Hi Marcel,
On Mon, 2017-06-19 at 12:13 +0200, Marcel Auf der Masch wrote:
> ich möchte gerne Typo 6 auf Typo 8 bringen. Allerdings nutze ich die
> Extensions tt_news und automaketemplate.
> Wird es da in absehbarer Zeit Versionen geben, die in Version 8
> einsetzbar sind.
Von EXT:tt_news gibt es
On Tue, 2017-04-25 at 13:18 +0200, Frank G. wrote:
> Das wäre aber nur theoretisch eine Lösung. Praktisch müssen die
> Redakteure direkt beim Erstellen neuer Seiten/Inhaltselemente
> einstellen können, was nur intern sichtbar ist. Und die kann ich ja
> kaum im Template herumfummeln lassen...
Mit
On Sun, 2017-03-19 at 09:38 +0100, Peter Leinen wrote:
> Das Problem ist gelöst - herzlichen Dank.
Gern geschehen :-)
Cheers
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germ
On Thu, 2017-03-16 at 09:39 +0100, Christian Benz wrote:
> Ich habe ein Problem mit dem EMail-Versand der Kontaktformulare
> (Powermail) unserer Kunden-Webs, da wir hier aktuell vermehrt auf die
> SPF - Problematik (Sender Policy Framework) stoßen und Mails dadurch
> nicht ankommen.
Der Sinn von
Hallo Sebastian,
Dazu gab's schon mehrmals Diskussionen. Zumindest in der 6.2 musste man
den Proxy 2x eintragen, wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht
helfen dir diese Links hier weiter:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2015-January/108132.html
http://lists.typo3.org/pipermail/t
Hi Bastian!
> - Wie manage ich verschiedene Konfigurationen auf dem Entwicklungs-
> und Zielserver. Kann ich die LocalConfiguration einfach anpassen,
> [...]
Die Datei typo3conf/LocalConfiguration.php wird normalerweise nicht
manuell editiert (nur in Ausnahmefaellen, wenn du wirklich weisst, was
Hi Henk,
Welche TYPO3 Version verwendest du?
Ich habe mehrere 7.6 Instanzen mit aehnlichem Setup (CDN oder Load
Balancer *vor* dem Web Server, die als SSL/TLS Endpoint dienen).
Sofern der original Request auf https geht, setze ich in Apache die
Umgebungsvariable TYPO3_SSL auf "1". Das bewirkt, d
Namespace am Anfang der Datei notiert?
in einer Extension mit vielen Models und Controllern
> (OK die hat letztlich der Extensionbuilder gebaut)
> habe ich jetzt ein Model etc. hinzugefügt...
> im BE ist aúch alles OK, aber im FE bekomme ich folgende Fehlermeldung:
> #1289386765: Could not analys
On Thu, 2016-12-22 at 19:43 +0100, MichaelOF wrote:
[...]
> >> Ich habe mir die von Euch erwähnte Extension "secure_downloads"
> >> angesehen und vorgestern Nacht im IRC Channel #TYPO3 parallel noch
> >> als weiteren Tipp die (anscheinend ähnliche) Extension "FAL Secure
> >> Download" bekommen.
I
Hi,
Dateien, die nicht fuer die Oeffentlichtkeit bestimmt sind, haben meiner
Meinung nach generell nichts in "htdocs" (oder irgendeinem Verzeichnis
darunter) etwas zu suchen.
Sorge dafuer, dass sie *ausserhalb* abgelegt werden und (wie Renzo
erwaehnt hat) ein Script (bzw. eine TYPO3 Extension) di
On Fri, 2016-12-09 at 13:14 +0100, D. Mandic wrote:
[...]
> Http-json-Abfragen absetzen, wobei beim Content-Provider ein
> Protokoll-Wechsel (Weiterleitung) stattfindet (http zu https).
> By the way, der Proxy-Server "spricht" alle üblichen Protokolle (ftp, http,
> https).
> Welche LocalConfigur
Hi,
Die zu den Einstellungen im Install Tool gegebenen Beschreibungen sehen
in der Tat nicht so aus, als wuerde man mehrere Proxy-Server
konfigurieren koennen:
[HTTP][proxy_host]
String: Default proxy server as "proxy.example.org" [...]
[HTTP][proxy_port]
Integer: Default proxy server port.
[HT
On Wed, 2016-11-02 at 13:35 +0100, atleast3 maximum20 wrote:
[...]
> > ich möchte mich in die Extension-Entwicklung mit Extbase und Fluid unter
> > TYPO3 6.2 einarbeiten.
Darf man fragen, warum du dich *jetzt* noch auf TYPO3 CMS 6.2
beschraenkst?
Die "regular maintenance phase" von 6.2 ist berei
On Tue, 2016-11-01 at 01:48 +0100, Ralf-Rene Schröder wrote:
> > Ich habe mir das ganze wirklich anders vorgestellt.
> > heißt es tatsächlich, dass findAll keine gesuchten Daten liefert,
> > sondern die entsprechenden Queries, die dann die Daten liefern?
>
> findAll macht genau das was es sagt,
On Wed, 2016-05-25 at 10:50 +0200, jansass wrote:
[...]
> Error! Some required system tools, that are utilized in this script, are not
> installed:
> Tools "patch" are missed, please install them.
>
> . Patch ist aber installiert.
Kann es sein, dass du das Fix-Script unter einem Benutzer ausfue
On Fri, 2016-05-20 at 14:08 +0200, Sebastian Superman wrote:
> ich habe eine Typo3 Umgebung übernommen und möchte auf dem FTP
> prüfen, welche Ordner welche Schreib-/Leserechte haben.
Wenn du (auch) SSH Zugriff auf den Server hast, und es sich um eine
UNIX/Linux Kiste handelt, gibt der folgende B
On Wed, 2016-03-23 at 10:57 +0100, Peter Kühnlein wrote:
> ich stehe gerade vor einem Rätsel. Ich habe (TYPO3 6.2.19) ein simples
> Gridelement definiert, das so aussieht:
[...]
> Da steht explizit drin, dass Gridelemente in Zeile 2, Spalte 1 (der
> einzigen) erlaubt sind. Gehe ich jedoch in die
On Wed, 2016-03-23 at 09:03 +0100, Peter Gramkow wrote:
[...]
> Ich erhalte u.a. folgende Fehlermeldung:
> Parse error: syntax error, unexpected 'var' (T_VAR) in /var/www/htdocs/.../../
>
> Der entsprechende Bereich sieht folgendermaßen aus:
> class tx_teilmgmt_eventinfo extends
> \TYPO3\CMS\F
Hi,
wenn ihr schon auf der Kommandozeile Probleme habt, mit wget oder curl
eine SSL-Verbindung zu *.typo3.org aufzubauen, wuerde ich eher beim
Server mit der Fehlersuche beginnen, anstatt bei TYPO3 :-)
Genau wie bei Browsern, benoetigen auch wget/curl Root-Zertifikate.
Diese liegen in bestimmten
On Thu, 2016-03-10 at 11:46 +0100, Stefan Padberg wrote:
> > Im ContentElement Text mit Bildern kann man im Reiter "Erscheinungsbild"
> > unter "Bildeinstellungen" die eingebunden Bilder skalieren, also die
> > angezeigte Größe angeben. Allerdings greifen die Angaben im Frontend
> > überhaupt nich
On Tue, 2016-02-09 at 20:18 +0100, Benedikt Hofmann wrote:
> Also ich hab alles durchprobiert und nichts hat funktioniert.
> Dann habe ich im Netz eine Anleitung gefunden wie man curl testen kann, per
> PHP-Skript.
> Das hab ich nun ausprobiert und es ist interressant, es scheint an openssl zu
>
On Mon, 2016-02-01 at 09:20 +0100, Johannes C. Laxander wrote:
>>> wo finde ich eine Übersicht (mit Syntax) der Annotations und
>>> Validatoren die in einem Extbase Domain Model verwendet werden
>>> können?
>>
>> Eingebaute Validatoren
[...]
> Wenn jemand noch einen Link kennt - gerne!
Validators
On Tue, 2016-01-26 at 11:40 +0100, Andrea Schmuttermair wrote:
[...]
> es fehlt irgendwie strukturell was, ich kann ja nicht die 6.2er
> Dokumentation verändern. Es gibt nur EINE Install Doku für beide LTS
> Versionen, da bräuchts irgendwie ein Versionsmenü.
Das gibt es:
https://docs.typo3.org/t
On Tue, 2016-01-26 at 09:06 +0100, Bernd Wilke wrote:
[...]
> >> Beispielsweise hat sich die URL zum Install Tool geändert von
> >> typo3/install auf typo3/sysext/install/Start/Install.php
> >> -> steht nirgends
[...]
> bei mir startet das Install tool mit /typo3/install/ !
Ooops. Sorry. Bernd ha
On Tue, 2016-01-26 at 09:48 +0100, Stefan Padberg wrote:
[...]
> die Erwartung, dass "die Community" die Doku-Wikis aktuell hält, hat
> sich seit Jahren nicht bestätigt.
Ich bezog mich auch nicht auf das Wiki [1] (welches "fast" jede(r)
bearbeiten kann), sondern auf docs.typo3.org [2] (bei dem we
On Mon, 2016-01-25 at 23:45 +0100, Andrea Schmuttermair wrote:
[...]
> Heute habe ich ein aktuelles 7.6 installiert - und sorry, aber da
> brauchts echt ein Update auf typo3.org.
> [...]
> Das war der hier - und der ist für 6.2:
> https://docs.typo3.org/typo3cms/InstallationGuide/QuickInstall/GetA
On Fri, 2016-01-22 at 19:49 +0100, Jan Bartels wrote:
> > seit TYPO3 6.2 sind ja die Logfiles in TYPO3 weggefallen. Einen wirklichen
> > Ersatz für awstats gibt es meines Wissens nicht, wenn man mal von den
> > "Boliden" GA und piwik absieht.
> >
> Ich meine hierzugroups (oder in der englischen NG
On Thu, 2015-12-10 at 14:31 +0100, Hugo Merstein wrote:
> wo genau finde ich denn die Doku zu den sysext?
Zum Lesen:
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/
(dann den Extensionkey in das Suchfeld eingeben, z.B. "scheduler", und
ggf. die gewuenschte Version auswaehlen, wenn nicht "latest").
On Tue, 2015-11-24 at 15:26 +0100, Stefan Grothus wrote:
[...]
> Die meisten Extension-Entwickler machen das in ihrer Freizeit. Viele pflegen
> dabei auch noch verschiedene Versionen. Daher werden die erst viel (einige
> Monate) später mit kompatiblen Versionen zu 7.6. nachziehen wenn sie Zeit
> d
On Tue, 2015-10-13 at 10:32 +0200, Marc Reiter wrote:
> Nein aktiviert sind...
> selbst installiert und aktiviert sind:
> bootstrap_package / cal / powermail
Und wie genau hast du das Update von 7.0 zu 7.5 gemacht? Ueber das
Install Tool (Core update) oder per Hand die SymLinks geaendert?
Hast d
On 2015-10-01 10:30, Michael Schams wrote:
was ist heutzutage unter 6.2 und 7.x "best practice", damit sich FE
User ausloggen koennen?
[...]
Schade, dass niemand eine Meinung dazu hat.
Ich verwende jetzt folgendes TypoScript auf der "Abmelden"-Seite:
page >
page = PAG
Hi,
ne echt einfache Frage: was ist heutzutage unter 6.2 und 7.x "best
practice", damit sich FE User ausloggen koennen?
Ich moechte eine Seite "Abmelden" im Menue platzieren, die - bei Zugriff
- einen angemeldeten Benutzer vom System abmeldet und am besten
anschliessend auf eine vorkonfiguri
rver.info/fileadmin/imagenes/felder.PNG
> http://p275540.mittwaldserver.info/fileadmin/imagenes/felder_02.PNG
>
> Benutze Typo3 6.2.14
> T3sbootstrap 2.1.1
> Femanager 1.5.0
>
>
> Am 25.09.2015 um 01:24 schrieb Michael Schams:
> > On Thu, 2015-09-24 at 16:29 +0200, N
On Thu, 2015-09-24 at 16:29 +0200, Nicolas Puente wrote:
> ich würde gerne die Tabelle fe_users um mehrere Felder erweitern.
[...]
> Aber [diese] sind nicht in die Registrierungs-liste oder Profiländerung.
> Habt Ihr einen Ratschlag für mich?
...aber das Manual zu EXT:femanager hast du gelesen, o
On Sat, 2015-09-19 at 14:42 +0200, Thomas S. wrote:
> Bsp: meinedomain. de/Unterseite --> Weiterleitung nach meinedomain.
> de/meinwordpress
> Wie kann ich das in Typo3 realisieren?
Option 1: Seitentyp "externer Link" (TYPO3)
Sofern du in TYPO3 "human-readable URLs" benutzt (z.B. RealURL, CoolU
On Wed, 2015-09-16 at 15:38 +0200, Stefan Padberg wrote:
> ich habe, wie schon oft, in einer Extbase/Fluid-Extension ein Flexform
> gebaut mit switchableControllerActions:
[...]
> Es wird aber immer die listAction des Controllers aufgerufen. Genauer
> gesagt: die Action, die in ext_localconf.php a
On Fri, 2015-09-11 at 09:00 +0200, Michael Kasten wrote:
> ich würde gern von MySQL auf Maria DB , wie sind denn da so die Erfahrungen?
> mit besten Grüßen
TYPO3 CMS 6.2 und Magento laufen bei uns problemlos seit ca. 9 Monaten
mit mehreren Instanzen auf MariaDB.
Siehe auch:
http://lists.typo3.or
On 2015-08-31 23:04, Renzo Bauen wrote:
Antwort ohne Gewähr: der Menupunkt Info ist ähnlich wie für RealURL
auch
der Punkt wo du solche Sachen findest
Dort findet man zwar die Statistiken, aber keine Funktion diese
zurueckzusetzen :-(
Cheers
Michael
_
On 2015-08-31 20:59, Arne-Kolja Bachstein wrote:
Hat jemand Erfahrungen mit irgendwelchen Extensions, die es FE User
erlauben, andere FE User Profile zu bearbeiten?
meine erste Idee wäre es, hier mit einer FE-Benutzerliste,
Zugriffsrechten im Backend und dem Formhandler zur Bearbeitung der
Dat
On Mon, 2015-08-24 at 13:14 +1000, Michael Schams wrote:
> Kann mir jemand sagen, wie man die "Indexed search statistics" von
> EXT:indexed_search loeschen kann?
> Insbesondere (bzw. eigentlich nur diese) "List of most searched words",
> die man hier findet:
*
Hallo Liste,
Hat jemand Erfahrungen mit irgendwelchen Extensions, die es FE User
erlauben, andere FE User Profile zu bearbeiten?
Idealerweise gibt es zwei bis drei Benutzergruppen: Kunden, Staff und
Manager. Staff darf die Daten von Kunden einsehen, Manager duerfen Daten
einsehen und aendern und
On Wed, 2015-08-26 at 13:33 +0200, Sandra Vieweg wrote:
> Fatal error: Class 'Tx_Extbase_Utility_Extension' not found in>
> S:\xampp\htdocs\typo3\typo3conf\ext\lightboxgallery\ext_localconf.php
> on line 5
[...]
> Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin(
Versuche mal, diese Zeile zu erset
Hi everyone.
Kann mir jemand sagen, wie man die "Indexed search statistics" von
EXT:indexed_search loeschen kann?
Insbesondere (bzw. eigentlich nur diese) "List of most searched words",
die man hier findet:
WEB -> Info -> (Seite auswaehlen) -> Dropdown box: "Indexed search
statistics"
Da i
On Tue, 2015-08-18 at 16:16 +0200, Phil Pipo wrote:
> Wenn es mehrere sind, was müsste ich unter
> OUTPUT-TCP-HOST dann eingeben
Das kann ich dir nicht sagen - aber du kannst versuchen, dass mit
tcpdump oder aehnlichen tools herauszubekommen:
# tcpdump -i eth0 -p tcp dst port 80
Da es aber "mir
On Tue, 2015-08-18 at 14:05 +0200, Phil Pipo wrote:
[...]
> In meiner Firewall.conf file steht folgende
[...]
> OUTPUT-TCP-HOST ter.typo3.org/extensions.md5
Bist du sicher, dass du "ter.typo3.org/extensions.md5" als
"OUTPUT-TCP-HOST" eintragen kannst? Ich wuerde sagen, mit dem
"/extensions.md5" i
On Fri, 2015-08-07 at 13:38 +0200, Peter Linzenkirchner wrote:
>> Hallo,
>> ich suche eine Möglichkeit, 2 Typo3 (6.2) Installationen zu
>> synchronisieren.
>
> Hallo Thomas,
> wende dich mal an Alex Kellner von In2Code:
> https://plus.google.com/104196934317822440743/about
...sieht sehr vielversp
On Sat, 2015-07-25 at 09:26 +0200, Anton Kornexl wrote:
> Das Speichern dauert bei den CEs für ca die Hälfte der Seiten 1-2
> Minuten. Auf den anderen Seiten sind es 1-2 Sekunden.
[...]
> Das Problem muss bei einem der letzten Updates von
> myql/PHP/Typo3/Ubuntu verursacht worden sein.
[...]
Ich
On Fri, 2015-07-24 at 13:53 +0200, Björn Hahnefeld wrote:
> RewriteRule ^typo3$ - [L]RewriteRule ^typo3/.*$ - [L]
Wenn das bei dir wirklich in *einer* Zeile steht, dann fehlt da wohl ein
link break: da es sich hierbei um zwei Regeln handelt, muessen diese in
je einer Zeile stehen. Also:
RewriteR
On Tue, 2015-07-21 at 10:47 +0200, Jens Friedrich wrote:
> wo kann ich das audio-modul entfernen?
> habe eine bestehende typo3-site übernommen und sollte dies als
> erstes entfernen (oder zumindest deaktivieren).
Das scheint kein Standard-Feature von TYPO3 CMS zu sein, sondern
moeglicherweise ein
On Fri, 2015-06-12 at 17:18 +0200, David Ro wrote:
> Verstehe ich es richtig, dass ich die fe_users im Backend in einer
> Folder verwalten muss?
Jein: du *kannst* FE User in verschiedene Folder speichern, musst es
aber nicht (es koennen sich auch alle Benutzer in einem Folder
befinden).
Wenn ich
On Thu, 2015-05-28 at 23:51 +0200, Fritz Anliker wrote:
> ist es richtig, dass das Modul TCFacebook Connect als zusätzliches Login
> zu fe_users eingepflegt werden kann?
Hi Fritz,
Ich habe keine Ahnung, was das Modul "TCFacebook Connect" ist oder kann,
aber mit der TYPO3 Extension "dix_easylogin
On 2015-05-21 00:07, Johannes Regner wrote:
wollte mir gerade euer Buch bei Amazon kaufen, habe jedoch
festgestellt das die Deutsche Version einen viel ältereren Stand hat
als das Englische Buch.
Das ist richtig. Die englische Version ist ganz frisch erst im April
2015 erschienen, die deutsch
On Mon, 2015-05-11 at 11:52 +0200, Alexander Böhm wrote:
> Allerdings möchte ich, dass sich BE-User auch weitere BE-User anlegen können
[...]
Nicht-Admin BE user koennen ueber tasks/actions andere BE user anlegen.
Siehe folgende Diskussion:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2013-Augu
On Sat, 2015-05-02 at 10:31 +0200, Christian Platt wrote:
> welche Extension ist zur Extensionentwicklung unter 7.2 geeignet?
> der extension_builder war es nicht, da ging das ganze System hops... :-)
Im Zuge unseres englisch-sprachigen TYPO3 Extbase Buches hat Patrick
eine Version des Extension
On 2015-03-26 03:12, Boris Makarov wrote:
ich würde gerne erfahren wie die Funktion der Automatische URL
Konvertierung abstellen kann?
[...]
Gibt es dafür eine Wert in der Konfiguration den man abstellen kann? :)
Ich glaube, du suchst nach der TypoScript Funktion "makelinks":
http://docs.ty
Hi!
Ein Kunde moechte gerne seinen FE Benutzern ermoeglichen, sich entweder
"normal" anzumelden, oder mit Single-Sign-On ueber ihre Google ID. Alle
Benutzer sind Mitglied eines bestimmten Google Apps Regimes und wir
verwenden TYPO3 CMS 6.2 LTS.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen die ihr teile
On 2015-02-17 07:27, Heike Herzog-Kuhnke wrote:
Wo findest man denn Informationen für typo3 Usergroups?
http://typo3.org/community/typo3-user-groups/
Cheers
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/
On 05/02/15 09:08, Helmut Hummel wrote:
Eingetragen, Daumen gedrückt, nichts passiert (außer der bekannten "Da
komm ich nicht hin"-Fehlermeldung :(
Du hast meinen Post[1] vom 14.1.2015 gelesen.
[1]http://forum.typo3.org/index.php?t=msg&th=208080&goto=726266msg_726266
Hallo! Mir hat das The
On 26/01/15 17:05, Gabriel Lohre wrote:
export http_proxy="http://user:password@proxy-host:8080";
wget --content-disposition get.typo3.org/6.2
Wenn daraufhin ein File "typo3_src-6.2. ... .tar.gz" runtergeladen
wird, wissen wir, dass der Zugriff ueber deinen Proxy funktioniert und
koennen uns da
Hi MK!
On 23/01/15 19:01, M K wrote:
Ich würde gern ein anderes System anbinden, existiert denn auch so etwas
wie ein Zugriff von außen? Also eine Möglichkeit sich von einem
beliebigen php script (oder anderem script) sich in Typo3 "einzuloggen"
und Daten abzufragen?
Eine konkrete Antwort au
On 20/01/15 21:01, just me wrote:
[...]
Kurioser Weise hat apt so gar keine Probleme mit dem Internet ...
"apt-get update" oder"... install" läuft fröhlich durch.
Ich vermute, dass wird daran liegen, das "apt" konfiguriert ist, den
Proxy zu benutzen, TYPO3 aber nicht.
Abhaengig von der Linu
On 2015-01-12 08:39, Marcus Raphelt wrote:
Du könntest die gesamte DB einfach per mysqldump exportieren, dann alle
Vorkommnisse von "MyIsam" in den Create-Table-Statemens durch "InnoDB"
ersetzen und schließlich den Dump entweder wieder in die gleiche oder
eine neue DB importieren. Das dürfte so
Hallo Thomas,
Es sind noch nicht viele Distribution Packages und Extensions auf TYPO3
CMS 7.0 lauffaehig (ich sehe z.B. derzeit nur 24 Extensions im TYPO3
Extension Repository, bei denen angegeben wurde, dass diese
7.0-komaptibel sind).
Wenn du neu im TYPO3-Thema bist, wuerde ich empfehlen,
On 03/12/14 19:32, Gerhard Obermayr wrote:
"Wäre es denn nicht sinnvoller und für die Geschwindigkeit wesentlich
zuträglicher, einfach HTML-Seiten im Netz zu haben?"
Das kommt (wie immer) auf den Anwendungsfall an, wuerde ich sagen. Bei
Projekten, bei denen es daum geht, einfach nur Informati
Hi Alex,
Danke fuer deine Tipps.
interessant wäre, ob das Problem auch dann auftritt, wenn sich ein
anderer Benutzer an ihrem PC anmeldet. Habt ihr mal versucht, einen
neuen User zu erstellen, und sie damit testen zu lassen?
Nein - aber das ist eine gute Idee.
Ich hatte mal das Problem, das
Hi,
Eine Redakteurin bekommt hin und wieder die Fehlermeldung "Something
went wrong with an ExtDirect call" im TYPO3 Backend angezeigt. Angeblich
voellig spontan und nicht bei bestimmten Aktionen, die sie ausfuehrt.
Auf einem Screenshot, die sie uns gesendet hat, sind keine
Besonderheiten erk
On 28/10/14 07:11, Dominic Garms wrote:
Ich möchte gerne ein update von meiner Extension hochladen, aber ich
bekomme immer nur diesen Fehler:
Selected ZIP file contains no version information.
[...]
Sind alle Dateien im "root" Folder des ZIPs (besonders ext_emconf.php)?
ich habe sowohl das
Hi Dominic,
Wie sieht deine ext_emconf.php Datei aus?
Ist der 'version' String vorhanden?
Ist die Dependency Information vorhanden?
'constraints' => array(
'depends' => array(
'typo3' => 'x.x.x-y.y.y'
)
)
Alle gueltige Werten fuer diese Datei findest du hier:
http://docs.typo3.
On 18/10/14 09:13, Christoph Kratz wrote:
Ich suche einen Hilfsbereiten Extbase Kenner, der mir online über die
ersten Hürden hilft. Es gibt ein paar Fragen, die ich nicht mittels
Tutorials beantwortet bekomme.
Hi Christoph.
Falls sich noch niemand bei der persoenlich gemeldet hat und dir die
On 21/09/14 21:17, Rudolf Fussek wrote:
Gibt es irgendein Modul das PHP in Inhaltselement einfach zulässt?
Oder gibt es irgendeinen Trick?
Schreib' eine Extension :-) Damit hast du die Kontrolle, aber auch die
voellige Freiheit, was der PHP Code macht, den du innerhalb der TYPO3
Instanz ausf
On 18/09/14 20:03, Alex Ru wrote:
habe das mit header und footer rausgefunden und wer sich nicht scheut,
den Source-Code der Extension zu ändern, kann mit folgenden Änderungen
verschiedene header und footer (über TS-Konstanten im Template) angeben
[...]
Hi Alex,
Cool, dass du deine Anpassunge
On 02/09/14 01:36, Bernhard Kraft wrote:
Das Problem ist "seit 1000 Jahren" bekannt :)
Uff!
So wie ich das verstanden habe, willst du, dass der Redakteuer der in
Australien sitzt beim eingeben von 10:00 damit 10:00 deutscher Zeit meint.
Jein :-) So wie ich das sehe, erfolgt eine Umrechnung
Hi brainstuff!
Wenn du eine Standard TYPO3 Instanz frisch installierst, ist diese noch
nicht "konfiguriert". Das bedeutet, es ist zwar der Kern vorhanden, aber
noch kein Design, keine Funktionalitaet, keine Seiten, usw. Daher die
Fehlermeldung.
Du musst dich also erst einmal in die (umfangre
On 28/08/14 22:30, Michael Stein wrote:
[...]
Wir haben jetzt das beim php das mail() abgedreht. Nach allem was ich
weiß, ist die Mail-Queue wieder überschaubar.
Ein gut gemeinter Hinweis: es sollte die Quelle der Mails und der
Angriffspunkt identifizieren und eliminiert werden. Nur das mail(
Am 27.08.2014 um 16:53 schrieb Michael Stein:
gerade kommt ein Kunde auf mich zu mit einem alten typo3 4.3.10
Das Teil verschickt anscheinend Spam.
Das klingt danach, dass moeglicherweise seine Website oder Server
kompromitiert wurde.
Gibt es eine einfache Methode das typo3 grundsätzlich u
Hi community,
Hoffentlich habe ich nur eine Konfiguration in TYPO3 oder EXT:news
uebersehen :-)
Folgendes Problem:
TYPO3 CMS 6.2 und EXT:news 3.0.1. Server time ist UTC.
Wenn ein Redakteur, der sich in Melbourne/Australien befindet, einen
neuen News Record anlegt (oder einen existierenden be
On 24/08/14 17:36, Dr Dieter Porth wrote:
Ich möchte gerne typo3 ausprobieren ... kann ich das auf meinem Rechner,
oder in einem speziellen Ordner einer bestehenden Domain?
[...]
Ja und ja. Du benötigst dafür einen Webserver mit PHP, sowie eine Datenbank.
[...]
Mit XAMPP kannst du auch auf e
On 16/08/14 21:05, Stein wrote:
das Problem legt darin, das ich eine alte Typo3 installation unter 4.5
Lts auf dem Server läuft.
...die du gegen 6.2 *ersetzen* willst, richtig?
Die soll auf 6.2 Lts upgedatet werden, nur da habe ich im root ja schon
das Typo3 verzeichnis.
...das alte "typo3
On 14/08/14 20:31, Newsdesigner wrote:
Das bedeutet aber, dass vieles ganz neu entwickelt werden muß und das
ist vielen Kunden nicht zu vermitteln. Häufig besteht gar kein Kontakt
zu den programmierern, die vor drei Jahren eine Homepage erstellt haben.
Ich habe selber Kunden, bei denen 6.1 oder
On 14/08/14 18:12, Martin Schulz wrote:
Da das Ende von 6.1 und 4.5 naht [...]
stelle ich mal die Frage in den Raum, wie wahrscheinlich es ist das der
Support (vor allem bzgl. Security Fixes) für 6.1 und 4.5 verlängert wird.
Hi Martin. Die Frage ist durchaus berechtigt. Ich kann sie zwar nicht
On 09/08/14 03:04, Mark Knochen wrote:
Ah, kann es sein, dass das rekursive Einbinden von Verzeichnissen erst
ab Typo3 6.2 möglich ist?
Yep, wurde erst mit TYPO3
CMS 6.2 eingefuehrt.
http://typo3.org/download/release-notes/whats-new/
"German Version", Kapitel 4 ("TSconfig & TypoScript"),
Hi David,
wenn etwas fehlen sollte oder du Verbesserungsvorschlaege hast oder
etwas besser dokumentiert werden muesste - please let me know! :-)
Cheers
Michael
On 08/08/14 17:24, David Gurk wrote:
ja es handelte sich um Amazon Web Services. Vielen Dank für die Hinweise. =)
Die für TYPO3 vo
Hi David, hi Jan,
super, dass sich das Problem bereits erledigt hat :-)
Eine kleine Anmerkung fuer die "Nachwelt": vorausgesetzt, mit
"Amazon-Server" ist AWS (Amazon Web Services) gemeint, dann ist es
wichtig, welches Machine Image gewaehlt wurde. AWS bietet unzaehlige
Betriebssysteme (Window
On 25/07/14 16:04, Michael Schams wrote:
nach einem Update (Ändern des Symlinks) von 6.2.3 auf 6.2.4 kommt bei
einer gecachten Seite nur mehr eine weiße Seite und bei einer
ungecachten kommt z.B. Fatal error:
[...]
Symlinks anpassen sollte eigentlich ausreichen - aber dein Fehler sieht
so aus
On 25/07/14 15:58, Freddy Tripold wrote:
nach einem Update (Ändern des Symlinks) von 6.2.3 auf 6.2.4 kommt bei
einer gecachten Seite nur mehr eine weiße Seite und bei einer
ungecachten kommt z.B.
Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required
'/xxx/html/typo3/sysext/css_style
On 23/07/14 22:48, Philipp Gampe wrote:
[...]
Mir gehts nicht um Infos zum Update
für mich, sondern um einen Austausch: ich möchte meine Erfahrungen andern
zur Verfügung stellen. Also eine Art FAQ; Problem - Lösung
Mache einfach eine neue Wiki-Seite auf und frage das Doc-Team, einen Link in
di
On 20/07/14 01:16, Jan Bartels wrote:
[...]
TYPO3 CMS enthält keine Entwickler Tools im der Default Distribution.
[...]
Warum macht man es den Ext-Entwicklern in 6.2 so schwer gegenüber 4.5?
Anfangs habe ich eine Extension-Upload Funktion in den neueren TYPO3
Versionen auch vermisst :-)
A
Hi!
Einer unserer Kunden moechte seine Redakteure automatisch per Email
informieren lassen, wenn Seiten ueber einen bestimmten Zeitraum von
ihnen nicht mehr aktualisiert wurden. Ich glaube, ich bin bereits mal
ueber eine solche Loesung gestolpert, kann mich aber nicht mehr
erinnern. Hat jeman
On 2014-07-15 22:39, Oliver W. wrote:
Hat jemand Erfahrung beim anpassen von Extensions aus der TYPO3 4.7.
auf TYPO3 6.1 und könnte mir hier evtl. Tipps geben?
Viele Extensions funktionieren ohne Probleme auch in der 6.1.
Sollte eine Extension nicht funktionieren, kann das z.B. daran liegen,
d
On 2014-07-15 01:30, Mikwauschk wrote:
kann mir jemand ein Beispiel geben wie ich ajax calls in Typo3
einbinde (fluid / exbase)
was ich im netz gefunden habe funktionierte leider nich richtig ...
oder habe ich etwas vergessen...
[...]
Ohne mir jetzt deinen Code naeher angeschaut zu haben, viel
On 2014-06-16 23:33, Ralf-Rene Schröder wrote:
Am 16.06.2014 12:56, schrieb Alto Speckhardt:
Das getraue ich mich nicht.
Dann solltest du keinen v-Server verwalten*.
Nimm es mir nicht übel, aber das kann ich nicht mehr hören.
Auch wenn wir hier ein bischen vom Thema abkommen... mein Vorgehe
On 14/06/14 07:18, Historia wrote:
[...] Während mir in den letzten 3 Jahren Joomla und Wordpress
Installationen mehrmals gehackt wurden, hatte ich nie Probleme
mit Typo3.
...das wird aber wohl kaum am Hosting Provider gelegen haben, oder? :-)
Cheers
Michael
_
On 26/04/14 14:05, Dominic Garms wrote:
Ich verwende TYPO3 6.2.1 und probiere aus meine Extension ins TER zu
pushen, leider erfolglos: [...]
Weiß jemand ob irgendwelche Install Tool Einstellungen angepasst werden
müssen?
Da ich bisher nichts gegenteiliges gehoert habe, gehe ich davon aus,
da
On 20/03/14 22:24, Nils Hodyas wrote:
Gibt es eine Möglichkeit dies irgendwie automatisiert zu beobachten?
Sprich welche Extensions / Typo3 Versionen wo verwendet werden etc?
ich kenn sowas mit Nagios: http://www.nagios.org/
Wir betreiben eine Vielzahl von TYPO3 Sites fuer unsere Kunden auf
On 04/03/14 17:51, Patric Eckhart wrote:
#!/bin/sh
/bin/env -i /usr/local/bin/php5 -c
/var/www/vhosts/dev.landmarkt.at/etc/php.ini -f
/var/www/vhosts/landmarkt.at/httpdocs/typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler
Ist das Absicht, dass das Script (welches die php.ini aus dem
"dev.landmarkt.at" Verze
On 19/02/14 18:36, Hendrik wrote:
der Extension Uploader (extension_uploader) will einfach nicht meine
Extensions hochladen. Beim letzten mal ging noch alles.
Es kommt immer die Fehlermeldung:
Connection error when trying to contact the repository.
[...]
Jemand eine Idee woran es noch liegen k
Hi Jan,
wenn die Datei/Verzeichnisrechte stimmen und das Problem nur sporadisch
auftritt, dann koennte es moeglicherweise die Anzahl der vom Benutzer
momentan geoeffneten Dateien oder Prozesse sein. Die Anzahl Prozesse
sind laesst sich auf jeden Fall limitieren, bei Dateien bin ich mir
nicht
On 08/02/14 23:46, Leonido Gebhard wrote:
[...]
Egal wie ich eine Datei über das administrative Interface von Typo3
hochladen möchte es erscheint immer der selbe Fehler.
Welche Werte stehen bei dir im Install Tool -> All Configurations
fuer folgende Einstellungen:
- userUploadDir
- fileCreate
On 08/02/14 00:14, Vitalik wrote:
Hallo Typo3 Gemeinde, ich wollte die Typo3 ausprobieren und habe mich
für die letze Version entscheiden.
[...]
Jetzt habe ich alles versucht,
jedoch komme ich nicht weiter. Kann mir jemand helfen?
Hi Vitalik,
Wenn du ganz neu in die TYPO3 Welt einsteigst, k
On 07/02/14 08:30, Michael Schams wrote:
[...]
kommt immer eine Fehlermeldung, dass die Versionserfordernisse nicht
erfüllt sind, man könne diese Ext nur bei der TYPO3 Version 6.2
installieren.
[...]
Es gibt derzeit wohl nur zwei Moeglichkeiten:
[...]
Eine dritte Moeglichkeit ist, dem
1 - 100 von 114 matches
Mail list logo