Wenn Du TYPO3 auf WIndows laufen läßt und das TypoScript in Dateien
gespeichert hast, die einfach als ASCII mit Windows-Zeilenumbrüchen (
\r\n ) abgespeichert sind kann es Probleme geben.
Speicher alle Dateien mit Unix-Zeilenumbrüchen und mit UTF-8 ohne BOM ab.
Generell würde ich noch ein Leerzeichen vor Klammern einfügen, also aus
"TCEFORM.tt_content{ " wird "TCEFORM.tt_content {" aber das is evtl.
nicht notwendig.
Am 10.06.2013 20:57, schrieb Robert Wildling:
Hi,
In früheren TYPO3 v4-Installationen war es Usus, das BE mittels
TCEFORM etwas anzupassen. Das versuch ich nun auch in der Version
6.1.1, erhalte aber bei Aufruf des Webmoduls überall gelbe ERRORs:
TCEFORM.tt_content{
#CType.removeItems = header,table,form,media,script,bullets - ERROR:
#,shortcut,splash,rte,menu, - ERROR:
section_frame.disabled = 0 - ERROR:
categories.disabled = 1
- ERROR:
text_properties.disabled = 1 - ERROR:
text_face.disabled = 1 - ERROR:
text_size.disabled = 1 - ERROR:
text_color.disabled = 1 - ERROR:
- ERROR:
header_link.disabled = 1 - ERROR:
header_position.disabled = 1 - ERROR:
subheader.disabled = 1 - ERROR:
date.disabled = 1 - ERROR:
...
übrigens auch bei:
TCEMAIN.table {
pages {
disablePrependAtCopy = 1 - ERROR:
disableHideAtCopy = 1 - ERROR:
}
tt_content {
disablePrependAtCopy = 1 - ERROR:
disableHideAtCopy = 1 - ERROR:
}
}
Die einzigen Optionen, die keinen ERROR auswerfen, sind jene, die die
categories abstellen.
Die Doku dazu:
http://docs.typo3.org/typo3cms/TSconfigReference/PageTsconfig/Field/Index.html
sagt auch nichts über irgendwelche Änderungen.
Weiß jemand, was da los sein könnte?
Danke!
LG, Robert
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german