Wer ein TYPO3 hackt, der hat's in der Regel nicht auf einen Redakteursaccount 
abgesehen...

Gruß Philip

-- 
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/

Am 17.08.2011 um 14:44 schrieb Rainer Schleevoigt:

> On 8/17/11 2:42 PM, Philip Hahn wrote:
>> Die Alternative für quixplorer ist FTP oder besser SFTP.
>> 
>> quixplorer sollte auf KEINEM Produktivsystem laufen bzw. auf keinem System, 
>> welches von außen erreichbar ist. Wenn quixplorer unumgänglich ist, dann 
>> installieren, die Änderungen durchführen und danach wieder deinstallieren 
>> und Extension vom Dateisystem löschen. Alles andere wäre mir persönlich eine 
>> zu große Gefahr im Falle eines Hacks.
> Den Quixplorer kann nur Admin satrten. Bin ich Admin, kann ich Quixplorer 
> installieren. Es sei denn, ich habe localconf schreibgeschützt …
> 
> RAiner
>> 
>> Gruß Philip
>> 
> 
> 
> -- 
> Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
> Webmasterei Hamburg
> iPhone/Android Developer
> Certified TYPO3 Integrator
> 22303 Hamburg
> Novalisweg 10
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an