Am 10.01.2010, 11:46 Uhr, schrieb Ingo Preuß <pre...@zedat.fu-berlin.de>:


Am Sa, 9.01.2010, 17:16 schrieb Ingo Preuß:
Hallo,
ein zum Teil auf UTF-8 und iso-8859-1 laufende Version 4.2.10 soll
komplett auf UTF-8 umgestellt werden. Allerdings kann der db-dump nur via
phpmyadmin erstellt werden, da kein Shell-Zugang existiert.

Gibt es Unterschiede beim Erstellen via Shell erstellen MySQL-dumps und
eines phpmyadmin-dumps?

Ist kovertieren via convert2utf-8 extension oder gibt es einen
geeigneteren Weg?


die Zusatzfragen mal aussen vor gelassen, gab's noch keine Antwort. Hab
ich ohne Shell eine Chance auf fehlerfreie Konvertierung?

Ja, natürlich. Brauchst du eigentlich gar nicht.

Dumpen und dann im Dump alle collation-Angaben von latin nach utf8 abändern.

Ich als mysqldump-Nutzer muss das dann noch durch iconv jagen, um den Zeichensatz der Daten selbst zu konvertieren (auf lokaler Konsole. Befehl für die Konvertierung musst du dir ersuchen). Hatte neulich mal mit Steffen Ritter disktuiert, der meinte, dass phpMyAdmin das immer in UTF-8 ausgibt und dieser Schritt da nicht nötig wäre. Keine Ahnung.. hab ich noch nicht ausprobiert.

Das ganze dann wieder einspielen und das setDBinit auf "SET NAMES utf8;" setzen und forceCharset für das BE.

Das mit der convert2utf-Extension kann ich absolut nicht empfehlen, die deckt nur Teilbereiche ab.

Kann sein, dass danach Templavoila oder ähnliche BLOB-nutzende Funktionen nicht mehr richtig laufen. Müsste in phpMyAdmin Optionen geben, die NICHT base64-codiert auszugeben.

Steffen
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an