Mahlzeit,
ich komme mit dem langjährig gespeicherten Passwort auch nicht rein, mir
ist allerdings auch aufgefallen dass man für das Login jetzt auf
https://auth.documentfoundation.org/ weitergeleitet wird.
Gruß
Volker
Am Do., 21. Juni 2018 um 12:56 Uhr schrieb :
> Hallo,
>
> meine Zugangsdaten
Hallo Harald, *,
Am 25. April 2018 um 14:08 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de <
lo.harald.ber...@t-online.de>:
> ich bin gerade dabei ein Video und eine dazugeörige Wiki-Seite zu
> erstellen.
>
> Das Thema ist "Geschäftsbrief nach DIN 5008".
>
> In der Wikiseite möchte ich folgende Quellen ben
dazu findet sich unter
http://www.golem.de/news/limux-muenchen-verbastelt-das-naechste-it-grossprojekt-1611-124392.html
Die Linux-Gegner im Stadtrat haben das Ergebnis der Studie zum Anlass
genommen ihre Pauschalkritik zu wiederholen, aber beschlossene Sache
ist das Rollback keinesfalls.
Gruß
Vol
5.2.0.4
> Build-ID: 066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265
> CPU-Threads: 8; BS-Version: Windows 6.2; UI-Render: Standard;
> Gebietsschema: de-DE (de_DE)
>
Geht hier problemlos unter gleichen Randbedingungen. Schnellstarter
ist nicht aktiv.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
--
Liste a
Moin,
Am 1. März 2016 um 23:18 schrieb Michael Franke :
> macht es Sinn, hier zu fragen ?
>
Ja.
Es gibt sogar Antworten: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden
Hallo Karl,
Am 27. Januar 2016 um 23:03 schrieb Karl Zeiler :
> am 29.12.2015 wurde hier auf dieser Liste das Update der deutschen
> frami-Wörterbücher bekanntgegeben.
>
> In der Hoffnung, dass auch in den demnächst anstehenden neuen Versionen LO
> 5.0.5 und 5.1.0 diese neuen Wörterbücher integri
. Test öffnen
> auf C Festplatte. Datei intakt.
> Kopieren nach Dropbox. Öffnen in Dropbox --> defekte Datei.
>
> Betriebssystem WIN7, neueste LibO
>
Wo war da jetzt LO im Einsatz?
Öffnen in Dropbox in der Weboberfläche oder per LO vom Dateiexplorer?
Volker
--
Volker Merschmann
Hi,
Am 15. Dezember 2015 um 14:52 schrieb Dennis Roczek
:
>
> das ist mir bis jetzt noch nicht aufgetreten. Kommt zwar bei mir
> seltener vor, dass ich direkt in der Dropbox editiere, aber wundern
> würde es mich dann trotzdem, da ich dies auch schon gemacht habe...
>
> Die einzige Erklärung die i
Zweigleisigkeit der Entwicklung ist aber alleine über die
Downloadseite schwer zu erklären.
Fällt auch schwer die Grenze zu ziehen, ab welchem minor- oder
micro-release man die Version als stabil genug betrachtet um sie "nach
vorne" zu stellen.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Membe
in der Tat immer nur die 32-bit-Version an, das
ist verbesserungswürdig.
Bei mir funktioniert die 32bit-Hilfe allerdings auch mit dem 64bit-Programm.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit
ich Dir recht.
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipp
enformatierung.
Für den "Normalnutzer" der diese Anleitung benötigt, wäre m.E. DOC die
bessere Variante.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
h
---END PGP SIGNATURE-
>>
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv
peichern unter einem neuen
> Dateinamen aber unverändert bleiben.
>
Ich könnte mir vorstellen, dass da die automatische Sicherung im Spiel ist.
Wenn der Haken bei "Auch das Dokument automatisch speichern" gesetzt ist.
Ohne genauere Infos ist da wenig zu machen...
Gruß
Volker
Hallo Karl,
Am 19. November 2014 18:33 schrieb Karl Zeiler :
> Christian Lohmaier schrieb am Dienstag, 18. November 2014 20:58:
>> 2014-11-18 20:40 GMT+01:00 Volker Merschmann :
>>> Nach meinem Kenntnisstand (der allerdings auch schon von 2012 stammt)
>>> werden die por
isstand (der allerdings auch schon von 2012 stammt)
werden die portablen Versionen direkt bei portableapps.com erstellt
und bei uns nur gespiegelt.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: disc
deployments with professional
support, to get the best out of LibreOffice".
======
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
rvative und eine für innovative Anwender
machen.
Könnten wir das noch einmal hier diskutieren?
Hat niemand eine bessere Idee?
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice
ws)
Was fehlt?
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps
Moin,
(CC Admins)
Am 4. September 2014 08:22 schrieb Nino Novak :
> nur zur Info: ich lade mir gerade die 4.3.1 herunter, da fiel mir auf, dass
> die Seite, die im Hintergrund angezeigt wird[1], während man auf den
> http-Download wartet, nur das erste Bild der Reihe im Shuffler anzeigt, bei
> d
rte oder was anderes) war? Tickert bei mir schon die ganze
> Zeit im Hintergrund rum, aber irgendwie finde ich heute nicht die
> richtigen Stichworte für $Suchmaschine ... :(
>
Ich hatte das zu OOo-Zeiten mal bei einem Dienst namens Frappr angezettelt.
Gibt es aber nicht mehr.
Gr
> Nun ja, nur als Wiki-Bearbeiter gelistet zu werden, finde ich dann nicht
> so prickelnd ... :(
>
> Du stehst auf http://www.libreoffice.org/about-us/credits/ drauf. Den
Abgleich habe ich gestern mal gemacht.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://de.libreoffice.org/download/?type=win-x86&version=4.3.0&lang=de
geleitet.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice
Mahlzeit,
Am 27. Juni 2014 13:00 schrieb Jochen Schiffers :
> unter Windows kann ich das nicht nachvollziehen.
>
> "Linux-Problem"?
>
> Am 27.06.2014 12:52, schrieb Stefan Weigel:
>
>
Kommt bei mir auch unter Windows in Chrome.
Gruß
Volker
--
Volker Me
auf
http://www.libreoffice.org/about-us/credits/ erwähnt sind
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreof
besten noch vor dem Release raus sollte.
Ich habe hier MSO 2007 und LO 4.2.4 vorher drauf gehabt unter Windows 7.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Hallo,
Am 27. Mai 2014 21:25 schrieb Karl Zeiler :
>
> Könnt ihr das Trennproblem nachvollziehen - auch unter Linux und Mac OS?
>
> Nur zur Vollständigkeit: Das Problem besteht auch in der 4.3-Beta1 unter
Windows 7.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Fou
im Thread
http://listarchives.libreoffice.org/global/website/msg12763.html
Über die Lokalisierung habe ich noch nichts gelesen.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffi
; Anhänge sind auf der Mailingliste leider nicht möglich, am einfachsten
lädst Du mal die ODS-Datei irgendwo hoch, dann kann Dir vielleicht jemand
helfen.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mai
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoff
Hi,
2014-01-29 K-J LibreOffice
> Am 29.01.2014 14:12, schrieb Thomas Krumbein:
>
>> Hey zusammen,
>>
>>
>> ich habe jetzt die finale Version des deutschen Sticks ins Wiki
>> hochgeladen. Bitte schaut noch einmal "kritisch" drüber. Druck-
>> Produktionsstart ist ab Montag.
>>
>> https://wiki.doc
Bit ist zu bedenken, dass man hier jetzt nochmal stärker
Richtung Fachbesucher ausrichtet. Es gibt keinen Samstag mehr und der
Ticketpreis wurde um fast 50% erhöht auf 60 Euro.
Da werden wir nicht mehr ganz so viel verteilen wie früher.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document
ren/automatisieren/aufteilen?
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu
ehlt sicher ein "new" in dem Text:
>
>
> Das glaube ich auch, das Verhalten ist so wie beschrieben korrekt.
Eigentlich passt diese Option nicht zum Konzept der Formatvorlagen
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfound
Mahlzeit,
Am 6. Januar 2014 09:41 schrieb Jochen Schiffers :
> Hallo *,
>
> kann mich bitte mal jemand bzgl. der Owncloud der TDF aufklären: Zugang?
> Rechtevergabe? Anmeldung?
>
>
Bitte: https://wiki.documentfoundation.org/Owncloud
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Memb
kb groß ist. Die alte Version ist 23 kb
> > groß. So ging es mir schon mit dem Original von Jean, das ich im Wiki
> > gefunden habe.
>
> Da muss irgendetwas völlig daneben liegen. Gehe noch einmal auf den
> Link. Da steht 5942 kb.
>
> Wenn ich in Chrome draufklicke beko
iste.
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Development#Documentation_Development
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http:
zu die Möglichkeit inclusive Revisionsverwaltung.
Ausserdem steht inzwischen eine eigene Owncloud-Instanz zur Verfügung.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
htt
würden wir uns nur lächerlich machen.
>
> Dem ist auch meiner Meinung nach nichts hinzuzufügen.
Macht jemand den Bug zu?
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreof
an-
> de-ch-frami-dictionaries
>
> Ich schließe mich Klaus-Jürgens Worten an, Danke für Deine Unterstützung
über so viele Jahre,
Weißt Du, ob die Wörterbücher in Version 4.2.0 enthalten sein werden?
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentf
Hallo,
Am 6. Dezember 2013 10:28 schrieb Thomas Hackert :
> Hi Florian, *,
> On Fri, Dec 06, 2013 at 09:37:31AM +0100, Florian Effenberger wrote:
> > Thomas Hackert wrote on 2013-12-06 05:02:
> >
> > >Besteht vielleicht die Möglichkeit, dass jemand, der die Zeitschrift
> > >hat, das mal einscann
ws 7. Man kann die Markierung nicht über
die Tabelle ziehen, weder mit der Maus noch mit der Tastatur.
> Ist das schon bekannt?
>
> Ich habe in Bugzilla nichts passendes gefunden mit "Table"
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.docum
meldung-liste/<http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/>
> Tipps zu Listenmails:
> http://wiki.**documentfoundation.org/**Netiquette/de<http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de>
> Listenarchiv:
> http://listarchives.**libreoffice.o
falsch
> verstanden ;?
>
Du hast mit der vermuteten Funktion recht und insofern ist der Shuffler
defekt.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Pr
daher auch gar nicht. :-(
In https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan#Summary steht dass sich
das release weiter verschieben kann, falls ein zusätzlicher RC erforderlich
wird.
Vielleicht müssen wir da eine zusätzliche Version von
https://wiki.documentfoundation.org/Template:Release-plan-bug
.1_release ist
> das mit den R3 nicht angekommen. Das ist die Stelle wo ich immer
> nachsehe. :)
>
Das könnte daran liegen dass mit Petr Mladek einer der Hauptbeitragenden
für diese Seite leider das Projekt verlassen hat.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Founda
ersetzen
> ist
>
> - "das sichtbare Erscheinungsbild" => würde ich entfernen
>
Die beiden Dinge lasse ich so stehen, sonst ist das meiner Ansicht
nach sinnentstellt.
Alles andere habe ich eingearbeitet und lade die Datei gleich wieder hoch.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member
Hi,
Am 30. Juni 2013 20:56 schrieb Volker Merschmann :
>>> > http://wiki.documentfoundation.org/images/0/00/LibreOffice-CommunityBrochure-OurCommunity-A4_deutschsprachig.odt
>
>
> Möchte sich bitte noch einmal jemand den Text anschauen?
>
Da das keiner getan hat, ha
A, wenn
man hier von QS spricht weiß niemand was gemeint ist.
Und bitte keine Worttrennungen, das ist schlecht lesbar.
Möchte sich bitte noch einmal jemand den Text anschauen?
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abme
eitung gesehen haben. ;-)
Eines noch: Könntest Du bitte deine Antworten nicht immer unter die
zitierten Mails schreiben?
Zur Lektüre empfohlen:
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de#Netiquette_in_Mailinglisten
und
die darin enthaltenen Links.
Schönen Sonntag allerseits!
Volker
--
etzung anfertigen. Ich habe einige Jahre in den USA und Canada gelebt,
> was sicher meine Sprachkenntnisse gefördert hat.
>
> Das Original liegt unter
https://wiki.documentfoundation.org/File:LibreOffice-CommunityBrochure-OurCommunity-A4.odt
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member o
documentfoundation.org/Marketing/de>
>
>
> Ich habe eine neue Version hochgeladen und einiges korrigiert, leider habe
ich die Aufzeichnung der Änderungen vergessen. :-(
Die Worttrennungen habe ich zugunsten der Lesbarkeit entfernt.
Bitte nochmal lesen, vielleicht noch von einer dritten Pe
nglischen Seiten führen müssen, insbesondere
dort wo es um die Code-Entwicklung geht.
Bei Mailinglisten etc. gibt es deutsche Entsprechungen.
Auf jeden Fall bitte ich um eine "Gegenkontrolle" des Faltblattes.
>
Läuft.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
h
OurCommunity-A4.odt>
>>
>> [2] http://listarchives.**libreoffice.org/global/**
>> marketing/msg15776.html<http://listarchives.libreoffice.org/global/marketing/msg15776.html>
>>
>>
>
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http:/
sinstrument sind sie aus vielen Gründen (K-J hat sie
aufgezählt) komplett ungeeignet.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.o
Hi,
Am 6. Mai 2013 18:28 schrieb Florian Effenberger
:
> Volker Merschmann wrote on 2013-05-06 10:29:
>
>> Ja klar. Bis wann brauchst Du den Rücklauf?
>
>
> da gibts eigentlich keine Frist. ;-) Nur ein Hinweis: Ich will aktuell keine
> redaktionellen Änderungen mehr einarb
Hi,
Am 6. Mai 2013 10:23 schrieb Florian Effenberger
:
> Volker Merschmann wrote on 2013-05-06 09:47:
>
>> Ich habe beim Überfliegen der ersten Seiten ein paar Schreibfehler
>> entdeckt.
>> Wie wollen wir mit den Korrekturen verfahren?
>
>
> vielen Dank! Ich sch
ollen wir mit den Korrekturen verfahren?
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-lis
Hallo,
Am 27. November 2012 13:59 schrieb Marc Senn :
>
> Wiso nicht dort wo die software für behörden und länder angeboten werden?
> wenns das auf der cebit giebt.
>
> Am 27.11.2012 08:34, schrieb Volker Merschmann:
>
>
> Wenn die Hallen umsortiert wurden, muß man auc
g.
Von der Idee das Vertreter des Projektes die Messe ohne eignen Stand
nur zum Händeschütteln zu besuchen, halte ich gar nichts. Das ist aus
Sicht des Projektes rausgeschmissenes Geld.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Inf
wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen z
iche eine "1" drin)
>
> Gehe ich tiefer, so habe ich wieder Seiten (api.libreoffice.org z.B.)
>
Problem erkannt, Ursache auch identifiziert, Christian ist dabei das
in Ordnung zu bringen.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.document
Hallo,
ich habe einen der Moderatoren erreicht.
Das Forum wurde durch den Betreiber nach technischen Problemen vom Netz
genommen, an der Wiederherstellung wird noch gearbeitet.
Gruß
Volker
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
Am 11.10.2012 17
Hallo,
Am 8. September 2012 17:18 schrieb Volker Merschmann :
> Am 8. September 2012 16:58 schrieb Florian Reisinger :
>>> So was wie ein Arbeits- und ein Lösungsbuch? Hm ... Gab’s nicht schon
>>> mal ein Thread zum Thema „Bildung“? Ich hab’ jetzt nur auf
p://www.ecdl.de/lernen/lernmaterial/
Da musst Du vielleicht auch mal durch die alten OOo-Seiten und
Mailarchive wühlen.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Pro
gänge hin oder her.
Genaues über den "Absatz" könnten Dir Thomas Krumbein oder Jacqueline
Rahemipour sagen, weil die beiden in der Regel die "Brennarbeit" dafür
übernehmen.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
AcCU9l-IBTk6EmH0=
>
> Grund weiß ich nicht, aber der http 500 wird öfters bemängelt und es gibt
> auch schon bugreports dafür (, die ich aber gerade nicht finde).
>
>
Soviel ich weiß haben wir immer wieder Lastprobleme bei dem Server.
Genaueres müsste Florian sagen kön
zu aktualisieren. Das klappt
nicht, er findet keine Updates.
Wenn ich dann auf die Extension-Site schaue sehe ich dass die
Wörterbücher nur bis Version 3.5 als kompatibel angegeben sind. Kann
es daran liegen?
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.docume
sation in [1]
> einpflegen.
>
> [1] http://templates.libreoffice.org
>
Das kann mit Sicherheit Andreas Mantke machen, der ist Admin auf der
Site und kennt sich am besten (als einziger?) mit der dahinter
liegenden Plone-Plattform aus.
Meines Wissens ist der zur Zeit im Urlaub.
Gruss
Volker
--
Volk
er Meinung nach am besten aufgehoben?
>
http://templates.libreoffice.org/template-center ist der gegebene Ort.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.lib
: Kann das mal jemand gegenchecken? Bzw. Andrés E-Mailadresse
> kurzzeitig im Auge behalten, bis das geklärt ist.
>
Ich hatte Kontakt mit André, wahrscheinlich wurde sein GMX-Postfach
gehackt. Sein PC ist offline, das Passwort hat er gerade geändert.
Gruß
Volker
--
Volker Mersch
1] umzulenken oder geht das aus
> administrativen Gründen nicht?
>
> [1] http://de.libreofficebox.org/
>
Hust. Weiss gar nicht ob uns die offiziell gehört. Laut de-nic ist die
auf einen gewissen Friedrich Strohmaier registriert
Gruß
Volker
--
Volker Mersch
Hi,
Am 24. Juni 2012 13:14 schrieb Jochen :
> Am 24.06.2012 13:08, schrieb Volker Merschmann:
>
>> Ich habe inzwischen die 3.6 beta2 installiert.
>
>
> Ich noch nicht.
>
>
>> Ich vermute dass es sich bei Problem 1 um einen Text im Writer-Dialog
>> Absa
n
Platzmangel.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste
oblem 3:
> compatibility settings;key bindings (Calc)
> Was sind denn "key bindings"?
>
Da kann ich nur raten: Tastaturbelegungen ? Auch hier würde es helfen
welchem UI-Element das zuzuordnen ist.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www
es Infoblattes und das
Durchsehen der eingereichten Vorträge eingetragen.
Für letztere Aufgabe würde ich mir die Unterstützung einer Person
wünschen die (im Gegensatz zu mir) schon an vergangenen Conferences
teilgenommen hat.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http:
Termin aber nicht passt.
>
Ich habe mir den Termin eingetragen, aus jetziger Sicht spricht bei
mir nichts dagegen.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
mit Links zu Bugzilla und einen kleinen
Screenshot. Man muss also nur ein paar Worte eindeutschen und den Rest
einfach so mitnehmen.
Die Seitenbeschreibungssprache des MediaWiki ermöglicht alle
notwendigen Formatierungen, bitte wendet sie einfach nur an!
Danke und Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
n.
>
Füllt ODF einen Track?
Mir würde ein Techie-Track fehlen, über API, Extensions usw. Nicht
dass ich da etwas beitragen könnte, aber es würde sicherlich
Teilnehmer anziehen.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
gs überarbeitet mit entsprechendem Kommentar.
Steht es sonst noch wo?
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.o
fung nicht allzu groß.
Die eigentlich Download-Seite würde ich damit nicht befrachten, aber
auf http://de.libreoffice.org/download/installation/ könnte man es
vielleicht ergänzen.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informatio
=50439
>
Das würde ich so in vollem Umfang unterschreiben.
Auf die konsequente Umsetzung des Formatvorlagen-Systems in OOo/LO ist
immer sehr viel Wert gelegt worden, daher wurde auch dieser
Menüeintrag so genannt.
Eine Umbenennung würde das nur verwässern.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Memb
N'Abend,
Am 22. Mai 2012 16:50 schrieb klaus-jürgen weghorn ol :
> Am 22.05.2012 16:18, schrieb Volker Merschmann:
>> Hier bei mir stehts drin, 3.5.3.2 unter Windows 7. Und der Assistent
>> startet auch...
>
> Unter Extras ist da nichts, obwohl im Extensions Manager a
e die auf die Extension verweisen?
>>
>> schau mal unter Extras | Präsentation komprimieren... unter 3.5 auf Mac
>> kommt da der bekannte Assistent.
>
> Hmm, den Befehl gibt es bei mir unter Win 7 leider nicht...
>
Hier bei mir stehts drin, 3.5.3.2 unter Win
enke mal, das ist nicht so beabsichtigt...
>
Webseiten und Wiki sollten jetzt wieder wie gewohnt funktionieren.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Problem
wird vorsichtshalber noch ein Backup gezogen, dann wird der
Fehler gefixt. Deswegen dauert das so lange.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http
mal, das ist nicht so beabsichtigt...
>
Es gab einen kleinen Defekt in einer Systemdatenbank. Das wird derzeit
repariert und die Seiten müssten dann bald wieder verfügbar sein.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen
and anders auch beobachtet?
> 2) Wenn ja, wieso ist auf einmal ein Neustart notwendig?
>
Auf Windows 7 ohne Nachfragen.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffic
wiki.documentfoundation.org/images/c/c3/0316CG3-CalcFunctions.pdf
aus dem Calc-Guide
http://www.libreoffice.org/get-help/documentation/#cg in englischer
Sprache.
Das Handbuch für Calc ist leider noch so gut wie garnicht übersetzt.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
s sich um ein Problem insbesondere der 3.4.4 das sich nicht
nachträglich korrigieren lässt.
Insofern sollte das noch länger stehen bleiben.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an dis
mal auf der design-Liste einschreiben. Die Kollegen
sind im Moment dabei in kleinen Schritten das User Interface zu
verbessern, da würde Dein Vorschlag gut dazu passen.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zu
ch persönlich fände es schlecht wenn es rausgenommen würde.
>
Ohne dass ich zur eigentlichen Fragestellung was sagen kann sei mir
folgende Anmerkung erlaubt:
Man muss zwischen Base als Frontend mit der Möglichkeit des Zugriffs
auf verschiedenste Datenbanken und der mitgelieferten Datenbank HSQLDB
n, in Sachen Flughafen ändert
sich da z.B. jetzt was.
Musst nur schauen was die Lizenz sagt, hinsichtlich Quellenangabe oder Backlink.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.lib
en wir
mit konkreteren Planungen beginnen müssen.
Diese Mailingliste wird sicher eine der ersten sein auf die wir
weitere Informationen bringen.
> Cheers,
> Chris
>
> PS: Meine Muttersprache ist nicht Deutsch. :-P
>
Kein Problem, eher ein Vorteil. Es ist ja eine *internationale* Konfere
n.
Zum Projekt beitragen kann man allerdings auch ohne Mitglied zu sein.
Ich hoffe ich konnte deine Fragen soweit beantworten. Ansonsten können
wir gerne einen separaten Thread aufmachen, denn ich denke es gibt
vielleicht noch den einen oder anderen stillen Mitleser der sich fragt
wie sich dieser Ameisen
be publicly archived and cannot be deleted
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Ti
hier darauf hinzuweisen dass es diese Seite gibt.
Andererseits hat sich auf die Aufrufe auf den Listen, dass sich jemand
z.B. um Flyer usw. kümmern muss, keiner gerührt.
Lediglich das Rollup wurde diskutiert und wohl nun auch produziert.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Fou
es geändert.
Gruß
Volker
--
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Liste
gefunden. Die wird übrigens
automatisch angelegt wenn man im Wiki eine Seite verschiebt.
Worum ich dringend bitten muss ist der Verzicht auf irgendwelche
Hervorhebungen, Formatierungen oder Gliederungen mit Hilfe von
HTML-Code. Alles was man braucht ist auch in der Wiki-Syntax
enthalten.
D
Inch eingestellt sein.
>>
> Hane jetz sowohl unter Win XP SP3, als auch unter SuSE 12.1, jeweils mit
> einem neuem Profil, versucht, den Fehler zu reproduzieren. Bei mir schaut
> aber alles ok aus.
>
Also bei mir ist das mit einem älteren Profil aufgetreten, der
Profilordner trägt e
1 - 100 von 333 matches
Mail list logo