On Wed, 14 Jul 2021, Roland Hummel wrote:
Ich weiß nicht, wer die FAZ so liest, könnte mir aber vorstellen, dass dieses
Argument bei einigen, die sich bisher nicht mit der FLOSS-Bewegung
auseinandergesetzt haben, hängenbleibt - so auch der Eindruck, Microsoft sei
irgendwie schon immer für FLO
Hallo,
immerhin gibt es auch eine Passage zum Vendor-Lock-In:
"Die für Open Source namensgebende Offenheit steigert dabei nicht nur
das Innovationspotential. Sogenannte Container sorgen dafür, dass
Anwendungen leichter in andere Umgebungen umgezogen werden können, etwa
zu anderen Cloud-Anbiet
Hallo zusammen und danke für die bisherigen Beiträge, aber...
On 7/13/21 3:07 PM, Benjamin Hagemann wrote:
FAZ: Deutschlands Weg führt über Open Source (12.07.21)
https://www.faz.net/aktuell/zukunft-der-software-deutschlands-weg-fuehrt-ueber-open-source-17432607.html?printPagedArticle
Hallo Michael,
ich habe meine Mail gar nicht als antikapitalistisches Statement gemeint.
RedHat und SUSE sind auch profitorientierte Unternehmen und verzichten trotzdem
auf Vendor-Lockin und darauf, Nutzende mit freier Software in proprietäre
Dienste einzusperren.
Viele Grüße
Christian
(datent
Am Dienstag 13 Juli 2021 19:31:24 schrieb Christian Imhorst:
> Während FOSS aber wie
> gesagt für die Menschen und ihre freie Entfaltung ist, verwendet
> Microsoft FOSS, um Menschen in ihre proprietären Dienste zu zwängen und
> dort einzuschließen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Azure oder Office
Hallo,
Microsoft ist ein kapitalistisches Unternehmen.
Dies bedeutet, dass es Umsätze und Gewinne generieren muss, andernfalls
muss es Geschäftsbereiche verkleinern oder schließen und damit
Mitarbeitende entlassen.
Dies sind die Regeln des Kapitalismus, denen sich Microsoft nicht
entziehe
Hi,
sehe ich differenzierter: Sicher ist es schön, dass sich Microsoft mehr
mit Open Source und Freier Software beschäftigt. Damit sind wir als FOSS
Community auf einen guten Weg Richtung Mainstream und viele
Mitarbeitende bei Microsoft fordern auch Open Source ein.
Auf der anderen Seite hat Micr
On 13.07.21 16:43, Dr. Michael Stehmann wrote:
> Sucht doch nicht das Haar in der Suppe; schaut auf das Fleisch!
"Schau den leckeren Wurm! Der kleine Haken darin kann doch nicht schaden."
Aber ich formuliere nur meine Sorgen und will ja gar nicht streiten.
Hoffentlich hat Michael Recht und bin ic
für die Lizenz")
... deswegen warnt wohl Richard Stallman stets vor der Bezeichnung "Open
Source".
On 13.07.21 16:07, Benjamin Hagemann wrote:
Hallo Zusammen,
ein Lesetipp:
FAZ: Deutschlands Weg führt über Open Source (12.07.21)
https://www.faz.net/aktuell/zukunft-der-software
Hallo,
Am 13.07.21 um 15:20 schrieb Luc Saffre:
Wieder mal so ein fieser Hieb unter die Gürtellinie. Typisch für
Microsoft. Sie ersticken die Idee der Freie Software, indem sie sie nach
"Open Source" umbenennen ("Hauptsache der Quellcode ist offen, wer
interessiert sich schon für die Lizenz") un
n:
Hallo Zusammen,
ein Lesetipp:
FAZ: Deutschlands Weg führt über Open Source (12.07.21)
https://www.faz.net/aktuell/zukunft-der-software-deutschlands-weg-fuehrt-ueber-open-source-17432607.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
"Die häufig aufgemachte Dichotomie „proprietär vs. Open
äbe im
Grunde keinen Unterschied.
On 13.07.21 16:07, Benjamin Hagemann wrote:
> Hallo Zusammen,
>
> ein Lesetipp:
>
> FAZ: Deutschlands Weg führt über Open Source (12.07.21)
>
> https://www.faz.net/aktuell/zukunft-der-software-deutschlands-weg-fuehrt-ueber-open-source-1743260
Hallo Zusammen,
ein Lesetipp:
FAZ: Deutschlands Weg führt über Open Source (12.07.21)
https://www.faz.net/aktuell/zukunft-der-software-deutschlands-weg-fuehrt-ueber-open-source-17432607.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
"Die häufig aufgemachte Dichotomie „proprietär vs. Open S
13 matches
Mail list logo