On 11.04.2017 19:05, Wolfgang Romey wrote:
> Nach einer Diskussion zum Betreff frage ich mal in diese Runde:
>
> Wie steht Ihr dazu, Freie Software unter einem unfreien Betriebssystem
> zu betreiben? Nützt das den mit Freier Software verbundenen Anliegen
> oder ist das ein nicht akzeptabler Kompro
On 12.04.2017 21:52, Wolfgang Romey wrote:
> Ich habe leider den Eindruck, daß eine Reihe von Spezialisten gar nicht
> den Drang haben, normale Nutzer für Freie Software zu gewinnen.
Hatte da neulich eine spannende Diskussion dazu: Es scheint da nicht
zwingend um neue Nutzer zu gehen, auf die ma
Hallo Wolfgang,
Zitat:
"Selbstverständlich gibt es aber kompliziertere Fälle. Ich hatte neulich
jemand, der aktiv M$-Access nutzt. Da ist die Umstellung mit viel Arbeit
verbunden."
Das ist interessant. Wie habt ihr das gemacht? MS Office unter Wine
installiert? Oder habt ihr das anders gelöst? Ic
Hallo Frank,
danke für den interessanten persönlichen Einblick.
# Frank Lanitz [2017-04-13 09:49 +0200]:
Aber auf langer Sicht sorgen wir aber womöglich auch dafür, dass der
Nutzer sich auf diesen unfreien Plattformen wohl fühlt (und wenn es nur
der Teil Schmerz weniger ist, der dafür sorgt, da
Hallo ihr alle!
der 2. Socializing Sunday findet dieses Jahr am 30.07.2017 auf der
Rohrerbadwiese in Wien statt.
Details sind in der Wiki[0] zu finden, wie auch Organisatorisches[1].
Wir freuen uns über rege Teilnahme!
Die Idee: Was ist der Socializing Sunday?
==
Am 13.04.2017 um 12:15 schrieb Christian Imhorst:
> Hallo Wolfgang,
>
> Zitat:
> "Selbstverständlich gibt es aber kompliziertere Fälle. Ich hatte neulich
> jemand, der aktiv M$-Access nutzt. Da ist die Umstellung mit viel Arbeit
> verbunden."
>
> Das ist interessant. Wie habt ihr das gemacht? M
Am 13.04.2017 um 09:54 schrieb Frank Lanitz:
> On 12.04.2017 21:52, Wolfgang Romey wrote:
>> Ich habe leider den Eindruck, daß eine Reihe von Spezialisten gar nicht
>> den Drang haben, normale Nutzer für Freie Software zu gewinnen.
>
> Hatte da neulich eine spannende Diskussion dazu: Es schein
Am 13.04.2017 um 09:49 schrieb Frank Lanitz:
> On 11.04.2017 19:05, Wolfgang Romey wrote:
>> Nach einer Diskussion zum Betreff frage ich mal in diese Runde:
>>
>> Wie steht Ihr dazu, Freie Software unter einem unfreien Betriebssystem
>> zu betreiben? Nützt das den mit Freier Software verbundenen
Am 12.04.2017 um 14:50 schrieb Wolfgang Romey:
> Gibt es unter GNU/Linux eine Alternative zu Ultraedit?
>
> Wolfgang
>
>
Angeregt durch die Diskussion zu einem anderen Thema habe ich gerade
gesehen, daß Freie Software Geany viel kann, was Ultredit auch kann.
Wolfgang
signature.asc
Descriptio
Hallo.
Am 13.04.2017 um 15:52 schrieb Wolfgang Romey:
> Die Umstellung ist (noch) nicht erfolgt. Der Stand ist, daß es wohl
> keinen einfachen Weg gibt, die Datenbanken zu exportieren. Ich habe mich
> bei der Gelegenheit mal etwas mit LibreOffice base befaßt, für das es
> sehr gute Tutorials gibt.
Am 13.04.2017 um 15:52 schrieb Wolfgang Romey:
> Die Umstellung ist (noch) nicht erfolgt. Der Stand ist, daß es wohl
> keinen einfachen Weg gibt, die Datenbanken zu exportieren. Ich habe mich
> bei der Gelegenheit mal etwas mit LibreOffice base befaßt, für das es
> sehr gute Tutorials gibt. Wenn m
Hallo,
> In meinem Fall konnte ich das gleich als automatisierten Datenimport und
> Abfrage per Web-Anwendung in PHP/MySQL nachbauen und so eine Möglichkeit
> schaffen, diese Abfragen unabhängig vom Arbeitsplatz zu machen. Hat dem
> Kunden dann auch gefallen. War schneller und einfacher zu bediene
Hi Wolfgang
Am 12.04.17 um 14:50 schrieb Wolfgang Romey:
> Gibt es unter GNU/Linux eine Alternative zu Ultraedit?
Fragt sich, welche Features du konkret nutzt. Versuchs's mal mit
http://jedit.org/ - das
ist sehr weitgehend konfigurierbar (incl. FTP-Client :-) ) und hat für vieles
spezifische
pl
Am Donnerstag, 13. April 2017, 16:56:41 CEST schrieb Bernd Wurst:
> Am 13.04.2017 um 15:52 schrieb Wolfgang Romey:
> > und die aktuellen Standartschriften
> > bei M$-Office, die es höchstens über einen Umweg (oder Kauf) unter
> > GNU/Linux gibt.
>
> Damals (< 2000) gab es ja IIRC von Microsoft ein
Lieber Frank,
dein beitrag trifft auf grosse zustimmung meinerseits.
Aber jetzt zu Geany. Ich kannte diesen editor nicht, obwohl er schon
seit 2005 existiert. In Wikipedia habe ich mich kurz informiert. Das
sieht doch gut aus. Auch Wolfgang sieht es ja aehnlich. Ein moeglicher
ersatz zu Ultr
15 matches
Mail list logo