Hallo,
ich dachte zuerst beim Lesen des Themas: aber man kann die Autokorrektur
doch ausschalten!
oder stimmt das nicht ?
viele Grüsse
Martin
Am 08.07.2017 um 08:56 schrieb Michael Höhne:
Am Sat, 8 Jul 2017 05:51:40 +0200
schrieb Friedrich Hattendorf <friedr...@hattendoerfer.de>:
Ich vermute, dass LibreCalc das - bei "passendem" Umgang auch "kann".
Jedes Programm mit "intelligenten" Assistenten und Automatismen "kann"
so etwas. Die sind prinzipiell für den "üblichen" Einsatz optimiert. Ich
habe da auch schon einige "Meinungsverschiedenheiten" mit Calc (aber
auch Writer) ausgetragen...
Es gibt gute Gründe, bei bestimmten Tätigkeiten auf Programme zu
verzichten, die mit solchen automatischen Korrekturen daher kommen.
Als ich Mathematik und Chemie studiert habe, wurde prinzipiell LaTex
verwendet. Wir wussten warum...
Für mich gehören auch die "Ribbons" zu diesem Themenkomplex: Solange
man "den üblichen Kram" macht, mag es nützlich sein, die "gängigsten"
Befehle auf dem Silbertablett serviert zu bekommen. Macht man hingegen
etwas nicht ganz so übliches, braucht man etliche Klicks mehr als
vorher, es sei denn, man kennt alle Tastaturkürzel auswendig. Und es
gibt genügend Funktionen, die kein Kürzel haben.
Gruß,
Michael
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert