Am 20.08.13 13:28, schrieb emmi:
Hallo Bernd, danke für die Info.
Woher weiß ich , was genau ins fileadmin vz kopiert werden soll
weißt zu zufällig wie die anpassung bei lz_gallery dann gemacht werden
muss?
nein. kenn ich nicht.
blind kann ich sagen dass es zwei übliche Vorgehensweisen gibt:
b
Am 20.08.13 15:09, schrieb Björn Hahnefeld:
Natürlich habe ich auch parallel dazu in der Datenbank das Feld angelegt
(derzeit manuell). Doch Fehlanzeige... es steht bei datamints nicht zur
Auswahl :(!
hm. warum manuell? ist deien Extension evtl. gar nicht installiert/ aktiv?
gerade wenn du ex
Am 20.08.13 20:11, schrieb emmi:
hat geklappt.
hab folgendes gemacht:
ext_typoscript_setup.txt in das fileadmin vz gekopiert und in
lz_gallery.html umbenannt. dann im root template folgendes eingetragen:
Hä
ext_typoscript_setup.txt = typoscript
(wird normalerweise nicht kopiert, sondern
Am 21.08.13 08:55, schrieb Philipp Holdener:
Meine Kundin möchte gerne den Thumbnail Ausschnitt links mittig.
Wie stelle ich das an?
Das hier hab ich momentan drin:
resolutionConfigs {
thumb >
thumb {
width = 220c
height = 220c
Am 20.08.13 20:14, schrieb emmi:
Hallo zusammen
ich habe ein hoffentlich kleines Problem mit tt_news.
soweit funktioniert das ganze. ich konnte auch schon news reinschreiben.
allerdings wurden die letzten news
im frontend nicht mehr angezeigt. ich weiß nicht warum. die checkbox
"hide" habe ich d
Am 21.08.13 13:03, schrieb emmi:
hallo Bernd,
danke für dein feedback.
bei der html vorlage tue ich mir jetzt etwas schwer. ich hab
mal in der lz_gallery.html nur ne tabelle stehen lassen.
dann kommt allerdings im FE gar nix mehr.
wenn ich mir unten stehendes Template ansehe würde ich vermute
Am 21.08.13 16:26, schrieb Silke Capo:
irgendwann kommt dann plötzlich wieder die falsche URL (ins DE),
also z.B.
http://www.roehm.biz/anwendungen/?L=1uploads%2Fmedia%2Fitalia_header_17.gif
das sieht beides so aus, als ob die URLs nicht über die
typolink-funktion generiert werden, sondern ei
Am 22.08.13 09:54, schrieb emmi:
Bernd, ich habe leider nochmals eine Frage:
wie kann ich die Texte die von der ext verwendet werden ändern?
es gibt unter typo3conf/ext/lz_gallery/pi1 die datei locallang.php
dort stehen sie drin.
jetzt habe ich ja aber gelernt, dort nichts zu ändern.
wie kann i
bitte thread-hijacking vermeiden und neue Themen anfangen!
Am 22.08.13 14:17, schrieb kont...@k2-potsdam.de:
Hallo zusammen,
die Frage ist mir echt ein bißchen peinlich - aber ich sehe grad den
Wald vor lauter Bäumen offenbar nicht. Ich habe ein simples HMENU /
TMENU erstellt und den unterschi
Am 28.08.13 11:15, schrieb emmi:
Hallo Christian,
danke für deine antwort. leider bin ich noch neuling bzgl. typo3.
was muss ich denn genau tun um php einbinden zu können. ich
weiß nicht ob mein lösungweg der beste ist. den ansatz habe ich auch
"nur" aus dem internet.
vielleicht war damals al
Am 29.08.13 08:59, schrieb Peter Kühnlein:
Guten Morgen Kay,
Danke für die ausführliche Antwort! Das TS-Feld für News... darauf wär
ich nicht gekommen! Sehr schön! Danke!
Die jpg-Qualität hab ich im Installtool eingestellt (auf 100% eben).
Eventuell ist die suboptimale Qualität auch nur ein Erg
Am 30.08.13 12:49, schrieb Jan Schmidt:
Hallo,
ich möchte in ein responsives HTML-Gerüst tt_news einbauen.
Dafür habe ich im Gerüst 3 nebeneinander liegende DIVs.
Bei kleiner Browsergröße wandern 3 nebeneinander liegen DIVs untereinander.
Wie kann ich 3 News in die DIVs verteilen und mappen, s
Am 09.09.13 11:14, schrieb Alto Speckhardt:
Hallo Ralf-Rene,
Muß ich noch zusätzlich CSS-Styles bereitstellen?
Gridelements gibt dir deine gewünschte HTML Struktur aus, aber dein CSS
mußt du schon selber aufbauen (da sind zwar Zusatzpakete geplant)
Mhm, ich hab's geahnt.
Gibt es dazu Beisp
Am 10.09.13 13:33, schrieb Martin:
Nachdem letztens bei mir die Erweiterung ab_downloads abgestürzt ist und
z.B. die Erweiterung sb_downloader nicht richtig geht, suche ich eine
Erweiterung, mit der ich in Typo3 6.1 Downloads zur Verfügung stellen kann.
Ich weiss, die Dateilinks in Typo3 gibt es
Am 10.09.13 14:25, schrieb Martin:
Ich habe ein Hauptmenü auf meiner Seite, dass ein Dropdown-Menü ist.
Hier der TS Code dazu:
lib.mainNavi = HMENU
lib.mainNavi {
wrap = |
entrylevel = 0
1 = TMENU
1 {
noBlur = 1
expAll = 1
NO = 1
NO.wrapItemAndSub = |
ACT < .NO
ACT.wrapItemAndSub = |
CUR <
Am 10.09.13 15:29, schrieb Frederik Witte:
Hey,
danke für die Hilfe :-) Ich habe jetzt gesehen, dass das Introduction
Package auf dem Root Level ist. Somit brauche ich dann keine andere für
den Anfang, richtig? Also ist nur der Name bei mir anders(Normalerweise
"ROOT" im Tutorial und bei mir einf
Am 10.09.13 20:42, schrieb Martin:
Hi,
danke für den Link. Das schaut schon ganz gut aus. Was mir aber
aufgefallen ist, dass, sobald ich die Icons angezeigt haben möchte, die
eigentlichen Icons (PDF, DOC, etc.) gar nicht angezeigt werden, sondern
die Vorschau des Dokumentes.
Ich habe es wie fol
Am 10.09.13 20:23, schrieb Martin:
Hallo,
ich habe mal die Änderung durchgeführt, klappt aber leider nicht! Die
erste Ebene des Menüs wird nicht verlinkt, außer die Seiten, die keine
Unterseiten haben, die werden normal verlinkt und dann klappt auch die
Weiterleitung.
werden definitiv keine Li
Am 11.09.13 08:17, schrieb Christian Hager:
Hallo Leute,
ich habe da eine kleine Herausforderung die ich nicht ganz gebacken
bekomme.
Ich möchte auf einer bestimmten Seite eine Menu-Auflistung haben,
wo von einer bestimmten Seite alle Unterseiten aufgelistet werden - in
ul und li Form.
Dies kla
Am Wed, 11 Sep 2013 12:38:37 +0200 schrieb Martin:
> Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Wed, 11 September 2013 08:42
>
>> Am 10.09.13 20:23, schrieb Martin:
>> > Hallo,
>> >
>> > ich habe mal die Änderung durc
Am 11.09.13 22:01, schrieb Martin:
Entweder einen anderen Mechanismus aufbauen (zb. Auf-/Zuklappen nur
mit Icon neben Menüeintrag) oder zumindest diese Tabletbedienung
deaktivieren, oder keine Inhalte auf Seiten, die Unterseiten haben (am
Besten direkt Shortcuts auf erste Unterseite machen dam
Am 12.09.13 16:05, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
Hallo,
gibt es das Feature gar nicht mehr beim neuen Extension Manager?
Wenn ich Extensions entwickle, brauche ich recht häufig ein Update der
Tables... Geht das nur noch, in dem ich die Extension
deinstalliere und wieder installiere?
Install-
Ich brauche eine Liste aller Einzelseiten der paginierten News Liste
mein aktueller Versuch:
value="{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.calc',data:'{newsiterator.index}
% {settings.list.paginate.itemsPerPage}')}" />
value="{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.intcalc',data:'{newsiterator.inde
Am 13.09.13 10:09, schrieb Michael Sollmann:
Hallo zusammen,
während der Entwicklung eines Scheduler Tasks hätte ich ganz gern
Debug-Ausgaben. Den Output per Mail zu versenden ist mir etwas zu
umständlich. Gibt es dafür eine Möglichkeit?
in eine Datei schreiben?
ansonsten könntest du natürlic
Am 14.09.13 14:38, schrieb Susanne:
Ich hab sowas schon über die Extension "Formhandler" gelöst. Damit bist
du komplett flexibel.
eine Formhandler-Konfiguration findest du hier:
http://pi-phi.de/formhandler.html
das 'Freischalten' erfolgt durch sichtbar machen (nicht verstecken),
Dafür gibt e
baut niemand mit fluid solche Links?
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 16.09.13 11:20, schrieb chris Wolff:
Hi das Wiki gibt ein beispiel:
habe es aber nicht getestet:
http://wiki.typo3.org/Fluid#f:link.page
genau nach dem Beispiel habe ich es ja versucht.
Aber ich brauche eine Dimension mehr und weitere Verschachtelung scheint
nicht möglich zu sein:
statt
Am 17.09.13 23:28, schrieb Björn Hahnefeld:
Hallo zusammen,
gibt es eine Extension/einen Player, der MOV-Videos wiedergeben kann? Das
wäre mir nämlich lieber als von YouTube eingebunde IFrames.
dass du deien Videos nicht bei youtube hosten willst ist verständlich,
aber das MOV-Format ist wirk
Am 19.09.13 10:58, schrieb Christian Hager:
Hallo Leute,
ich möchte gerne von aufgelisteten Seiten das jeweilige "starttime"
anzeigen lassen.
Ich habe mir dies so vorgestellt:
lib.list=COA
lib.list{
10=HMENU
10.special=directory
10.special.value=12
10.1=TMENU
10.1{
wrap=|
NO{
wrapItemAndSub=|
Am 19.09.13 15:54, schrieb Hans-Peter M.:
Am 19.09.2013 15:27, schrieb d.ros:
Am 19.09.2013 15:19, schrieb Hans-Peter M.:
Hallo,
ich habe eine Frage zu
page.includeJS
Ich bekomme hier nur Dateien inkludiert, die innerhalb des Fileadmin
Ordners liegen. Geht es nicht das ich Dateien aus einem a
Am 20.09.13 10:46, schrieb Andrea Schmuttermair:
Hallo liebe Liste,
ich suche nach einer Archiv-Möglichkeit für Seiten.
Ich habe eine TYPO3 Installation mit > 100.000 Seiten. Davon würde ich
Seiten in eine Art Archiv verschieben, technisch gesprochen eine zweite
pages tabelle.
die Seiten sollen
Am 25.09.13 23:10, schrieb d.ros:
Weiße Seite heißt 500´er Server error. PHP Errorlogs einschalten, TYPO3
Debugging einschalten - staunen.
http://pi-phi.de/291.html
und die devIPmask nicht vergessen!
Wenn Du mit der Fehlermeldung dann nichts anfangen kannst, hier posten.
Dann wird Dir weiterg
Am 26.09.13 16:15, schrieb Sonja Dithmers:
Hallo zusammen,
ich möchte dem CE Text und Bild eine eigene Klasse hinzufügen. Nur soll
das nicht für jedes CE sein. Also meinetwegen nur auf bestimmten Seiten.
Oder kann man ein zweites CE Text und Bild erstellen, das dann heißt
"Text und Bild mit Klas
Am 26.09.13 23:46, schrieb Ercan Karadeniz:
Hallo Liste,
Ich bin ein unerfahrener TYPO3 newbie, versuche gerade mit typoscript erste
Erfahrung zu sammeln.
Wie kann ich auf einer Seite wo sechs Bilder vorhanden sind. Diese Bilder so
wrappen das sie jeweils eine eindeutige css Klasse zugewiesen b
Am 27.09.13 11:32, schrieb Ercan Karadeniz:
Hallo Bernd,
danke, ich werde das damit ausprobieren. Falls ich fragen haben sollte kann ich
dich direkt kontaktieren?
im Prinzip schon, aber evtl. wird dir hier schneller geholfen, weil ich
meine Mails nur abends zu Hause sichte und dir hier nicht
Am Sun, 29 Sep 2013 15:06:08 +0200 schrieb csvirtual:
> Hi Susanne,
>
> sobald ich includeLibs außerhalb stehen habe (ohne temp...), wird der
> Inhalt der PHP-Datei sofort oben auf der Seite angezeigt
>
vermutlich erfolgt deine Ausgabe mit 'echo', was nicht TYPO3-Stil ist.
dein Script muss das e
Am 02.10.13 11:46, schrieb Hans-Peter M.:
Hi,
ich suche und suche und finde keine md5 Summen für typo3-src-4.5.30.tar.gz
Kann mir jemand sagen wo ich die finde?
Normalerweise im Wiki:
http://wiki.typo3.org/TYPO3_
hier also konkret:
http://wiki.typo3.org/TYPO3_4.5.30
zur Not im Gesamtkatalog
Hallo,
aktuell gibt/gab es ja eine Menge Diskussionen über erweiterte
ContentElmente (zb. FCE, fluidContent, bedingt GridElements, diverse
Extensions für ganz spezifische CEs). da ich inzwischen auch mal
intensiver mit fluidContent gearbeitet habe und auch das eine oder
andere aufgefallen ist
Am 04.10.13 12:50, schrieb Hans-Peter M.:
Hi,
wen ich einen Page Content anlege, z.B. Text,
habe ich unterhalb dem Header den Typ "Type".
Hier gibt es zum Beispiel:
Layout 1
Layout 2
...
Hidden
zur Auswahl.
Wie kann ich die Elemente entfernen? Ich möchte zum Beispiel
Layout 3-5 nicht haben.
h
Am 07.10.13 10:51, schrieb michael bogensperger:
hi leuts
ich habe hier ein typo3 portal das schon komplett steht.
jetzt muss ich eine neue seite erstellen. diese seite soll komplett
unabhängig von der anderen seite sein.
komplett anderes layout und diese seite soll nur von externen links
erreic
Am 07.10.13 11:09, schrieb michael bogensperger:
hallo johannes
vielen dank für deine antwort. leider weis ich nicht wie ich ein neues
template erstellen soll, da wenn ich auf template und dann den ordner
markiere schaut das so bei mir aus:
hier sieht dein Post erstmal so aus:
[img]index.ph
Am 07.10.13 11:10, schrieb bernd wilke:
für die neue Seite hast du ja sicher ein TS-Template mit der neuen
Definition.
für TS-Datensätze gibt es mehrere Ansichten. neben der Ansicht zum
Bearbeiten von Constants und Setup im T3editor gibt es noch "Edit the
whole template record&
Am 07.10.13 13:50, schrieb Matthias Heilig:
Hi,
ich habe gerade ein kleines Problem mit dem Internet Explorer und einem
Marker. Ich habe in mein HTML Template einen Marker ###inhalt### eingefügt.
Dieser Marker soll nur auf bestimmten Seiten mit Inhalt gefüllt werden. Auf
den entsprechenden Seite
Am 07.10.13 14:16, schrieb Matthias Heilig:
Hi Bernd,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe einfach mal rumprobiert und
den Marker in dem HTML in ein Kommentar gepackt. Also . Jetzt wird er nicht mehr angezeigt im Internet Explorer und der Inhalt
wird auf den gewünschten Seiten trotzdem
Am 07.10.13 15:24, schrieb michael bogensperger:
hi leuts
hab jetzt bissl rum probiert und habs jetzt geschafft das meine
komplette seite nicht mehr funktioniert.
hab mal alles rückgängig gemacht - aber die seite bleibt geschrottet.
gibt es eine möglichkeit zu sagen ich mach ne systemwiederhers
Am 07.10.13 15:27, schrieb Marco Brüggemann:
Hallo,
ich finde es eigentlich nicht "offtopic", da sicher viele Problem haben:
Ich habe für ein Menü einen Systemordner "LegalLine"angelegt: AGB,
Impressum, Kontakt.
Nachdem ich jetzt RealURL installiert habe, werden diese Seiten in der
URL so ausg
Am 07.10.13 16:35, schrieb michael bogensperger:
danke nochmal an allen für die antworten.
diesen analyzer hab ich nicht installiert ( ist doch ne extension oder?).
nein. das ist eine der Auswahlen wenn du im Typoscript-Template-Modul bist.
also links 'Template', dann die Seite wählen wo du e
Am 07.10.13 16:50, schrieb michael bogensperger:
hi leuts
mir ist noch folgendes aufgefallen:
http://s7.directupload.net/file/d/3403/x5ry9pjj_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3403/d4sttz3m_jpg.htm
hab mal root angeschaut und da hab ich bei template mein +ext drin stehen.
schaue ich
Am 08.10.13 00:27, schrieb Ralf-Rene Schröder:
Am 07.10.2013 23:28, schrieb Philipp Gampe:
Ralf-Rene Schröder wrote:
wäre es jetzt nicht sogar sehr sinnvoll um strukturiertes typoscript in
dateien abzulegen, wenn es für jeden Verwendungszweck einen eigenen
Dateityp geben würde
Das kannst du h
Am 08.10.13 06:23, schrieb Jochen Overwien:
Guten Morgen,
ist es möglich, eine txt-Datei als Ressource einzubinden, deren Inhalt
auszulesen, um dann das Ganze mit einem wrap zu versehen?
Hintergrund:
Ich möchte gerne einen Slider steuern, ohne eine komplette Extension
daraus zu machen.
Wie
Am 08.10.13 13:41, schrieb michael bogensperger:
Hi Johannes
hab das mit dem coa mal weg gemacht, hab aber leider immer noch keine
ausgabe.
[...]
gibt es sowas wie ne fehlerkonsole bei typo3, ähnlich wie beim mozilla,
wo ich fehler aufspüren kann ?
es gibt das adminpanel, aber ob es dir da
Am 10.10.13 08:48, schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo Ralf-Rene,
Am 09.10.2013 um 17:25 schrieb Ralf-Rene Schröder :
Vorab... ich willniemanden dazu zwingen anders als gewohnt zu arbeiten,
davon bin ich auch nicht ausgegangen.
nur mal so als grundlegenden Einwurf:
bisher weiss die Welt
Am 10.10.13 11:25, schrieb Jan Kornblum:
Hi Dominic,
danke für dein Feedback.
um zunächst realurl ausschließen zu können würde ich die Extension
erstmal deaktivieren. Danach würde ich schauen ob list als erste
Action eingetragen wurde in localconf.php bei den gecacheten Actions.
Das mit Real
Am 10.10.13 11:28, schrieb Daniel:
Hallo zusammen,
welche Empfehlung gibt es bzgl. Typo3 in der aktuellen Version (4.5.30)
in Bezug Image Processing? Also welche Versionen von GD und IM sollten
installiert sein?
Welche Versionen von ImageMagick bzw. GraphicsMagick sollen eingesetzt
werden bzw.
Am 10.10.13 18:15, schrieb Daniel:
Hi Bernd,
vielen Dank für deine Antwort.
mit 4.5 sind noch viele Versionen vom IM/GM unterstützt. in Hinblick
auf das demnächst anstehende Update sind IM und GM in ihrerer
aktuellen Version 6 zu empfehlen.
Wo kann ich dies nachlesen welche Versionen in jede
Am 10.10.13 22:33, schrieb Marco Brüggemann:
Hallo,
ich bin jetzt bestimmt 20 Stunden damit beschäftigt, zu versuchen eine
T3 v6.1 Installation als Backup zu sichern, und dann wieder
herzustellen. Es klappt einfach nicht, und ich verstehe nicht warum.
Das Verfahren funktioniert auch, solange ich
Am Sat, 12 Oct 2013 01:28:13 +0200 schrieb csvirtual:
> Einziges Problem ist, dass der JS-Code nicht ausgeführt wird. Dieser
> steht im Body des HTML-Teils und ist nicht mit $content .= '...'
> eingrahmt (hatte ich auch mal versucht). Die Einbindung der JS-Libraries
> erfolgt im head-Teil (einger
Am 14.10.13 16:43, schrieb Lars Brinkmann:
Hallo Liste,
ich habe in den Seiteneigenschaften den Seiten ein Bild zugewiesen und
möchte das innerhalb eines Menü ausgeben. Leider wird das Bild nicht
dargestellt. Den neuen Parameter treatIdAsReference habe ich bereits
gesetzt.
So sieht der Code aus
Am 15.10.13 12:14, schrieb Tino Riedel:
Kannst Du das etwas genauer ausführen David was Du damit meinst. Was ich
bis jetzt mit dem Reiter Zugriff probiert habe, führt nicht zum
gewünschten Erfolg.
Am 15.10.2013 10:34, schrieb d.ros:
Am 15.10.2013 10:32, schrieb Tino Riedel:
Hallo Gruppe,
kenn
Am 15.10.13 11:17, schrieb Ernst Fall:
Moin,
ich suche eine Extension, mithilfe die Belegung eines Raumes für
bestimmten Zeiten in einem Kalender angezeigt wird. Schön (aber nicht
notwendig) wäre, wenn neue Einträge direkt im FE mit Formular (also
nicht über Frontend-Edit) hinzugefügt werden könn
Am 15.10.13 13:46, schrieb Jan Kornblum:
diese Seite enthält das news-plugin für Single-view.
die Seite ist für jedermann sichtbar, das plugin-CE allerdings nur für
angemeldete User
zusätzlich gibt es auf der Seite noch ein Login-CE, dass nur sichtbar
ist, wenn kein Benutzer angemeldet ist.
"Be
Am Fri, 06 Aug 2010 09:42:03 +0200 schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Guten Morgen zusammen,
>
>
>
> ich habe ein echt komisches Phänomen:
>
> Wenn ich die Adresse in den entsprechenden Feldern in der Tabelle
> "fe_users" abändere, ist diese nach einer Weile wieder auf einen
> falschen Datensatz abg
Am Fri, 06 Aug 2010 23:25:00 +0200 schrieb Marco Brüggemann:
[...]
> # PAGE-OBJEKT
> # page =
> PAGE
> page {
> 10 = TEXT
> 10.value = id="box3"> id="box7">
> 20 < tmp.headerarea
> 30 = TEXT
> 30.value =
> 40 <
Am Sat, 07 Aug 2010 09:49:19 +0200 schrieb Marco Brüggemann:
> Guten Morgen Bernd,
>
> Danke für deine frühe Antwort. ......
>
> bernd wilke schrieb:
>> [...]
>>
>> das muss an etwas anderem liegen. vermutlich hast du keine Einbindungen
>> defi
Am Tue, 10 Aug 2010 12:38:39 +0200 schrieb Helmut Zötzl:
> Hallo!
>
> eigentlich braucht man nur die Ext. int-ypslideoutmenu zu installieren,
>
> dann mit "seite.includeLibs.ypMenu =
> typo3conf/ext/int_ypslideoutmenu/class.tx_menu_ypslideoutmenu.php" das
> PHP-Script eingebinden und noch im Set
Am Fri, 20 Aug 2010 13:27:21 +0200 schrieb Stephan Schlegel:
> Hallo TYPO3ler,
>
> Der Bestätigungslink der sr_feuserregistration funktioniert in der
> Default-Sprache prima. Wenn der Link den Parameter L=1 für die englische
> Version enthält gibt das Plugin nichts aus und die Registrierung des
>
Am Sat, 28 Aug 2010 16:16:35 +0200 schrieb mgt:
> Mittlerweile sind wir aber für unsere News SINGLE View bei einem neuen
> Special angelangt.
>
> In unserem Layout ist eine Bilderleiste oberhalb des News-Contents
> vorgesehen. Die Bilderleiste hat folgendes Layout:
>
> X XX XX
> X XX
Am Thu, 21 Oct 2010 23:28:31 +0200 schrieb Alisha:
> Hallo,
> ich habe in meiner FE-Extension eine Query eingebaut, die soweit auch
> funktioniert. Nur ist die Ergebnisliste im Frontend oft eine andere als
> als wenn ich die Abfrage direkt in phpMyAdmin ausführe. Im Frontend
> werden oft weniger D
Am Sun, 24 Oct 2010 18:35:22 +0200 schrieb Alisha:
>> schau doch mal auf: http://www.pi-phi.de/database-api.html
>> insbesondere:
> Hallo Bernd, vielen Dank für den sehr nützlichen Link. ich weiß jetzt
> zwar immer noch nicht, warum es nicht funktionierte mit
>
> $GLOBALS["TYPO3_DB"]->exec_SELECT
Am Sun, 12 Dec 2010 18:08:27 +0100 schrieb Kay Strobach:
> Hi zusammen,
>
> Am 12.12.2010 17:22, schrieb Philipp Gampe:
>> On Sun, 12 Dec 2010 15:59:14 +0100, Stephan Schuler wrote:
>>
>>> Kurz: Ich bin dagegen.
>>
>>> Deshalb schlage ich vor, das TER in lizenzspezifische Bereiche zu
>>> gliede
On 03/17/2011 02:22 PM, Juergen wrote:
Hallo,
kennt jemand eine Möglichkeit, in direct_mail eine Art "Robinson-Liste"
zu pflegen?
Folgendes Szenario:
Ein User ist regstrierter Kunde bei einem Unternehmen und hat sich
online vom Newsletter abgemeldet - es werden aber aus Drittquellen
(firmeninter
Nur so zur Info, weil man sowieso irgendwann drüber stolpern wird:
http://www.computerwoche.de/software/bi-ecm/2367411/
mMn nichts was nur auf TYPO3 zutrifft, aber in der Form ein Artikel der
ein eher negatives Licht auf TYPO3 wirft.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
__
Am Sun, 22 Nov 2009 21:49:46 +0100 schrieb Bernd Gaspers:
> Hallo Steffen,
>
> das könnte die Lösung sein.
> Leider habe ich noch keine Anleitung dazu gefunden. Bitte um Info wo ich
> einen Lösungsweg finden kann
z.b. wie in:
http://www.pi-phi.de/241.html
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatshe
Am Wed, 25 Nov 2009 18:37:43 +0100 schrieb Thomas Hirt:
> Sorry, dass ich mich mit einer nicht TYPO3 Problem Frage an das Forum
> wende! Hoffe das ist OK.
>
> Ich suche einen versierten Programmierer für eine TYPO3 Extension. Es
> wird eine Art Bilderdatenbank für einen renommierten Österreichisc
Am Tue, 24 Nov 2009 12:12:48 +0100 schrieb Lorenzo Ravagli:
> In die .htaccess-Datei habe ich geschrieben:
>
> RewriteEngine On
> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
> RewriteRule ^[^/]*\.html$ index.php
bis vor 4.3 ist bei TYPO3 auch eine _.htaccess im root-dir enthalten.
vielleicht versuchst
Am Mon, 30 Nov 2009 17:30:22 +0100 schrieb Marcin Przyczyna:
[...]
>
> Das Ausschlaggebende ist : Backend soll dem Frontend so nah wie möglich
> eingeblendet werden, weil die Backend-Benutzer (Redakteure) keine
> IT-Profis sind (WYSIWYG Prinzip).
>
> Problem1: nicht alle Zeilen in dem Layout sin
Am Mon, 07 Dec 2009 07:19:09 +0100 schrieb Philipp Holdener:
> Hallo zusammen
>
> Ich hab hier ein komisches Problem das wir nicht nachvollziehen können.
> Auf einer Seite hab ich ein Login -- bei erfolgreichem Login wird man
> auf die 1. geschützte Seite des internen Bereich weitergeleitet.
>
>
Am Tue, 08 Dec 2009 22:10:19 +0100 schrieb Ingo:
> Hallo,
>
> angenommen (als Layout Beispiel), man möchte eine zweispaltige
> Startseite, normalen Content dreispaltig und Galerien einspaltig
> erzeugen. Wie setzt man das am geschicktesten um? TemplaVoila und dann
> je Seite/Zweig ein Template?
Am Wed, 09 Dec 2009 13:03:52 +0100 schrieb Christian Nölle:
> Steffen Gebert schrieb:
>
>> Erstellen einer Seite? ;-)
>
> Jaja ;-) Schon klar, aber da dort mehrere Seiten verwaltet werden,
> welche in Sysordnern organisiert sind, ist halt keine Seite im Rootlevel
> vorhanden. Ich könnte mir ja j
Am Fri, 11 Dec 2009 14:26:52 +0100 schrieb Yves Chassein:
> Hey,
> ich habe mir gerade ein ganz jungfräuliches Typo3 auf meinem Rechner
> lokal installiert (Version 4.2.10) Jetzt wollte ich meine T3D Datei
> importieren, die ich auf meinem Webspace erstellt habe (hier läuft
> Version 4.2.1) Immer
Am Sun, 13 Dec 2009 11:46:29 +0100 schrieb Rainer Schleevoigt:
> Hi,
>
> ich suche eigentlich nur eine Extension, mit der sich die angemeldeten
> Nutzer gegenseitig mailen können (wie i einer Siglebörse oder Xing).
cwt_community
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
__
Am Mon, 14 Dec 2009 12:12:43 +0100 schrieb JoH asenau:
>> mit folgendem Code:
>> lib.bgpict = IMG_RESOURCE
>> lib.bgpict.file {
>> import = uploads/media/
>> import.data = levelmedia: -1, slide
>> import.listNum =0
>> }
>> ...
>> marks.BG < lib.bgpict
>>
>> schalte ich den Hintergrund um. Wechsle
Am Fri, 08 Jan 2010 16:45:21 +0100 schrieb Stefan Jurisch:
> Hallo zusammen,
>
> gerade versuche ich zum ersten Mal - endlich - die Version 4.3.0 zu
> installieren und stoße dabei zu meinem Entsetzen auf die ff.
> Fehlermeldung:
>
> The current username, password or host was not accepted w
Am Fri, 15 Jan 2010 09:49:34 +0100 schrieb Thomas Worm:
> Hallo zusammen,
>
>
> ich weiß nicht ob es sowas schon gibt (falls ja bitte ich um
> Mitteilung), aber mir kam die Idee, das man eine Extension machen könnte
> (müsste wohl eine System-Extension sein), die es erlaubt im Backend
> gleichze
Am Tue, 19 Jan 2010 10:15:20 +0100 schrieb Stefan Jurisch:
> Am 09.01.2010 15:21, schrieb Marcin Przyczyna:
>> als erstes:
>> versuche mal zuerst einen Zugang zu DB von der mysql Konsole zu
>> bekommen, mit dem gegebenen User und seinem Passwort.
>>
>> Es scheitert definitiv bei der Datenbank.
>
Am Fri, 29 Jan 2010 10:04:07 +0100 schrieb Ulrich Fischer:
> Hallo,
>
> ich betreue zwei typo3 Installationen auf einem Server, bei dem php im
> safe mode eingeschaltet ist.
>
> * Die Extension-Informationen können nicht aus dem TER geladen werden
> * Die Aktualisierung der Sprachpakete klappt n
Am Fri, 05 Feb 2010 12:28:48 +0100 schrieb Ralf-René Schröder:
> Hallo...
> mal einen kleinen Diskussionsanstoss
> "Wie erklärt man jemandem dass die Idee von verschiedenen
> Installationsordnern auf die gleiche datenbank zu Chaos führt?"
>
> domain01.tld
> typo3conf
> typo3temp
>
Am Fri, 05 Feb 2010 14:34:22 +0100 schrieb Kurt Knote:
> Hallo georg, hallo Martin,
>
> danke für eure Tipps!
>
> hab grad mal 'extensions' ausprobiert - das is schon recht gut!
>
> -> Bildschirmausgabe ist bei mir ok, allerdings gehen die Links nicht
> (fehlermeldung).
>
> -> und dann kommt n
Am Mon, 08 Feb 2010 00:30:23 +0100 schrieb Stephan Schuler:
[...]
> Mehrere Installationen in eine Datenbank ohne dass die sich gegenseitig
> beeinflussen? Halte ich für unwahrscheinlich. Wie schon angesprochen
> wurde sind da zunächst mal alle Records, die die PID0 tragen. Die lassen
> sich schon
Am Tue, 16 Feb 2010 09:46:40 +0100 schrieb Yvon Folz:
> Hallo Liste,
>
> bin noch ein wenig neu was Typo3 angeht. Ich betreue ein Projekt und
> habe mehrere "Dateien" im Frontend die beim Aufruf mit .html enden.
> Leider finde ich diese nirgends, daher vermute ich das ein Tool wie
> realurl einge
Am Tue, 16 Feb 2010 11:20:07 +0100 schrieb Yvon Folz:
> Hallo Bernd,
>
> vielen Dank für den Tipp. Ich habe das Plugin installiert, das Plugin im
> Backend "verbunden". Leider ging aus der OnlineDoku nicht ganz genau
> hervor für mich, was ich in der TSConfig noch hinzufügen muss.
>
das wird in
Am Tue, 16 Feb 2010 11:08:35 +0100 schrieb Jochen Graf:
> hallo,
>
> ich habe auf der Seite ein jumpmenü
>
> http://www.typotest2.uni-landau.de/landau.html
>
> temp.JUMPMENUE = HMENU
> temp.JUMPMENUE {
> wrap = |
> special = directory
># id of root page where the menu starts
> speci
Am Tue, 23 Feb 2010 09:12:30 +0100 schrieb Rolf Staege:
> Hallo Peter,
> danke für deine Antwort.
> Die Form-Vars heissen alle gleich, und auch beide Formulare haben die
> gleiche Action...
> Ich würde mal versuchen, dass Plugin zu kopieren und Namen, Variablen
> usw. geringfügig zu ändern.
>
> E
Am Fri, 26 Feb 2010 20:28:15 +0100 schrieb Michael Ludwig:
> Hallo Leute,
>
> ich habe gerade folgendes Problem mit dem GIFBUILDER in einer frischen
> TYPO3 4.3.2 - Installation:
>
> Er verdreht die Dinge! ;-) - nimmt z.B. die backColor als Schriftfarbe
> und die fontColor als Hintergrundfarbe.
Am Thu, 04 Mar 2010 14:32:57 +0100 schrieb Justus Braun:
> Hi,
>
> wie überrede ich RealURL dazu auf meiner Startseite keine "sprechende
> URL" zu nutzen, sondern einfach nur die Domain auszugeben. Die
> Startseite ist ansonsten sowohl über die Domain (www.domain.de), als
> auch über www.domain.d
Am Sun, 07 Mar 2010 17:19:13 +0100 schrieb Danny Gräfe:
> Hallo Community !
>
> bei unseren Websites sammeln sich nach einem jetzt bekanntewordenen BUG
> Massenweise javascript-Dateien in der Art javascript_ffc80d9799.js im
> typo3temp-Verzeichnis - siehe http://bugs.typo3.org/view.php?id=12376
>
Am Sun, 07 Mar 2010 17:38:50 +0100 schrieb Rainer Schleevoigt:
> Hi,
>
> nachdem ich eine Mittwald-Instanz auf obige Version gehievt habe, tritt
> folgender Fehler auf:
>
> CE – nur Bild, 5 spaltig, width=50px
>
> Wenn ich nur ein Bild hochlade, wird es exakt auf 50 Pixel skaliert, ab
> dem zwe
Am Thu, 11 Mar 2010 11:27:09 +0100 schrieb Xaver Reichart:
> Guten Tag
>
> Ich habe auf einem Shared Server eine Webseite auf einen neuen Webspace
> umgezogen: Datenbank, Fileadmin..., Extensions und alle
> phpconfig-Einstellungen, _htaccess-Datei, sowie den Uploads-Ordner
> übernommen.
>
> Auf
Am Mon, 15 Mar 2010 16:09:12 +0100 schrieb ND:
> Hi,
>
> ich nutze sowohl in cal als auch in tt_news den piPagebrowser.
>
> - in tt_news werden die Links "First", "Previous", etc. in deutsch
> angezeigt - in cal in englisch!!!
>
> wo kann ich die Links für den piPageBrowser in der cal Extension
Am Tue, 16 Mar 2010 18:54:01 +0100 schrieb Dirk Eidam:
> Hallo,
>
> ich habe ein Duplicate Content Problem mit RealURL bei mehrsprachigen
> Single-Tree Projekten. Alle Seiten sind über den Pfad aus dem Path-Cache
> von RealURL zu erreichen. Zusätzlich kann ich aber beliebig die
> Übersetzungen de
501 - 600 von 1379 matches
Mail list logo