. Dadurch hat TYPO3
jedesmal auf einen 30s Timeout gewartet, bis er weiter gerendert hat.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de
Generell gibt's hierfür ja auch eine TYPO3 Job-Liste. Dort kannst Du Dein
Anliegen auch posten.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.sof
Ist nicht das, was Du haben willst der caretaker? Der verschickt nur Mails,
wenn sich Änderungen ergeben. Und bei mir läuft er wunderbar und zuverlässig.
http://www.typo3-caretaker.org/
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software
darstellen. Da hätte ich
persönlich auf jeden Fall ein besseres Gefühl, da hier überhaupt keine
Logindaten übergeben werden, sondern nur über Token die Zugriffe geprüft werden.
Aber auf jeden Fall cool, dass jemand so etwas implementiert.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i
Einfach mal den Fehler bei Google eingegeben und tada:
http://nikonierer.de/typo3-oops-an-error-occured-validation-failed/
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum
Moin,
hast Du den Haken bei "Zweite Optionspalette anzeigen" gemacht? Wenn ja, dann
würde ich an Deiner Stelle mal nach und nach alle TypoScript-Records entfernen
und schauen, ob da eine Extension drin ist, die vielleicht in 4.7 etwas
kaputtmacht.
Gruß Philip
--
Philip Hahn
In den Login-Error-Mails wird ja die IP-Adresse mit angegeben. Die würde ich
zunächst einmal auf dem Server rejecten. Dann habt ihr zumindest das akute
Problem nicht. Seid ihr denn sicher, dass das nicht vielleicht Falschversuche
von Eurem Kunden sind?
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software
ruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 26.10.2011 um 22:21 schrieb Paul Muster:
> Hallo,
>
> ich habe Probleme
Gruß Philip
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Streaming
[2] http://developer.apple.com/resources/http-streaming/
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.sof
Cronjob einzurichten, wie soll
der Scheduler sich dann selbst aufrufen können? Das geht nicht - und ist auch
nicht das Konzept hinter'm Scheduler.
Gruß Philip
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Cron
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schm
Moin,
es sieht immer mehr danach aus, dass entweder gar kein Cronjob besteht oder
dieser falsch eingerichtet wurde.
Ich würde mich mal über die Crontab-Zeile freuen. Dann hätten wir sicherlich
mehr Informationen.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de
Okay super, danke. Das werde ich mal ausprobieren, aber sieht auf den ersten
Blick schon sehr interessant und nützlich aus.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum
ne Stelle im Core sagen könnte, wo ich schauen kann, wie das
implementiert wurde, um es nachzubauen, damit ich die User abfragen kann auf
der DB.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germ
llte man natürlich trotzdem am besten nicht
übernehmen, sondern gleich besser machen.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kon
Vielleicht ist der Autoincrement der DB auf 2 gestellt. Könnte man für ein
STAGE/LIVE-Szenario mit einer Datenbank gemacht haben.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Erfahrungen mit Hosteurope in Verbindung mit den Virtual Servern
gemacht. Sind schnell, man hat einen SSH-Zugang und es ist schon sehr viel
vorab konfiguriert inkl. imagemagick etc.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de
Wer ein TYPO3 hackt, der hat's in der Regel nicht auf einen Redakteursaccount
abgesehen...
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.sof
vom Dateisystem löschen. Alles andere wäre mir persönlich eine zu
große Gefahr im Falle eines Hacks.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http
Mach doch mal Javascript aus. Ich denke mal, dass der submit durch einen
javascript-Event überschrieben wird und damit nicht validiert.
Gibt's dazu vielleicht noch eine URL, wo man das mal direkt anschauen kann?
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schm
Hat das -Tag eine action?
Und was ist der "versenden"-Button? Vielleicht ein -Tag ohne
onclick-Event? Oder vielleicht ist das Ding nicht mehr im -Tag
eingebunden? Poste doch mal Deinen HTML-Code hier.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie
4.5.4 herunterladen und per diff die Codestellen suchen, bei denen Änderungen
passiert sind.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de
t vorhanden sind und
obwohl es bei der Extension eine Checkbox "Include FCE with default language"
gibt.
Habt ihr sowas schonmal gemacht und wenn ja, womit?
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee
ausführen, dann wird Dir sicherlich
auch geholfen.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 06.08.2011 um 17:24
[1] http://imageshack.us/photo/my-images/215/bildschirmfoto20110806u.png/
[2] http://imageshack.us/photo/my-images/202/bildschirmfoto20110806ul.png/
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
in die Datenbank schreiben ohne Möglichkeit das
über's Backend pflegen zu können.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/konta
einen
eigenen Inhaltsbereich nicht drumherum kommen.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 03.08.2011 um 11:41 sc
.
Wie haben die denn vorher solche Notizen im Seitenmodus gepflegt?
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 03.08.2011
Moin,
bei TYPO3 ist eine Notes-Extension schon dabei. Ist eine Systemextension und
nennt sich "Internal Notes" (sys_note). Kann halt nicht besonders viel, aber
vielleicht reicht Dir das schon.
PS: Ist eine shy-extension, daher musst Du das aktivieren im EM.
Gruß Philip
--
P
r meine 2 Pfennige dazu
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 03.08.2011 um 00:22 schrieb Rene:
> Hallo zusammen,
beide, es muss nicht
für jede Kleinigkeit ein Angebot erstellt werden mit allem drum und dran,
sondern es können diverse Kleinigkeiten über den Wartungsvertrag abgerechnet
werden. Jeden Monat erhält der Kunde natürlich eine Auflistung mit Aufwänden
innerhalb des Wartungsvertrags.
Gruß Phil
Am 27.07.2011 um 15:55 schrieb Rainer Schleevoigt:
> On 7/27/11 2:16 PM, Philip Hahn wrote:
>> Moin,
>>
>> jetzt wo TYPO3 4.5.4 rausgekommen ist, kam mir wieder in den Sinn, wie man
>> eigentlich sinnvollerweise Updates einspielt.
> Bisher hatte kein Kunde Intere
nd setzt per
"ln -s" einen Symlink? Oder kopiert ihr sie physisch in jedes Projekt? Oder was
habt ihr sonst für Tools oder Tipps, wie man den Prozess optimieren könnte?
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.d
Antwort siehe unten
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 22.07.2011 um 09:05 schrieb Ingo Preuß:
> Ha
der Browser anzeigt) und was steht
im Base-URL-Tag drin?
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 21.07.2011 um 17:52
sollte dann auch die baseURL korrekt
setzen. Deine Abfrage wird ja nie true, wenn die Domain nicht explizit
aufgerufen wird.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt
nachschaust? Oder spricht
da irgendetwas gegen? Wenn Du schon seit 5 Jahren Extensions entwickelst,
sollte es für Dich kein Problem sein die entsprechenden Informationen aus dem
Code zu ermitteln.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http
27;]['useCachingFramework'] = '1';"
aktivieren, evtl. kann man es so auch deaktivieren und die alte Version nutzen.
Im Prinzip ist das natürlich aber gewolltes Verhalten. Da müsste man vermutlich
mit einem Hook dran.
[1] http://wiki.typo3.org/Caching_framework
Gruß Phi
Moin,
die $_SERVER-Variante sollte verschiedene Environments haben. Generell sollte
es natürlich mit beidem einwandfrei laufen.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Moin,
je nachdem, was drin steckt mehr RAM und MySQL-Cache vergrößern.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am
ist die Sortierung
nämlich nicht unbedingt korrekt, da dort auch Inhalte in verschiedenen Spalten
zueinander verschoben werden können. Das passiert im Seitenmodus nicht.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de
ot;
durch. Dabei ist das Problem, dass man nicht nur das Element ansich freigeben
muss, sondern auch noch zusätzlich die Seite, da sich dort ja (evtl.) die
XML-Struktur geändert hat. Das finde ich total suboptimal.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie
h das ja aber ohne TV nicht so, sondern mit Markern etc. aber wie
würde ich jetzt FCEs auf die Seite bekommen?
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http:/
von außen
manipulierten Dateien. Vielleicht gab es einen Eindringling auf Deinem Server.
Vielleicht durch alte Extensions?
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum
g getrennt voneinander und nichts verwurschteln.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 07.07.2011 um 09:10 schrieb Rainer S
Oder Du bindest das TS nicht über dein root-Template ein, sondern nur auf der
tt_news-Seite. Dann wird die CSS auch nur auf der Seite eingebunden.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529
hilip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 25.06.2011 um 23:51 schrieb Christian Rößler (Roessler):
> Am Samstag, 25. J
auch ohne Javascript nutzbar ist (wofür
auch immer man das heutzutage noch benötigt) und hast trotzdem ein komplett
verlinktes FCE.
Wenn Du das per Javascript machst, benötigst Du dafür dann auch keine Extension.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie
Firewall hier die Barriere?
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 16.06.2011 um 10:34 schrieb Badura, Thomas:
> Ha
> Da ich aber eh noch ein wenig PHP und Typo3-Entwicklung lernen muss
Zunächst musst Du lernen TYPO3 komplett in Versalien zu schreiben ;-)
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamb
eingefügt wurde und es nicht im RTE untergeht.
Letzteres wäre "hübscher", weil das Tag dann nicht inline steht, sondern im
Header-Bereich bzw. vor dem schließenden body-Tag.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software
Wenn es das schon gibt mit dem onClick-Event, dann füge dort doch einfach noch
den onMouseOver-Event hinzu.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http
nd.com/manual/de/coding-standard.php-file-formatting.html
# Für Dateien, welche nur PHP Code beinhalten ist der schliessende Tag ("?>")
nicht zugelassen.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130
Moin,
einen anderen Browser hast Du auch mal probiert? Offenbar gibt's mit IE ein
Problem mit den zu tief verschachtelten CSS-Dateien.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Ge
und dann kannst Du
zumindest sicher sein, dass dort nicht noch irgendwas gecached wird.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de
laden gar
nicht (groß) ins Gewicht.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 27.05.2011 um 10:56 schrieb Christian
onmal.
PS: Die Benutzer-Default-Einstellungen kann man natürlich setzen.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 20.
ie temp_*-Dateien in typo3conf einmal danach manuell löschen musst.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 17.05.2011 um 16:
Schau doch mal im INSTALLTOOL nach folgenden Sachen, bzw. trage sie per Hand in
die localconf ein.
$TYPO3_CONF_VARS['MAIL']['defaultMailFromAddress'] = 'em...@deinedomain.de';
$TYPO3_CONF_VARS['MAIL']['defaultMailFromName'] = 'Dein Abs
;danebengreifen" auf der Tastatur noch ein
Steuerzeichen mit hineingerutscht ist.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kon
hen.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 09.05.2011 um 08:28 schrieb Hendrik:
> Hallo Florian,
>
> danke f
den Cache ausschalten.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/
Am 04.05.2011 um 15:33 schrieb Andreas Frey:
>
Wenn Du das Template-Setup mit dem Template-Modul "Info/Bearbeiten" bearbeitest
und unten den Haken bei "Include TypoScript file content" setzt, zeigt er dann
Inhalte an?
Bei mir funktioniert beispielsweise sowas im Setup einwandfrei:
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Softwar
Moin,
Das hier ist die Datei, die angemeckert wird:
http://452.karl-maslo.info/fileadmin/css/webfont/webfont.css?1303548742
Und das hier ist vermutlich einfach nicht CSS2-kompatibel:
@font-face {
font-family: 'GraublauWebBold';
src: url('graublauwebbold-webfont.eot');
src: url('graub
Moin,
immer wieder höre ich, gerade auch in Bezug auf TYPO3, vom MySQL-pconnect. Die
einen befürworten es, die anderen sind strikt dagegen und die dritten haben
sich darüber noch nie Gedanken gemacht und lasse es so, wie TYPO3 es
defaultmäßig vorgibt (nämlich pconnect aktiviert).
Hat mal jeman
Moin,
in der Datenbank steht das p-Tag auch nicht so, wie es im RTE eingegeben wird.
Für das Frontend muss natürlich noch $this->pi_RTEcssText() genutzt werden,
damit die RTE-Inhalte korrekt im Frontend erscheinen. Mal unabhängig davon, was
bei Dir im Backend oder in der Datenbank erscheint, wa
65 matches
Mail list logo