Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-05 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi probiere es doch mal hiermit http://code.google.com/webfonts http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/google_webfont/1.0.2/view/ Andi 20

Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-05 Diskussionsfäden Domi Garms
Hi Andi, habe ich schon gemacht :) Ist ganz net, aber es war leider nicht eine runde Schriftart dabei, wie ich sie brauche. Ansonsten ist es auch sehr zu empfehlen, wobei ich kleine Verzögerungen gemerkt habe, es wurde zuerst die Standard-Schrift und dann die Google Schrift übermalt. domi Am 5.

Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-05 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Leute, ich habe nun den Thread mit Interesse verfolgt und verstehe die ganze Aufregung um die Schriften eigentlich nicht. Warum muss denn die Schrift in Echtzeit dargestellt werden? Ich baue Sonderschriften schon immer so ein, dass am Server die entsprechenden Grafiken mittels IM gerende

Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-05 Diskussionsfäden Domi Garms
Hi Gerhard, wie genau funktioniert das denn? Ich vermute mal das du mit IM ImageMagick und dem Gifbuilder von TS meinst? Mein Problem ist allerdings, dass ich die Schrift ja auch für bestimmte Header innerhalb meiner Seite verwenden will. Würde das denn auch funktionieren? Grüße domi Am 5. Se

Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-05 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Du musst doch nur für jede Header-Art ein kleines Script schreiben (das ist die Überschrift beim Chor Haag): # Layout5 als Grafik! # Header5 = IMAGE Header5 { wrap = | file = GIFBUILDER file { XY = [10.w]+5,35 backColor = #FF 2 = BOX 2.dimensi

Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-05 Diskussionsfäden Domi Garms
Hi Gerhard, vielen Dank für deine Beispielschnipsel. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren, habe bisher noch nie etwas mit dem Gifbuilder gemacht. Schöne Grüße domi Am 5. September 2010 16:26 schrieb Gerhard Obermayr : > Du musst doch nur für jede Header-Art ein kleines Script schreiben

Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Gerhard, für Logos und Headlines geht das einigermaßen. Probleme gibts aber in diesen Fällen: - Auskopieren: geht nicht mit grafischem Text. - Suchmaschinen: Bilder sind mit dem Alt-Text zwar möglich, aber nicht optimal. Es gibt einige grausame Hacks, mit denen der eigentliche Text in

Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Domi, die Google-Schriften sind OpenSource, man kann sie also runterladen und einfach einbinden. Die Google-API ist nicht nötig. Ich habe gestern - angeregt durch diese Diskussion - das mal in meinem Blog durchgespielt: http://www.typo3-lisardo.de/home/blog-post/2010/09/04/webfonts-fue

[TYPO3-german] Serverseinstellungen utf-8 -> Suche Umlaute (yatse)

2010-09-05 Diskussionsfäden Michael Meurer
Hallo zusammen, durch den Post "Indexsuche schneidet bei Umlauten ab" von letzter Woche habe ich mich wieder an eine Kiste erinnert, die ich gerne behoben hätte. Basis ist ein Server mit Suse 11.1 und Plesk 9.3. Datenbanken werden in der Standardkonfiguration von Suse/Plesk Deutsche Umla

Re: [TYPO3-german] Serverseinstellungen utf-8 -> Suche Umlaute (yatse)

2010-09-05 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 05.09.2010 13:22, schrieb Michael Meurer: utf8_unicode_ci oder utf8_general_ci Der Unterschied ist klar, nur welches macht in der praktischen Anwendung mehr Sinn? Hi Michael, Tabellen, in denen keine Umlaute vorkommen kannst Du in utf8_general_ci betreiben, evtl. sogar mit ISO. Ich bin

Re: [TYPO3-german] Serverseinstellungen utf-8 -> Suche Umlaute (yatse)

2010-09-05 Diskussionsfäden Michael Meurer
Hallo David, danke für die schnelle Antwort am Sonntag. Einen Zusammenhang zwischen general_ci und Umlauten hatte ich, so wie du das schreibst, nicht gefunden. Das Wichtigste für mich, das ich beim googlen gefunden hatte, war die Geschwindigkeit (general) bzw. Genauigkeit (unicode) (z.B. ß=ss

Re: [TYPO3-german] Länge von Dateinamen / Begrenzun g anpassen/aufheben ?

2010-09-05 Diskussionsfäden A. Zander
Wie ich jetz herausgefunden habe, kann man den Wert direkt im InstallTool beeinflussen. (Zumindest bei den aktuellen TYPO3-Versionen [maxFileNameLenght]) Ein weiteres Beispiel wie einfach es sein kann, jedoch wie verwirrend es oftmals ist wenn man uerst instinktiv im Web recherchiert und jede

Re: [TYPO3-german] Serverseinstellungen utf-8 -> Suche Umlaute (yatse)

2010-09-05 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Miachael, um den Unterschied noch mal auf den Punkt zu bringen: general_ci sortiert erst alle ANSI-Zeichen und alles Andere danach. utf8_unicode_ci sortiert die Umlaute ins Alphabet ein. Dies hat konkrete Auswirkung in TYPO3, z.b. auf die Sortierung von Adresslisten. Ich fände es ungewöh

Re: [TYPO3-german] Länge von Dateinamen / Begrenzun g anpassen/aufheben ?

2010-09-05 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hy, mal ein paar technische Infos, da ich auch gerade indirekt wieder damit zu tun hatte: 1) Oft muss die Länge der Felder in der Datenbank geändert werden. in MySQL sind "TEXT"-Felder dynamischer Größe und unbegrenzt. 2) Wenn das entsprechende Feld in einem KEY oder INDEX auftaucht, muss

Re: [TYPO3-german] Smoothgallery

2010-09-05 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Halo Michael, > > Muss ich noch irgendetwas beachten, damit ich auch in der > normalen Ansicht ein Bild erhalte? > Schau dir mal dsie beiden Seiten an: http://t3test.jochla.de/index.php?id=rgaccordion bzw. http://t3test.jochla.de/index.php?id=rgsmoothgallery und dann überprüfe mal, ob du bei

Re: [TYPO3-german] Serverseinstellungen utf-8 -> Suche Umlaute (yatse)

2010-09-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi David, Hi Michael, Tabellen, in denen keine Umlaute vorkommen kannst Du in utf8_general_ci betreiben, evtl. sogar mit ISO. bist Du dir da sicher? utf8_general_ci geht doch mit Umlauten... Zumindest ich hatte da noch nie Probleme, habe immer utf8_general_ci. __

Re: [TYPO3-german] wie kann ich css für das BE setz en ?

2010-09-05 Diskussionsfäden Steffen Gebert
On 31.08.10 22:14, Ralf-René Schröder wrote: wie kann ich eigentlich CSS für das BE setzen eigenen Skin bauen, der entsprechendes CSS mitbringt. In [1] (relativ am Anfang) ist erklärt, wie sich ein Skin (ab T3v4.4) registrieren kann. Kind regards Steffen [1] http://www.slideshare.net/Steph

[TYPO3-german] Realurl - Fehler 404 für URLs ab 2. Menüebene

2010-09-05 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe heute unter Typo3 Version 4.4.2 realurl (1.9.4) und URLTool (0.1.0) installiert. Die URLs werden richtig übersetzt, doch die Navigation funktioniert nur für die erste Menüebene. Ab der zweiten Menüebene bekomme ich den HTTP-Fehler 404 - "Seite nicht gefunden". Das habe ich all

Re: [TYPO3-german] Serverseinstellungen utf-8 -> Suche Umlaute (yatse)

2010-09-05 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 05.09.2010 15:30, schrieb Jan Kornblum: Hi David, Hi Michael, Tabellen, in denen keine Umlaute vorkommen kannst Du in utf8_general_ci betreiben, evtl. sogar mit ISO. bist Du dir da sicher? utf8_general_ci geht doch mit Umlauten... Zumindest ich hatte da noch nie Probleme, habe immer u

Re: [TYPO3-german] Realurl - Fehler 404 für URLs ab 2. Menüebene

2010-09-05 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
JCL - Johannes C. Laxander schrieb: Hier meine Konfigurationen: TSsetup --- config.baseURL = www.ruof-pflanzenpflege.de es kann zwar sein dass es mein Mailclient nur falsch dargestellt hat, aber hier muß die Angabe mit http:// und abschließendem / erfolgen -- Ralf-René Schröder http:

Re: [TYPO3-german] Realurl - Fehler 404 für URLs ab 2. Menüebene

2010-09-05 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Ralf-René, danke für deinen Hinweis, aber auch diese Änderung hat nichts bewirkt :-( Gruß, Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > Ralf-René Schröder > Gesendet: Sonntag,

[TYPO3-german] naw_securedl - Dateigrößenb eschränkung für Download? aufheben / anpassen ?

2010-09-05 Diskussionsfäden A. Zander
Irgendwie scheint die Extension "naw_securedl" eine Größenbeschränkung für den Download von Dateien einzurichten. Jedenfalls gibt es Probleme mit Dateien zu geben, die größer als ~100 Mb sind. Ich bekomme beim anklicken des Filelinks stets eine Meldung das die Datei nicht gefunden werden konnte.

Re: [TYPO3-german] Serverseinstellungen utf-8 -> Suche Umlaute(yatse)

2010-09-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi David, Hoffe, Deine Frage ist damit beantwortet, ganz habe ich sie nämlich nicht verstanden. danke. Ja, mir gings nur darum dass ich alles immer mit utf8_general_ci aufsetze, um eine ordentliche Unicode-Installation im Bezug auf eine mögliche Mehrsprachigkeit zu haben. Daher hat mich De

Re: [TYPO3-german] Serverseinstellungen utf-8 -> Suche Umlaute(yatse)

2010-09-05 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 05.09.2010 17:03, schrieb Jan Kornblum: Hi David, Hoffe, Deine Frage ist damit beantwortet, ganz habe ich sie nämlich nicht verstanden. danke. Ja, mir gings nur darum dass ich alles immer mit utf8_general_ci aufsetze, um eine ordentliche Unicode-Installation im Bezug auf eine mögliche M

Re: [TYPO3-german] Serverseinstellungen utf-8 -> SucheUmlaute(yatse)

2010-09-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi David, Die Konfiguration mit utf8_general_ci würde ich als technisch korrekt aber kundenunfreundlich und evtl. auch etwas lustlos bezeichnen. prima, danke für den Tip! Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.

Re: [TYPO3-german] Smoothgallery

2010-09-05 Diskussionsfäden Michael
Hallo Johannes, > > Muss ich noch irgendetwas beachten, damit ich auch in der > > normalen Ansicht ein Bild erhalte? > > > Schau dir mal dsie beiden Seiten an: > http://t3test.jochla.de/index.php?id=rgaccordion bzw. > http://t3test.jochla.de/index.php?id=rgsmoothgallery > und dann überprüfe ma

Re: [TYPO3-german] Smoothgallery

2010-09-05 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 05.09.2010 18:01, schrieb Michael: Im Momnent suche ich noch die Ursache, wieso auf http://www.epoche-napoleon.net/reenactment/hollabrunn2007.html keine Bilder angezeigt werden. Vielleicht sind sie einfach nur zu groß? Die ganzen img-tags sind leer und die links auch. Ist also erst mal ke

Re: [TYPO3-german] naw_securedl - Dateigrößenbe schränkung für Download? aufheben / anpassen ?

2010-09-05 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Hi, On 05.09.10 16:25, A. Zander wrote: > Irgendwie scheint die Extension "naw_securedl" eine Größenbeschränkung > für den Download von Dateien einzurichten. > Jedenfalls gibt es Probleme mit Dateien zu geben, die größer als ~100 Mb > sind. Ich bekomme beim anklicken des Filelinks stets eine Mel

Re: [TYPO3-german] naw_securedl - Dateigrößenbe schränkung für Download? aufheben / anpassen ?

2010-09-05 Diskussionsfäden feuersalamander
Am 05.09.2010 18:31, schrieb Helmut Hummel: Hi, On 05.09.10 16:25, A. Zander wrote: Irgendwie scheint die Extension "naw_securedl" eine Größenbeschränkung für den Download von Dateien einzurichten. Jedenfalls gibt es Probleme mit Dateien zu geben, die größer als ~100 Mb sind. Ich bekomme beim a

[TYPO3-german] PHP-Fehler Cal 1.3.3 und RealUrl 1.9.4

2010-09-05 Diskussionsfäden Joerg Sauskat
Liebe Leute, RealUrl 1.9.X war ja anfangs ein bißchen buggy. Jetzt läuft aber bei mir alles. Einzig im Zusammenwirken zwischen Calendar Base (1.3.3) und RealUrl 1.9.4 gibt es dann Probleme. Das kann ich derzeit nur umgehen, in dem ich RealUrl nicht an die Urls von Calendar Base heranlasse. Schon b

Re: [TYPO3-german] PHP-Fehler Cal 1.3.3 und RealUrl 1.9.4

2010-09-05 Diskussionsfäden Joerg Sauskat
Und wieder antworte ich mir selbst. :-) Es scheint eine von den Cal-Machern schon bestätigte Inkompatibilität zwischen RealUrl 1.9.4 und CalendarBase 1.3.3 zu sein. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt. Gruß Jörg Am 05.09.2010 23:17, schrieb Joerg Sauskat: > Liebe Leute, > > RealUrl 1.9

Re: [TYPO3-german] besondere schrift einbinden

2010-09-05 Diskussionsfäden Domi Garms
Hi Peter, vielen Dank für die Infos, jetzt habe ich bei meinen nächsten Webprojekten auf jeden Fall mehr Auswahl :) Grüße domi Am 5. September 2010 18:11 schrieb Peter Linzenkirchner : > Hallo Domi, > > die Google-Schriften sind OpenSource, man kann sie also runterladen und > einfach einbinden.