Re: [TYPO3-german] Version 7.6.2 - brandneu unter opensuse - Backend Schrift und Abstände verkleinern

2016-01-25 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich
Bernd Wilke schrieb: Am 24.01.2016 um 21:21 schrieb RDE - Gert Redlich: 24.1.2015 - Guten Abend an alle 7.6.2 Experten . Eine Lösung habe ich nicht, aber vielleicht einen Trick: im Browser die Anzeige mal ein wenig herauszoomen: Strg-'-' ist nur blöd, dass einige Browser sich das dann do

Re: [TYPO3-german] Version 7.6.2 - brandneu unter opensuse - Backend Schrift und Abstände verkleinern

2016-01-24 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 24.01.2016 um 21:21 schrieb RDE - Gert Redlich: 24.1.2015 - Guten Abend an alle 7.6.2 Experten die Installation von 7.6.2 hat erfreulich gut funktioniert (VM unter opensuse 13.2 / 4 giga RAM und 4 x 2,2 GigaHz CPUs MariaDB Version: 10.0.22- PHP-Version: 5.6.1) Die Fehlermeldungen waren aussg

[TYPO3-german] Version 7.6.2 - brandneu unter opensuse - Backend Schrift und Abstände verkleinern

2016-01-24 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich
24.1.2015 - Guten Abend an alle 7.6.2 Experten die Installation von 7.6.2 hat erfreulich gut funktioniert (VM unter opensuse 13.2 / 4 giga RAM und 4 x 2,2 GigaHz CPUs MariaDB Version: 10.0.22- PHP-Version: 5.6.1) Die Fehlermeldungen waren aussgekräftig und am Ende kam ich ins Install-Tool und sp

[TYPO3-german] Version 7.1 Fluid Teamplates: Aufruf des Standardlayouts per f:layout

2015-04-06 Diskussionsfäden Tobias Spitzwieser
Hallo, und zwar wie der Titel schon sagt habe ich in der neuen Version 7.1 das Problem, dass ich im Fluidtemplate den Aufruf für mein Standardlayout nicht hinbekomme. Ich habe eine relativ aufwendige HTML-Vorlage als Template und wenn ich diese komplett über das Templatefile einbinde, wird mir

[TYPO3-german] [Version 4.5] RTE Bild einfügen, Auflösung einstellen

2013-07-11 Diskussionsfäden Daniel
Hi, wenn ich in ein Inhaltselement bei Typo3 ein Bild im RTE einfüge (über den Button), dann passiert folgendes: "Normales Bild": Dort kann ich zwar in einer art Filebrowser zu meinen zuvor hochgeladenen Bildern navigieren, jedoch keines dieser auswählen. Diese haben eine Breite von 2000 Pixel

Re: [TYPO3-german] Version 6.1 Extension Manager

2013-06-17 Diskussionsfäden d.ros
Am 17.06.2013 09:12, schrieb Sascha Thomas: Hallo, danke jetzt funktioniert es. Bin noch ein Anfänger in Typo3. Allerdings kann ich die Datenbank nicht aktualisieren. Wenn ich auf Get Extension gehen und sage Update bekomme ich diese Fehlermeldung "Update Extension List Could not access remote r

Re: [TYPO3-german] Version 6.1 Extension Manager

2013-06-16 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, https://www.google.at/search?q=typo3+threadstacksize&oq=typo3+thread&aqs=chrome.1.57j0l3j62l2.4209j0&sourceid=chrome&ie=UTF-8 georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-g

[TYPO3-german] Version 6.1 Extension Manager

2013-06-16 Diskussionsfäden Sascha Thomas
Hallo, ich habe Typo3 Version 6.1 auf einem Windows Server 2008 installiert. Mein Extension Manager funktioniert nicht. Beim Aufruf bekomme ich die Meldung "Diese Webseite ist nicht Verfügbar". Kann mir jemand helfen? Gruß Sascha ___ TYPO3-german mai

Re: [TYPO3-german] version

2012-11-13 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 13.11.2012 14:40, schrieb Peter Linzenkirchner: > für PHP 5.3 brauchst du meines Wissens mindestens TYPO3 4.6, wobei ich da > dann schon auf 4.7 gehen würde. Umgekehrt wird ein Schuh draus: TYPO3 4.6.x braucht PHP 5.3 eine 4.5 (und ich glaube sogar eine 4.2) läuft problemlos auf PHP 5.3 (das g

Re: [TYPO3-german] version

2012-11-13 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 13 Nov 2012 14:40:24 CET li...@lisardo.de schrieb: Moin Peter, > für PHP 5.3 brauchst du meines Wissens mindestens TYPO3 4.6, wobei ich da > dann schon auf 4.7 gehen würde. Stabil ist die Kombination von 4.5.x und > PHP 5.2. Auch PHP 5.3.x mit TYPO3 4.5.x laeuft durchaus sehr stabil. ~#

Re: [TYPO3-german] version

2012-11-13 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Matze, für PHP 5.3 brauchst du meines Wissens mindestens TYPO3 4.6, wobei ich da dann schon auf 4.7 gehen würde. Stabil ist die Kombination von 4.5.x und PHP 5.2. Gruß Peter Am 13.11.2012 um 14:06 schrieb Matze Hoppe : > Hallo, > > es ist nie etwas wirklich einfach > > Nachdem i

[TYPO3-german] version

2012-11-13 Diskussionsfäden Matze Hoppe
Hallo, es ist nie etwas wirklich einfach Nachdem ich ein TYPO3 v4.2.9 auf meinen neuem Server mit PHP 5.3.3, MySQL 5.1.55 umgezogen hatte, lief das Frontend. Diese Website soll in relativ kurzer Zeit verschwinden und in ein neues Projekt aufgehen. Nun, das Backend muckt. Bilder lassen s

Re: [TYPO3-german] version und workspaces nicht auswählbar im EM vers. 4.5.3-dev

2011-05-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Dominic, Dominic Garms wrote: > Hallo Philipp > >> $ git pull >> $ git submodule update --init > > Das hat mir gefehlt, vielen Dank für den Tipp. Muss man das > $ git submodule update --init > immer ausführen wenn sich die submodule liste der Systemextensions > geändert haben? Da bin ich

Re: [TYPO3-german] version und workspaces nicht auswählbar im EM vers. 4.5.3-dev

2011-05-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Dominic, Dominic Garms wrote: >> ich vermute mal, daß du in der dev-Liste mehr Rückmeldung erhälst. Vor >> allem, da es sich um eine Entwicklungsversion handelt. > > da hast du bestimmt recht, ich werde mich da mal umhören. Das Problem > ist, das ich die 4.5.3-dev die ganze Zeit bei meiner

[TYPO3-german] version und workspaces nicht auswählbar im EM vers. 4.5.3-dev

2011-05-10 Diskussionsfäden Dominic Garms
Guten Morgen, ich habe gerade versucht TYPO3 4.5.3-dev auf einer Version von TYPO3 4.5.2 zu updaten, jedoch sind dann die Sysext "version" und "workspaces" aus dem EM verschwunden und ich bekomme auf allen Pages im BE den bekannten PHP Fehler angezeigt. In der localconf.php sind beide Extensio

Re: [TYPO3-german] Version 4.4.3 - Cache

2010-10-01 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Felix, danke für die Antwort! Ich konnte mich irgendwann von meiner Fixierung auf das Update lösen und habe den Fehler an einer anderen Stelle gesucht :-) Gefunden habe ich ihn schließlich in RealURL: die CacheTabellen waren nicht in Ordnung. Warum, keine Ahnung. Ist wohl unwahrscheinlic

Re: [TYPO3-german] Version 4.4.3 - Cache

2010-10-01 Diskussionsfäden Felix Nagel
Leider keine Problemlösung aber zumindest der Hinweis das t3blog an sich kein Problem mit der neuen TYPO3 Version hat. Bei mir läuft alles bestens. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.non

[TYPO3-german] Version 4.4.3 - Cache

2010-09-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, ich habe gestern eine Installation auf 4.4.3 upgedatet. Seitdem habe ich ein Cache-Problem mit t3blog: die Seite wird gecachet, aber leider nur einmal, heisst, die Links auf die Artikel funktionieren nicht mehr. Ganz so wie in einer Extension, die keinen cHash an die Links a

[TYPO3-german] Version 4.2.14 - immer öfter "Error 404" in der Seitenbaum Spalte ???

2010-09-18 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Bis zur Version 4.2.13 kam das nie !! vor, daß irgendwann nach 5 bis 6 Content Änderungen (im Listen-Modus) die mittlere Spalte mit dem Seitenbaum weg war. Objekt nicht gefunden! Error 404 Erst ein Browser "Reload" füllt die Seitenbaum-Spalte wieder. (Dann funktioniert der Seitenbaum Update nach

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohneShell-Zugang

2010-01-11 Diskussionsfäden Stephan Schuler
german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohneShell-Zugang Am 11.01.2010, 10:34 Uhr, schrieb Peter Niederlag : > Templavoila und Flexforms als potentielle Anwendungsfälle handhaben das > aber soweit ich mich entsinne eh gesondert, indem sie so

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohneShell-Zugang

2010-01-11 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Am 11.01.2010, 10:34 Uhr, schrieb Peter Niederlag : Templavoila und Flexforms als potentielle Anwendungsfälle handhaben das aber soweit ich mich entsinne eh gesondert, indem sie so oder so nur utf-8 oder iso8859-1 verwenden. Da sehe ich erstmal keine Probleme, bin aber auch nicht 100% sicher, mu

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohneShell-Zugang

2010-01-11 Diskussionsfäden Peter Niederlag
Hallo, Stephan Schuler schrieb: > Hallo zusammen. [...] > Szenario: Ein BLOB speichert ein serialisiertes Array von Daten. In > diesen Daten befinden sich Umlaute. Die Umstellung der Codierung (bei > Nutzung des BLOBs als Text) erfordert, dass auch der Inhalt dieses > BLOBs geändert wird, ander

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohne Shell-Zugang

2010-01-11 Diskussionsfäden David Bruchmann
- Ursprüngliche Nachricht - Von:Peter Niederlag Vielleicht helfen Dir meine Folien von den letzten T3DD etwas: http://www.niekom.de/public/mysteries-charset.pdf Hallo, mir hatte der Artikel http://forum.mysqldumper.de/viewtopic.php?p=18365 sehr geholfen einenn Einstieg in

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohne Shell-Zugang

2010-01-11 Diskussionsfäden Peter Niederlag
Hallo, Ingo Preuß schrieb: [...] > Gibt es Unterschiede beim Erstellen via Shell erstellen MySQL-dumps und > eines phpmyadmin-dumps? Defintiv: JA! Die Einstellungen sind quasi unabhängig bzw. individuell. Kann natürlich sein, dass sie für shell (mysqldump) und phpmyadmin gleich sind, oftmals aber

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren

2010-01-11 Diskussionsfäden Moreno Feltscher
On Sun, 10 Jan 2010 09:10:53 -0800, RDE / Redlich wrote: Danke Moreno, ich hatte zwar ausführlich gegoogelt, doch diese obige Fundstelle blieb unerkannt. http://www.google.ch/search?client=opera&rls=en&q=unterschied+utf8_general_ci+utf8_unicode_ci&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8 An vierte

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohneShell-Zugang

2010-01-10 Diskussionsfäden Stephan Schuler
enbeck.de] Gesendet: Sonntag, 10. Januar 2010 22:56 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohne Shell-Zugang Hallo Steffen, Steffen Gebert schrieb: > Dumpen und dann im Dump alle collation-Angaben von latin nach utf8 > abändern.

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohne Shell-Zugang

2010-01-10 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Steffen, Steffen Gebert schrieb: > Dumpen und dann im Dump alle collation-Angaben von latin nach utf8 > abändern. > > Ich als mysqldump-Nutzer muss das dann noch durch iconv jagen, um den > Zeichensatz der Daten selbst zu konvertieren Bitteschön warum das? In welchen Zeichensatz mysql

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren

2010-01-10 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Moreno Feltscher schrieb: On Sat, 09 Jan 2010 12:18:59 -0800, RDE / Redlich wrote: Zusatzfrage: Was ist der Unterschied (Auswahl in phpmyadmin) zwischen utf8_general_ci und utf8_unicode_ci Google wäre dein Freund gewesen: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/charset-unicode-sets.html Da

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohne Shell-Zugang

2010-01-10 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Am 10.01.2010, 12:21 Uhr, schrieb Steffen Gebert : Ich als mysqldump-Nutzer muss das dann noch durch iconv jagen, um den Zeichensatz der Daten selbst zu konvertieren (auf lokaler Konsole. Befehl für die Konvertierung musst du dir ersuchen). Bin jetzt zufällig auf den passenden Befehl gest

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohne Shell-Zugang

2010-01-10 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Am 10.01.2010, 11:46 Uhr, schrieb Ingo Preuß : Am Sa, 9.01.2010, 17:16 schrieb Ingo Preuß: Hallo, ein zum Teil auf UTF-8 und iso-8859-1 laufende Version 4.2.10 soll komplett auf UTF-8 umgestellt werden. Allerdings kann der db-dump nur via phpmyadmin erstellt werden, da kein Shell-Zugang exi

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohne Shell-Zugang

2010-01-10 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Am Sa, 9.01.2010, 17:16 schrieb Ingo Preuß: > Hallo, > ein zum Teil auf UTF-8 und iso-8859-1 laufende Version 4.2.10 soll > komplett auf UTF-8 umgestellt werden. Allerdings kann der db-dump nur via > phpmyadmin erstellt werden, da kein Shell-Zugang existiert. > > Gibt es Unterschiede beim Erstelle

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohne Shell-Zugang

2010-01-10 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Am Sa, 9.01.2010, 17:16 schrieb Ingo Preuß: > Hallo, > ein zum Teil auf UTF-8 und iso-8859-1 laufende Version 4.2.10 soll > komplett auf UTF-8 umgestellt werden. Allerdings kann der db-dump nur via > phpmyadmin erstellt werden, da kein Shell-Zugang existiert. > > Gibt es Unterschiede beim Erstelle

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren

2010-01-09 Diskussionsfäden Moreno Feltscher
On Sat, 09 Jan 2010 12:18:59 -0800, RDE / Redlich wrote: Zusatzfrage: Was ist der Unterschied (Auswahl in phpmyadmin) zwischen utf8_general_ci Unicode (mehrsprachig), case-insensitive und utf8_unicode_ci Unicode (mehrsprachig), case-insensitive ich hatte bisher immer "utf8_

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren

2010-01-09 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Ingo Preuß schrieb: Hallo, ein zum Teil auf UTF-8 und iso-8859-1 laufende Version 4.2.10 soll komplett auf UTF-8 umgestellt werden. Allerdings kann der db-dump nur via phpmyadmin erstellt werden, da kein Shell-Zugang existiert. Zusatzfrage: Was ist der Unterschied (Auswahl in phpmyadmin) zwisc

[TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohne Shell-Zugang

2010-01-09 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo, ein zum Teil auf UTF-8 und iso-8859-1 laufende Version 4.2.10 soll komplett auf UTF-8 umgestellt werden. Allerdings kann der db-dump nur via phpmyadmin erstellt werden, da kein Shell-Zugang existiert. Gibt es Unterschiede beim Erstellen via Shell erstellen MySQL-dumps und eines phpmyadmin-d

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-28 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Tue, 27 Oct 2009 19:11:51 +0100 schrieb Michael Warzitz: > hallo, > der verzweiflung schon am ende. > im installtool steht es so drin (fileadmin), habe aber in der > localconf.php keinen eintrag gefunden. da würde nur ein nicht-default-wert drin stehen. > reicht es wenn es im installtool nur

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-27 Diskussionsfäden Michael Warzitz
hallo, der verzweiflung schon am ende. im installtool steht es so drin (fileadmin), habe aber in der localconf.php keinen eintrag gefunden. reicht es wenn es im installtool nur steht, wie sollte der befehl lauten. danke micha "bernd wilke" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1256660986

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Tue, 27 Oct 2009 11:43:14 +0100 schrieb Thomas Hirt: > Liebe Community! > Das Problem ist wirklich seltsam: > Wollte Michael helfen und habe jetzt mal folgendes probiert: > > 2 Testfiles in das Verzeichnis fileadmin hochgeladen: test.html > test.css > [...] > > Hat aber auch mit diesen Files

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-27 Diskussionsfäden Michael Warzitz
Wollte allen auf diesem Wege danke sagen, verstehe das wie gesagt auch nicht. bin jetzt auch dabei die konfiguration im einzelnen durchzugehen, vielleicht hat sich da wirklich ein fehler eingeschlichen. danke micha "Christian Hernmarck" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1256641401.1289

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-27 Diskussionsfäden Christian Hernmarck
Thomas Hirt schrieb am Dienstag, 27. Oktober 2009 11.43 im Beitrag : > Liebe Community! > Das Problem ist wirklich seltsam: > Wollte Michael helfen und habe jetzt mal folgendes probiert: > > 2 Testfiles in das Verzeichnis fileadmin hochgeladen: > test.html > test.css > > Folgendes ins Setup: > p

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-27 Diskussionsfäden Thomas Hirt
po3.org CC: Betreff: Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen Sorry, ich hatte natürlich auch die Zeile um das DOKUMENT also hier nochmal der Anfangscode page = PAGE page { # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen bodyTag = stylesheet = fileadmin/styl

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Thomas Hirt
er 2009 14:30:42 An: typo3-german@lists.typo3.org CC: Betreff: Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen Sorry, ich hatte natürlich auch die Zeile um das DOKUMENT also hier nochmal der Anfangscode page = PAGE page { # Allgemeine Seiteneigenschafte

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nichtaufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mon, 26 Oct 2009 16:13:37 +0100 schrieb Michael Warzitz: > ja das hatte ich, hatte aber auch bisher immer funktioniert, habe ich > jetzt aber raus genommen und funktioiert trotzdem nicht... > > micha hm. Tippfehler? 10.workOnSubpart = DOKUMENT oder doch 10.workOnSubpart = DOCUMENT ansonsten:

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nichtaufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Michael, ich habe letztens bei einem Projekt einen ähnlichen Effekt gehabt. Schau doch mal im Install-Tool in den Abschnitt setDBInit. Steht da bei Dir als 2. Zeile SET CHARACTER NAMES utf8? Wenn ja, nimm diese Zeile mal raus. Bei mir hat das dann geholfen. Möglicherweise hast Du noch einen

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nichtaufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Michael Warzitz
ja das hatte ich, hatte aber auch bisher immer funktioniert, habe ich jetzt aber raus genommen und funktioiert trotzdem nicht... micha "Lars Brinkmann" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.2345.1256569720.671.typo3-ger...@lists.typo3.org... Hallo Michael, hast Du vielleicht auf UTF-8 umgeste

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Michael, hast Du vielleicht auf UTF-8 umgestellt? Viele Grüße, Lars Brinkmann -- brinkmann.l...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Michael Warzitz
eff:Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen Sorry, ich hatte natürlich auch die Zeile um das DOKUMENT also hier nochmal der Anfangscode page = PAGE page { # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen bodyTag = stylesheet = fileadmin/style.css # MetaTa

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Thomas Hirt
DATUM ansprechen marks.DATUM = TEXT marks.DATUM.value = DATUM } } Viele Grüße David - Ursprüngliche Nachricht - Von:Michael Warzitz Gesendet: Montag, 26. Oktober 2009 14:30:42 An: typo3-german@lists.typo3.org CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden David Bruchmann
marks.DATUM = TEXT marks.DATUM.value = DATUM } } Viele Grüße David - Ursprüngliche Nachricht - Von:Michael Warzitz Gesendet: Montag, 26. Oktober 2009 14:30:42 An: typo3-german@lists.typo3.org CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Michael Warzitz
Sorry, ich hatte natürlich auch die Zeile um das DOKUMENT also hier nochmal der Anfangscode page = PAGE page { # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen bodyTag = stylesheet = fileadmin/style.css # MetaTags angeben meta.AUTHOR = Robert Meyer meta.DESCRIPTION = Hier steht eine B

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Thomas Hirt
Hi Michael! page = PAGE page { 10 = TEMPLATE 10.template = FILE 10.template.file = fileadmin/vorlage.html 10.workOnSubpart = DOKUMENT 10.marks { WASAUCHIMMER < temp.wasauchimmer } } Gruß, Thomas Michael Warzitz schrieb: Hallo, mein Template durch Marker. Mein Template ist no

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Thomas Hirt
Michael Warzitz schrieb: Mal so versuchen: page = PAGE page { 10 = TEMPLATE 10.template = FILE 10.template.file = fileadmin/vorlage.html 10.workOnSubpart = DOKUMENT 10.marks { WASAUCHIMMER < temp.wasauchimmer } } Hallo, mein Template durch Marker. Mein Template ist noch völli

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Michael Warzitz
Hallo, mein Template durch Marker. Mein Template ist noch völlig am Anfang und hier nur ein Ausschnitt davon page = PAGE page { # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen bodyTag = # MetaTags angeben meta.AUTHOR = Robert Meyer meta.DESCRIPTION = Hier steht eine Beschreibung # Die

Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo Micha, Am Mo, 26.10.2009, 13:30 schrieb Michael Warzitz: > Hallo, > ich habe ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann und zwar wird > meine Designvorlage nicht aufgerufen. > Seitenstruktur angelegt, Verweise der Hilfsseiten auf die Homepage > gesetzt. > Template erstellt und wird auc

[TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Michael Warzitz
Hallo, ich habe ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann und zwar wird meine Designvorlage nicht aufgerufen. Seitenstruktur angelegt, Verweise der Hilfsseiten auf die Homepage gesetzt. Template erstellt und wird auch aufgerufen, Test mit Hello World! So und wenn ich jetzt meine Designvo