David Zschille <ty...@zschille.net> wrote: > Hallo, > > seit TYPO3 4.3 hat sich ja tt_content.stdWrap.innerWrap geändert und > jedes Inhaltselement wird in ein DIV eingepackt. Ob ich das gut finde, > weiß ich noch nicht ;-)
Oh, da kann ich aushelfen: Ich finde es daneben, daher auch danke für den Tipp, mir war's noch nicht aufgefallen. Jetzt schon nimmt das "Entsetzen" von csc_styled_content- und anderen "diktatorischen" Styles bei mir ca. 20% des Zeilenumfanges des Templates ein. Ich kann, und zwar gerade angesichts der Mächtigkeit von TYPO3, absolut nicht begreifen, wie Leute darauf kommen, dass ich vordefinierte Bezeichner mit ebenso vordefinierten Styles in einer individuellen Website haben wollte. Für mich gibt es drei Ebenen: Inhalt, Layout und darunter liegende Technik. Keine der Ebenen hat in die anderen reinzufummeln. Sorry, wenn das jetzt aufgeregt klingt, aber es hat mich bereits Stunden gekostet, die jeweiligen Verursacher zu orten und auszuschalten, aber sie vermehren sich weiter. "Stylicillin - das Breitband-Anti-Stylicum gegen alle Formen von Stylitis - jetzt!" > Ich finde es aber fehl am Platz, wenn ich den Datensatztyp HTML > verwenden. Oft nutze ich dies um einen DIV-Container zu öffnen, den ich > dann einige Content-Elemente später wieder schließe. > > Das geht jetzt nicht mehr, da das neue einpackende DIV mein Öffnendes > direkt wieder schließt. > > Wie werde ich dieses Gehabe nur bei dem Datensatztyp HTML wieder los? > tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default > > möchte ich da nicht verwenden, da mir das zu viele Möglichkeiten nimmt. Neugier: Welche Möglichkeiten? Grüße, Axel _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german