Hallo liebe Poster,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
ich möchte euch in der Diskussion um die Sinnhaftigkeit der
Frequenz-Skale darauf hinweisen, dass es sich bei dieser Grafik
***nicht*** um ein Diagramm aus einer Tabellenkalkulation handelt;
sondern um eine medizinische Darstellung der Gehörmessung. Diese Art
Grafik gibts seit Jahrzehnten, vermutlich bevor es Computer und
Tabellenkalkulation gab.
Ich wollte/will diese Grafik/Diagramm nachbauen und hab halt gedacht,
das geht vielleicht in Calc.
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 25.08.2017 um 06:15 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 24.08.2017 um 10:14 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Martin,
Wieso soll der Abstand zwischen 250 - 500 genau so gross sein wie
zwischen 500 - 1000 ? Der zweite Wert ist doch doppelt so gross ?
Na ja, die Abstände sind schon merkwürdig.
Das ist eben eine Art logarithmische Einteilung; das menschliche Gehör
*ist* nun mal nicht linear.
In den Diagramm läuft das aber so:
125
250
500
750?
1000
1500?
2000
Das hat eine nicht nachvollziehbare Willkürlichkeit.
Auch die Art, einfach nur Achsenwerte zu verdoppeln, ist für mich nicht
nachvollziehbar.
Das sind die gerundete Werte einer logarithmischen Skala; der
Unterschied der Hörfähigkeit zwischen einer Frequenz von 437,48 Herz
(nur mal so als Beispiel) und 500 Herz ist vernachlässigbar. Aber die
Übersichtlichkeit einer Grafik mit 100er Werten ist deutlich höher als
mit lauter krummen Werten.
Allgemein wird entweder eine lineare oder eine
logarithmische Einteilung genommen:
100
200
300
400
oder eben
10
100
1000
In der Regel, ja; weil das i. d. R. am einfachsten ist; und es oft nur
auf das *abstakte* Ergebnis an kommt. Hier muss aber *der* Logarithmus
abgebildet werden, der den Hörverlauf des *menschlichen* *Ohres*
einigermaßen realistisch abbildet. Und für das hat sich die Natur halt
leider nun mal *nicht* die Formel '10 * 2^x' ausgesucht, und auch nicht
die Formel '10^x' (übrigens ist durchaus auch noch 'e^x' üblich; das
hast du vergessen), sondern irgend was völlig krummes. Beschwerden bitte
richten an den dritten Baum rechts hinter der fünften Eiche im
übernächsten Wald. ;-)
Wolf 'aber rechne mit einer Bearbeitungszeit von ein bis zwei Milliarden
Jahren' gang
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert