Am 20.08.13 20:11, schrieb emmi:
hat geklappt.
hab folgendes gemacht:
ext_typoscript_setup.txt in das fileadmin vz gekopiert und in
lz_gallery.html umbenannt. dann im root template folgendes eingetragen:
Hä????
ext_typoscript_setup.txt = typoscript
(wird normalerweise nicht kopiert, sondern durch eigene Definitionen
überschrieben)
lz_gallery.html = normalerweise ein HTML- oder Fluid-Template
hier steht jetzt typoscript drin????
das sieht schon besser aus:
###############################################################################
### Ext: lz_gallery
###############################################################################
damit wird das mitgelieferte CSS entfernt.
plugin.tx_lzgallery_pi1._CSS_DEFAULT_STYLE >
plugin.tx_lzgallery_pi1_simple._CSS_DEFAULT_STYLE >
>
plugin.tx_lzgallery_pi1 {
hier wird auf deine Kopie der Templates verwiesen:
> basepath = fileadmin/
(hinweis:
wenn du mehrere Extensions auf diese Art einbindest kann es zu Chaos
kommen, da sich die Templates alle im gleichen Verzeichnis gegenseitig
überschreiben. besser:
fileadmin/sys/ext/lzgallery/...
.../sys/... = konfigurations daten (gegensatz: fileadmin/data/ ab hier
dürfen Inhaltsdaten für redakteure abgelegt werden)
darunter gibt es bei mir: css,js,html,img,ext,...
.../ext/(extname)/... = ab hier gibt es für jede Extension ihre eigenen
Konfigurationsdateien
)
layout = FILE
layout.value =
layout.file = fileadmin/templates/lz_gallery.html }
vg emmi
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german