n 10
>
> Wenn man hier die englischen Begriffe eindeutschen möchte (was IMHO
> nicht sinnvoll ist), müßte es m.M. lauten:
>
> 10 höchste Werte und 10 niedrigste Werte.
>
> Meinungen?
Finde ich gut.
Sonst müsste man eigentlich Umschreibungen wie "Top Te
Hallo Andreas,
da dies eine Liste zum Thema Libreoffice ist und nicht TDF-Liste, hakte
ich die weitere Diskussion dazu auf dieser Liste für keine gute Idee.
Ich sehe gerade die Mail von Robert, daher bin ich mit dieser Meinung
wohl nicht alleine.
Im Übrigen schließe ich mich der weiteren Argumen
len" User durchführbar.
Ich habe irgendwo auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Firma
herumliegen. Die könnte ich mal mit neuen Screenshots versehen und
bereit stellen.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
__
installiere eine, die ich von
de.libreoffice.org heruntergeladen habe.
Falls Anleitung gewünscht: Bitte Bescheid geben.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mi
n.
Die gewählten Pakete zum Entfernen vormerken (Menü oder Rechtsklick).
Zuletzt auf "Anwenden" klicken.
Ggf. werden wenige weitere Pakete zusätzlich markiert und die alte
LO-Version lässt sich entsorgen.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /
man als Hintergrund in
der Tabelle verwendet.
Ich persönlich würde die berechneten Farben als "Palette" verwenden um
die Hintergrundfarben der Tabellenzellen anzupassen und sie
abschließend wieder löschen, oder die Übergangsfarben gleich mit Calc
berechnen.
Gruß,
Michael
--
rändert ;-)
Ansonsten: Große Zustimmung zu deinen Ausführungen!
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https
letzten
> Tagen diese Version herunter geladen hat.
>
> Bei mir schaut das so aus:
> http://robert.familiegrosskopf.de/download/preview_black_border.png
Ja, so schaut es bei mir auch aus (LO-Dev 6.3.0.0 unter Xubuntu 18.04)
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/
ael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenma
ügung.
In der Version: 5.4.6.2 ist das ebenso.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreof
nicht in der
Anpassung durch Suse, Canonical, ... zu suchen sind.
Das ermöglicht mir auch, immer mindestens 2 Versionen zur Verfügung zu
haben. Derzeit 5.4.7 zum Arbeiten und 6.0.4 zum "kritisch beäugen".
Just my 2 Cent,
Michael
--
/ / / / /__/ Mic
Am Thu, 19 Oct 2017 21:56:32 +0200
schrieb Thorsten Behrens :
> Naja, so Weltherrschaft übernehmen & alles in Java umschreiben.
Der Pinky, der Pinky und der Brain Brain Brain Brain
Boah Ey, Naaarrr!
SCNR,
Michael ;-) ;-) ;-)
--
/ / / / /__/ Michae
keine Upgrades mehr mache,
sondern lieber eine Neuinstallation.
Mal schauen ob ich herausbekomme, wie man den Fehler beheben kann.
Gruß,
Michael
--
____
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
eu anzulegen.
Bis "gleich",
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-
Yast-Repository lief trotzdem ohne Fehler durch!?
Viel zeit zum weiteren Experimentieren hatte ich leider nicht, aber ich
probiere morgen Abend ein Bisschen herum.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de
fit
was die Systemkonfiguration der guten alten "Susi" betrifft.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme
Repository wählen
alle darin enthaltenen Pakete zur Installation wählen
Installation starten
Und zur Not gehts auch ohne Grafikanzeige ;-)
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
___
h die alte Bezeichnung "_Arbeits_speicher"
(s. LO 5.2.7) besser finde.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice
und darfst dafür
auch noch teuer bezahlen.
Bis denn,
Michael...
...der sich beruflich mit Windows, MS-Office, Outlook usw. usf. auf
diversen Servern und Clients rumärgern darf.
--
____
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
__
.B. die Experteneinstellung "RecentDocsText" mit der man
die Dateinamen ein/ausblenden könnte oder "RecentDocsHidden" um die
gesamte Anzeige zu unterdrücken, dann wäre mein Leben manchmal leichter.
Gruß,
Michael
Merke: _Jeder_ hat was zu verbergen!
Leider weiß man oft ni
okumente ich vor Kurzem bearbeitet habe.
Entsprechend wäre ich für eine optionale "Entkopplung" der Liste mit
den zuletzt bearbeiteten Dokumenten und die Anzeige dieser Dokumente
auf der Startseite.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / /
us eigener Erfahrung sagen muss,
dass ich "Median" für die deutlich verbreitetere Bezeichnung halte.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: disc
rden wir demnächst mit der Datenbank auf eine größeres Laufwerk
umziehen.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Pro
ng. Aber nicht jeder mag ständig durch den
Betriebssystem-Hersteller bevormundet und intensive Ausgespäht werden.
Beides nimmt du mit Windows 10 in Kauf.
Gruß,
Michael...
...der Windows nicht prinzipiell schlecht findet.
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mi
mal 2,5 h gekostet. Das hätte bei einem neu installierten Windows 7
nicht einmal zum Einspielen der Updates gereicht...
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail a
r überhaupt keine
Auswirkung haben. Mir drängt sich da immer der Begriff "Schlangenöl"
auf.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsu
ieren probiert"...
Das erinnert mich Leute die sich angewöhnt heben, sofort zu Antibiotika
zu greifen, sobald es in der Nase kitzelt.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
List
e
globale Struktur dann auf der Strecke. Ähnlich wie beim compilieren von
Quellcode, dessen Struktur im lauffähigen Programm auch nicht unbedingt
mehr sichtbar sein muss.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
_
gung für den "Calibri-Ersatz"
Carlito.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org
nter Windows. Ein
möglicher Workaround wäre die Verwendung einer anderen Schrift. Der
Fehler sollte schnellstmöglich in Bugzilla eingetragen werden.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Lis
rlinkten Inhalten u.ä.
vorstellen kann.
--
____
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmai
nd dann öffnet?
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-lis
g deutlich stressärmer.
Zudem empfehle ich langweilige Dateinamen, die nur a..z, A..Z, 0..9
sowie "-" und "_" enthalten. Insbesondere Leerzeichen und Umlaute
sowie "ß" können zu großem Ärger führen...
Soviel "Wort zum Sonntag" ;-)
Gruß,
Mi
dies zu prüfen, könntest du die CRC-Checksummen prüfen und/oder die
Dateien erneut herunterladen...
Nach über 25 Jahren als Systemadministrator kann ich nur Sherlock
Holmes zitieren: Wenn Du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist
das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie u
en" Versionen leider oft etwas "buggy" sind.
Deinstalliere die mitgelieferte Version und nimm das Original. Das
spart einiges an Nerven.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
Thorsten Behrens schrieb:
> Aber Design ist ja immer auch ein bisschen Geschmackssache. :)
Ein _bisschen_ !? Eher ganz doll!
Oder wie ein Kumpel von mir sagt: Entweder man hat Geschmack oder man
hat keinen ;-)
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Hö
Man kann natürlich auch anders herum fragen, ob die Mehrheit
denn diese Funktion wirklich haben will. Schließlich sind die Resourcen
trotz großer "Wunschliste" begrenzt und Libroffice nun mal kein
MS-Office-Klon (und wird hoffentlich auch nie einer).
Nur mal so als Input ;-)
Gruß,
Mi
gabe zu finden sein (kann gerade nicht
nachschauen).
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.li
habe gerade mal mein OpenOffice 1.1.5 gestartet:
http://www.scitec4.org/pictures/OOO115.png
Dort gibt es zwar eine Werkzeugleiste, aber keine ExtrasLeiste.
Die Werkzeugleiste ist senkrechte Leiste die an der linken Seite.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhn
erden müssen, egal, ob ich nun einen einseitigen oder zweiseitigen
> Brief schreibe, normale Postkarten oder Etiketten verwende.
>
> Wie seht ihr das?
Dafür! ;-)
Gruß,
Michael
--
____
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
__
en_ Ordner werfen. Anschließend die oben genannte Prozedur.
Gruß,
Michael...
...der das mit den DEP-Paketen auch so macht, dann allerdings mit:
sudo dpkg -i *.deb
--
____
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
> auch nicht haben. ;-)
Würde sich für dich auch nicht lohnen: Der Fehler tritt sowohl bei AOO
4.1 als auch bei LO 4.2.5 auf (jeweils Originalversion unter XUbuntu
14.04) ;-)
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mi
;
> Das gefällt mir am besten.
Finde ich auch. OSM ist mir ebenfalls deutlich sympathischer.
Gruß,
Michael
--
____
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@d
Am Tue, 27 May 2014 21:25:08 +0200
schrieb "Karl Zeiler" :
> Könnt ihr das Trennproblem nachvollziehen - auch unter Linux und Mac
> OS?
Ja: Original LO 4.2.3.3 / Xubuntu 14.04
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / m
g ist, halte ich meinerseits für
überzogen. Mir ist eine klare nachvollziehbare Logik und die exakte
Einhaltung offener Standards weitaus wichtiger.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden
er heran
> kommt, um mit Ihnen in einen Dialog zu treten. Findest Du nicht
> auch? Nutze die Chance!
>
> Vielleicht überzeugt er Dich, dass es kein Bug ist. Oder Du
> überzeugst ihn, dass es einer ist.
Hoffentlich bleibt es beim aktuellen Verhalten ;-)
Michael
--
meinung, wenn ich in der
Minderheit bin .
> ...
Wie gesagt: Ich kann deinen Standpunkt verstehen, aber ich sehe wenig
Chancen, dass sich das Blatt wendet.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
_
n soll, obwohl ich früher
auch mal Webseiten gebaut habe...
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
Excel: Pivot-Tabelle und PIVOTDATENZUORDNEN
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoff
ch diesmal sein: es sind eingeführte
> und nach wie vor standardmäßig genutzte Begriffe, ohne jede
> Diskriminierung. Mit jeder Umbenennung würden wir uns nur lächerlich
> machen.
Full ACK.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / /
Hallo Florian, *
ich habe mir erlaubt, den OP direkt anzuschreiben und ihm kurz das
Diskussionsergebnis zu melden.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an
Am Wed, 18 Dec 2013 00:54:22 +0100
schrieb Michael Höhne :
> Versuche ich die 1x1 Zoll große Graphik zu exportieren und wähle
> 300dpi sowie anschließend [...]
> Erhöhe ich die Export-Größe auf 3x3 Zoll, hat die Graphik aber
> nur noch 707x707 Pixel. Das ändert sich auch nicht,
0x3000
Pixel. Bei einer Exportgröße von 2x20 Zoll ist die BMP-Datei korrekte
600x6000 Pixel groß.
Fazit: Beim Export ins PNG-Format können derzeit maximal ca. 50
Pixel erzeugt werden. Das sieht nach Bug aus.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / /
ß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste
enau nachschauen.
Gruß,
Michael
--
____
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmel
Am Sun, 17 Nov 2013 15:33:34 +0100
schrieb Michael Höhne :
> Hallo Holger,
> > fuer Serienbriefe bereitet er 500 Seiten zum Druck vor das dauert
> > schon ewig.
>
> Ich habe mit einer kleinen Testdatenbank (500 Namen) und einem simplen
> einseitigen Brief ca. 3 Minuten
findet die jemand gut?
Ich brauche sie selten, aber ich habe damit schon umfangreiche
Briefaktionen (5000 Briefe) erledigt.
> Danke fuer das Interesse am Lesen.
Keine Ursache. Am besten meldest du dich auf der users-Liste an, wenn
du Anwendungsprobleme diskutieren möchtest.
Gruß,
Michael
Ist ganz gut in der Hilfe beschrieben :-)
Nutze ich oft beim Schreiben von Anleitungen für Kartenspiele: \p wird
z.B. durch "♠" ersetzt.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Lis
Suse- gegen die Download-Version war alles i.O.
Seitdem verwende ich keine Distributions-Versionen mehr.
MiH
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr
eigentlichen Beitrag zu
lesen oder darauf zu antworten.
Das ganze macht schon beim Heise-Forum keinen Spaß...
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Liste abmelden mit E-Mail an: disc
n Absturz mehr, aber immer noch
mit der Datei, die Jörn mir geschickt hat!?
Der Workaround (in alle _leeren_ Zellen des Kategorienbereiches ein
Leerzeichen schreiben) funktioniert dort aber immer noch.
Merkwürdig, in der Tat...
Gruß,
Michael
--
auch schon Jörn
geschickt hatte: Da sind zwei Diagramme enthalten, von denen eines
kopierbar ist und das andere nicht.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zum Abmelden: E
s zu nennen.
Radius scheint mir aufgrund der Bedeutung angemessen und es wird auch
in Gimp verwendet, was ein gewisses Gewicht hat.
> Danke für deine ausführliche Erläuterung :)
Keine Ursache ;-)
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@w
m wie Summen-,
Maximums- oder euklidische Norm) zu ihm haben. Das hört sich
verdächtig nach der Fläche eines Kreises mit einem bestimmten Radius
an ;-)
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
"erben" die Pixel eines Bildes etwas von den
Eigenschaften der Pixel in ihrer Umgebung. Da die eingegeben Zahl
regelt, wie weit sich diese Umgebung erstrecken soll, würde ich Radius
hier ebenfalls favorisieren.
Gruß,
Michael
--
ickelt hat!)! Jeder, der
hier in die Gruppe kommt, sollte dieses respektieren. Das ist gutes
Benehmen.
> > Hier ist die Mail 22.07.12 / 22:16 von Michael Höhne eine fast
> > wissenschaftlich begründete Steilvorlage für die Richtigkeit meiner
> > Denk- und Handlungsweise.
>
messen, könnte als Bevormundung verstanden werden. Insbesondere, wenn
diese Änderung des Kanons in Bezug auf die Ziele (und ggf. Identität)
der Gruppe keine absehbare Verbesserung mit sich bringen würde.
Mehr möchte ich zu diesem Thema nicht beitragen.
Gruß,
Michael
--
/ / / /
llgemein der Meinung ist, das ein ungezwungener
> > phantasievoller Umgang mit Sprache und Technik ein Zeichen von
> > Entwicklung ist.
>
> +1 (Dem stimme ich zu.)
>
>
> Wo ist der Gefällt-mir-Knopf?
Hier: [Gefällt mi
".
Gruß,
Michael...
...der allgemein der Meinung ist, das ein ungezwungener phantasievoller
Umgang mit Sprache und Technik ein Zeichen von Entwicklung ist.
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Inf
Base auf der Strecke bleiben würde.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kon
kommt man die Warnung, dass eine zu füllende Zelle schon einen Inhalt
hat. Zur Not kann man nach der Markierung ja noch ein
Umschalt+PfeilRunter mach, wenn man diese nachfrage vermeiden möchte.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.d
heinen mir Übersetzungen aus dem
Englischen zu sein.
s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Hurenkind_und_Schusterjunge
Gruß,
Michael
--
____
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen z
Am Wed, 7 Sep 2011 22:22:34 +0200
schrieb Michael Höhne :
> Man muss erst in das Optionsmenü gehen und dort die Anzeige der
> entsprechenden Formatierungszeichen wieder einschalten. Nach dem
> nächsten PDF-Export sind dort die haken wieder raus...
Nachtrag: Die Abwahl der An
rt die haken wieder raus...
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundati
Gnome nicht trennen mochte ;-)
Gruß,
Michael
--
____
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://
Oder "Nehmen wir ein Beispiel, ich würde eine Datenbank machen."?
>
> Besser:
> Nehmen wir ein Beispiel, es würde eine Datenbank gemacht
"Nehmen wir als Beispiel das Anlegen einer Datenbank" ?
Michael
--
/ / / /
ls OLE-Objekt?
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Net
,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarc
Hallo André,
> Am 04.06.2011 23:16, schrieb Michael Höhne:
> >
> > Es ist doch ganz simpel: Der 08/15-User sieht eine neue Version und
> > geht davon aus, dass diese fertig ist. Der liest dann "Final" und
> > nimmt die Version, egal ob da noch groß was dran s
ion (2. Update)
(x) [Y.3] Neueste Version (3. Update)
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Lis
nweis anzubieten.
_Mindestens_ hätte die deutsche Download-Seite erklären müssen, was das
dicke Ausrufezeichen bedeutet, wie es auf der internationalen Seite der
Fall ist. Man vergleiche:
http://www.libreoffice.org/download/
und
http://de.libreoffice.org/download/.
Gruß,
Mic
" (verglichen mit A und B)...
Die "mehrsten" sind also das lokale Maximum, währen die "meisten" das
absolute Maximum sind. Finde ich nicht ganz unpfiffig ;-)))
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
__
ives
> ist. optimal - optimaler - optimalst.
Da muss ich einfach mal meinen Neffen zitieren: "Ich habe die vielsten
Bonbons mit den mehrsten Geschmäckern"...
SCNR,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
__
jemand reproduzieren?
Ja. Hier das gleiche mit der Originalversion unter Ubuntu 10.4.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@d
chtig Gas
gegeben .
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discu
,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
im Einsatz und fände es unschön, wenn OOo 2.0 das automatisch
entsorgt hätte...
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffic
dung, Video wird nicht gespielt
> OGG - Ergibt keine Fehlermeldung, Video wird nicht gespielt
Das scheint doch darauf hinzudeuten, dass der der "xvid"-Codec fehlt,
oder er für OOo nicht auffindbar ist.
Gruß,
Michael...
...der schon mehrfach die Vielfalt der Codecs verfluchen du
n noch immer gerne mit OOo 1.5, wenn ich nicht gerade ein 2.x-
oder 3.x- Feature brauche.
Gruß,
Michael
--
/ / / / /__/ Michael Höhne /
/ / / / / mih-hoe...@web.de /
/
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@
89 matches
Mail list logo