Hallo Ralf-Rene,
Am 09.10.2013 um 17:25 schrieb Ralf-Rene Schröder :
> Vorab... ich willniemanden dazu zwingen anders als gewohnt zu arbeiten,
davon bin ich auch nicht ausgegangen.
> Gerne bin ich auch bereit das IP dafür umzubauen... es muß halt nur
> gewollt werden...
> Ich will niemandem e
Hi Ralf-Rene,
Ralf-Rene Schröder wrote:
> PPS: habe mir eben ein 6.2.0alpha3 IntroductionPackage gebaut auf diese
> Weise... klappt bestens, so macht TYPO3 Spass, jetzt noch Konstanten im
> INCLUDE und ich springe vor Freude durch einen brennenden Reifen...
Das ist evtl. gar nicht so schwer zu i
Nabend Ralf-Rene,
alles klar, jetzt hab ichs verstanden, vielen Dank fuers geduldige
erklaeren.
Ich haette auch gern die Moeglichkeit besser zwischen Setup und
Constants im selben Ordner zu unterschieden (und das koennen wir ja
jetzt mit dem Feature auch).
Aber da hoerts fuer mich dann schon auf
Am 09.10.2013 20:53, schrieb Stefan Reichelt:
> On 09/10/2013 19:55, Ralf-Rene Schröder wrote:
>> aber das ist es doch gerade, bei der zweiten Lösung mußt du DREI
>> eigenständige Seitenbäume haben, einen für alle setup Dateien, einen für
>> alle constants Dateien und einen für alle pageTSconfig Da
On 09/10/2013 19:55, Ralf-Rene Schröder wrote:
> aber das ist es doch gerade, bei der zweiten Lösung mußt du DREI
> eigenständige Seitenbäume haben, einen für alle setup Dateien, einen für
> alle constants Dateien und einen für alle pageTSconfig Dateien (im
> andern Fall ist es EIN Seitenbaum und d
Am 09.10.2013 18:27, schrieb Stefan Reichelt:
> Auf der anderen Seite wiederum kanns jeder aber eh auch selber in der
> eigenen Installation abaendern wenn er andere Endungen nutzen moechte.
Logisch kann das jeder so machen wie es ihm gefällt
aber mir dreht es sich darum, das wenn jemand sich gerne
Hallo Ralf-Rene,
vielen Danke fuer die ausfuehrliche Erklearung!
On 09/10/2013 17:25, Ralf-Rene Schröder wrote:
> Vorab... ich willniemanden dazu zwingen anders als gewohnt zu arbeiten,
> aber wenn jemand halt die nun neu geschaffene möglichkeit des DIR
> includes unter benutzung des dort eingefü
Vorab... ich willniemanden dazu zwingen anders als gewohnt zu arbeiten,
aber wenn jemand halt die nun neu geschaffene möglichkeit des DIR
includes unter benutzung des dort eingeführten filetype filters nutzen
will, DANN ist es sinnvoll auch dafür eine standardisierung der
filetypes zu schaffen ...
Moin Dominic,
leere mal alle _processed_ Ordner und lösche dann den Typo3 Cache.
Beim Aufrufen der Seiten werden dann alle Bilder neu generiert.
Tritt der Fehler dann noch auf ist dein Index kaputt.
Wie man den repariert weiß ich leider auch noch nicht, würde mich aber
auch interessieren :)
Gru
Am 09.10.2013 16:02, schrieb michael bogensperger:
> aber wie ihr gemerkt habt bin ich ein absoluter anfänger und muss bis morgen
> das ganze zum laufen bringen.
eine mehr als gewagte Erwartungshaltung um ein sauberes Ergebnis zu
erzielen... TYPO3 kann extrem viel, hat aber auch eine nicht
unerh
Ok, fehler gefunden. *hach* ^_^
So ist es richtig:
lib.MenuMain = HMENU
lib.MenuMain {
1 = TMENU
1 {
expAll = 1
wrap = |
NO {
wrapItemAndSub = |
stdWrap.cObject = COA
Am 09.10.2013 16:02, schrieb michael bogensperger:
hi joey
danke für deine grätsche :-)
ich kann mir denken das das was ich hier mache wahrscheinlich für nen
profi recht bescheuert ausschaut. aber wie ihr gemerkt habt bin ich ein
absoluter anfänger und muss bis morgen das ganze zum laufen bring
hi joey
danke für deine grätsche :-)
ich kann mir denken das das was ich hier mache wahrscheinlich für nen profi recht bescheuert ausschaut. aber wie ihr gemerkt habt bin ich ein absoluter anfänger und muss bis morgen das ganze zum laufen bringen.
mein chef hat mir die vorgabe gegeben das er m
Hallo Zusammen,
ich bin doch gerade etwas verwundert.
Hat sich mit der TYPO3 Version 6 und aufwärts irgendwas grundsätzliches in der
Verwendung von einen HMENU/TMENU verändert? Habe ich etwas verpasst?
Ich habe hier eine ganz einfache Libary mit dem simpelsten Menü überhaupt:
--
Hallo Cedric,
danke für die Infos.
Ich dachte, die TS-Config-Einstellungen beziehen sich direkt auf den
Typo3-Cache und nicht auf das Caching-Verhalten des Browser.
Ich probiere die Tage dann mal die von dir vorgeschlagene Kombination aus und
melde mich dann wieder.
Viele Grüße
Christoph
Am 09.10.2013 15:26, schrieb michael bogensperger:
hi leuts
so bin schonmal ein gutes stück weiter :
ich hab in meiner linken spalte 3 datensätze stehen ( 2 x text / 1 x
image ).
die beiden texte erscheinen an der richtigen Stelle.
nur das image wird noch nicht ausgespuckt.
denke mal beim i
hi leuts
so bin schonmal ein gutes stück weiter :
ich hab in meiner linken spalte 3 datensätze stehen ( 2 x text / 1 x image ).
die beiden texte erscheinen an der richtigen Stelle.
nur das image wird noch nicht ausgespuckt.
denke mal beim image muß ich bissl was anders machen als bei den tex
Moin!
Ich bin auch gegen die festgelegte Nutzung von Dateiendungen. Gründe:
1. Es fügt Komplexität hinzu. Die Leute wären gezwungen, eine weitere
Konvention zu lernen, die mehr oder minder willkürlich ist. Es ist deutlich
einfacher und offensichtlicher, die Fileextension direkt anzugeben.
2.
Hallo Ralf-Rene,
wie stellst du dir es denn genau vor? Koenntest du uns ein kleines
Beispiel geben wie es fuer dich dann am Ende aussehen soll, also:
A: Aufruf von INCLUDE_TYPOSCRIPT
B: Datei- & Ordnerstruktur
Die Vorstellung deiner Idee die ich im Moment habe kommt mit sehr
unuebersichtlich vor
Hallo Andreas,
> Die vereinfachung in .tsu, .tsp, .tss und .tsc ist eigentlich die logische
> Konsequenz fuer jeden der den Artikel auch bis zu Ende gelesen und einmal
> genauer darueber nachgedacht hat.
Sehe ich nicht so: weder ist es eine Vereinfachung, noch bist du der einzige
der nachdenken
hab es gelöst.
hab folgende codezeile über dem page eingefügt:
tt_content.stdWrap.dataWrap >
lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines>
jetzt sind die p weg
ich danke euch allen wieder für die tolle unterstützung und hoffe das ich jetzt
erstmal weiter komme.
gruss micha
___
Hallo
Das sollte hiermit gehen:
parseFunc = < lib.parseFunc_RTE
# um bodytext entfernen
parseFunc.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.nonWrappedTag =
Johannes
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von mich
ok - jetzt bin ich bissl weiter. hab den code über der page eingefügt.
vorher hat so ausgesehen :
Chiara
nachdem ich den code von renzo eingefügt hab so:
Chiara
jetzt is ja schonmal die class="bodytext" verschwunden.
jetzt noch das p weg und ich bin glücklich
gruss micha
___
Jep, der kopierte Code aus der Liste muss vor das page Objekt.
lib.
page = PAGE
...
dann gehts!
das Objekt "lib" ist nicht ein Unterobjekt von page!
Gruss Renzo
--
Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
hi renzo
danke für die antwort.
habs mal so gemacht :
page = PAGE
page {
typeNum = 0
config.disableAllHeaderCode = 1
config.disablePrefixComment = 1
# Säubern des generierten Codes, damit nur
# die wirklich notwendigen Classen und
# Container verwendet werden
# Standardclass bodytext
Hallo Michael
das ist das gleiche Problem, wie es Hans-Peter hatte. Siehe den Track "P
Tag vor Überschrift" in dieser Mailinglist.
Das Ganze kommt ins TypoScript Template, also da wo Du auch dein
page-Objekt definierst. Oder natürlich in ein eingebundenes
Untertemplate...
Gruss Renzo
--
___
@renzo & @johannes
vielen dank ihr 2.
kapier jetzt wieder bissl mehr.
hab aber schon wieder ein neues problem und zwar werden wenn ich einen datensatz text
erstelle, die einträge immer mit im RTE umschlossen. das kann ich gar
nicht gebrauchen. hab bissl gegoogelt und hab folgende codezeile
Kennt jemand von euch Arcavias?
http://www.arcavias.com/projekt/demo-zugang.html
Hatte es zufällig auf https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_freier_E-Commerce-
Software gefunden.
Leider ist die TYPO3 Ext nicht im Ter sondern nur auf deren HP und auf Github.
http://www.arcavias.com/download.html
Hallo Michael
nur so zum Verständnis:
In TYPO3 gibt es folgende Elemente:
1. die Datenbank (hier die Tabelle tt_content)
2. das HTML-Template das sagt wo was angezeigt werden soll (via die
Marker)
3. TypoScript das die Daten aus der Datenbank holt und ins Template
schreibt.
Das sieht auf den ers
Hallo Michael
Naja, das gehört alles zusammen und baut alles aufeinander auf.
CSS_Styled_Content ist eine Standard-Erweiterung, welche über Container die
Inhalte in schneller und einfacher Weise auf Deine Seite zaubert :
http://typo3.org/extension-manuals/ts45min_de/0.5.1/view/1/5/ und
http://
hi johannes
kein templavoilla.
Version 4.5.16
Inhalte sind aktiv.
CSS_Styled_Content ist auch im Template enthalten? - nö. habs jetzt mal
hinzugefügt und jetzt funktionierts.
Johannes Du bist einfach Klasse.
entweder hab ich das beim mittwald doku übersehen oder es wurde gar nicht
beschr
Hallo Michael
Es ist tt_content - da werden die Inhalte gespeichert.
Ist Templavoila eventuell im Einsatz? Von welcher typo3-Version sprechen wir
eigentlich? Die Inhalte sind auch aktiv und nicht deaktiviert?
CSS_Styled_Content ist auch im Template enthalten?
Versuche vielleicht auch mal Folge
hi leuts
hab mal mit hilfe der mittwald doku ein ganz einfaches template erstellt.
page = PAGE
page {
typeNum = 0
config.disableAllHeaderCode = 1
10 = TEMPLATE
10 {
template = FILE
template.file = fileadmin/skinial/AktionFacebook/landingpage2.html
workOnSubpart = TESTING
marks.
Hallo zusammen,
bin länger schon ein Fan von Formhandler und setze diese Extension
intensiv ein. Im folgenden Fall komme ich aber nicht weiter.
Möchte bedingte Zweige in einem Multilang-Formular einrichten, die
abhängig von einem Select-Feld-Value sein sollen. Diese Werte der
Optionen werden
Schade. Danke. :)
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer
Gesendet: Mittwoch, 9. Oktober 2013 09:35
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Fluid: nur unter devIPmask
@ Georg:
Danke fuer den Artikel der ist echt gut:
Jedoch spricht er gleich am Anfang doch sehr fuer Renes sehr gute Idee
"Among the most dangerously unconsidered costs is what I've been calling
> complexity cost. Complexity cost is the debt you accrue by complicating
> features or technology in
Hallo,
habe eine Seite die auf UTF-8 läuft. Umlaute werden auch korrekt
dargestellt. Wenn man mit der indexed_search jedoch nach Begriffen mit
Umlauten sucht, wird kein Ergebnis gefunden.
Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte?
Danke & Gruß
Henny
__
Am Mittwoch 09 Oktober 2013, 11:07:19 schrieb Andreas Becker:
> Eventuell ist es ja sogar möglich, dass man dieses Repositry zentral
> verwaltet z.B. auf TYPO3.org oder THEMES und dann jeder dort eine
> ansammlung von erprobten Snippets findet die innerhalb von TYPO3 dann
> entsprechend ihrem Nutze
Hi,
in einer sehr einfachen ExtBase Extension habe ich gerade das Phänomen,
dass die Properties des Objektes, die durch den Controller aus dem
entsprechenden Repository geholt werden sollen, sporadisch einfach leer,
resp. NULL sind.
Wie gesagt, sporadisch! Mal funktioniert das ganze über einig
+1
Siegfried
Am Montag 07 Oktober 2013, 21:06:57 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Hallo...
> man kann ja ab 6.2 nicht nur einzelne Files per include als Typoscript
> laden, sondern ganze Directories (sogar recursiv) angeben, und dabei
> dann noch eine FileExtension (z.B. txt oder ts) wählen die gen
Super Kay,
das ist natürlich der erste Schritt der gemacht wird. Ist mir schon klar
das das hiddenField auch nen Wert braucht :D
Trotzdem danke für deine Mühe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/m
Hi,
sehr hilfreicher Tipp. Ich würde gerne, wenn z.B. beim CE Bilder das
Layout 1 gewählt wird mit includeJS ein jquery Plugin einbinden. Kann
man das auch mit if-conditions realisieren?
Oliver.
Am 07.10.13 10:21, schrieb Stephan Grass:
Danke, ja, so die Richtung war schon richtig. Aber so
>
> getreu dem zukünftigen TYPO3 Motto: "convention before configuration"
:-) Ich wuerde eher das Motto auf "Confusing but consistent" abändern.
Einige Loesen es bisher mit Unterfoldern im Pagetree der mit einer Folder
Struktur innerhalb fileadmin der ihrer eigenen Extension. Jedoch landen bei
b
Hallo,
nein, eigen VH bauen
georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi zusammen,
gibt es irgendwo eine Einstellung mit der man festlegen kann, dass
-Ausgaben in Fluid-Templates nur unter in der devIPmask
eingetragenen IPs auszugeben?
Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://l
Hallo Hans-Peter
nur so auf die Schnelle:
Ich habe bei mir keine Abstände zwischen den einzelnen Tags
"cite,div,p," anstatt "cite, div, p, ..."
Aber wohl hilft das nicht wirklich.
Ich mache das bei mir immer so:
# ---
# Säubern des generierten Codes,
46 matches
Mail list logo