitet, ist das Makro, das man pro
Datei aufruft, ausreichend.
Am 10.06.2018 um 17:53 schrieb Martin Je
Hallo,
ich scanne derzeit für den hiesigen Geschichtsverein deren Bücher ein
und wadle die alten Texte via OCR wieder in digitale Texte um.
Diese Texte enthalten Fussnotenverweise in hochgestellten Zahlen.
Diese Zahlen will ich aber (in normaler Grösse) in Klammern setzen;
bisher habe ich das
Hallo Micha,
ob und wie es in Calc geht, weiss ich leider nicht; aber für Writer gibt
es das Add-On "Alternatives Suchen und Ersetzen". Da drin ist ein
Batch-Modus, mit der man mehrere Suchen/Ersetzen-Aufträge auf ein Mal
erledigen kann.
Du müsstest die Calc-Datei in eine csv abspeichern, in
Hallo,
habe das Problem mit Win Aero gelöst. Hatte vergessen, dass es damit geht
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 09.05.2018 um 16:28 schrieb Martin Jenniges:
Hallo,
ich habe gerade auf LO 6 geupdated. Ich dachte, das löst vielleicht
mein Problem, dass die Schrift in den Menus zu "
Hallo,
ich habe gerade auf LO 6 geupdated. Ich dachte, das löst vielleicht mein
Problem, dass die Schrift in den Menus zu "fein" ist.
Das Update brachte leider keine Hilfe.
Soviel ich im Internet gefunden habe, kann man die Einstellungen für die
Menuschrift in gtk ändern.
Nur: wie geht das
sicher Lösungen bringen.
nut freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 06.05.2018 um 08:00 schrieb gooly:
Am 05.05.2018 um 14:08 schrieb Martin Jenniges:
Hallo,
ich habe etwas Erfahrung beim Vorbereiten der csv vor dem Öffnen
dieser Datei in Calc oder Base.
Was sind denn die Spaltentrenner in
Hallo,
ich habe etwas Erfahrung beim Vorbereiten der csv vor dem Öffnen dieser
Datei in Calc oder Base.
Was sind denn die Spaltentrenner in deiner csv-Datei ?
Poste mal eine Zeile der csv-Datei.
Hast du Einfluss auf das Erzeugen dieser csv-Datei ? Optionen beim
Erzeuger-Programm
zum Aufbes
Hallo Regina,
vielen Dank für den Tip.
Ich habe bei Blaublindheit das beste Ergebniss gefunden.
Das zu korrigierende Wort ist jetzt hellblau dargestellt.
nochmals Danke
viele Grüsse
Martin
Am 24.03.2018 um 11:48 schrieb Regina Henschel:
Hallo Martin,
Martin Jenniges schrieb am
, fehlerhafte Wort steht, bei dir dunkel ist? Sonst zweifle ich
langsam an mir.
Was eine Alternative betrifft: Ich habe nur "Language Tool" gefunden,
das nach der Kurzbeschreibung zu urteilen so etwas sein könnte, aber
ich kenne es nicht.
Gruß
Gerhard
Am 23.03.2018 um 06:36 schrieb Marti
ow_bug.cgi?id=116566
Bitte bestätigen.
Martin: wenn du in Bugzilla angemeldet bist oder dich nun anmeldest,
kannst du dich in die CC-Liste eintragen, dann wirst du informiert,
wenn sic was tut bei dem Bug.
Gruß
Gerhard
Am 22.03.2018 um 13:21 schrieb Regina Henschel:
Hallo Martin,
Marti
Hallo Regina,
den Eintrag habe ich auf Gelb gesetzt; aber das zu korrigierende Wort
wird im Menu Rechtschreibeprüfung immer noch in Rot dargestellt.
Schade
liebe Gruesse
Martin
Am 22.03.2018 um 12:02 schrieb Regina Henschel:
Hallo Martin,
Martin Jenniges schrieb am 22.03.2018 um 09:53
Guten Morgen an Alle,
ich bin sehbehindert und habe meine Bildschrimeinstellungen auf helle
Schrift auf dunklen Hintergrund geschaltet. Das geht ganz gut; nur bei
Writer in der Rechtschreibeprüfung wird das fehlerhaft Wort in dunkelrot
angezeigt.
Kann ich das in gelbe Schriftfarbe ändern ?
Hallo Wolfgang,
danke für den Link!
Wie ich mir selber oft sage: "ich lerne nie genug" ;-)
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 21.02.2018 um 08:02 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 21.02.2018 um 06:42 schrieb Martin Jenniges:
Hallo Andreas,
das erste Problem ist leicht zu löse
, du machst einen neuen Thread hier in der Liste, in dem
du nach Dupletten loeschen fragst, auf
oder such diesbezüglich im Internet ;-)
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 21.02.2018 um 00:04 schrieb Andreas Borutta:
Moin.
Die Funktion "Konsolidieren" will rechnen.
Daher sc
ht gibt es ja auch eine Extension für LO, die deine Wünsche
erfüllt ?
Am 03.11.2017 um 10:30 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Martin,
am 03.11.2017 um 10:09 Uhr schrieb Martin Jenniges
:
ich habe noch nie mit Etiketten in LO gearbeitet.
Aha ... ;-)
Wenn du es geschafft hast, dass nur die
mann die überflüssigen Daten löschen
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 03.11.2017 um 09:46 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo miteinander,
wer hat Erfahrungen im Etiketten-Druck?
Üblicherweise braucht man ja nie gerade exakt einen ganzen Bogen.
Angenommen, man hat von einem Bogen mit 24
25.08.2017 um 17:34 schrieb Regina Henschel:
Hallo Martin,
Martin Jenniges schrieb:
Hallo Regina,
uch hab gerade die Seite da geteilt und... naja also ich bin stocktaub
-besser gesagt ertaubt mit 15 Jahren-, irgendwann hat es sich so
ergeben, dass sich in meinem Gehirn Dialoge sozusagen "abs
hreibe das auch hier
viele Grüsse
Martin
Am 25.08.2017 um 15:26 schrieb Martin Jenniges:
Vielen Dank Regina, ich habe sofort einLesezeichen zu der Seite
gespeichert und werde die Seite später in Facebook/Schwerhörig - na
und teilen
viele Grüsse,
Martin
Am 25.08.2017 um 15:09 schrieb Reg
Vielen Dank Regina, ich habe sofort einLesezeichen zu der Seite
gespeichert und werde die Seite später in Facebook/Schwerhörig - na und
teilen
viele Grüsse,
Martin
Am 25.08.2017 um 15:09 schrieb Regina Henschel:
Hallo Martin,
Martin Jenniges schrieb:
Hallo liebe Poster,
erstmal vielen
Darstellung der Gehörmessung. Diese Art
Grafik gibts seit Jahrzehnten, vermutlich bevor es Computer und
Tabellenkalkulation gab.
Ich wollte/will diese Grafik/Diagramm nachbauen und hab halt gedacht,
das geht vielleicht in Calc.
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 25.08.2017 um 06:15
schrieb Regina Henschel:
Hallo Martin,
Martin Jenniges schrieb:
Hallo,
ich habe eine Frage nach der Möglichkeit, ein besonderes Diagramm in
Calc darzustellen :
1. bei der Messung der Schwerhörigkeit werden Werte Dezibel (Vertikal)
und Hertz (Horizontal) ermittelt und als Liniendiagramm
ich hab ewig nicht mehr mit Diagrammen gearbeitet; da will ich erst mal
Profis fragen, bevor ich als Laie loslege
In der Hoffnung auf euer Verständniss danke ich Euch und verbleibe mit
freundlichem Gruss
Martin jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.or
Hallo Regina,
Danke für den Tip!
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 07.08.2017 um 10:14 schrieb Regina Henschel:
Hallo Martin,
Martin Jenniges schrieb:
Halo Regina,
bei OO unter Einstellungen-Darstellung kann man die Farben für
Hintergrund, Schrift und vieles mehr einstellen.
Das
LibreOffice kopieren
- das liegt bei mir hier:
"C:\Program Files\LibreOffice 5\share\palette"
MfG Alois Klotz
Martin Jenniges schrieb am 06.08.2017 um 15:57:
ich habe mir in OO das Farbschema wegen meiner Sehbehinderung
angepasst; jetzt möchte ich das Farbschema nach Libreoffice portieren.
n. Es gibt auch die
Möglichkeit ein "Theme" zu benutzen, aber das habe ich noch nie gemacht.
Mit freundlichem Gruß
Regina
Martin Jenniges schrieb:
Hallo,
ich habe mir in OO das Farbschema wegen meiner Sehbehinderung angepasst;
jetzt möchte ich das Farbschema nach Libreoffice p
Hallo,
ich habe mir in OO das Farbschema wegen meiner Sehbehinderung angepasst;
jetzt möchte ich das Farbschema nach Libreoffice portieren.
Geht das ?
viele Grüsse
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org
es mit dem Druckbereich festlegen ? kann da was sein, dass die
letzten Seiten falsch rum gedruckt werden ?
viele Grüsse
Martin Jenniges
Am 29.07.2017 um 09:57 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
Am 29.07.2017 um 09:49 schrieb Irmhild Rogalla:
Das liest sich sehr nach einen Problem im
aber dann verliert sie ja alle ihre Dateien
Am 18.07.2017 um 17:40 schrieb Mohing:
Klingt für mich so, als wäre das Problem nicht LO, sondern Win7. Daher
mein Rat: Win7 neu installieren. Und nicht nur einfach drüber ziehen.
Einfach den Rechner wie einen neuen Rechner mit neuer Festplatte
wied
Hallo Elfriede,
damit sind Benutzerrechte oder Administratorenrechte gemeint.
such dir mal eine Datei die du nicht aufkriegst im Dateibrowser, dann
rechter Mausklick und Eigenschaften, da müsste es einen Reiter mit den
Benutzerrechten geben, schau dir das mal an
Vermutlich hast du deine letz
Hallo Elfriede,
gib nicht auf ;-)
deine Problembeschreibung lässt mich vermuten, dass das neu LO die
Grafikkarte in die knie zwingt; vielleicht wurde in der neuen Version
was wegen Auslastung der Grafikkarte programmiert
Kommst du in die Einstellungen deiner Grafiktreibers und kannst du da
Hallo,
ich dachte zuerst beim Lesen des Themas: aber man kann die Autokorrektur
doch ausschalten!
oder stimmt das nicht ?
viele Grüsse
Martin
Am 08.07.2017 um 08:56 schrieb Michael Höhne:
Am Sat, 8 Jul 2017 05:51:40 +0200
schrieb Friedrich Hattendorf :
Ich vermute, dass LibreCalc das - b
Ausdrucken bearbeiten muss
Gruss
Martin
Am 11.06.2017 um 13:57 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Martin,
am 11.06.2017 um 13:44 Uhr schrieb Martin Jenniges
:
Hallo Franklin,
schön, dass meine Antwort dir geholfen hat
Bezüglich deinem Resümee: vielleicht ist eine Lösung via csv als
Calc-Tabelle
von Dir genannte Handarbeit mit diversen
SUR-Vorgängen notwendig ist.
Nochmal danke und schönen Sonntag ...
und tschüss
Franklin
Am 11.06.2017 um 11:11 Uhr schrieb Martin Jenniges
:
Hallo Franklin,
ich hab gerade etwas mit xml zu tun; und schlage dir folgendes vor
wenn
Hallo Franklin,
ich hab gerade etwas mit xml zu tun; und schlage dir folgendes vor
wenn du die Struktur
XX
-MM-DDT00:00:00
yes
in eine linie machst
XX-MM-DDT00:00:00yes
zwischen >< mit Suchen/Erstzen in >,< und den langen
Hallo Dennis,
dein Tip hat geholfen.
Zwar hat es anfangs nicht funktioniert; aber eine Mail an den Autor
brachte Hilfe.
Vielen Dank an Alle, die mir geschrieben haben!
mit freundlichem Gruss
Martin
Am 01.06.2017 um 14:07 schrieb Dennis Roczek:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SH
Hallo
habe es jetzt mit notepad++ hinbekommen; den Feinschliff mache ich
morgen mit Writer
Gute Nacht an Alle
Gruss
Martin
Am 01.06.2017 um 15:09 schrieb Martin Jenniges:
Hallo Georg,
wenn ich die DocumentList.xml in Firefox öffne, erscheint die Liste so
Mit dieser XML-Datei sind
n Text kannst über die Zwischenablage in Writer kopieren, editieren
ist dann ziemlich einfach.
Erstaunlicherweise wird übrigens in den verschiedenen Browsern die
Reihenfolge pro Zeile unterschiedlich dargestellt.
Gruß
Gerhard
Am 01.06.2017 um 10:49 schrieb Martin Jenniges:
Hallo G
a ist der Text falsch, aber der Link ok.
Vielleicht regen dich die dargestellten Prinzipien immerhin an.
Gruß
Gerhard
Am 31.05.2017 um 16:04 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Martin,
am 31.05.2017 um 15:01 Uhr schrieb Martin Jenniges
:
ich habe mir vor kurzem LibreOffice installiert, bei der
-datei alles überflüssige via Suchen
und Erstzen löschen ?
wär vielleicht ne Lösung
bez xml bin ich ne totaler laie
Gruss
Martin
Am 31.05.2017 um 16:04 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Martin,
am 31.05.2017 um 15:01 Uhr schrieb Martin Jenniges
:
ich habe mir vor kurzem LibreOffice installiert
Hallo
danke für die schnelle Antworten, ich wusste gar nicht , dass die dat
gepackt ist.
Gruss
Martin
Am 31.05.2017 um 16:04 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Martin,
am 31.05.2017 um 15:01 Uhr schrieb Martin Jenniges
:
ich habe mir vor kurzem LibreOffice installiert, bei der Durchsicht
, ob man diese Datei in Writer oder Calc öffnen
kann, mit dem Endzweck, diese Einträge zwecks bequemen studierens,
ausdrucken zu können.
Kennt ihr dafür eine Lösung ?
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme
93 matches
Mail list logo