Hallo,

Microsoft ist ein kapitalistisches Unternehmen.

Dies bedeutet, dass es Umsätze und Gewinne generieren muss, andernfalls muss es Geschäftsbereiche verkleinern oder schließen und damit Mitarbeitende entlassen.

Dies sind die Regeln des Kapitalismus, denen sich Microsoft nicht entziehen kann oder will.

Das Microsoft als kapitalistisches Unternehmen (auch) auf Freie Software setzt, ist aber ein feines Argument gegenüber Entscheidenden, die ebenfalls für kapitalistische Unternehmen tätig sind.

Es bleibt dabei nicht ausgeschlossen, dass der breite Einsatz Freier Software zu einer Änderung der Produktionsverhältnisse führt. Aber das ist ein anderes Thema und eher spekulativ.

Mit freundlichem Gruß
Michael


Attachment: OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Antwort per Email an