Hi, sehe ich differenzierter: Sicher ist es schön, dass sich Microsoft mehr mit Open Source und Freier Software beschäftigt. Damit sind wir als FOSS Community auf einen guten Weg Richtung Mainstream und viele Mitarbeitende bei Microsoft fordern auch Open Source ein.
Auf der anderen Seite hat Microsoft aber nicht verstanden, wie Freie Software funktioniert. Sie machen Open Source da, wo sie Marktanteile verlieren oder welche Aufholen müssen, wie in der Cloud, also MS Azure Cloud. Ohne Linux bekommt man halt keine Kunden von AWS weg. PowerShell Core, Edge, MS SQL Server et.al sind Steigbügelhalter für Win-Admins nach Azure. Wo sie noch viele Marktanteile haben, machen sie gar nix mit FOSS, bspw. bei Office 365. Als ein gutes Beispiel dafür beschreibt Dustin Metzgar in ".NET Core in Aktion" die Entwicklung von ASP.NET Core, welches zur Keimzelle für .NET Core als Open Source wurde: ASP.NET verlor aktiv Kunden an z.B. Node.JS, weil ASP.NET nicht nur unter Windows langsam war, sondern auch auf Webservern unter Linux mit Mono nicht gut lief und eben auch nicht, wie von der Kundschaft gefordert, Open Source war. Ich würde Microsoft nicht als Böse, in moralischen Kategorien von Gut und Böse, darstellen, oder dass ein perfider Plan hinter ihrer Open Source-Strategie steckt. Ich sehe eher, dass einige Abteilungen bei MS erkannt haben, dass sie auf Open Source setzen müssen, um sich in ihren Geschäftsfeldern weiter behaupten zu können, die sie sonst vielleicht verlieren würden. Der Kulturwandel bei Microsoft und die neue agile Denkweise tun ihr übriges dazu, das jetzt zu tun, um Kunden zurückzugewinnen oder zu halten. In meinen Augen soll FOSS Nutzer:innen und Entwickler:innen gerade ermutigen, zusammenzuarbeiten und gemeinsam großartige Dinge zu tun, von denen alle profitieren können. Microsoft liebt Linux und Open Source nur dann, wenn Microsoft davon für ihre Mobil- und Cloud-Dienste profitiert, oder anders gesagt: Bei FOSS geht es darum, Benutzer:innen und Entwickler:innen zu stärken, bei Microsoft geht es nur darum, Microsoft durch FOSS zu stärken. Und ja, ich finde es in meinem Job als Win-Admin supi, dass Microsoft immer mehr Open Source verwendet, schließlich ist FOSS für alle da und alle sollten es verwenden können und verbreiten. Während FOSS aber wie gesagt für die Menschen und ihre freie Entfaltung ist, verwendet Microsoft FOSS, um Menschen in ihre proprietären Dienste zu zwängen und dort einzuschließen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Azure oder Office 365 auf und mit FOSS oder auf Linux-Servern laufen, wenn sie FOSS nur dazu brauchen, um ihre Kunden in einen Vendor Lock-in zu zwingen. Viele Grüße Christian (datenteiler) _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct