On Tue, 2016-01-26 at 09:48 +0100, Stefan Padberg wrote: [...] > die Erwartung, dass "die Community" die Doku-Wikis aktuell hält, hat > sich seit Jahren nicht bestätigt.
Ich bezog mich auch nicht auf das Wiki [1] (welches "fast" jede(r) bearbeiten kann), sondern auf docs.typo3.org [2] (bei dem weiterhin fuer alle offiziellen Manuals und Guides ein Review & Publish Workflow gilt). > Das TYPO3-Projekt hat eine Größenordnung und eine Komplexität erreicht, > dass solche zentralen Aufgaben wie Dokumentation auch von dafür > angestellten und ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden müssen, > die in einem engen Kommunikationszusammenhang mit den Core Entwicklern > stehen. Das TYPO3 Documentation Team? [3] > Und so etwas kann nur die TYPO3 Association anstoßen, lenken und > schießlich auch finanzieren. Das wird aber nicht passieren, wenn man sich nur auf Mailinglisten oder im Forum austobt :-) Hast du deine Vorschlaege (die ich uebrigens grundsaetzlich gar nicht so schlecht finde) schon einmal mit dem DocTeam diskutiert? Siehe: [4] > Ich als Integrator/Nutzer kann Fehler (oder etwas, was ich dafür halte) > melden - wenn ich weiß, wo. Dazu fülle ich gerne auch ein Formular aus. > Ich werde mich aber mit Sicherheit nicht bei Slack, bei Github, bei > Typo3 Forge und weiß der Teufel wo noch überall anmelden, um das zu tun. Aehrm, ja, wie gesagt: GitHub reicht, um die Versionsnummern zu aktualisieren. Mein Vorschlag zur Mithilfe bezog sich nicht darauf, ein komplettes Manual zu schreiben :-) > Es muss einfacher gehen. > Es braucht klar definierte Kommunikationskanäle mit dem Core Team und > mit den Core Mitarbeitern der Association. > Es braucht Menschen, die diese Kommunikationskanaäle auch betreuen. <ironie> Was wir alle wollen ist eine Verkommerzialisierung von TYPO3 CMS, damit genug Budget da ist, um diese Menschen fest anzustellen und zu bezahlen. Wieviel $ waerst du bereit zu bezahlen, damit du ein Jahr TYPO3 auf deinem eigenen Server nutzen darfst? </ironie> Ich bin gespannt, was die angestrebte TYPO3 Inc. [5] bringen wird. > Und es braucht Menschen, die die Doku und die Tutorials nach einem > einheitlichen didaktischen Konzept pflegen. Gerade kommt mir wieder das DocTeam in den Sinn, die meiner Meinung nach einen recht guten (unbezahlten) Job machen. PS: das Schreiben dieses Posts dauerte laenger, als die Versionsnummern auf GitHub zu editieren und den pull-request zu machen ;-) Cheers Michael [1] https://wiki.typo3.org [2] https://docs.typo3.org [3] https://typo3.org/teams-committees/documentation/ [4] https://forum.typo3.org/index.php/f/44/ [5] https://typo3.org/news/article/update-on-the-typo3-inc-preparation/ _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german