hi,
im ersten Moment dachte ich, da will uns jemand auf den Arm nehmen. Wie
kann man für ein Office Programm sagen, es sei (nicht) DSGVO-konform?
Aber dann ist es mir eingefallen: Office 365 ist NICHT DSGVO-konform,
weil es in der Cloud "liegt", d.h. alle Daten die in entsprechende
Office-Dok
Hallo Gerhardt,
falls sich niemand anderes findet (und auch nur dann) könnte ich den
Teil "Installation unter Linux ab S. 41" übernehmen. Vermutlich muss man
gar nicht viel ändern, aber der/die Wissende kann derzeit sehen, dass
das Kapitel ein bisschen veraltet ist.
Viele Grüße
Irmhi
Hallo Manfred,
hier auf der Liste sind wir per Du, ich hoffe, das ist okay?
Was ich nicht gefunden habe ist, wie man die Reihenfolge der zu
druckenden Seiten ändern, bzw. neu einstellen kann. Zur Zeit wird beim
Drucken (vom PC aus) von mehreren Seiten immer mit der letzten Seite
begonnen und
Hallo Harald,
Am 31.07.2018 um 14:52 schrieb Harald Köster:
> Hallo zusammen,
>
> die Übersetzung der allgemeinen Referenzkarte hat mich veranlasst, eine
> Referenzkarte für Writer zu erstellen.
...
>
> Die Auswahl der in die Karte aufgenommenen Funktionen ist sicherlich
> etwas subjektiv. Zi
Hallo Mike, @all,
ein kleine Anmerkung, einfach weil es mir auffiel:
Am 10.05.2018 um 10:30 schrieb Mike Saunders:
> Hallo Harald, Gerhard,
>
> On 04/05/2018 23:25, Harald Köster wrote:
>>
>> Meine Idee war es zuerst die deutschsprachigen Aufgaben etwas
>> detaillierter zu beschreiben und dana
Hallo Jochen, @ll,
eine 'Nummerierte Liste' und eine 'Listenvorlage' stellen m.E. *nicht*
dasselbe dar! Falls das irgendwo so steht oder auch nur der Eindruck
erweckt wird, ist das m.E. falsch.
Natürlich gibt es diverse Vorlagen für Listen, dabei kann es sich sowohl
um nummerierte Listen, wie um
Hi,
Am 24.11.2016 um 10:53 schrieb Uwe Altmann:
> Hi
> und noch ein Frage: Den berüchtigten Schnellstarter gibt es beim Mac ja nicht
> - und unter
> "meinem" Linux auch nicht. Gerhard hat aber im Web hinweise darauf gefunden,
> dass es sehr
> wohl auch unter Linux so etwas gibt. Was stimmt denn
Hallo Wolfgang,
Am 02.10.2016 um 08:04 schrieb Wolfgang Pechlaner:
> Hallo Thomas, *,
>
> Am 02.10.2016 um 05:53 schrieb Thomas Hackert:
>> Moin Wolfgang, *,
>> On Sat, Oct 01, 2016 at 10:18:01PM +0200, Wolfgang Pechlaner wrote:
...
>> Thomas.
>>
> Natürlich nicht, ist ja GPL. Es müsste nur jem
Hi Thomas, @all,
ehrlich gesagt: grundsätzlich fände ich zwar eine Diskussion
international besser, aber: ich selbst habe die internationalen Listen
z.B. gar nicht abonniert. Von daher: ich weiß nicht ...
Deswegen hier kurz zu dem Thema/Problem (das taucht ja immer wieder
auf): ja, ich bin für ei
Hi,
Am 27.05.2016 um 20:59 schrieb Sascha Morr:
> Hallo,
>
> ich habe hier auf meinen Linux System (Debian Testing) den Effekt das
> bei einem Tabellendokument bei dem ich die Größe einer eingebettete
> Grafik ändern will erst LibreOffice Calc und dann nach einigen Sekunden
> das Ganze System hän
Hallo Helga,
Am 11.04.2016 um 10:40 schrieb Helga Fischer:
> Hallo Liste,
>
> sagt mal, wie kriege ich denn die Seitenleiste nach links?
>
Mit gedrückter Maustaste anfassen und rüberziehen - oder geht das bei
Dir nicht?
Viele Grüße
Irmhild
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+un
Hallo Karl, Robert, @ll,
Am 06.12.2015 um 15:35 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Karl,
>
>> Es scheint ein Darstellungsproblem zu sein. Der Text in Volkers
>> Beispieldatei ist mit der Schrift "Calibri" formatiert. Sobald ich
>> die Formatierung ändere auf Arial, Times New Roman oder Caladea,
>
moinmoin
Am 08.10.2015 um 07:15 schrieb Axel Braun:
> Moin,
>
> ich habe LO von Version 4.3.x auf 4.4.5 upgegradet - seitdem hat sich
> die Größe des PDF-Exports eines Textdokumentes verdoppelt. Da gibts
> ja eigentlich keinen Grund zu, oder?
Naja, spontan fallen mir zwei mögliche Gründe ein:
-
Hallo Christian, *
Am 20.09.2015 um 15:05 schrieb Christian Lohmaier:> Hi Irmhild, *
>
> 2015-09-20 10:16 GMT+02:00 Irmhild Rogalla
:
>>
>> ...
>
> Na, aber soll ja nicht nur auf Debian Jessie laufen, sondern auch
> auf alten Debains.
>
> Und die Relea
HI @ll,
ich bearbeitet gerade für die neue Projektbroschüre [1] das Kapitel
"Installation von LibreOffice unter GNU/Linux". Nun bin ich bei der
Prüfung der Systemvoraussetzungen hängen geblieben. Mir ist schon klar
(auch aus eigener Erfahrung), dass diese nicht sehr hoch sind.
ABER: das, was auf
Moinmoin,
Am 31.08.2015 um 08:35 schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Hallo zusammen,
> Am 31.08.2015 um 08:15 schrieb Jochen Schiffers:
>> Hallo *,
>>
...
>
> Also mein Vorschlag:
> Speichern in *.odt.
>
Ich kann k-j nur unterstützen. Zum einen wegen der Haltung, klar, zum
anderen aber auch, wei
Hallo JoLa,
"still" kennzeichnet die stabile Version von LO, die für den produktiven
Gebrauch empfohlen wird.
Von Englisch "still": weiterhin, (immer) noch.
Viele Grüße
Irmhild
Am 25.08.2015 um 14:09 schrieb JoLa_33:
> Hallo und guten Tag allen Bekannten u. Unbekannten,
>
> Da haben wi
Hallo JoLa,
Am 16.08.2015 um 10:27 schrieb JoLa_33:
> Hallo und guten Tag allen Bekannten u. Unbekannten,
>
> Ich bin seit kurzem Mitglied eines Senioren-Computer-Clubs.
> Wir sind bislang so an die 12 Leute.
> Damit das Umgehen-Lernen leichter fällt, sollen alle Laptops programmäßig
> abgegliec
Hi,
Am 29.09.2014 um 17:15 schrieb Linux User #330250:
> Am 2014-09-29 um 17:03 schrieb Thomas Krumbein:
>> Hintergrund des Ganzen:
>
> Hallo Thomas!
>
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, docx ist einfach
grausam, oft auch beim Import, bei Export aber besonders.
Aber ebenso k
Hallo Harald, @ll,
Am 15.05.2014 12:54, schrieb Harald Köster:
Hallo Irmhild, hallo Jochen und andere ..
Den Entwurf findet Ihr in Silverstripe für die neue Webseite.
Anmeldeseite:
https://www.libreoffice.org/admin
Es sollen die alten Anmeldedaten, wie für die bisherige Webseite
gültig se
Guten Morgen,
ich muss zugeben, dass ich diesen Thread bisher nicht gelesen habe,
daher zunächst nur eine Anmerkung:
Am 10.05.2014 22:44, schrieb Harald Köster:
Hallo Jochen, hallo Uwe,
Am 09.05.2014 23:58, schrieb Jochen Schiffers:
...
3. Schritt: Linux -> konsolenbasierte Installati
Hi Thomas, @ll
Am 31.12.2013 08:43, schrieb Thomas Hackert:
Moin zusammen, da mich Joren aus irgendeinem Grund bei Bug #73175 ins
CC gepackt hat, wollte ich mal hier fragen, was ihr davon haltet
(https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=73175). Sollten wir
die Begriffe „Schusterjungenregelun
Hi Thomas, @ll,
nur der Vollständigkeit halber:
On 09.07.2013 19:03, Thomas Hackert wrote:
Hallo Irmhild, *,
On Tue, Jul 09, 2013 at 06:42:15PM +0200, Irmhild Rogalla wrote:
bei mir - Debian mit LO Version 4.0.4.2 (Build ID 400m0(Build:2)) -
lässt sich das von Dir geschilderte Verhalten
Hallo Thomas, @ll,
bei mir - Debian mit LO Version 4.0.4.2 (Build ID 400m0(Build:2)) -
lässt sich das von Dir geschilderte Verhalten *nicht* nachvollziehen:
On 09.07.2013 17:00, Thomas Hackert wrote:
Hi zusammen,
ich hab’ unter „Format – AutoKorrektur – Anwenden und Änderungen
bearbeiten“ de
moin,moin,
Am 17.05.2013 08:52, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Am 16.05.2013 18:22, schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
wir haben neulich im Board kurz über die Ergebnisse aus Essen gesprochen
(ein längerer Bericht meinerseits steht leider noch aus).
Einer der Punkte, der dabei aufkam war,
Hi Harald,
Am 23.04.2013 16:37, schrieb Uwe Altmann:
Hi Harald
Am 23.04.13 15:59, schrieb Harald Köster:
ich habe inzwischen die Installationsanleitung (Kap. 15,
Erste-Schritte-Handbuch auf die neue Dokumentvorlage für die Version 4
umgestellt und in ODFAuthors als Entwurf eingestellt.
Für d
Moin, moin,
Am 03.03.2013 13:56, schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
Irmhild Rogalla wrote on 2013-02-28 10:58:
Ich könnte für ein solches WE einen kostenlosen Tagungsraum (an Tischen
25, max 30 Personen; mit WLAN und div. anderer Technik) sowie ein
flexibles, preiswertes Catering in Berlin
Hi Flo, hi @ll
Am 28.02.2013 08:45, schrieb Jacqueline Rahemipour:
Hallo Florian,
Am 27.02.2013 12:55, schrieb Florian Effenberger:
Hallo zusammen,
bislang haben wir in guter Tradition immer zwei LibreOffice-Treffen im
Jahr abgehalten: Meistens im Mai/Juni ein QA-Wochenende im Linuxhotel,
und
Hi,
Am 18.11.2012 11:00, schrieb Rainer Bielefeld:
Irmhild Rogalla schrieb:
Frage: Wie kommt es zustanden, dass die kommunalen Anwender (in Dtl.?)
anscheinend in einer Parallelwelt leben, zumindest mit der Community
keine Berührungspunkte haben?
Hallo,
wobei ich mir natürlich schon
Hi,
Am 16.11.2012 14:07, schrieb Rainer Bielefeld:
Florian Effenberger schrieb:
The Document Foundation hat heute nachstehenden offenen Brief versandt,
Hallo,
danke für die Aktion, es ist m.E. sehr wichtig, das wir so etwas
konstruktiv kommentieren.
+1
Ich habe die Info zum Geschehen von
Hallo Thomas, @ll,
Am 14.11.2012 08:39, schrieb Thomas Krumbein:
Hey,
nicht gut, wenn sie zurück gehen - aber es lohnt sich, die Gründe zu
lesen und zu verstehen!
Am 13.11.2012 21:07, schrieb Marc Senn:
http://www.heise.de/open/meldung/Freiburg-OpenOffice-soll-durch-MS-Office-ersetzt-werden-1
Hi k-j, Blandyna, @ll,
Am 12.11.2012 10:54, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo Blandyna, Irmhild,
Am 09.11.2012 15:13, schrieb Irmhild Rogalla:
Hi Blandyna, @ll,
Am 09.11.2012 14:56, schrieb Blandyna Bogdol:
Hallo Doku-Mitstreiter,
Darf ich Dich dann gleich als Korrekturleser
Hi
Am 09.11.2012 19:07, schrieb Robert Großkopf:
...
Und hier noch die entsprechende Anmerkungen aus der internationalen
Dev-Liste:
http://comments.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.devel/23980
Es scheint also tatsächlich eine Änderung der allgemeinen Art ab LO 3.5
für angebl
Hi Blandyna, @ll,
Am 09.11.2012 14:56, schrieb Blandyna Bogdol:
Hallo Doku-Mitstreiter,
ich habe mir die ersten Gedanken um das Thema "Abschlussarbeiten mit
LO" gemacht und die mir wichtigen Themen einfach zusammen geschrieben.
Die Inhalte sind im Anhang [1] zu lesen. Ich würde mich über
Komm
Hi Erich,
Am 11.10.2012 10:53, schrieb Erich Christian:
Hi @lle,
Was ist eigentlich der Unterschied bei der Speichern Auswahl zwischen
den Formaten Microsoft Word 2007/2010 XML (.docx) und Office Open XML
Text (.docx) und welches Format ist mit MSO "kompatibler" bzw. "ratsamer"?
Der Unterschi
Hallo Harald,
nur zu einem Punkt:
Am 21.09.2012 13:27, schrieb Harald Köster:
Hallo allerseits,
...
Offene Punkte:
...
(3) Linux: Die Installationsbeschreibung ist unverändert aus der
Beschreibung zur LO-Version 3.3 übernommen worden. Es ist gesagt worden,
dass es hier keine Änderungen
Hallo Andreas, *
Am 05.05.2012 14:29, schrieb Andreas Mantke:
Hallo,
nachdem nun der Termin für die LibO-Konferenz in Berlin feststeht, habe
ich damit begonnen, auf einem Testserver der TDF eine Konferenz-Webseite
zu erstellen. Ihr findet die Seite hier:
http://vm5.documentfoundation.org:9090/c
Hallo Rainer, *
Am 15.02.2012 09:22, schrieb Rainer Bielefeld:
Irmhild Rogalla schrieb:
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war das aber "schon immer" so,
Hallo,
ich schätze, du täuscht dich, früher wurde RC und ähnliches im "Über
..." Fenster gar nicht
Hi,
Am 14.02.2012 15:06, schrieb Heinz W. Simoneit:
Hi,
Rainer Bielefeld schrieb:
Heinz W. Simoneit schrieb:
Nach dem Auspacken der tar.gz trägt die Datei die Bezeichnung _3.5.0rc3_
Auch wenn "wir Insider" wissen, daß rc3 = final ist,
evtl. LINUX specifisch, ich habe
"LibO_3.5.0_Win_x86_in
Hi,
Am 04.12.2011 01:24, schrieb Juergen Fenn:
...
Was die von Karl angesprochene Problematik bezüglich der
Gebräuchlichkeit betrifft: Wenn die Begriffe erst in den Umlauf
gebracht werden, wird man sich auch dran gewöhnen. Wenn sie
anerkannt sind und sogar zu bevorzugen, dann sehe ich eigentli
Guten Morgen Karl, @ll
Am 26.11.2011 13:53, schrieb Karl Zeiler:
Hallo @all,
[1] mit OOo 3.3.0 und LibO 3.3.0 wurde in Impress als neues
Usability-Feature die Funktionsleiste um einen Icon-Befehl erweitert,
der es erlaubt, eine neue Seite (Folie) in eine Präsentation einzufügen
und in einem Rut
Hallo Franz, all
Am 24.11.2011 09:10, schrieb libreoff...@edvservice-jakob.de:
Hallo zusammen,
bin gerade dabei meinen Beitrag zur Projektbroschüre fertigzustellen
und stolpere nun über folgenden Hinweis in der Hilfe von LibreOffice
3.3.0. Dort steht unter dem Punkt: Hinweise zum Konvertieren v
Hallo Robert, *
Am 23.11.2011 19:47, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Irmhild, *
Es müsste auch möglich sein, neben Gnome3 auch Gnome2 zu installieren.
Schließlich gibt es mehr als nur ein paar Windowmanager unter Linux, von
denen...
Zum einen: Gnome2-Pakete vorgefertigt gibt es füe Ubuntu 11
Hi Robert, @ll
Am 23.11.2011 15:31, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Florian, hallo Gisbert, *
...
Es müsste auch möglich sein, neben Gnome3 auch Gnome2 zu installieren.
Schließlich gibt es mehr als nur ein paar Windowmanager unter Linux, von
denen ich zu Testzwecken auch schon einmal einige
Hallo k-j, @ll,
Am 21.11.2011 11:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo André, Armin, Florian E., Franz, Friedrich, Gerald, Harald,
Irmhild, Jacqueline, Sigrid, Thomas, Ulf, Wolfgang, *,
kurze Erinnerung an die Projektbroschüre [1].
Danke dafür - war bei mir komplett untergegangen. Zum Gl
Hallo Benedikt,
Am 15.11.2011 21:50, schrieb Benedikt Schwarz:
Hallo,
bei meiner heutigen Arbeit mit LibreOffice hätte mir eine
*Fußnotenansicht* gut gefallen.
Aus einer Arbeit mit über 100 Seiten und über 200 Fußnoten sollte ich
alle Fußnoten in einem separaten Dokument abspeichern. Dazu muss
Hi André, all
Am 17.10.2011 19:23, schrieb André Schnabel:
Hallo zusammen (speziell die TDF-Mitglieder),
bitte denkt daran, dass die Wahlen des BoD nur noch heute laufen!
Wer noch nicht abgestimmt hat, sollte das mitte vor Mitternacht UTC
(also nach unserer Zeit vor 2:00 Uhr morgen früh).
i
Hi Sigrid, *
Am 28.08.2011 21:21, schrieb Sigrid Carrera:
Hallo,
On Sun, 28 Aug 2011 18:28:55 +0200
Irmhild Rogalla wrote:
Hallo Jochen,
Am 28.08.2011 18:12, schrieb Jochen:
Hallo Irmhild,
Am 28.08.2011 18:09, schrieb Irmhild Rogalla:
...
Somit kann jemand anderer das Dokument
Hallo Jochen,
Am 28.08.2011 18:12, schrieb Jochen:
Hallo Irmhild,
Am 28.08.2011 18:09, schrieb Irmhild Rogalla:
Am 28.08.2011 18:00, schrieb Jochen:
Am 28.08.2011 17:53, schrieb Irmhild Rogalla:
Aber wie stellen wir sicher, dass es nicht wieder solche Verwirrung,
Doppelarbeit o.ä. gibt?
1
Hi Jochen,
Am 28.08.2011 18:00, schrieb Jochen:
Hallo Irmhild,
Am 28.08.2011 17:53, schrieb Irmhild Rogalla:
Am 24.08.2011 18:24, schrieb Jochen:
...
Aber wie stellen wir sicher, dass es nicht wieder solche Verwirrung,
Doppelarbeit o.ä. gibt?
1) Log Dich in ODFAuthors ein und sperre das
Hallo Jochen, *
Am 24.08.2011 18:24, schrieb Jochen:
Hallo Irmhild,
Am 24.08.2011 18:21, schrieb Irmhild Rogalla:
...
...
Jetzt verstehst Du, warum ich zunächst gezögert habe, Deinen Text
einzuarbeiten. Und warum nach der Einarbeitung ich fast nicht klar
denken konnte.
Ja, klar
Was
Hallo Jochen, Sigrid, *
Am 21.08.2011 19:39, schrieb Jochen:
> Hallo Irmhild,
>
> Am 21.08.2011 19:21, schrieb Irmhild Rogalla:
[Historie des Kapitels - und Verwirrung dazu]
[...]
mittlerweile habe ich das Dokument, was Du mir geschickt hast - vielen
Dank - wenigsten mal überflogen.
Hallo Jochen,
Am 21.08.2011 19:05, schrieb Jochen:
Hallo Irmhild, Sigrid,
Am 21.08.2011 19:03, schrieb Irmhild Rogalla:
Wenn ich dazu etwas sagen/schreiben soll, brauche ich bitte auch den
jetzigen Stand.
...
Noch eine Anmerkung von mir:
Ich habe den Text von Irmhild nicht (inhaltlich
Hi,
Am 21.08.2011 19:05, schrieb Florian Reisinger:
Am 21.08.2011 17:53, schrieb Sigrid Carrera:
Hallo Jochen, *,
On Sun, 21 Aug 2011 17:28:59 +0200
Jochen wrote:
Hallo Sigrid, *,
Am 21.08.2011 17:03, schrieb Sigrid Carrera:
Bei der Installationsanleitung für Linux bin ich allerdings doch
Hallo Sigrid, @ll,
Am 21.08.2011 19:02, schrieb Sigrid Carrera:
Hallo,
ich schaue gerade das Kapitel für die Installationsanleitungen durch
und dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die ich hier mal zur
Diskussion stellen will. (Und ich habe absichtlich kein [Doku]-Tag
eingefügt, damit ic
Hallo Sigrid, hallo Jochen
Am 21.08.2011 17:56, schrieb Jochen:
Hallo Sigrid,
Am 21.08.2011 17:53, schrieb Sigrid Carrera:
Welche war denn die von Irmhild? Die zweite Anleitung sieht meiner
Ich schicke Dir das Dokument von Irmhild per PM.
Wenn ich dazu etwas sagen/schreiben soll, brauche
Hi @ll,
Am 12.08.2011 10:35, schrieb Jochen:
Hallo Irmhild,
Am 12.08.2011 10:11, schrieb Irmhild Rogalla:
ich hatte ja versprochen, etwas zur Linux-Installation zu schreiben, bin
auch dabei, ist aber noch nicht ganz fertig, kommt im Laufe des WE.
Dazu eine Frage: es war ausgemacht, dass ich
Hi @ll
Am 12.08.2011 10:03, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Florian R., @Liste,
wie steht es auf ODF-Authors um das "Kapitel 15 - Installation von
LibreOffice", du hast dort vor über zwei Wochen eine Arbeitskopie
erstellt, seit dem sind keine Änderungen mehr eingegangen. Wäre schön,
wenn du dein
Hi @ll,
bei meiner gestrigen Zugfahrt hatte ich in sehr erfreuliches
Leseerlebnis: In dem Artikel "Ein idealer Sündenbock - Wenn Linux für
fremde Fehler büßen muss" im neues Linux Magazin (09/11) [Anfang unter
1] werden typische Fehler bei Linux-Migrationen (meist
Management-Fehler) dargestel
Hi Thomas,
Am 31.07.2011 13:20, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Irmhild, *,
...
Bei mir allerdings auch - wie immer wie bei Dir -
auch unter Debian.
Welche „Geschmacksrichtung“ denn und welche Architektur?
Danke für deine Antwort und bis dann
Ich meine mich zu entsinnen: beim letzten Mal a
Hi Thomas, *
Thomas Hackert hat am 31. Juli 2011 um 09:01
geschrieben:
...
>
> Und auch Grafiken, die sich oben im Kopf befinden, in den
> nichtdruckbaren Bereich oben der Seite kopiert? Das war mir noch
> zusätzlich aufgefallen ... :(
Ja, auch nett :-(
>
> > Bei mir allerdings auch -
moin, moin,
hallo Thomas,
Thomas Hackert hat am 31. Juli 2011 um 08:03
geschrieben:
> Moin zusammen,
> beim Testen ist mir gerade das im Betreff erwähnte Phänomen
> aufgefallen ... :(
Ja, das Phänomen hat aber nichts mit diesem RC zu tun - ich kenne das
schon länger. Abspeichern als docx
hi,
Am 26.07.2011 13:47, schrieb Florian Reisinger:
Am 26.07.2011 11:52, schrieb Stefan Haas:
[...] Da es noch einiges an Zeit braucht, bis wir fertig sind, ist
das nicht ganz so schlimm.
Gruß Stefan
Ich stelle das aktuelle Dokument in der nächsten halben Stunde auf
ODF Authors:
http://www
Hi stefan, *
Am 25.07.2011 20:47, schrieb Stefan Haas:
Am 25.07.2011 20:44, schrieb Irmhild Rogalla:
Am 25.07.2011 18:43, schrieb Florian Reisinger:
...
*PS: ALLE DIE ZU LINUX ETWAS BEITRAGEN MÖCHTEN / KÖNNEN / WOLLEN MACHEN
EINEN NEUEN THREAD MIT DEM BETREFF : [doku] "LibreOffice
Am 25.07.2011 18:43, schrieb Florian Reisinger:
...
*PS: ALLE DIE ZU LINUX ETWAS BEITRAGEN MÖCHTEN / KÖNNEN / WOLLEN MACHEN
EINEN NEUEN THREAD MIT DEM BETREFF : [doku] "LibreOffice unter Linux
installieren" AUF
was brauchst oder wünscht Du/ihr Euch denn dazu?
Schönen Abend
Irmhild
Hi,
Am 24.07.2011 14:59, schrieb Stefan Haas:
Am 24.07.2011 14:42, schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
Michael Münch wrote on 2011-07-24 14:18:
...
Wenn ein Team ein so hohes Mailaufkommen hat, dann habe ich nichts
gegen eine eigene, sauber getrennte Mailingliste, mit eigener Adresse
und e
Hi Florian R., *
Am 23.07.2011 10:45, schrieb Florian Reisinger:
Am 23.07.2011 10:14, schrieb Christian Kühl:
Hallo!
Am 23.07.2011 10:11, schrieb Sigrid Carrera:
...
Zumal es auch eine deutsche Version gibt:
http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de
Am Verständnis
Hi @ll,
Am 22.07.2011 07:57, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo zusammen,
Am 21.07.2011 23:34, schrieb Sigrid Carrera:
Hallo alle zusammen,
in der letzten Zeit hat das Doku-Team die Discuss-Liste
...
Damit koppeln wir das Dokuprojekt komplett ab und "Neue" bekommen nicht
mehr mit, das
Hi Thomas, Nino, *
Am 18.07.2011 15:06, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Nino, *,
On Mon, Jul 18, 2011 at 11:45:27AM +0200, Nino Novak wrote:
Am Montag, 18. Juli 2011, um 05:05:05 schrieb Thomas Hackert:
On Sun, Jul 17, 2011 at 08:02:02PM +0200, Nino Novak wrote:
Am Sonntag, 17. Juli 2011, um 17
Hi Thomas,
Am 17.07.2011 11:41, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Irmhild, *,
...
Alle andere Reader (kpdf
Du hast KPDF neben Okular installiert? Interessant ... ;)
na: normalerweise nicht, aber für den Test schon ...
(Aber tatsächlich habe ich immer mehrere Reader installiert, weil unter
p
Hi Thomas, *
Am 16.07.2011 18:06, schrieb Thomas Hackert:
Hi zusammen,
mal schauen, ob ich auch so’n „Rauschen“ wie das Dokuteam hier die
letzten Tage produzieren kann ... ;)
Mir ist gerade beim Litmus-Test zu Calc (
https://tcm.documentfoundation.org/run_tests.cgi?test_run_id=16)
folgendes auf
Hi @ll,
Am 23.06.2011 22:59, schrieb André Schnabel:
Hi,
Am 23.06.2011 18:51, schrieb Michael Münch:
Na ja .. das Beste ist, man schlägt einfach ein Thema vor, über das man
reden will (wobei das durchaus heißen kann, dass man selbst nur etwa 50%
zum Gespräch beiträgt. Bzw. eigentlich nur
Hi Flo, *
Am 16.06.2011 09:05, schrieb Florian Effenberger:
Hi,
klaus-jürgen weghorn ol wrote on 2011-06-16 09.03:
die Übersetzungen sollten in der Tat schon eingearbeitet sein. Kann das
jemand von euch gegenlesen und verifizieren?
Ich habe es mir jetzt (nochmal) im Detail angesehen. Sprac
Hi Flo,
Am 14.06.2011 08:58, schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
auf der steering-discuss haben wir einige Bylaws-Änderungen kleinerer
Art beschlossen, die jetzt noch ins Deutsche übersetzt werden müssten.
...
Hat jemand Zeit und Lust, diese Änderungen auf der deutschen Seite unter
http://wik
Hi Florian, Thomas, *,
ich habe Deine Präsentation heruntergeladen und kann keinen der Fehler
bestätigen (Debian squeeze, libO 3.3.2). Weder werde ich zur Reparatur
aufgefordert, noch taucht der ursprüngliche Fehler auf:
Am 31.05.2011 07:50, schrieb Florian Reisinger:
Am 30.05.2011 18:33, sc
Hi Nino,
Am 16.05.2011 15:26, schrieb Nino Novak:
Hallo alle,
Danke für eure ersten Gedanken/Antworten.
Vielleicht hilft uns diese kleine Ideenseite beim Weiterdenken:
http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/Anbieter
Danke für den Aufschlag, finde ich gut.
[Ich habe gerade ver
Hallo Stefan,
Am 16.05.2011 14:07, schrieb stefan.weni...@gmx.net:
Hallo Irmhild!
Original-Nachricht
Datum: Mon, 16 May 2011 12:33:36 +0200 Von: Irmhild
Rogalla An:
discuss@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-discuss] Stärke der
Umrandungslinien Fußnoten/Fußzeilen
Hallo
Hi André, *,
Am 15.05.2011 21:18, schrieb André Schnabel:
Hi,
Am 13.05.2011 17:50, schrieb Stefan Weigel:
...
Nino fragt auch nach einer Art "Zertifizierung" für seriöse Anbieter
oder eine "interne Kriterienliste". Das hatten wir noch nie. Auf der
Liste konnten sich die Anbieter selbstständ
Hallo Stefan,
Am 16.05.2011 11:41, schrieb stefan.weni...@gmx.net:
Hallo!
...
1) nicht "ausstellbarer" Umrandungsstil
...
[dies zumindest kann ich spontan bestätigen, aber siehe erstmal unten]
2) fehlende Strichstärke Seiten-Formatierung "Fußnote" bietet nur
"Fußnote:
...
3) falsc
Hallo @ll,
vielen Dank für die bisherigen Beiträge - positiver wie kritischer Art -
zu meinem Vorschlag.
Da diese Beiträge sehr vielfältig sind, versuche ich mal, Entscheidendes
zusammenzufassen und noch ein bisschen für meine Idee zu werben ;-)
< letztlich sehr lang geworden, wer mag, kann
Hallo Michael, @ll,
Am 13.05.2011 20:43, schrieb Michael Münch:
Hallo zusammen,
Am Freitag, den 13.05.2011, 05:47 +0200 schrieb Irmhild Rogalla:
hi @ll,
[...]
Klingt eher nach Pseudo-Mitbestimmung.
Während ich das AB ja noch irgendwie im Sinne von Fundraising als
Gegenleistung verstehen
hi @ll,
< Vorwarnung: etwas längere Mail und neue Idee >
vor einiger Zeit hatte Flo um Korrekturlesen der deutschen Bylaws [1]
gebeten. Mir ist beim Lesen aufgefallen, dass wir bisher keine
Nutzervertretung haben. Ich möchte daher eine solche 'offizielle'
Nutzervertretung vorschlagen!
Derze
Hallo Uwe, Volker, ...
Uwe Haas hat am 9. Mai 2011 um 16:32 geschrieben:
> Am 09.05.2011 15:59, schrieb Volker Merschmann:
> > Hallo Uwe,
> >
> > Am 9. Mai 2011 15:47 schrieb Uwe Haas:
> >> ...
> >
> Hallo Volker,
> das war nicht meine Frage.
> Wenn ich die Antworten-Funktion nehme ist klar, d
hallo Tobi, *,
dazu habe ich die ein paar Fragen:
Am 02.05.2011 12:03, schrieb public sector:
Hi
also das größte Problem an offnen Alternativen ist derzeit, dass sie kaum MS
Project das Wasser reichen können. ( leider :( )
Was sind die Gründe dafür? Was sind dementsprechend Merkmale einer
"
Hi Erich, *
Am 02.05.2011 07:47, schrieb Erich Christian:
Hi Irmhild, *
...
Die Vorlage ist nach wie vor hier
http://devel.libreofficebox.org/vorlagen-and-beispiele/
wenn du daran weiterarbeiten willst.
Danke! :-) ich habe sie nämlich nicht mehr gefunden ...
Viele Grüße
Irmhild
Guten Morgen :-)
Am 01.05.2011 18:41, schrieb Florian Reisinger:
Am 01.05.2011 14:33, schrieb Andreas Mantke:
Hallo Florian, Nino,
Am Sonntag, 1. Mai 2011, 11:12:23 schrieb Florian Reisinger:
Am 30.04.2011 23:10, schrieb Nino Novak:
(...)
ist mit einem Tool zur Projektplanung ähnlich OpenPr
Hallo Stefan,
Am 28.04.2011 20:42, schrieb Stefan Weigel:
Hallo Irmhild,
Am 28.04.2011 07:17, schrieb Irmhild Rogalla:
...
Nur für die Relation: OpenSuse 11.3 auf DVD kostet derzeit bei
Amazon 50 € ...
Man bekommt dafür aber 3 Monate lang kostenlosen Support am Telefon.
Die Relation ist
Guten Morgen :-)
nur ein kleiner Kommentar, weil die bisherigen Kommentare zu einem Punkt
alle in dieselbe Richtung gingen:
Am 28.04.2011 00:32, schrieb Stefan Weigel:
Hallo Bernhard,
Am 27.04.2011 22:56, schrieb Bernhard Dippold:
[...]
Ich frage also, sind wir, bist Du, ist die TDF hinr
Moin, moin, Thomas, Jochen, *
Am 17.04.2011 08:35, schrieb Thomas Hackert:
Moin Jochen, *,
On Sat, Apr 16, 2011 at 07:45:28PM +0200, Jochen wrote:
ich habe folgende Beobachtung gemacht und bitte um Eure Meinung dazu.
kannst du gerne haben ... ;) Aber ich habe noch ein paar Fragen dazu
... ;)
Hi Nino,
Am 18.03.2011 23:34, schrieb Nino Novak:
Moin zum 3.,
gerade fiel mir bei Calc auf, dass die Direkthilfe zwar meint, der
Selektionsmodus-Umschalter unten in der Statusleiste habe einen (mir
bis dato unbekannten) vierten Selektionsmodus "BLK" (der auch in der
Hilfe beschrieben ist), jed
Hi Flo, *
Am 28.02.2011 10:04, schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
Jochen wrote on 2011-02-27 23.41:
Ich habe eine Variante in das Wiki gestellt:
http://wiki.documentfoundation.org/PM_CEBIT_2011
vielen Dank! Ich habe mal beide Versionen unter der Adresse
zusammengeführt.
Ich würde statt: "
Hallo Axel, Jens, Andre, *
Am 22.02.2011 19:53, schrieb Axel Reimer:
Hallo Jens,
Am Dienstag, den 22.02.2011, 18:24 +0100 schrieb Jens Nürnberger:
Hallo Axel,
mir ist gerade aufgefallen, dass viele Schriftarten in Writer in LO 3.3.1RC2
nicht korrekt angezeigt werden.
Beispiele sind: OpenSymb
Hi all :-)
ich habe auch mitgemischt und zusätzlich einen Kommentar (->
Diskussion)geschrieben
Am 19.02.2011 16:30, schrieb Gerald Geib:
Hi Christoph, hi *
Am Samstag, 19. Februar 2011 schrieb Gerald Geib:
Ich schau mir das nachher mal an.
Ich habe mit Ulf mal drüber geschaut.
Dem ersten
Hi Christoph, Axel, *
Am 18.02.2011 21:17, schrieb Christoph Noack:
Hi Irmhild!
Am Mittwoch, den 16.02.2011, 11:48 +0100 schrieb Irmhild Rogalla:
Ich schicke Dir aber mal per PM einen Screenshot, wie bei mir die
Menüsymbole aussehen, die sind auch arg blau (war mir allerdings vor
Deiner Frage
Hi Axel,
Am 16.02.2011 11:16, schrieb Axel Reimer:
Hallo,
ich habe LibreOffice 3.3.1 RC1 unter Debian Lenny installiert.
me too (inklusive Gnome), allerdings 3.3.0
Im Schnellstarter unter Gnome sind alle Icons bis auf das Logo von Math korrekt.
Das Icon wird komplett blau eingefärbt darges
Hi Thomas, *
Am 06.02.2011 19:00, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Irmhild, *,
On Sun, Feb 06, 2011 at 06:36:11PM +0100, Irmhild Rogalla wrote:
Am 06.02.2011 17:23, schrieb Thomas Hackert:
On Sun, Feb 06, 2011 at 10:14:02AM +0100, Irmhild Rogalla wrote:
...
so hab’ ich es auch gemacht
Moin, moin,
Am 07.02.2011 04:59, schrieb Thomas Hackert:
Moin Nino, *,
On Sun, Feb 06, 2011 at 11:31:31PM +0100, Nino Novak wrote:
Hallo ihr FAQ-Leute ;) *schnell wegduck*
irgendwohin (z.B. ins Wiki) zu übertragen, sonst klickt man sich ja
dämlich, wenn man jeden Kommentar einzeln lesen mu
Hallo Thomas, *,
Am 06.02.2011 17:23, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Irmhild, *,
On Sun, Feb 06, 2011 at 10:14:02AM +0100, Irmhild Rogalla wrote:
...
faq/faq-zu-libreoffice/ auch nochmal drüberschauen.
Hab’ ich mal kurz überflogen. Ich hatte auf den oben erwähnten
Seiten auch noch ein paar
Hi *,
ich habe es nun geschafft, die Änderungen in die FAQs auf der Website
einzupflegen.
Dies betrifft
faq/faq-zu-libreoffice/
faq/faq-allgemein/ und
faq/
Veröffentlichung habe ich im System angefordert.
Bitte insbesondere über die neuen Fragen und Antworten in
faq/faq-zu-libreoffice/ auch n
Hi Christian, *
Christian Lohmaier hat am 1. Februar
2011 um 22:01 geschrieben:
> Hi Irmhild, *;
...
> die
> > Änderungen rückgängig zu machen.
>
> Ist leider wenig konkret - welche Version darf/soll es denn sein?
> Sprich welche soll ich wiederherstellen - die aktuell veröffentlichte?
> Ode
1 - 100 von 130 matches
Mail list logo