Mathias Schreiber [wmdb >] <mathias.schrei...@wmdb.de> wrote: > Axel Joensson schrieb: > > Danke für die Bestätigung. Sehe ich allerdings nicht als Lösung, bei > > einer viersprachige Website, auf die u.U. in China, Europa und den USA > > gleichzeitig zugegriffen wird, die URL-Umschreibung auszuschalten, > > sobald jemand ins BE geht. > > Öhm, nene, nicht falsch verstehen: > Das Rewriting wird ja nur für diesen speziellen User ausgeschaltet. > D.h. die URLs laufen für die ganze Welt einwandfrei, nur der Redakteur, > der im Backend ist und DANN die Website aufruft, bekommt "index.php?id=bla". > > Ich dachte, das wäre anhand der Condition klar, dass die nur für > denjenigen gilt, der auch im BE ist. > > Teste das mal so: > Geh im Firefox ins BE und ruf die Seite mit Safari oder sonstwas auf.
Hab ich gemacht: bei mir treten die Inkonsistenzen auch im anderen Browser (Safari) auf, wenn ich gleichzeitig mit FF am Editieren bin. Meine Vermutung war, dass - sobald Seiten editiert werden - realURL durcheinander gerät und prinzipiell, d.h. für alle FE-Besucher, die Umschreibung in Mitleidenschaft gezogen wird. Erst nach Logout mit (teils mehrfachem) "Clear all Caches" kehrt wieder Ruhe ein. Dein Modell wäre allerdings durchaus erträglich. Grüße (P.S.: Sorry für die langen Latenzzeiten bis zum Antworten, ich hab "nebenbei" noch einen Fulltime-Job und diese Website macht mich gerade richtig groggy ...) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german