Re: Frauen in der Informatik

2018-01-18 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, meine Erfahrung hat mich zur Erkenntnis geführt, dass es zielführend ist, Frauen als Menschen zu behandeln: Frauen und Mädchen brauchen, wie Jungen und Männer, Anerkennung und Bestätigung, von ihren Eltern und ihrer Familie, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrer und Lehrerinnen, von ihrer pee

Re: Frauen in der Informatik

2018-01-17 Diskussionsfäden Ricardo Wurmus
Max Mehl writes: > # Antje Kazimiers [2018-01-15 19:51 +0100]: >> Der Artikel betrachtet nicht Open Source im Bereich Bildung, aber ich >> fände es gerade für die FSFE interessant, ob freie Software in >> irgendeiner Art ausgleichend auf das Geschlechterverhältnis wirkt, das >> Frauen mehr Inter

Re: Frauen in der Informatik

2018-01-16 Diskussionsfäden Antje Kazimiers
Hi, > Ein schöner Vorteil an Freier Software ist der transparente > Entwicklungsprozess und die Möglichkeit, auch mit recht wenig > verfügbarer Zeit an einer Verbesserung eines Projektes teilzuhaben. Dem stimme ich zu. > Zudem sind nicht nur Programmierer gefragt, sondern auch Designerinnen, > Ü

Re: Frauen in der Informatik

2018-01-16 Diskussionsfäden Max Mehl
Hallo Antje, # Antje Kazimiers [2018-01-15 19:51 +0100]: Der Artikel betrachtet nicht Open Source im Bereich Bildung, aber ich fände es gerade für die FSFE interessant, ob freie Software in irgendeiner Art ausgleichend auf das Geschlechterverhältnis wirkt, das Frauen mehr Interesse entwickeln, v

Frauen in der Informatik (war Re: Code of Conduct (war: 34C3))

2018-01-15 Diskussionsfäden Antje Kazimiers
suche, > und manche werden manche Erklärungsversuche wohl sexistisch finden. Ich > finde, dass auch in einer solchen Situation ein rationaler Austausch von > Argumenten besser als Zensur ist. Geringer Anteil von Frauen in der Informatik - ein spannendes Thema. Ich finde diesen Artike