Problem geloest: Wer nur den Speicher-Bug ausschalten will, kann den Workaround unter <http://bugs.typo3.org/view.php?id=13018> ausprobieren, mit dem eine Zeile auskommentiert wird, die einen nicht mehr existenten hash anzusprechen versucht. Danach laesst sich der Pagepath speichern. Das Ganze natürlich ohne Gewähr, so wie es auch in dem Eintrag einschränkend unten drunter steht!
Da das aber die diversen anderen Probleme nicht gelöst hat, die ich seit Installation mit realURL hatte, bin ich heute auf CoolURI 1.0.19 umgestiegen: Nach etwas Putzen, ein bisschen konfigurieren und mehrfachem Cache-Löschen arbeitet das sehr sauber und konsistent und bietet mir die einfache Möglichkeit, beliebige Namen für beliebige Adressen zu vergeben. Grüße Axel Axel Joensson <a.joens...@web.de> wrote: > Hallo, > > in einer typo3 4.2.10-Installation mit realURL 1.7.0 und vier Sprachen > (de = 0, en = 1, jp = 2, ch = 3) möchte ich im Info-Modul via "Speaking > URL management" den Pagepath der asiatischen Seiten bearbeiten: Bisher > wird dort der Eintrag der deutschen Grundsprache unter "Title" > verwendet. Dabei gibt es für deutsche Begriffe (z.B. "Köln") im > Japanischen ("Kerun") und Chinesischen ("Kelong") durchaus eigene > Umschreibungen in westlichem Skript, die ich dort einsetzen möchte. > > Mein Problem: Nach Klick auf den Bleistift zum Editieren wird mir der > bestehende Pagepath in einem Textfeld zum Editieren angeboten, aber die > Änderungen werden nicht mit dem Speichern übenommen: Es steht wieder der > frühere Pagepath da? Kann mir jemand einen Tipp geben? > > Grüße, > Axel _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german