-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256

Hallo zusammen.


Welchen konkreten Grund gibt es denn dafür, die Datenbank zu ändern?
Sofern eine technische Einschränkung der akktuelleun Codierung eine Umstellung 
unumgänglich macht kommt man zwar nicht drum herum. Wenn allerdings lediglich 
ein "damit s einheitlich ist" oder "weil ich ohnehin auf einen neuen Server 
umsteige" der Grund dafür ist kann ich nur davon abraten.


Szenario: Ein BLOB speichert ein serialisiertes Array von Daten. In diesen 
Daten befinden sich Umlaute.
Die Umstellung der Codierung (bei Nutzung des BLOBs als Text) erfordert, dass 
auch der Inhalt dieses BLOBs geändert wird, andernfalls klappt die 
deserialisierung nach der Umstellung nicht mehr.

Szenario: Ein BLOB speichert wirklich binäre Daten.
Die Umstellung der Codierung darf keinesfalls Änderungen am Inhalt des BLOBs 
durchführen.

Je nachdem welche Extensions installiert sind (bzw. wie alt diese sind) kann 
der gezeigte Fall auftreten, muss aber nicht.

mysqldump erzeugt base64-encodierte Blöcke der BLOB-Inhalte. Das ist insoweit 
richtig als dass Binärdaten anders in einer Textdatei nichts zu suchen haben. 
Wenn aber der BLOB Text enthält, wird dieser BLOB-Inhalt von einem 
"iconv"-Befehl natürlich nicht berücksichtigt.


Ich kenne in der TYPO-Welt nichts unangenehmeres als eine Installation, die zu 
~98% korrekt und zu ~2% fehlerhaft konvertiert wurde. Sowas fällt nämlich gerne 
erst nach Wochen der Bearbeitung auf. Wenn dann aber einige Daten in korrekter 
neuer Codierung in eine Tabelle mit fehlerhaft alter Codierung geschrieben 
wurden (sprich der Inhalt einer Tabelle selbst unterschiedliche Codierungen 
enthält) macht die Fehlerbehebung erst so richtig Spaß.

Vorsicht, sowas kann ins Auge gegehn. "Ich seh jetzt wieder Umlaute" ist 
jedenfalls noch kein Garant für eine erfolgreiche Umstellung.


Gruß,




Stephan Schuler
TYPO3 Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de

- --
netlogix GmbH & Co. KG
Systemhaus | Trainingscenter | Medienagentur
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt

________________________________________


Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[typo3-german-boun...@lists.typo3.org] im Auftrag von Martin Schoenbeck 
[ms.usenet.nos...@schoenbeck.de]
Gesendet: Sonntag, 10. Januar 2010 22:56
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohne   
Shell-Zugang

Hallo Steffen,

Steffen Gebert schrieb:

> Dumpen und dann im Dump alle collation-Angaben von latin nach utf8
> abändern.
>
> Ich als mysqldump-Nutzer muss das dann noch durch iconv jagen, um den
> Zeichensatz der Daten selbst zu konvertieren

Bitteschön warum das? In welchen Zeichensatz mysqldump die Daten in die
Datei schreibt, hat nichts mit dem Zeichensatz der jeweiligen Tabelle zu
tun. Standardmäßig wird mit utf8 geschrieben, und zwar auch bei Dateien in
latin1. Willst Du den Dump in latin1 haben, mußt Du das explizit angeben
(--default-character-set=latin1). Es reicht also aus, die Angaben zum
Einrichten der Tabellen zu ändern.

Gruß Martin
- --
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGP Universal 2.12.0 (Build 1035)
Charset: Windows-1252

wpUDBQFLSluJpp0IwsibV8MBCPsoA/0Yie12tRp+9LNJICs2beq2K5SkOggLz+cS
3G6iTk+6vf5FRMZqJ4SEsxHs9k71JyOL9m5McUUBzmR1JEpbGvxqC8kQUI14iAlK
dPDAo41IoDiuvAKDanr4Vr1NKuWOqUb95ZPKsxrZa1gD5dZoUz81iwyBvWCR2LLR
hK88kCGAGw==
=HoLB
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an