Re: [TYPO3-german] 6.2.x / Grundsätzliches zur internen Bildverarbeitung

2017-01-28 Diskussionsfäden Axel Joensson
Bernhard Ludwig wrote: > > Am 28.01.2017 um 15:18 schrieb Axel Joensson : > > > > Moin, > > > > Bernhard Ludwig wrote: > > > >> Nun meine Frage. Wo wird bei 6.2.x festgelegt, welche Bildgröße maximal > >> verwendet wird? Ich habe überall,

Re: [TYPO3-german] 6.2.x / Grundsätzliches zur internen Bildverarbeitung

2017-01-28 Diskussionsfäden Axel Joensson
Moin, Bernhard Ludwig wrote: > Nun meine Frage. Wo wird bei 6.2.x festgelegt, welche Bildgröße maximal > verwendet wird? Ich habe überall, alles was mir bekannt war auf 2560px > eingestellt, aber das bringt alles nichts, so lange zur Berechnung des > Images die processed-Datei verwendet wird. H

[TYPO3-german] Geloest [Re: Update 6.2.18: Problem mit Sitemap/Language Menu]

2016-02-20 Diskussionsfäden Axel Joensson
Ingrid ist heute gut in Form: Nachdem ich die unter <https://forge.typo3.org/issues/73518> zu findende Änderung einsetzte, klappt alles wieder wie gewünscht. Grüße! Axel Joensson wrote: [...] ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists

Re: [TYPO3-german] Update 6.2.18: Problem mit Sitemap/Language Menu

2016-02-20 Diskussionsfäden Axel Joensson
Axel Joensson wrote: > Axel Joensson wrote: > > > Das Sprachmenue ist wie folgt im TS-Template definiert: > > > > t"e"m"p"."l"a"n"g"M"e"n"u" "=" "H"M"E"N"U" >

Re: [TYPO3-german] Update 6.2.18: Problem mit Sitemap/Language Menu

2016-02-20 Diskussionsfäden Axel Joensson
Axel Joensson wrote: > Das Sprachmenue ist wie folgt im TS-Template definiert: > > t"e"m"p"."l"a"n"g"M"e"n"u" "=" "H"M"E"N"U" Keine Ahnung, was da schief ging, dass alles in Anfüh

[TYPO3-german] Update 6.2.18: Problem mit Sitemap/Language Menu

2016-02-20 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, ich habe eine mehrsprachige Website von 6.2.17 auf 6.2.18 aktualisiert und seither tritt folgendes Problem auf: Ich habe in jeder Sprache eine Sitemap eingebaut mit dem dafür integrierten Inhaltselement. Seit dem Update funktioniert die Verlinkung nicht mehr korrekt, d.h., ich kann aus de

Re: [TYPO3-german] Mehrzeilige Überschriften in TYPO3 6.2

2014-12-30 Diskussionsfäden Axel Joensson
Philipp Gampe wrote: > Hi Axel, > > Axel Joensson wrote: > > > schreiben, was html-Tags ermöglicht, und dann bei Bedarf einen in > > der Überschrift setzen tut es doch auch? > > Oui ... XSS als Feature. Nein, dass *darf* man so nicht bauen. Wenn man Zugän

Re: [TYPO3-german] Mehrzeilige Überschriften in TYPO3 6.2

2014-12-29 Diskussionsfäden Axel Joensson
Mike Minyades wrote: > Hey Leute, > ich versuche gerade in einem Projekt dem Redakteur zu ermöglichen > mehrzeilige Überschriften anzulegen. > Die Art und Weise welche mir bekannt ist (Beispiel: > http://www.auxnet.de/typo3-mehrzeilige-ueberschriften-in-tt_content-und- seiten/), > scheint so ni

Re: [TYPO3-german] BE log abgeschossen

2014-03-24 Diskussionsfäden Axel Joensson
amp;goto=691447 > > Gruß > Siegfried > > Am Montag 24 März 2014, 14:03:01 schrieb Axel Joensson: > > Hallo, > > > > ich habe eben im Backend Log (im Admin Tools Modul) den Zeitraum > > umgestellt, erst den laufenden Monat, dann den voran gegangen

[TYPO3-german] BE log abgeschossen

2014-03-24 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, ich habe eben im Backend Log (im Admin Tools Modul) den Zeitraum umgestellt, erst den laufenden Monat, dann den voran gegangenen und dann stellte ich den Zeitraum auf "no limit", Ergebnis: Es kommt nix mehr, wahrscheinlich Laufzeit für das Skript überschritten oder Memory ist über dem Limit

[TYPO3-german] RSS aus verschiedenen Quellen

2011-03-07 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, ich suche eine Möglichkeit, möglichst einfach einen RSS Feed aus verschiedenen Quellen in verschiedenen Formaten zu erstellen. Beispiele für meine Problem dabei: - Eine Quelle sei die Entscheidungsdatenbank des BGH, dort wird ein RSS Feed angeboten, siehe

[TYPO3-german] Zufallsnamen unterdrücken?

2010-11-18 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, auf eine TYPO3 4.4.4-Site mit aktivem CoolUri verlinkt irgendein Spaßvogel mit Links nach folgendem Muster: , darauf liefert der Server aus: . Die korrekte Adresse, auch per im Dateikopf angezeigt wird

Re: [TYPO3-german] Chinesisch als 3. Seitensprache

2010-10-14 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo Lina, Lina Wolf wrote: > Es bleibt beim Chinesischen zu beachten, dass Utf-8 nicht ausreicht um > chinesische Schriftzeichen zu codieren. Dieses Spielt teils bei > Stringoperationen eine Rolle. Oh? Auf einer von mir betreuten Site läuft seit einem halben Jahr de, en, ja und zh-CN (simpl.

Re: [TYPO3-german] Vorankuendigung Security-Bulletin

2010-10-06 Diskussionsfäden Axel Joensson
Georg Ringer wrote: > Am 05.10.2010 23:29, schrieb Axel Joensson: > > Ich habe Zweifel, ob eine solche Vorankündigung der Sicherheit dient. > Der Sicherheit dient eine solche Vorankündigung und diese werden auch in > Zukunft beibehalten werden. Der Grund wurde schon erwähnt

Re: [TYPO3-german] Vorankuendigung Security-Bulletin

2010-10-05 Diskussionsfäden Axel Joensson
Steffen Gebert wrote: > > Ich habe Zweifel, ob eine solche Vorankündigung der Sicherheit dient. > > Nicht jeder hat pünktlich zum angekündigten Zeitpunkt auch Zeit, alles > > andere zwecks Installation eines Updates fallen zu lassen, ganz > > abgesehen davon, ob die Server der zu erwartenden Last

[TYPO3-german] Vorankuendigung Security-Bulletin

2010-10-05 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, heute kam per Mailing-Liste ein "Important Security-Bulletin Pre-Announcement" mit dem Hinweis, dass morgen um 9:00 GMT das entsprechende Bulletin samt einem "sehr wichtigen Fix" für T3 4.2 - 4.4 veröffentlicht werde und dass man an diesem Mittwoch unbedingt die Installationen aktualisieren

Re: [TYPO3-german] Update von 4.3.2 auf 4.4.1 Probleme

2010-07-29 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hermann Deisler wrote: > Hallo > Ich habe das Update nach dem Video von > jweiland > Update TYPO3 von Version 4.3 auf Version 4.4 > http://tinyurl.com/38tvjbd > durchgeführt. Das hab ich gestern auch gemacht, von 4.3.3-dev auf 4.4.1, übrigens auch an Hand des besagten Videos, um zunächst in der

[TYPO3-german] Filemounts im Entwurfs-Workspace

2010-05-16 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, ich hab unter TYPO3 4.3.3-dev eine BE-Benutzergruppe angelegt, die eigentlich nur im Entwurfsmodus arbeiten soll, dazu habe ich die Versioning System Ext. (hier Version 1.2.0) freigeschaltet. Ich hab mir eine Zeit lang einen Wolf gesucht, warum ich nach Umschalten auf meinen Muster-Redakt

Re: [TYPO3-german] Suche uebersetzen

2010-04-16 Diskussionsfäden Axel Joensson
Christian Wolff wrote: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA1 > > Am 15.04.2010 23:10, schrieb Axel Joensson: > > Hallo, > > > > ich setze in einer mehrsprachigen Website (TYPO3 4.3.3) die > > Standard-Suche, also nicht Indexed Search, ein. Di

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3: stdWrap.innerWrap für Datensatztyp HTML entfernen

2010-04-15 Diskussionsfäden Axel Joensson
David Zschille wrote: > Hallo, > > seit TYPO3 4.3 hat sich ja tt_content.stdWrap.innerWrap geändert und > jedes Inhaltselement wird in ein DIV eingepackt. Ob ich das gut finde, > weiß ich noch nicht ;-) Oh, da kann ich aushelfen: Ich finde es daneben, daher auch danke für den Tipp, mir war's

[TYPO3-german] Suche uebersetzen

2010-04-15 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, ich setze in einer mehrsprachigen Website (TYPO3 4.3.3) die Standard-Suche, also nicht Indexed Search, ein. Die sprachlichen Labels ("Suchwort:", "Suchergebnis: X-Y von Y", "Ihre Suche lieferte leider keine Ergebnisse." etc.) sind für diese Extension offenbar nur auf Deutsch und Englisch hi

[TYPO3-german] Geloest (was: Re: Update 4.3.2 -> Page not found)

2010-03-30 Diskussionsfäden Axel Joensson
zu haben. > > Danach kannst du ihn Ruhe schauen, wo das Problem ist, Konfigurationen > testen, Extensions updaten etc. > > > Lorenz > > > -Original Message- > > From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > > boun...@lists.typo3.

[TYPO3-german] Update 4.3.2 -> Page not found

2010-03-30 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, ich habe gerade einen Update von 4.2.10 auf 4.3.2 versucht, der leider bis auf die Startseite für alle anderen nur noch zu "Page not found" führt. DB-"Compare" ist durchgeführt und zeigt grün. Im Log steht als erste Fehlermeldung: Core: Error handler (BE): PHP Warning: ob_start() [ref.ou

Re: [TYPO3-german] RealURL Duplicate Content Problem

2010-03-16 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, Dirk Eidam wrote: > Hallo, > > ich habe ein Duplicate Content Problem mit RealURL bei mehrsprachigen > Single-Tree Projekten. Alle Seiten sind über den Pfad aus dem Path-Cache > von RealURL zu erreichen. Zusätzlich kann ich aber beliebig die > Übersetzungen der Pfad-Segmente variieren u

[TYPO3-german] Geloest [was: Re: realURL pagepath bearbeiten + speichern]

2010-02-23 Diskussionsfäden Axel Joensson
fachem Cache-Löschen arbeitet das sehr sauber und konsistent und bietet mir die einfache Möglichkeit, beliebige Namen für beliebige Adressen zu vergeben. Grüße Axel Axel Joensson wrote: > Hallo, > > in einer typo3 4.2.10-Installation mit realURL 1.7.0 und vier Sprachen > (de = 0,

Re: [TYPO3-german] realURL pagepath bearbeiten + speichern

2010-02-22 Diskussionsfäden Axel Joensson
ite. > Axel Joensson schrieb: > > Hallo, > > > > es gibt in den Seiteneigenschaften der Hauptsprache ein Alias-Feld beim > > Seitentitel, und ansonsten gibt es (auch in den anderen Sprachen) ein > > Feld für das "Speaking URL path segment". Ein eigenes

Re: [TYPO3-german] realURL pagepath bearbeiten + speichern

2010-02-22 Diskussionsfäden Axel Joensson
rachen seh ich nicht. Im Modul "RealURL Management" gibt es einen DropDown für Aliases, aber da tauchen bei mir keine Einträge/Eingabefelder auf ... Grüße, Axel Steffen Ritter wrote: > aber in der Seitenübersetzung hast du auch ein ExtraFeld für den Realurl > Namen/alias... > Axel J

Re: [TYPO3-german] realURL pagepath bearbeiten + speichern

2010-02-22 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo Manfred, Manfred Rutschmann . revier.de wrote: > Am Sun, 21 Feb 2010 21:34:49 +0100 schrieb Axel Joensson: > > >Kann mir jemand einen Tipp geben? > > Ist ein Bug, geht mir genauso, ich änders dann meistens in der DB :( Dachte ich mir fast. Machst du das per phpMy

Re: [TYPO3-german] realURL pagepath bearbeiten + speichern

2010-02-22 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo Tim, durchaus nicht doof, hatte ich auch schon ueberlegt. Aber ich frage an bestimmten Stellen im Templ. das Feld "Titel" ab und gebe den Inhalt innerhalb der Navi als Rubrik-Bezeichnung mit aus. Da wuerde dann auf den asiatischen Seiten westliches Skript auftauchen, was im Body der Dokument

[TYPO3-german] realURL pagepath bearbeiten + speichern

2010-02-21 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, in einer typo3 4.2.10-Installation mit realURL 1.7.0 und vier Sprachen (de = 0, en = 1, jp = 2, ch = 3) möchte ich im Info-Modul via "Speaking URL management" den Pagepath der asiatischen Seiten bearbeiten: Bisher wird dort der Eintrag der deutschen Grundsprache unter "Title" verwendet. Dab

Re: [TYPO3-german] realURL BE Problem?

2009-12-16 Diskussionsfäden Axel Joensson
Mathias Schreiber [wmdb >] wrote: > Axel Joensson schrieb: > > Danke für die Bestätigung. Sehe ich allerdings nicht als Lösung, bei > > einer viersprachige Website, auf die u.U. in China, Europa und den USA > > gleichzeitig zugegriffen wird, die URL-Umschreibung auszusch

Re: [TYPO3-german] realURL BE Problem?

2009-12-16 Diskussionsfäden Axel Joensson
Mathias Schreiber [wmdb >] wrote: > Axel Joensson schrieb: > > Hallo, > > > > kann es sein, dass realURL Probleme mit mehrsprachigen Einbäumen hat, so > > lange man im Backend eingeloggt ist? Ich hab derzeit nur de und en als > > Sprachen, zwei weitere komme

[TYPO3-german] realURL BE Problem?

2009-12-15 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, kann es sein, dass realURL Probleme mit mehrsprachigen Einbäumen hat, so lange man im Backend eingeloggt ist? Ich hab derzeit nur de und en als Sprachen, zwei weitere kommen bald dazu. Sobald ich im BE eingeloggt bin und an den Seiten arbeite, kommt realURL mit den generierten Seitenname

Re: [TYPO3-german] $sword aus Standardsuche im TS-Setup?

2009-11-10 Diskussionsfäden Axel Joensson
falls das nicht der fall ist. wird der > else teil ausgeführt und damit deine änderung. > > gruss chris > > > Axel Joensson schrieb: > > Hallo, > > > > gibt es eine Möglichkeit, im TS-Setup eines (ext-) Templates in einer > > Bedingung abzufragen, ob

[TYPO3-german] $sword aus Standardsuche im TS-Setup?

2009-11-09 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, im TS-Setup eines (ext-) Templates in einer Bedingung abzufragen, ob beim Laden des Formulars der tt_content-Standardsuche bereits eine Eingabe im Feld name="sword" bzw. id="mailformsword" erfolgt ist oder nicht, ob also ein String oder nicht übergeben wurde? In Ab

[TYPO3-german] Hartnaeckiger dataWrap

2009-11-04 Diskussionsfäden Axel Joensson
Hallo, ich habe in einem Sysfolder, der innerhalb des Seitenbaumes liegt (also der Startseite mit dem Template untergeordnet ist) fünf Inhaltselemente eingetragen. Mit folgendem TS im Setup binde ich sie zufallsgesteuert ein: temp.marks.1 = COA_INT temp.marks.1 { 10 = CONTENT 10 {