Max Mehl <max.m...@fsfe.org> writes: > # Antje Kazimiers [2018-01-15 19:51 +0100]: >> Der Artikel betrachtet nicht Open Source im Bereich Bildung, aber ich >> fände es gerade für die FSFE interessant, ob freie Software in >> irgendeiner Art ausgleichend auf das Geschlechterverhältnis wirkt, das >> Frauen mehr Interesse entwickeln, vl. sich auch eher für das Studium der >> Informatik entscheiden. > > Ich habe dazu leider auch keine belastbaren Zahlen, aber trotzdem neige > ich dazu, dem zuzustimmen.
Im Prinzip sollte das so sein. Leider sind meiner Erfahrung nach viele Freie Software-Projekte eher elitaer und abweisend, und machen generell nur wenige Bemuehungen, ein angenehmes Klima zur Zusammenarbeit zu schaffen (siehe zum Beispiel Umgangsformen in beinahe beliebigen Projekt-IRC-Kanaelen). Das fuehrt oft dazu, dass nur jene, die es sich leisten koennen, aeusserst hartnaeckig zu sein und auch nicht davor zurueckschrecken Ellenbogen einzusetzen tatsaechlich an dem Projekt mitwirken koennen. Mir sind leider nur sehr wenige echte Gemeinschafts-Projekte (also nicht solche, die hauptsaechlich von Firmen getragen werden) bekannt, die erfolgreich neue Mitwirkende aus Kreisen rekrutieren koennen, die in der Industrie seit Jahren unterrepraesentiert sind. (Zur Referenz: Diversitaet in Tech-Unternehmen: https://informationisbeautiful.net/visualizations/diversity-in-tech/) Ich habe den Eindruck, dass Freie Software-Projekte generell deutlich homogener sind als die Gruppen in Unternehmen, die proprietaere Software schreiben. Es gibt Projekte wie Outreachy[1], bei denen Software-Projekte Praktikanten aus unterrepraesentierten Gruppen finanzieren und deren Teilnahme an Projektarbeiten ermoeglichen und foerdern koennen. Debian, Fedora, Red Hat, Mozilla, Tor, und einige andere sind aktuelle Sponsoren. (In eigener Sache: GNU Guix befindet sich gerade im Anmeldungsprozess.) Meiner Meinung nach brauchen wir mehr solcher Projekte, die sich anstrengen, fuer neue moegliche Kontributoren (ausserhalb der Gruppe derer, die sowieso schon an freier Software mitarbeitet) attraktiv zu werden. [1]: https://www.outreachy.org/ -- Ricardo GPG: BCA6 89B6 3655 3801 C3C6 2150 197A 5888 235F ACAC https://elephly.net _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de