Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.09.14 17:51, schrieb Stefan Padberg: Hallo, wie konzeptioniert man folgende Situation am besten? Kunde hat Adressdaten auf Kundenserver. Kundenserver ist nicht gleich Typo3-Server Kunde möchte Adressdaten auf Typo3-Website ausgeben. [...] Dem Kunden ist es egal, wie es gelöst wird. I

[TYPO3-german] [TYPO3-UG CH] Re: [TYPO3-UG CH] TYPO3 Skills Trends 2015 - Umfrage für T3CON14DE

2014-09-09 Diskussionsfäden Christoph Lüthy
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass unter allen Teilnehmern 3 wunderschöne Kambodschanische Seidenschals verlost werden. Also mitmachen lohnt sich doppelt. http://bit.ly/1ugSdNG Beste Grüsse, Christoph On 09/09/2014 11:26 AM, Christoph Lüthy wrote: Hallo TYPO3 Enthusiasten, An der di

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-09 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Nabend, eine Quick-and-Easy-Lösung könnte Variante C mit einer jQuery-Datatable sein, die direkt ein JSON anzapfen kann: http://www.datatables.net/examples/data_sources/ajax.html Gruß, Marcus Am 09.09.2014 um 17:51 schrieb Stefan Padberg: > C) > Kunde legt Daten als JSON-Datei ab. Sie werden be

[TYPO3-german] wie TYP03 bekommen

2014-09-09 Diskussionsfäden romanisa bisa
wie man diese Art von Make -- wifi-paswword-hack-tool.com/ wifi-hackers.com/ brave-frontier-hack-tool.com/ fifa14coingen.com/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-09 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Hallo Stefan, spannende Frage? Die beste und wahrscheinlich auch schnellste Lösung ist sicher die Ajax-Lösung. C Sie hat den Vorteil, dass der Kunde nur die Daten freigibt, die ohnehin veröffentlicht werden sollen. Sie hat auch den Vorteil, dass es den TYPO3-Server nicht belastet, weil der Server

[TYPO3-german] tx_Newsletter 2.1.1 mit TYPO3 6.2.4

2014-09-09 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, hat jemand erfolgreich diese Newslettererweiterung (https://github.com/Ecodev/newsletter) unter TYPO3 6.2.4. am laufen? Installieren bekommen wir ja noch hin allerdings stirbt das bei Klick auf "add to queue" dann ab: > #1 > /var/www

[TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-09 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo, wie konzeptioniert man folgende Situation am besten? Kunde hat Adressdaten auf Kundenserver. Kundenserver ist nicht gleich Typo3-Server Kunde möchte Adressdaten auf Typo3-Website ausgeben. A) Kunde gibt mit die Zugangsdaten für seine Datenbank. Es wird ein Extbase-Plugin erstellt, dass

Re: [TYPO3-german] & in URLs

2014-09-09 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Renzo, danke für deine Antwort - aber ich bin ein Idiot ... :-) ich habe nach config.xhtml_cleaning gesucht, nicht gefunden, und komplett vergessen, dass es page.config.xhtml_cleaning ja auch noch gibt ... grmbl ... OK, die Frage ist gelöst. Peter Am 09.09.2014 um 17:02 schrieb Renz

Re: [TYPO3-german] & in URLs

2014-09-09 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Peter suchst Du sowas: http://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/43339/?show=1 Es geht da um die Eigenschaft htmlSpecialChars. Gruss Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@li

Re: [TYPO3-german] & in URLs

2014-09-09 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
OK, in meinem Posting fehlen relevante infos TYPO3 4.5.34 config.xhtml_cleaning ist aus. meine Extension (pibase) liefert die Links mit & wenn ich per echo ausgebe. Im Content sind die & dann zu & geworden; hier muss also TYPO3 noch eingreifen. Aber wo und warum? Und wie könnte ich das ve

Re: [TYPO3-german] formhandler: auswahl der selectbox per email übergeben

2014-09-09 Diskussionsfäden Christian Hager
Falls jemand von euch das gleiche Problem einmal haben sollte, ich habe es nun so gelöst: ###LLL:branche_selection### ###required_branche_selection### Wählen Sie Ihre Branche Versicherungen Bank/Sparkasse Energieversorger ###error_branche_selection### ###validate_branche_selection###

Re: [TYPO3-german] fluidtypo3 - Reihenfolge JS Dateien

2014-09-09 Diskussionsfäden Jonathan Starck
Hallo, ich weiß nicht wie es sich bei der Extension tx_vhs verhält aber im normalem TS würde ich folgendes verwenden: includeJSFooterlibs { jquery = //ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.11.1/jquery.min.js jquery.external = 1 jquery.excludeFromConcatenation = 1

Re: [TYPO3-german] Neues News Template Layout anlegen

2014-09-09 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Niels, ich habe dafür eine Reihe von Mit installiertem VHS [1] kannst du das in eine einfache switch/case Struktur einbauen (mit einem default als Fallback). Mark Boland [1] http://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/ma

Re: [TYPO3-german] newbie

2014-09-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.09.14 13:20, schrieb Uli ilu: ok, hab´s gefunden. Den Rest passe ich dann - in meinem Fall - erst einmal im Bootstrap Package an. Da gibt es ja die Setup.txt, in welcher English, Dansk, es ist grundsätzlich eine schlechte Idee in den Originaldateien von Extensions herum zu spielen. das v

[TYPO3-german] Re: Backend-Login nicht möglich / Backendlayout zerschossen

2014-09-09 Diskussionsfäden Carsten Hager
Hallo Nadir, verwendest du eine von mir aufgeführten EXT bei dir? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] fluidtypo3 - Reihenfolge JS Dateien

2014-09-09 Diskussionsfäden Silke Capo
Hallo Listis, ich hoffe, hier sind ein paar fluidtypo3-Anhänger zu finden... Ich möchte jquery, jqueryUI, eine Datei für ein Menü und eine eigene JS-Datei einbinden. So steht es hinterher im Code: src="/typo3temp/vhs-assets-jqueryUi.js?1410253803"> src="Re: [TYPO3-german] newbie
ok, hab´s gefunden. Den Rest passe ich dann - in meinem Fall - erst einmal im Bootstrap Package an. Da gibt es ja die Setup.txt, in welcher English, Dansk, Deutsch zu finden sind. Wenn ich das nun aber auf die aktuelle konfiguration versuche anzupassen, wird immer nur Standard, also ohne überset

Re: [TYPO3-german] newbie

Hallo Bernd, vielen Dank! Das Typo Scrift ist das, was im root (ID=0) liegt - oder gibt es dazu eine Textdatei wie im Bootstrap, die ich anpassen muss? Wie gesagt, ich gehe noch kleine Schritte! Besten Gruß ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@l

[TYPO3-german] formhandler: auswahl der selectbox per email übergeben

Hallo Leute, ich versuche mich wieder einmal bei einem Formular über die Formhandler Ext. Es funktioniert alles bis auf die Sache mit dem select - er merkt der sich die Auswahl nicht. ###LLL:branche_selection### ###required_branche_selection### Wählen Sie Ihre Branche Versicherungen Bank/S

[TYPO3-german] & in URLs

Hallo Liste, ich muss ein iFrame von einem anderen Anbieter laden. Ich schreibe die URL mit vielen Parametern direkt via PHP in die Ausgabe von TYPO3. Dabei werden die & in den Parameterangaben geben & getauscht. An sich ist das ja richtig, aber nicht in diesem Fall - der Anbieter parst offenb

Re: [TYPO3-german] newbie

Am 09.09.14 10:23, schrieb Uli ilu: Hallo Marcus, vielen Dank! Das half gerade sehr. Vor lauter Möglichkeiten stehe ich noch vor dem Berge. Hat natürlich auf Anhieb hingehauen. Allerdings habe ich noch nicht die Datei Gefunden, in der ich die Standardsprache von - scheinbar zur Zeit - Englisch

Re: [TYPO3-german] Zweite Menuzeile imHeader

Am 09.09.14 11:35, schrieb Andy Stoller: Danke erst mal für die Antwort. Aber wie sage ich das dem html Template Menuzeile oben Navigation Banner Menuzeile unten Navigation Das mit den Ebenen bei Typoscript habe ich verstanden mein Ansatz im letzten Posting war, dass der gesamte Hea

Re: [TYPO3-german] Zweite Menuzeile imHeader

Danke erst mal für die Antwort. Aber wie sage ich das dem html Template Menuzeile oben Navigation Banner Menuzeile unten Navigation Das mit den Ebenen bei Typoscript habe ich verstanden ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo

[TYPO3-german] Re: Backend-Login nicht möglich / Backendlayout zerschossen

Hallo, ich habe das gleiche Problem, bei mir ist es auch schon in der 6.4 Version schon aufgetaucht. Manchmal nach ein paar tagen, manchmal erst nach Wochen Gruß Nadir ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.or

[TYPO3-german] file:current:alternative --> Text aus Original nicht aus Zuordnung

Hallo, wenn man Bilder hochlädt (FAL) kann man dort die Felder Beschreibung, Alternativen Text usw dort gleich angeben. Wenn man nun Bilder zuordnet, dann kann man diese Werte überschreiben. Wenn ich nun mit Typoscript auf file:current:alternative zugreife wird immer der Wert aus der Zuordnung

Re: [TYPO3-german] newbie

Hallo Marcus, vielen Dank! Das half gerade sehr. Vor lauter Möglichkeiten stehe ich noch vor dem Berge. Hat natürlich auf Anhieb hingehauen. Allerdings habe ich noch nicht die Datei Gefunden, in der ich die Standardsprache von - scheinbar zur Zeit - Englisch dann auf Deutsch umstellen kann, u

Re: [TYPO3-german] newbie

Hi, die Sprachen werden normalerweise in der Rootpage (id=0, ganz oben) abgelegt und sind dort über das Listenmodul erreichbar. Wie Du die einzelnen Sprachen benennst und welche Fähnchen ihnen zugewiesen werden, ist dem System egal, intern zählt nur die uid. Wenn "Dansk" also verschwinden soll, ka

Re: [TYPO3-german] Neues News Template Layout anlegen

Danke Stefan für deine Antwort, gibt es noch einen anderen Weg um die einzelnen Layouts wirklich in einzelne Ordner aufzuteilen. Es wird dann jeweils einen Admin für die Unterschiedlichen Bereiche geben welche die Datein in ihrem Ordner individeuell anpassen dürfen. MFG Niels _