[TYPO3-german] Re: Wer kann mal Technische Hilfe geben

2018-04-02 Diskussionsfäden David Bruchmann
kannst mir gerne mal nen Zugang senden an david.bruchmann (at) gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TCA / Input-Felder für bestimmte Frontend-User

2018-03-30 Diskussionsfäden David Bruchmann
Die Optionen zum einstellen der Rechte findet man an verschiednenen Stellen: * Benutzergruppen zuweisen: Web -> Liste -> root-Seite[0] -> Backend-Benutzer öffnen -> Tab "Allgemein" * Zugriffsrechte einstellen: Web -> Liste -> root-Seite[0] ->Backend-Benutzer öffnen -> Tab "Optionen" * Zu

[TYPO3-german] Re: Backend Srollbalken fehlt

2018-03-30 Diskussionsfäden David Bruchmann
Der Scrollbalken am Hauptfenster erscheint nicht! In welchem Browser denn? Hast Du mal versucht die Seite in einen anderen Browser zu öffnen? Kannst Du einen Link zu einem Screenshot posten? 2 häufig erfolgreiche Allerwelts-Rezepte sind Cache löschen und Cookies löschen. Gruß, David __

Re: [TYPO3-german] 7.6 Mehrsprachig

2017-09-04 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hi Freddy, hatte bemerkt, daß ich im Preview-Modus war und meine Aussage daher nicht so sicher ist. Müßte ich noch mal testen, heute aber nicht mehr. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bi

Re: [TYPO3-german] 7.6 Mehrsprachig

2017-09-04 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Freddy, "Aber aus deinen Worten entnehme ich, dass es auch bei dir nicht so klappt wie man sich das vorstellen würde" Das ist so nicht richtig. Ich habe mit Sprachmenüs keine Probleme, hatte bisher nur nie den Anspruch ganze Seiten zu verstecken. Deine Konfiguration solltest Du vielleic

[TYPO3-german] Re: No image dimensions could be determined.

2017-09-04 Diskussionsfäden David Bruchmann
Du brauchst die PHP-Erweiterung php_fileinfo, ist die installiert? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 7.6 Mehrsprachig

2017-09-04 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hi, Nicht übersetzte Seiten komplett nicht anzuzeigen, habe ich noch nie getestet, aber auf diesen Anspruch bin ich noch nicht gestoßen. Wie Du schon bemerkt hast, haben die Einstellungen Auswirkungen auf den Inhalt aber nicht auf den Seitenbaum. Bei Deinem Anspruch ist wahrscheinlich eine indi

Re: [TYPO3-german] ich kann die Se=?UTF-8?Q?ite_nicht_=c3=bcbernehm_en_...?=

2017-02-27 Diskussionsfäden David Bruchmann
Quote: Bernd Pier[2] wrote on Mon, 27 February 2017 13:46 Das im InstallTool eine andere Version angezeigt wird als dein Hoster dir sagt wundert mich. Woher hat dein Hoster den die Information? Dem Hoster kann man hier denke ich vertrauen. Das Installtool hinterläßt einen Hinweis in der Loc

Re: [TYPO3-german] Willkürliche Zuordnung von Übersetzungen

2017-02-27 Diskussionsfäden David Bruchmann
Vermutlich hilft das Lesen dieser Erklärung bereits: https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/7.6/Setup/Config/Index.html#sys-language-mode ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listi

Re: [TYPO3-german] Aspekte für Benchmark

2014-08-19 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Dieter, das evolutionäre Design ist eigentlich unabdingbar, wenn grosse Datenmengen verarbeitet werden. Wenn der Aufbau einer Seite recht lange braucht wie bei Facebook, LinkedIn-Diskussionen oder Google+ würde die Darstellung der Seite ohne AJAX lange Zeit unprofessionell aussehen. Prin

Re: [TYPO3-german] Aspekte für Benchmark - Grundgedanke

2014-08-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Gert, da Du Test scheinbar regelmäßig machst, wären Vergleichszahlen interessant, auch unter EInbeziehung der TYPO3 Version und der verwendeten Erweiterungen. Viele Grüße, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://l

Re: [TYPO3-german] Aspekte für Benchmark

2014-08-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Dieter, die Frage nach dem Ziel ist gut. Bei extensions ist das Ziel mehr oder weniger naheliegend: Performance-Steigerung durch Konfigurations-Optimierung. Diesbezüglich wäre es beispielsweise bei gridelements interessant, ob es gute und wenig belastende Konfigurationen gibt im Vergleic

Re: [TYPO3-german] Aspekte für Benchmark

2014-08-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Peter, nc_staticfilecache habe ich noch nicht getestet, aber ich habe etwas ähnliches mit dem Caching Framework ausprobiert. Das kann auch in Dateien schreiben. Das Problem ist, dass es in meinem Produktlisting mehr als 300.000 Kombinationen von GET-Parametern gibt - das bedeutet, dass ic

Re: [TYPO3-german] Aspekte für Benchmark

2014-08-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Peter, das sind schon recht brauchbare Details, die das individuelle Optimieren erleichtern. Cache und realUrl scheinen demnach Eckpfeiler zu sein, die wesentlichen Einfluß haben. Zusätzlich bzw. unerwähnt ist wohl auch der PHP-Cache (APC) und bei Gerts Beitrag hatte ich bereits auch di

Re: [TYPO3-german] Aspekte für Benchmark

2014-08-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Gert, das ist schon mal ein brauchbarer Ansatz. Bezüglich Vergleichbarkeit müßte es eine Testdatenbank geben, z.B. mit 1000 Seiten und 1 Inhaltselementen. Zusätzlich dann noch Daten für Erweiterungen wie news, gridelements, commerce etc. Dann könnte man mit den Daten verschiedene Kon

[TYPO3-german] Aspekte für Benchmark

2014-08-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo, auf der Suche nach TYPO3-Benchmarks bin ich nicht wirklich auf brauchbares Material gestossen. 1000 mal "Hello World" ist zwar ganz nett, aber geht an meinem Bedarf vorbei. Letztes Jahr hatte ich mir eine neue Standard-Konfiguration mit gridelements zusammengestellt, die hat dann regel

Re: [TYPO3-german] Frage zu Resources in den Seitenegenschaften

2013-06-28 Diskussionsfäden David Bruchmann
Als workaround vielleicht einfach die Reihenfolge per phpmyadmin ändern. Äußerst unschön aber bei wenigen Seiten vielleicht die schnellste Lösung. Am 28.06.2013 19:17, schrieb Robert Wildling: Nein, leider keine Lösung bis jetzt. Sorry! Hi, ich hatte das Problem schon einige Tage lang debugge

Re: [TYPO3-german] In TMENU Anzahl der Bilder auf Seite ausgeben

2013-06-25 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 25.06.2013 23:08, schrieb Christian Hennecke: Am 25.06.2013 14:47, schrieb Patric Eckhart: Hallo zusammen! Steh schon wieder vor einer neuen Sache. Ich erstelle mit TMENU ein Menü von ein paar Seiten. Seitentitel, Untertitel und Datum kann ich einfach ausgeben. Im Menü möchte ich jedoch die

Re: [TYPO3-german] Hosting von Finanzdaten

2013-06-25 Diskussionsfäden David Bruchmann
Rechtlich sind mehrere Gesetzbereiche betroffen, daher würde ich auf jeden Fall Anwaltliche Beratung nahelegen. Bei Ablehnung würde ich mir per Unterschrift bestätigen lassen, daß Du an der Datenauswahl unbeteiligt bist und lediglich die technische Integration realisierst. Am 25.06.2013 19:19,

Re: [TYPO3-german] Hosting von Finanzdaten

2013-06-25 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 25.06.2013 16:08, schrieb Peter Linzenkirchner: Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es dafür gesetzliche Vorschriften und Normen gibt Die Daten sollten aufbereitet werden und dann zur Verfügung gestellt werden. Ein real-time Zugriff auf Buchhaltung und Kontodaten ist wahrscheinlich nicht

typo3-german@lists.typo3.org

2013-06-23 Diskussionsfäden David Bruchmann
Sieht nach fehlenden Schreibrechten im Ordner typo3temp aus. Am 23.06.2013 01:10, schrieb Martin: Was mir noch aufgefallen ist, die Bilder, die nicht angezeigt werden, sind im Quellcode vorhanden. KLickt man dann darauf, kommt ne Fehlerseite, dass die Dateien nicht angelegt seien.

Re: [TYPO3-german] Ratschlag Typo3-Version und 1&1-Paket Business 5.0

2013-06-23 Diskussionsfäden David Bruchmann
IM/GM kannst Du per phpinfo() testen, sollte aber vorhanden sein. Für PHP sind (seitens PHP.net) mindestens 128M empfohlen und je nach Datenmenge wird das besonders im Backend auch gebraucht. Bezüglich Fluid sollte wichtig sein, daß die recursions-level hochsetzen kannst auf 300-500. Shell-Zugan

Re: [TYPO3-german] One Page Website

2013-06-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.06.2013 19:44, schrieb Klengel, Müsserref Cigdem: Die Frage ist auch, ob TYPO3 nicht ggf. viel zu mächtig ist für eine One Page Webseite. Wie gesagt, kommt darauf an wie die Zielsetzung ist... Nun, es gibt mächtige, umfangreiche und komplizierte One-Page-Websites, aber eben auch einfach

Re: [TYPO3-german] One Page Website

2013-06-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Generell hängt das vom Umfang und den technischen Details ab. Wenn auf der Seite ein Formular mit Rückmeldung ist, könnte man das per Ajax eleganter Lösen, als die Seite neu zu laden. Gleiches gilt für evtl. andere interaktive Elemente. Wenn der Inhalt sehr groß ist, könnte man die einzelnen Kap

Re: [TYPO3-german] TV: wrap auch für einzelne tt_news (LIST)

2013-06-11 Diskussionsfäden David Bruchmann
Mhm, das ist eine andere Aufgabenstellung, geht aber auch. tt_content.list.ttnews.stdWrap > oder so ähnlich. Kann jetzt nicht nachsehen wie der Pfad genau ist, aber so hast Du einen Ansatz zum suchen. Zu Peters Kommentar: In tt_news läßt sich fast Alles per TypoScript lösen, das Template sol

Re: [TYPO3-german] TV: wrap auch für einzelne tt_news (LIST)

2013-06-11 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 11.06.2013 15:22, schrieb Peter Linzenkirchner: Um tt_news-Beiträge einzeln zu wrappen, ist das einfachste Vorgehen, die HTML-Templates von tt_news zu bearbeiten. ... beziehungsweise entsprechenden TypoScript-Code nebst Konstanten. also in etwa (beispielsweise): plugin.tt_news.irgendwas.w

Re: [TYPO3-german] TCEFORM

2013-06-10 Diskussionsfäden David Bruchmann
Wenn Du TYPO3 auf WIndows laufen läßt und das TypoScript in Dateien gespeichert hast, die einfach als ASCII mit Windows-Zeilenumbrüchen ( \r\n ) abgespeichert sind kann es Probleme geben. Speicher alle Dateien mit Unix-Zeilenumbrüchen und mit UTF-8 ohne BOM ab. Generell würde ich noch ein Leerze

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-english] A black day for the TYPO3 community - Deutsch

2013-06-09 Diskussionsfäden David Bruchmann
[ Die gewünschte Übersetzung des Textes von Jigal van Hemert, ich hoffe die Qualität ist gut genug: ] Am 10.06.2013 01:16, schrieb Jigal van Hemert: A black day for the TYPO3 community Ein schwarzer Tag für die TYPO3 Gemeinschaft. Hi, Although I posted to the German list too, this post is i

Re: [TYPO3-german] Formhandler fileupload

2013-06-09 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo, die generelle Prozedur ist wahrscheinlich, daß dir Datei temporär gespeichert wird und durch den Finisher_StoreUploadedFiles verschoben wird. Wenn diese Vermutung richtig ist, dann ist die Datei anschließend im temp. Ordner wahrscheinlich auch nicht mehr verfügbar. Dann würde ich die Dat

Re: [TYPO3-german] Frage zu Resources in den Seitenegenschaften

2013-06-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.06.2013 16:05, schrieb Robert Wildling: Ist das ein gewolltes Verhalten? Ja das ist gewollt. Du hast jedoch die Möglichkeit den Cache der Seite zu löschen, dann wird die neue Konfiguration übernommen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] 6.1.1: alte Probleme in neuer Verpackung

2013-06-06 Diskussionsfäden David Bruchmann
Wahrscheinlich hast Du beim Update einfach nicht alle Cache-Daten gelöscht. Am 06.06.2013 21:10, schrieb Steffen Liebig: Hallo Georg, die Extension gibts schon länger nicht mehr, sie wurde gegen den neuen Extension Manager ausgetauscht. So weit war es mir auch vorher schon bekannt. Offenbar

Re: [TYPO3-german] felogin über link

2013-05-31 Diskussionsfäden David Bruchmann
Entweder mußt Du zu der Seite linken, wo Du ein Login-Element eingebunden hast, oder Die Login-Erweiterung muß Global per TypoScript eingebunden werden. Am 31.05.2013 20:05, schrieb Stephan Grass: Hi, ich möchte, dass man sich über einen Link an einer "geschützen" Seite anmelden kann. Ich ha

Re: [TYPO3-german] Chinesisch als Sprache??

2013-05-30 Diskussionsfäden David Bruchmann
sführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Bruchmann Gesendet: Mittwoch, 29. Mai 2013 09:37 An: typo3.newsli...@online.de; German TYPO3 Userlist Betreff: Re:

Re: [TYPO3-german] Bilder aus tt_content mit Alt-Text

2013-05-29 Diskussionsfäden David Bruchmann
Sieh mal im Archiv nach, das Thema wurde in diesem Monat schon mal beantwortet. Am 30.05.2013 02:59, schrieb Lars Brinkmann: Hallo Liste, über normale Inhaltselemente lasse ich den Redakteur mehrere Bilder auswählen. Per TypoScript lese ich diese dann aus und baue die in eine Slideshow ein. F

Re: [TYPO3-german] Fatal-Error in 6.1.1 beim Anlegen von Medienelementen

2013-05-29 Diskussionsfäden David Bruchmann
Versuch mal den Cache zu löschen, das sollte helfen. Am 29.05.2013 20:26, schrieb David Greiner: Hallo Liste! Ich habe seit der Version 6.1.0 das Problem, das ich keine Inhaltselemente mehr vom Typ "Media" anlegen kann. Der Vorgang wird mit einem Fatal-Error abgebrochen. Auch ein Update auf

Re: [TYPO3-german] Chinesisch als Sprache??

2013-05-29 Diskussionsfäden David Bruchmann
Sofern ein UTF-8 Zeichensatz verwendet wird und beim Benutzer installiert ist, ist das kein Problem. Meines Wissens gewinnt UTF-8 bei chinesischen Schriftsätzen auch zunehmend an Bedeutung. In der Vergangenheit gab es jedoch Kritik an UTF-8 und andere Zeichensätze waren dort mehr verbreitet. Me

Re: [TYPO3-german] Link auf interne Seiten / Login und 404 Seite

2013-05-28 Diskussionsfäden David Bruchmann
Wie wärs denn mit dieser Lösung, dazu hast Du Dich noch nicht geäußert: Am 27.05.2013 um 15:37 schrieb David Bruchmann: >Normalerweise müßte zur Login-seite gelinkt werden mit der eigentlichen URL als parameter der tatsächlichen URL zur Weiterleitung. Beispiel: domain.com?redirect=http

Re: [TYPO3-german] Link auf interne Seiten / Login und 404 Seite

2013-05-28 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 28.05.2013 23:57, schrieb David Bruchmann: Wie wärs denn mit dieser Lösung, dazu hast Du Dich noch nicht geäußert: Am 27.05.2013 um 15:37 schrieb David Bruchmann: >Normalerweise müßte zur Login-seite gelinkt werden mit der eigentlichen URL als parameter der tatsächlichen URL

Re: [TYPO3-german] \TYPO3\CMS\Extbase\Service\EnvironmentService

2013-05-28 Diskussionsfäden David Bruchmann
Dein Englisch ist zu schlecht [1] aber daran wird TYPO3 ja wohl nixx zu meckern haben ;-) 1) http://dict.leo.org/ende/index_de.html#/search=environment&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on Am 28.05.2013 16:59, schrieb Christian Tauscher: Hallo zusammen. Bin grad am rumspiel

Re: [TYPO3-german] tt_news geht nicht

2013-05-27 Diskussionsfäden David Bruchmann
vorhanden oder muss anders aufgerufen werden. Dann: debug-meldung und ggf. solange bis es repariert wird selbst fixen. Frage unter diesem Aspekt: funktioniert Fancybox ohne news? Am 27.05.2013 23:04, schrieb David Bruchmann: Mhm, werden die News im Quelltext angezeigt - wenn auch nicht im Browser

Re: [TYPO3-german] tt_news geht nicht

2013-05-27 Diskussionsfäden David Bruchmann
/ -- Am 27.05.2013 17:37, schrieb David Bruchmann: Hast du debug-optionen genutzt? Am 27.05.2013 22:30, schrieb Sebastian Schmal: nach dem anlegen einer news geht die webseite nicht. sobald ich die news wieder lösche geht die webseite wieder. es geht aber nur die seite nicht, wo die

Re: [TYPO3-german] tt_news geht nicht

2013-05-27 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hast du debug-optionen genutzt? Am 27.05.2013 22:30, schrieb Sebastian Schmal: nach dem anlegen einer news geht die webseite nicht. sobald ich die news wieder lösche geht die webseite wieder. es geht aber nur die seite nicht, wo die news ausgegeben wird. verstehe das problem nicht. TYPO3 4.5.2

Re: [TYPO3-german] Link auf interne Seiten / Login und 404 Seite

2013-05-27 Diskussionsfäden David Bruchmann
Normalerweise müßte zur Login-seite gelinkt werden mit der eigentlichen URL als parameter der tatsächlichen URL zur Weiterleitung. Ansonsten könnte man 1) einen Hook nutzen der die Fehlermeldung abfängt und stattdessen ein Login-Formular anzeigt - wichtig dabei: der 404 header sollte nicht ges

Re: [TYPO3-german] Frontendlogin funzt nur wenn im backend ein user angemeldet ist

2013-05-22 Diskussionsfäden David Bruchmann
Auch wenn ich wahrscheinlich nicht weiterhelfen kann, die betroffene TYPO3-Version ist wichtig. Am 22.05.2013 23:33, schrieb Maik Hagenbruch: Hallo Liste, wie der Title schon sagt habe ich das Problem das ein Login im Frontend nur dann funktioniert wenn auch im Backend ein User angemeldet ist

Re: [TYPO3-german] T3 Condition

2013-05-22 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 22.05.2013 13:29, schrieb conPassione gmbh: Hallo Sebastian und wie denkst Du dir, dass die Marker ausgefüllt werden? Das sind eben Marker und keine Variablen, d.h. die werden erst beim Rendern der Seite ausgefüllt. D.h. wenn der HTML-Code erzeugt wird, werden zuerst diese Marker rein geschri

Re: [TYPO3-german] wt_cart ignoriert Nachkommastellen auf ungecachten Seiten

2013-05-21 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 21.05.2013 20:16, schrieb David Bruchmann: Am 21.05.2013 20:00, schrieb Oliver Westerheide: number_format(doubleval($content), $conf['decimal'], $conf['dec_point'], $conf['thousands_sep']) ... ist die eigentliche Funktion, wo die Werte formatiert werden.

Re: [TYPO3-german] wt_cart ignoriert Nachkommastellen auf ungecachten Seiten

2013-05-21 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 21.05.2013 20:00, schrieb Oliver Westerheide: number_format(doubleval($content), $conf['decimal'], $conf['dec_point'], $conf['thousands_sep']) ... ist die eigentliche Funktion, wo die Werte formatiert werden. interessant ist, wie die Werte $conf['decimal'], $conf['dec_point'], $conf['thousa

Re: [TYPO3-german] wt_cart ignoriert Nachkommastellen auf ungecachten Seiten

2013-05-21 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 21.05.13 11:36, schrieb David Bruchmann: Dann würde ich es mal als Bug posten. Ein Rundungsproblem wie Du es beschrieben hast wird ja schon durch ein einfaches intval() oder (int) Value hervorgerufen, wenn die Zahl anschließend mit zwei Nullstellen formatiert wird, siehts halt anders aus aber

Re: [TYPO3-german] Neue, vordefinierte Sites für Mandanten

2013-05-21 Diskussionsfäden David Bruchmann
Eine Lösung ist hier zu finden: http://typo3.org/extensions/repository/?id=23&L=0&q=freesite ich weiß aber nicht, ob die mit TYPO3 6.x funktioniert Am 21.05.2013 17:41, schrieb Christian Hennecke: Hallo zusammen, grundsätzlich ist TYPO3 ja mandantenfähig. Nun wäre es schön, Vordefinitionen an

Re: [TYPO3-german] wt_cart ignoriert Nachkommastellen auf ungecachten Seiten

2013-05-21 Diskussionsfäden David Bruchmann
durchsucht aber nichts gefunden. Am 21.05.13 10:50, schrieb David Bruchmann: Dann handelt es sich entweder um einen Bug [1] oder Du hast z.B. per TypoScript eine Betragsrundung eingegeben, die nur teilweise greift und falsch ist. Aus dem Konzept der Erweiterung läßt sich erklären warum sie auf den Cache

Re: [TYPO3-german] wt_cart ignoriert Nachkommastellen auf ungecachten Seiten

2013-05-21 Diskussionsfäden David Bruchmann
Dann handelt es sich entweder um einen Bug [1] oder Du hast z.B. per TypoScript eine Betragsrundung eingegeben, die nur teilweise greift und falsch ist. Aus dem Konzept der Erweiterung läßt sich erklären warum sie auf den Cache zugreift, dann muß halt sichergestellt werden, daß keine alten Pr

Re: [TYPO3-german] wt_cart ignoriert Nachkommastellen auf ungecachten Seiten

2013-05-21 Diskussionsfäden David Bruchmann
, schrieb David Bruchmann: Lösch doch einfach mal den Cache und sieh ob es dann besser ist. Evtl. empfielt sich wt_cart ungecached einzubinden per plugin.tx_wtcart = COA_INT statt plugin.tx_wtcart = COA (ich weiss nicht wies genau eingebunden ist, bzw eingebunden werden muss, also besser erst mal

Re: [TYPO3-german] wt_cart ignoriert Nachkommastellen auf ungecachten Seiten

2013-05-21 Diskussionsfäden David Bruchmann
Lösch doch einfach mal den Cache und sieh ob es dann besser ist. Evtl. empfielt sich wt_cart ungecached einzubinden per plugin.tx_wtcart = COA_INT statt plugin.tx_wtcart = COA (ich weiss nicht wies genau eingebunden ist, bzw eingebunden werden muss, also besser erst mal selbst nachsehen). Evtl.

Re: [TYPO3-german] Leerzeichen in Links werden neuerdings seltsam dargestellt

2013-05-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
Wieso, im Link ist das doch vollkommen korrekt. Das Problem scheint bei Dir die Verarbeitung zu sein. Das ist aber ein anderes Problem. Am 17.05.2013 18:11, schrieb Fabian Bode: Hm, jetzt werden sogar Gleichheitszeichen und kaufmännische Und-Zeichen umgewandelt. Ein WUnder, dass überhaupt noch d

Re: [TYPO3-german] Leerzeichen in Links werden neuerdings seltsam dargestellt

2013-05-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
Links können generell über typolink zusammengeschraubt werden, aber ich weiss jetzt gerade nicht, wie das mit dem Formular zusammenpaßt. Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listi

Re: [TYPO3-german] Leerzeichen in Links werden neuerdings seltsam dargestellt

2013-05-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
Wenn Du $_REQUEST, $_POST oder $_GET ausliest sollten die Variablen ohne Leerzeichen angezeigt werden, wenn Du jedoch einfach die URL parst, mußt Du wohl einen Parser nachschalten, der sämtliche maskierten Zeichen ersetzt. Gruß, David Am 17.05.2013 16:34, schrieb Fabian Bode: Sorry, das war j

Re: [TYPO3-german] Leerzeichen in Links werden neuerdings seltsam dargestellt

2013-05-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
Ich schätze, da hat der Autor des Templates einfach eine falsche Keyboard-Taste gedrückt ($ statt %). Gruß David Am 17.05.2013 15:26, schrieb Fabian Bode: Hallo, auf ein Formular wird je nach Seiteninhalt gelinkt, um beispielsweise Ansprechpartner automatisch im Kontaktformular auszufüllen.

Re: [TYPO3-german] Hide in Menu per Typoscript

2013-05-09 Diskussionsfäden David Bruchmann
Wenn das ganze global geschehen soll ließe sich das mit Hilfe der Zeiteinstellung für die Seite regeln, wenn das benutzerspezifisch geschehen soll, ist der Ansatz sowieso unbrauchbar und müsste am Besten über die Benutzerrechte geschehen. Insofern ist Deine Anforderung evtl. nicht zu Ende gedac

Re: [TYPO3-german] Marker in bodytext ersetzen

2013-05-08 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 08.05.2013 19:37, schrieb chris Wolff: hier noch mal der koregierte code 10 = TEMPLATE 10.template < styles.content.get 10.marks.SALUTATION = TEXT 10.marks.SALUTATION.value = Hello There Hallo Chris, ja so ist es richtig. Auf dieser Seite ist alles Notwendige bezüglich Typoscript erklärt:

Re: [TYPO3-german] Marker in bodytext ersetzen

2013-05-08 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 08.05.2013 18:51, schrieb chris Wolff: Hi Du Könntest folgendes bauen: 10 = TEMPLATE 10.tempalte < styles.content.get 10.marker.SALUTATION = TEXT 10.marker.SALUTATION.value = Hello There Ja, könnt er, das würde aber nicht funktionieren ;-) ___ TYP

Re: [TYPO3-german] Word-Datei aus TYPO3 heraus erzeugen?

2010-10-30 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 29.10.2010 21:16, schrieb Kay Strobach: Hallo Markus, eine Extension gibt es soweit ich weiß nicht, du kannst auf der Kommandozeile Oorg steuern und auf einem Windows Server Word über Com-Objekte steuern. Schön ist das aber nicht, für Excel Dateien gibt es aber die phpexcel Klassen auf codef

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-25 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 25.10.2010 12:24, schrieb Felix Nagel: Würdest du bitte nochmal posten welche Liste und welches Subject besagte Disku hat? Danke& Grüße *Felix Nagel* 2010/10/22 Olivier Dobberkau news:// lists.typo3.org:119/mailman.1.1286382038.15845.typo3-team-typo3...@lists.typo3.org Im Beitrag wird

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 22.10.2010 13:56, schrieb Claus Fassing: Ja, da bleibt auch mehr Platz für Footer, LOL;) ^^ Es lässt sich natürlich nicht vermeiden dass die Lebensgeschichte dann im Footer untergebracht wird. Meiner Beobachtung nach aber eher die Ausnahme. Vllt. Filter ich es aber auch schon visuell raus :

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 22.10.2010 12:45, schrieb Claus Fassing: Am 22.10.2010 12:28, schrieb David Bruchmann: > Am 22.10.2010 12:18, schrieb Claus Fassing: >> Nein, kann mich nur anschließen. Es ist schön das der ganze Foren >> Overhead wie Avatare, "meine Rechnerkonfiguration", "

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 22.10.2010 12:18, schrieb Claus Fassing: Nein, kann mich nur anschließen. Es ist schön das der ganze Foren Overhead wie Avatare, "meine Rechnerkonfiguration", "Ich höre gerade", Ranking und der restliche sinnfreie Kram entfällt. Ja, da bleibt auch mehr Platz für Footer, LOL ;) Gruß, David __

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 22.10.2010 11:44, schrieb Felix Nagel: Du bist mein Held, sowas hab ich gesucht. Nicht schön aber praktsich. Damit kann man das Wissen wenigstens mal durchsuchen ohne sich das alles vorzuhalten. Ja, ist wirklich nicht ganz unpraktisch. Allerdings gehts meist schneller einfach über google - f

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.4.4 Log Eintrag / Core: Error handler

2010-10-22 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 22.10.2010 10:51, schrieb Chris Bernhard: Hi zusammen, leider habe ich dieses Problem immer noch nicht klar eingrenzen können. Es erscheint nach wie vor diese Fehlermeldung im Protokoll: 10:50:00[...@live[5] ![5_0] Core: Error handler (FE): PHP Warnin

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 22.10.2010 10:25, schrieb Martin Schoenbeck: Früher konnte man auch in den Archiven suchen. Scheint aktuell totgelegt zu sein. Ansonsten heißt das Vorhalten der News ja nur, daß man die geholten Nachrichten einfach nicht löschen läßt. Von der Menge dürfte das doch heute nirgends mehr ein Prob

Re: [TYPO3-german] templavoila 1.5.1 kollidiert mit ods_tv_sysfolders

2010-10-21 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 22.10.2010 01:59, schrieb Ralf-René Schröder: David Bruchmann schrieb: Da die Erweiterung mehrere XCLASSes zu TV definiert, müßte der Fehler eigentlich in der Datei t3lib_extMgm::extPath('ods_tv_sysfolders').'class.ux_tx_templavoila_dbnewcontentel.php' zu suchen s

Re: [TYPO3-german] templavoila 1.5.1 kollidiert mit ods_tv_sysfolders

2010-10-21 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 22.10.2010 01:31, schrieb Ralf-René Schröder: [warn] mod_fcgid: stderr: PHP Fatal error: Call to a member function getLocalDataprotArray() on a non-object in /.../typo3conf/ext/templavoila/mod1/db_new_content_el.php on line 602 dieses ist dort die zeile: $dsStructure = $toObj->getLocalD

Re: [TYPO3-german] Gerenderte tt-news einbinden

2010-10-19 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hi! [Sorry f�r mein langes Schweigen, bin auf Seminar!] Das funktioniert jetzt im Gro�en und Ganzen, jedoch scheint es so als ob die $conf f�r das tt-news noch ziemlich wirkungslos verhallt - z.B. wird das angeg. Template nicht verwendet? Wenn da wer den Fehler auf den ersten Blick findet, ers

Re: [TYPO3-german] Gerenderte tt-news einbinden

2010-10-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
Die Anforderung ist eigentlich klar: Ein Public-Info-Display soll über tt_news bedient werde welches die News in Rotation anzeigen soll, nicht gleichzeitig. Ich würde für die Ausgabe nicht die Singleview sondern die Listview verwenden und die Rotation via Javascript realisieren. Die Listview

Re: [TYPO3-german] Gerenderte tt-news einbinden

2010-10-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
iglich das Listview-Template habe ich individualisiert. Gruß, David Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [typo3-german-boun...@lists.typo3.org] im Auftrag von David Bruchmann [da...@bruchmann-web.de] Gesendet: Montag, 18. Oktober 2010 00:50 An: Germa

Re: [TYPO3-german] Gerenderte tt-news einbinden

2010-10-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
n ;-) Hier noch einmal der Code: $conf['infoscreenNews'] = '< plugin.tt_news'; t3lib_div::debug($conf['infoscreenNews.']); lg Manfred "David Bruchmann" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.6900.1287352985.629.typo3-ger...@lists.typo3.org...

Re: [TYPO3-german] Gerenderte tt-news einbinden

2010-10-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
news'; t3lib_div::debug($conf['infoscreenNews.']); lg Manfred "David Bruchmann" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.6900.1287352985.629.typo3-ger...@lists.typo3.org... Am 17.10.2010 23:41, schrieb Widmann, Manfred: $conf['infoscreenNews.'] = '&l

Re: [TYPO3-german] Gerenderte tt-news einbinden

2010-10-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 17.10.2010 23:41, schrieb Widmann, Manfred: $conf['infoscreenNews.'] = '< plugin.tt_news'; Nach dieser Zeile bau mal einen Debug ein: t3lib_div::debug( $conf['infoscreenNews.'] ); dort kannst Du dann sehen, wie die Standard-Array-Keys von tt_news lauten. Deine eigenen Parameter mußt Du

Re: [TYPO3-german] Gerenderte tt-news einbinden

2010-10-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 17.10.2010 23:01, schrieb Widmann, Manfred: $conf['yourNewsDetails.'] = '< plugin.tt_news'; In dieser Zeile muss der Punkt entfernt werden, die Zeile muß alsos lauten: $conf['yourNewsDetails'] = '< plugin.tt_news'; Bei den anderen Zeilen muss der Punkt aber bleiben. Gruß, David _

Re: [TYPO3-german] Gerenderte tt-news einbinden

2010-10-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 17.10.2010 20:03, schrieb Widmann, Manfred: Hi Ng! Ich programmiere eine Extension, die bei jedem Aufruf die n�chste tt-news anzeigen soll - diese soll einmal in einem Infoscreen laufen und z.B. per Javasript periodisch aufgerufen werden. Auf diese Art w�rden dann die letzten x News oder die

Re: [TYPO3-german] mit einer user_func GIFBUILDER f üllen

2010-10-16 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 16.10.2010 20:48, schrieb Ralf-René Schröder: Danke für den Ansatz !!! (ehrlich gesagt war ich irgendwie betriebsblind gewesen und hatte immer den Weg in der userfunc den wert zu erzeugen und das einfügen nur über TS auf dem Schirm, aber nicht das Ersetzen in der Userfunc) nur leider grei

Re: [TYPO3-german] mit einer user_func GIFBUILDER f üllen

2010-10-15 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 16.10.2010 00:57, schrieb Ralf-René Schröder: 50.file.irgendwas = ###IRGENDEIN_MARKER## den kannst Du in der Funktion dann ersetzen. irgendwie bin ich zu blond dazu... werd für heute Feierabend machen... vielleicht erbarmt sich ja jemand mit einem Beispiel wie man den Pfad aus der userFu

Re: [TYPO3-german] mit einer user_func GIFBUILDER f üllen

2010-10-15 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 15.10.2010 22:07, schrieb Ralf-René Schröder: erstell doch einfach ein Dummy-IMAGE und wenn Du eins erzeugen willst, kopierst du den Dummy und weist die veränderten Werte durch Überschreiben der definierten Standardwerte neu zu. wahrscheinlich sehe ich den Walt vor lauter Bäumen nicht, das

Re: [TYPO3-german] mit einer user_func GIFBUILDER f üllen

2010-10-15 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 15.10.2010 21:20, schrieb Ralf-René Schröder: die Grundroblematik ist ja schon klarer, aber ein Hauptproblem bleibt mir und vielleicht hat da jemand einen Ansatz für mich ??? im GIFBUILDER hat das IMAGE Objekt ja leider keine stdWrap Funktionalität wie könnte man dynamisch von außen gesteue

Re: [TYPO3-german] utf-8 Umlaut-Verlust nach Domainumzug/-zuweisung

2010-10-15 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 15.10.2010 20:29, schrieb Wilfried Pförtsch: Liebe Listenmitglieder. Ich gestehe, dass ich wirklich noch nicht gut bin in Typoscript, dennoch getraue ich mich bescheiden und erhebe meinen Finger mit der Frage: Nachdem ich eine TYPO3-Installation innerhalb einer Testumgebung erstellt habe,

Re: [TYPO3-german] Klickpfad

2010-10-15 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 15.10.2010 16:37, schrieb Philipp Holdener: Am 15.10.10 14:03, schrieb Ulli Jooker: hallo kann mir jemand helfen das der klickpfad in meiner seite auftaucht? habe dies im html stehen : und dies im TS: lib.klickpfad.wrap=Sie sind hier: | lib.klickpfad{ special=rootline 1=TMENU

Re: [TYPO3-german] mit einer user_func GIFBUILDER f üllen ???

2010-10-15 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Ralph-René, "TEXT" im GIFBUILDER ist anders definiert als das normale TEXT-Element. Wenn Du die Eigenschaften von TEXT im GUIFBUILDER wissen willst, mußt Du das Element in der TsRef unter GUIFBUILDER suchen. TEXT ist also nicht gleich TEXT, auch wenn die Bezeichnung gleich ist ;) Viele

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] Bilder sind im Front end verschwunden

2010-10-13 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 13.10.2010 20:47, schrieb Sandra Tyrchan | easymoments GmbH: PS. Wo kann man hier die Beiträge auf gelöst setzen? Siehe Betreff-Zeile Gruß, David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/lis

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 14:50, schrieb Daniel Klopfer: So, die neueste Erkenntnis: Die Daten kommen v�llig korrekt beim Client an. Wireshark zeigt alles bis zum letzen Byte richtig an. Schon mal gut - fraglich ist: was betitelst Du als korrekt? Hier ist sicherlich etwas drin was nicht reingehört. Jag

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 14:43, schrieb Daniel Klopfer: David Bruchmann wrote: wie kommst Du jetzt darauf? Alle Browser funktionieren nur IE nicht, und das nur auf bestimmten Rechnern - inwieweit soll da die besagte Funktion dran Schuld sein? Generell ist es zwar m�glich, da� bei umfangreiche Seiten die

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 14:06, schrieb David Bruchmann: Am 12.10.2010 13:33, schrieb Daniel Klopfer: Kann es denn sein, das die Funktion "pi_wrapInBaseClass($content)" Probleme mit grossen Datenmengen hat? $content kann schon mal gerne knapp 2 MB gross sein Hallo Daniel, wie komms

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 13:33, schrieb Daniel Klopfer: Kann es denn sein, das die Funktion "pi_wrapInBaseClass($content)" Probleme mit grossen Datenmengen hat? $content kann schon mal gerne knapp 2 MB gross sein Hallo Daniel, wie kommst Du jetzt darauf? Alle Browser funktionieren nur IE nicht, und

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 11:51, schrieb Daniel Klopfer: Andreas Werner wrote: Hallo Daniel, einen Tipp hab ich leider nicht, aber die Bitte, falls du die L�sung findest, sie hier zu posten. Ich habe ein �hnliches Problem mit dem IE unter Win XP (hat aber nix mit TYPO3 zu tun). Danke! Gr��e Andreas Vie

Re: [TYPO3-german] Frage zu sr_language_menue

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 11:07, schrieb Dennis: Am 09.10.2010 09:43, schrieb JoH asenau: Ich habe nie verstanden, wieso man für eine Sprachauswahl eine Extension braucht. Nimm stattdessen ein stinknormales HMENU vom Typ special=language und binde dort ein GMENU ein. Damit kannst Du dann so ziemlich al

Re: [TYPO3-german] Formhandler und pregMatch

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 10:27, schrieb Stephan Bauer: Hallo David, vielen Dank für Deine Infos. Mit dieser Regex hat es dann doch noch funktioniert: /^[a-z0-9-]*$/i Hallo Stephan, das Sternchen ist dann der entscheidende Hinweis. Der Parameter i am Ende heißt ja das Gleiche wie die Notation A-Za-z.

Re: [TYPO3-german] Automatisierter Datenexport

2010-10-11 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 00:13, schrieb Jan Kornblum: Hi Lina, ich würde sagen, das kommt daraiuf an, was das für ein System ist, und welche Daten übertragen und hinterher in welchem Format vorliegen sollen. XML-RPC ist in der Tat eine Möglichkeit der feinkörnigen Kommunikation. Für tt_news bietet z.B.

Re: [TYPO3-german] Introduction Package

2010-10-11 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 11.10.2010 18:46, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Ich wollte es mir einfach nur mal "zu Gemüte führen" Hallo Johannes, dann würde ich einfach mal das Komplett-Paket installieren - mit einer eigenen Datenbank. Bei der Integration in ein bestehendes System, hast Du leicht Problem, die T

Re: [TYPO3-german] Extensions: HTML Templates verschachteln

2010-10-11 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 11.10.2010 18:28, schrieb Martin Terber: Hi Liste, ich betreue eine Extension, die auf mehr als sieben verschiedene HTML-Templates zugreift, in denen sich der Quelltext zu 90% wiederholt. Ich fasse dieses Template nun zu einem Template "standardformular.html" zusammen. Frage: Kann ich in

Re: [TYPO3-german] Formhandler und pregMatch

2010-10-11 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 11.10.2010 17:41, schrieb David Bruchmann: Am 11.10.2010 16:06, schrieb Stephan Bauer: Hallo, ich habe folgenden Validator eingerichtet: errorCheck.2 = pregMatch errorCheck.2.value = /^[A-Za-z0-9-]$/ Leider erhalte ich immer die Meldung, dass der Validator false liefert, auch wenn ich

Re: [TYPO3-german] Formhandler und pregMatch

2010-10-11 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 11.10.2010 16:06, schrieb Stephan Bauer: Hallo, ich habe folgenden Validator eingerichtet: errorCheck.2 = pregMatch errorCheck.2.value = /^[A-Za-z0-9-]$/ Leider erhalte ich immer die Meldung, dass der Validator false liefert, auch wenn ich nur Buchstaben eingebe. Hat jemand eine funktionie

Re: [TYPO3-german] mm_forum: Links auf abonnierte Beiträge bringen 404

2010-10-11 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 11.10.2010 12:00, schrieb "Dr. Susanna Künzl": Am 11.10.2010 10:59, schrieb Steffen Gebert: die Links, die andere Forumsfunktionen aufrufen, funktionieren auch so: forum.html?&tx_mmforum_pi1[action]=list_topic&tx_mmforum_pi1[fid]=6 Aha, okay tatsächlich, das geht auch so. Ich verwende sim

Re: [TYPO3-german] tt_news Datensätze individuell über GPvars sortieren

2010-10-09 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 09.10.2010 18:02, schrieb Ralf-René Schröder: ich habe das Problem viele Datensätze in der tt_news tabelle zu haben, die nach diversen Feldern auf Klick (Datum auf und ab, Rating auf und ab, Zusatzfeld-status auf und ab) sortierbar sein müssen ! Ist das bei tt_news irgendwie machbar ?

  1   2   3   4   5   >